RE: Piko Beleuchtungsbausatz - Schlußlicht anschließen

#1 von Max666 , 14.01.2018 02:12

Hallo Freude,

habe zu dem PIKO 59662 IC Speisewagen auch PIKO 56283 LED-Beleuchtungsbausatz gekauft und ohne Probleme angeschlossen. Wolte gern an diese Platine auch hintere Schlußlichter anschliessen. Die Kontakte am Enden TL-A und TL-K ergeben keine Spannung also sind nicht die richtige. Im Moment nutze ich sie ohne Funktionsdekoder. Ich konnte die Kontakte von einer LED für Innenraumbeleuchtung nutzen, wäre aber gut wenn da auf der Platine extra Kontakte für Extralicht wären. Jemand Erfahrung mit dieser Platine?

Thx,
Max


Max Supercars - www.youtube.com/MaxSupercars


Max666  
Max666
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 28.12.2017


RE: Piko Beleuchtungsbausatz - Schlußlicht anschließen

#2 von hans-gander , 14.01.2018 08:56

Hallo Max,
da ich den Bausatz nicht kenne bleibt mir nur das Interpretieren übrig.
Ich würde sagen, bei TL-A und TL-K bedeutet A = Anode und K = Kathode von den Schlusslicht LED's wobei ich die beiden in Reihe betreiben würde. Oder es sind Lichtleiter verbaut dann ist es vermutlich nur eine.
Viel Erfolg,
Hans


Frei nach Loriot:
Ein Leben ohne Modellbahn ist zwar möglich, aber sinnlos.

Albert Einstein:
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Karl Valentin:
Es ist schon alles gesagt, nur nicht von allen.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.571
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Piko Beleuchtungsbausatz - Schlußlicht anschließen

#3 von Max666 , 14.01.2018 13:38

Hallo Hans,

dasselbe ist mir auch eingefallen, aber da habe ich keine Spannung gemessen. Vielleicht funktioniert nur mit Funktionsdecoder.

MfG,
Max


Max Supercars - www.youtube.com/MaxSupercars


Max666  
Max666
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 28.12.2017


RE: Piko Beleuchtungsbausatz - Schlußlicht anschließen

#4 von hans-gander , 14.01.2018 20:25

...eventuell muss auf der Leiterplatte noch ein passender Widerstand bestückt werden.
Hast du schonmal verfolgt, wohin die beiden Leiterbahnen der besagten Anschlüsse gehen?
Grüße
Hans


Frei nach Loriot:
Ein Leben ohne Modellbahn ist zwar möglich, aber sinnlos.

Albert Einstein:
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Karl Valentin:
Es ist schon alles gesagt, nur nicht von allen.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.571
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Piko Beleuchtungsbausatz - Schlußlicht anschließen

#5 von Max666 , 14.01.2018 21:50

Also habe es gelöst.

Am Enden befinden sich Kontakte für Puffer-Kondensatoren. Damit hat man direkten Zugriff zur Stromversorgung und man muss keine extra Leiter über ganzen Wagen ziehen. 2 LEDs über 10 kOhm Resistor an diese Kontakte angelöt und fertig. Dabei war noch in der Toilette Platz für einen 470 uF Kondensator, also gleich auch angelöt, damit die Innenheleuchtung und Licher nicht blinken. Das Fenster in der Toilette ist verdunkelt, also es ist nichts sichtbar.

Danke für euere Mühe zu helfen.

Hier ein Bild mit Ergebnis:


LG,
Max


Max Supercars - www.youtube.com/MaxSupercars


Max666  
Max666
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 28.12.2017


RE: Piko Beleuchtungsbausatz - Schlußlicht anschließen

#6 von wgoetz , 27.03.2018 11:36

Hallo Zusammen,

an den Lötpads TL/K (Tiny Light Kathode) und TL/A (Tiny Light Anode) kann eine LED-Schlußbeleuchtung direkt angelötet werden. Voraussetzung ist allerdings eine Bestückung der Bauteile R51 und R52 und für eine Schlußbeleuchtung auf der andere Seite R61 und R62 mittels SMD (LED-Vor) Widerstand. Es empfielt sich noch die Kondensatoren C51/C52 sowie auf der anderen Seite C61/C62 zum Entlackern der LED anzulöten.
Wer möchte, kann das Schlußlicht auch digital schalten. Dazu muß ein Aux Ausgang des Decoders an das Pad A5 angelötet werden. Ist der Ausgang unverstärkt, so muß noch der Verstärker T1 (z.B. BC846) und der Widerstand R54 (4,7k - 8,8k Ohm) bestückt werden. Wenn der Ausgang verstärkt ist, muss dann allerdings T1 und R54 überbrückt werden.


Grüße
Wolfgang


wgoetz  
wgoetz
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 30.12.2013
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz