RE: PIKO 141 mit Problemen

#1 von kicking horse , 27.01.2018 16:58

Moin zusammen.

Ich habe hier einen schwierigen Patienten vorliegen: die PIKO BR141 ( 51519 ) für Wechselstrom.

Die Lok hatte noch nie „runde“ Fahreigenschaften: beim Beschleunigen / Verzögern machte sie Bocksprünge, über Weichenstrassen schwankte die Geschwindigkeit sichtbar und auch im normalen Geradeauslauf auf gerader Strecke ist ein leichtes Schaukeln / Ruckeln zu erkennen.

Auch kann man ihr das Langsamfahren ( so, wie es bei meinen ROCO Loks funktioniert ) nicht beibringen.

Ich habe mittlerweile folgende Maßnahmen ausprobiert:

1.) der oft gescholtene Kondensator „C4“ wurde entfernt: keine erkennbare Wirkung...

2.) ich habe den ( baugleichen ) Decoder meiner PIKO BR221 eingebaut: besser, aber noch nicht perfekt.

3.) ich habe die Motorsteuerungs CVs der PIKO BR221 übernommen: besser, aber nicht perfekt. Wenn ich nun den Decoder der BR141 mit den identischen Motorsteuerungs CVs der BR221 in die BR221 einsetze, läuft die BR221 optimal. Wieder in der BR141 eingebaut, zeigen sich vor allem beim Beschleunigen / Verzögern wieder diese Bocksprünge, also ein recht ungleichmässiges Beschleunigungs- / Verzögerungsverhalten.

4.) heute habe ich es mal mit einem ZIMO MX645P22 versucht ( für mich die unschlagbare Referenz in Punkto Regelungsverhalten ). Ich habe dabei die Motoransteuerungs-CVs meiner ROCO Lokomotiven verwendet: schon besser macht aber immer noch Bocksprünge.
Und sie fährt bei weitem nicht so langsam, wie ROCO Loks mit gleichem Decoder.


Ich gehe jetzt mal davon aus, dass diese Bocksprünge nicht vom Decoder kommen, denn in der BR221 eingebaut regelt dieser butterweich.

Ich frage mich nun, ob es weitere Ansätze gibt, hier nachzubessern.

Macht es Sinn, die weiteren Kondensatoren ( C1 - C3 ) ebenfalls auszulöten?

Besten Dank für Eure Infos im voraus,

VG, Toto


kicking horse  
kicking horse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 27.12.2010


RE: PIKO 141 mit Problemen

#2 von Oambegga Bockerl , 27.01.2018 17:35

Im Falle des Zimo-Decoders bitte alles an Kondensatoren im Motorbereich entfernen. Die Drosseln stören nicht. [emoji6]


Gesendet von iPod touch mit Tapatalk


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.075
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: PIKO 141 mit Problemen

#3 von rmayergfx , 27.01.2018 18:03

Also wenn ich mir den Aufbau der Lok und die Antriebsmechanik in der Anleitung ansehe, so denke ich das es Probleme mit dem Kardanantrieb bei deiner Lok sind. Dafür würde auch das schaukeln und die unterschiedliche Geschwindigkeit auf den Weichenstraßen sprechen. Mach doch einfach mal den Test und baue eine der beiden Kardanwellen aus und probiere wie die Lok läuft, dann die andere und mach den gleichen Test. Vielleicht siehst du ja auch beim Ausbau einen Fehler, z.B. verkehrt zusammengebaut oder abgebrochenes Kugelgelenk/Mitnehmerzapfen oder lose Bauteile im Antriebsstrang. Manchmal ist auch nur etwas nicht sauber verklipst oder ein Kabel schränkt die Bewegungsfreiheit ein.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.386
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: PIKO 141 mit Problemen

#4 von kicking horse , 28.01.2018 05:57

Moin Thomas,

demnach also ebenfalls C1-C3 entfernen?

Beste Grüße,

Toto


kicking horse  
kicking horse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 27.12.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz