Hallo Stefan,
bei den Stummis!
Mann
, hast Du Platz! Und dann auch noch in N!
Da kommt einem der glatte Neid hoch!
Sehe ich das richtig, dass Du nur eine Ebene bauen willst und auf einen Schattenbahnhof verzichtest?
Damit ist klar, dass die Schienendichte an der Oberfläche zwangsläufig zunimmt, das ist aber auch nicht wirklich schlimm...
Die Streckenführung des Gleisplans weiß vom Grob-Konzept her auch zu gefallen, ist allerdings für meinen Geschmack etwas zu sehr "OLD-SCHOOL" mit den vielen 90°-Kurven und den wand- und kantenparallelen Streckenverläufen... Meines Wissens gibt es von Minitrix doch auch ein Flexgleis...
...aber es ist Deine Anlage, Dir muss sie gefallen...Ein paar Details gibt es aber auch zu verbessern:
Du solltest zur Vermeidung von S-Kurven die Weichen im Anschluss an Bögen in dieselbigen integrieren; das gilt für den NB-Bahnhof rechts unten und für das Ausweichgleis ganz oben rechts, sowie für die linke Einfahrt Güterbahnhof.
Die beiden NB-Kehren auf dem Mittelschenkel links würde ich in irgendeiner Weise verbinden, das daraus zwei Gleisdreiecke entstehen, für noch mehr Fahrwege (z.B. Hosenträger, aber eigentlich würde ich auch hier gerne von der 90°-Symmetrie weg...

)
Jetzt will ich doch noch ein paar Anmerkungen loswerden, die Dich vielleicht frustrieren, weil ich damit Deinen ganzen Plan über den Haufen werfe, aber ich habe nur eine leise Ahnung, welche
"Spielidee" (ambitionierte Modellbahner würden
"Anlagen-Konzept" bevorzugen) hinter Deinem Gleisplan steckt:
Auf Deiner für Maßstab 1:160 großzügig dimensionierten Fläche hast Du insgesamt vier Bahnhöfe untergebracht, das zeigt, Du bist eher der Personenzug-Fan.
Deine Bahnhöfe haben keine Anschließer, es findet dort also kein Güterumschlag (mehr) statt, weist sie also eher in Richtung aktuelle Bahn (Ep V - VI), den Güterumschlag konzentrierst Du im Güterbahnhof mit anschließendem Industriegebiet.
Das bedeutet für mich: der Schwerpunkt liegt auf fahrenden (Personen-) Zügen, die in den diversen Bahnhöfen halten und/oder überholt werden, Güterzüge fahren eigentlich nur durch, da dafür Betriebsstellen fehlen (siehe auch unten)...
Was sollen die Loks Deines Groß-Bw tun? So wie es angelegt ist, taugt es am ehesten zum Zeigen Deiner Loks, wenn Dir das reicht, ist alles gut!
Wenn Du das BW zum Lok-Tausch von Personen-Zügen im Bahnhof vorgesehen hast (das BW hat keine direkte Verbindung zum Güterbahnhof, obwohl "auf halber Strecke" gelegen

: ), dann fehlen im Bahnhof die entsprechenden Lok-Wartegleise im Bereich beider Weichenvorfelder, die einen zügigen Lokwechsel garantieren würden, so müsstest DU erst mit einer Lok auf die Hauptstrecke ausziehen, ins BW rangieren, bevor Du die nächste Lok holen kannst... Abstellgleise für Wagengarnituren für Züge, die im Bahnhof beginnen oder enden, fehlen ganz...
Dem Güterbahnhof fehlen auch Ziehgleise an beiden Enden, zum Abnehmen und Zufügen von Wagen, wobei ich nicht weiß, wie gut das Rangieren und (automatische) Entkuppeln in N-Spur überhaupt funktioniert...
...das sind so meine ersten Ideen,
freue mich auf eine angeregte Diskussion!
Gruß
uLi