Hallo!
Vor einiger Zeit habe ich mal wieder meine Minex-Modelle ausgepackt. und dann kamen mir ein paar Ideen. Bekanntlich war das Sortiment eher spärlich – eine Dampf- und eine Diesellok, ein Personenwagen in Rot und Grün, ein offener Güterwagen in Braun und Grün, ein gedeckter Güterwagen in Braun, Weiß und Blau und schließlich noch ein Lorenkippwagen. Viel Abwechslung bei der Zugbildung war da nicht möglich, und das missfiel mir. Also habe ich mir von einem Modellbahnfreund bei drei offenen Güterwagen die Bordwände kürzen lassen, um so aus ihnen Niederbordwagen zu machen. Bei einem weiteren Wagen habe ich mit den abgeschnittenen Bordwänden eine Hochbordwagen geschaffen. Durch unterschiedliche Beladungen sind meine Güterzüge nun etwas bunter geworden. Der auf dem nachfolgenden Foto ebenfalls abgebildete „Sommerwagen“ entstand aus einem normalen Personenwagen, von dem das Dach durchgebrochen war. Über seine Verwendung habe ich gewisse Vorstellungen, doch zu deren Verwirklichung gibt es es noch einige Vorbedingungen.
Doch damit nicht genug. Zu Versuchszwecken habe ich mir einen Kesselwagen von Fleischmann Magic Train besorgt. Es stellte sich heraus, daß die Kupplungshöhe mit der der Minex-Wagen übereinstimmte, ebenso die Breite der Wagen. Also habe ich mir noch einen mit einem Bagger beladenen Flachwagen mund zwei Drehschemelwagen besorgt. Letztere habe ich mit echten Astteilen von einem unserer Gartensträucher beladen. Jetzt möchte ich noch eine Dieselllok auftreiben, damit ist mein Beschaffungsprogramm zunächst einmal abgeschlossen.
Obwohl in anderer Form vermutlich schon einmal gezeigt möchte ich meine neu gebildeten Zuggarnituren vorstellen:
Güterzug mit Dampflok und sieben Wagen. Die Milleniums-Sau als Ladegut ist natürlich nur ein Gag, ich suche noch ein passendes Ladegut. Dem offenen Güterwagen hab eich eine Kohlenladung gegönnt.
Der Gegenzug ebenfalls mit Dampflok und sieben Güterwagen. Der grüne Wagen ist mit getrockneten Erbsen alias Kohlköpfen beladen. Im Hochbordwagen werden Kühe transportiert.
Ein Personenzug mit einer Dampflok und vier Personenwagen. Der gedeckte Güterwagen ersetzt einen leider nicht vorhandenen Packwagen.
Mein vierter Zug besteht aus acht Kipplorenwagen. Wegen seines angenommenen Gewichts und der Steigung zu einem fiktiven Schotterwerk wird er von zwei Diesellokomotiven gezogen. Eine ähnliche Kombination beim Vorbild ist als Jagstal-Krokodil bekannt geworden.
Zum Spielen, äh „Betriebmachen“ habe ich meine vorhandene Anlage mit dem im Beitrag „Ich habe etwas getan“ bereits vorgestellten abnehmbares Ansatzteil mit einem Kopfbahnhof ergänzt.
Wer will, kann ja mal einige Trockenübungen versuchen.
Schöne Grüße
Reinhard