Kann ich Weichen und Signale so anschließen, dass der Strom für die Beleuchtung aus einem analogen Trafo bezogen wird aber die Artikel digital über die CS 3 geschalten wird ?
Wenn ja, wie muss ich das anschließen ?
Kann ich Weichen und Signale so anschließen, dass der Strom für die Beleuchtung aus einem analogen Trafo bezogen wird aber die Artikel digital über die CS 3 geschalten wird ?
Wenn ja, wie muss ich das anschließen ?
Grüße aus Oedheim
Beiträge: | 17 |
Registriert am: | 24.01.2018 |
Ort: | 74229 Oedheim |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS3; Rocrail |
Stromart | Digital |
Hallo Tim-blasi,
zur ersten Frage ja.
Zur zweiten Frage da muss man wissen welche Signale. Bei den Weichen muss du die Weichen Laternen separat mit der analogen Spannung versorgen. Also etwas löten ist angesagt.
mfG Stephan Türk
Termine für2025:
Fr. 11. April
Fr. 09. Mai
Fr. 13. Juni
http://www.mist55.de
Beiträge: | 2.132 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Ort: | Määnz |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
d.h.
Spannungsversorgung der Beleuchtung über seperates kabel und normalen Wechselstromtrafo
Masse auch seperat oder reicht die über die M-Gleise ?
Kann die Masse der beiden Systeme ( Analog und Digital ) über die Gleise verbunden werden?
Grüße aus Oedheim
Beiträge: | 17 |
Registriert am: | 24.01.2018 |
Ort: | 74229 Oedheim |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS3; Rocrail |
Stromart | Digital |
Hallo,
ja. Aber das heißt: aufpassen, dass der zweite Pol der analogen Stromversorgung nie nie nie mit dem Mittelleiter in Kontakt kommt.
Wenn du noch WD-34 von tams bekommen kannst (teilweise noch als Bausatz zu haben): die leiten eine Klemme der Stromversorgung durch an das Signal oder die Weiche (gelbes Kabel). Wenn du diese Klemme mit der L-Klemme des Trafos verbindest und 0 vom Trafo mit ans Gleis, leuchtet das Signal und die Weichenlaterne. Das Nachfolgemodell WD-34.2 habe ich hier liegen, aber noch nicht ausgepackt.
Freundliche Grüße
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Beiträge: | 6.319 |
Registriert am: | 03.12.2015 |
Hallo Erich,
Laut Tams Website WD 34 = Bausatz, WD 34.2 = Fertiggeräte.
Also technisch identisch. Praktisch.
@ Timi_Blasi: so geht das. Aber nie die Pole verwchseln
Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender
Beiträge: | 3.820 |
Registriert am: | 13.12.2005 |
Ort: | Ganz im Süden Deutschlands |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten |
Stromart | Digital |
Danke,
ich habe noch etliche k83 Decoder von früher, muss die benützen sonst geht alles finanzielle ins uferlose.
Ich werde jetzt mal schauen, was mein Digitalstromverbrauch so tut und dann die Weichen auf analoge Beleuchtungsversorgung bzw. LED Birnen umrüsten.
Grüße aus Oedheim
Beiträge: | 17 |
Registriert am: | 24.01.2018 |
Ort: | 74229 Oedheim |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS3; Rocrail |
Stromart | Digital |
Hallo Timi,
auch den k83 = 6083 kann man umbauen, so dass er die eigentliche Schaltspannung aus einem externen Zusatztrafo und nicht aus dem Digitalbereich entnimmt.
Nutze bitte einmal die Suchfunktion, denn diese Info habe ich hier aus dem Forum, wenn ich mich recht erinnere.
Viel Erfolg
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 8.710 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
Hallo Erich,
Laut Tams Website WD 34 = Bausatz, WD 34.2 = Fertiggeräte.
Also technisch identisch. Praktisch.
Hallo,
das stimmt so leider nicht. Der WD-34.2 ist mit SMD-Teilen aufgebaut und besitzt auch Funktionen, die der WD-34 nicht hat.
Also - erst Platine überprüfen. Oder bei tams nachfragen.
Freundliche Grüße
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Beiträge: | 6.319 |
Registriert am: | 03.12.2015 |
Hallo Erich
danke für den Hinweis, so genau hab ich den Text und die Bilder gar nicht angeschaut ops:
Da könnten dann auch Änderungen in der Beschaltung vorliegen.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender
Beiträge: | 3.820 |
Registriert am: | 13.12.2005 |
Ort: | Ganz im Süden Deutschlands |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten |
Stromart | Digital |
https://www.3rotaie.it/3r_Documenti/k83_ali_separata.pdf
So geht´s. Läuft!
LG
Guido
Beiträge: | 608 |
Registriert am: | 15.07.2011 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |