Moin Moin Stummiversum
Vielleicht kennen ja einige von euch schon meine Hamburger Parkettbahn
Nun habt ihr hier viel zu schöne Anlagen eingestellt, die letztendlich in mir den Wunsch nach einer eigenen haben aufkeimen lassen.
Ich weiß, mit 15 Jahren hat man es nicht unbedingt leicht mit der Moba, erst recht nicht, wenn man sich auch noch eine Anlage in den Kopf und ins Portemonnaie setzt
Aber versuchen ist ja erlaubt.
Ich habe mir Mühe gegeben, die Anlage nicht überladen wirken zu lassen, wenn möglich soll noch ein bisschen Rangierbetrieb vorne vor den Bahnhof kommen, gucken tut man von rechts.
Wie ich die Wendeln und allgemein die Anlage baue, steht noch nicht ganz fest.
Der SBH wird vermutlich aus OSB-Platten gebaut, weil vorhanden. Der Rest vermutlich aus Sperrholz.
Insgesamt wird es vermutlich eine Plattenbauweise, diese ist nicht allzu aufwändig.
Selbstverständlich wird auch schallgedämmt, vermutlich mit Trittschalldämmung, ebenfalls vorhanden.
Die gesamte Anlage ist ein wenig inspiriert von Ronny´s "Bad Endorf nach Obing", welches mir sehr gut gefällt.
Ich habe mal den obligatorischen Fragebogen ausgefüllt:
1. Titel
Keine Ahnung
Nach meiner "Hamburger Parkettbahn" würde mir als erstes "Hamburger Plattenbahn" einfallen. Nicht so dolle...
2. Spurweite & Gleissystem
H0, Mittelleiter-Betrieb, Mix aus C-Gleis, Roco Line, Tillig Elite und Piko A (Pukos werden nachgerüstet)
3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
Rechteck, Teil meines Zimmers, 1,20x5,50m, nach 1,4m (unten) kann man auch über eine höhere Breite sprechen, wie die Paradestrecke.
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
Wie gesagt, Rechteckig
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
Etwa 6,6qm
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Mix aus beidem, ich möchte viel Landschaftsbau testen, aber auch Betrieb machen
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
2-gleisige Hauptstrecke
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
Verdeckt Märklin R2, sichtbar nix unter 1m, eher mehr.
4.4 Maximale Steigung
3%
4.5 Maximale Zugslänge
Möglichst lang, im Moment ca. 3m
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
1,20m
4.7 Eingriffslücken / Servicegang
Wendeln von unten erreichbar, sonst Bastellösung mit Brett und versch. hohen Füßen (für Boden und Anlage)
4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
80cm, durch Dachschrägen bedingt.
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Ja, auf 60cm Höhe, aktuell 6 Durchgangsgleise á 3m (doppelt belegbar) und zwei Stumpfgleise für Regios.
4.10 Oberleitung ja / nein
Gute Frage...
Am Liebsten ja, aber die Kosten...
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
Digital mit MS2, vielleicht später mit CS.
5.2 Steuern analog oder digital
Digital.
5.3 PC-Steuerung
Vorbereitung, evtl. mit Gleisbox und USB-Schnittstelle á la Gerd (bertr2d2) und dazu PC-Programm oder nur cs2.exe.
6. Motive
6.1 Epoche
V-VI, mit Ausnahmen
6.2 Bahnhofstyp(en)
Durchgangsbahnhof, 3-gleisig
6.3 Landschaft
Eher flach, evtl. Berganfänge
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Kleinstadt, evtl. etwas Gewerbe mit Gleisanschluss
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
Nein.
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
ICE-T7 DB (Fleischmann)
BR 245 DB (Märklin)
BR 189 SBB International (Piko)
BR 185.1 Dummy (Märklin)
X72500 SNCF (Jouef)
BR 294 Railion (Trix)
BR 23 MÄRKLIN (Märklin Sonderserie)
V100 DR (ohne Decoder)(Brawa)
IR 7-teilig mit Steuerwagen oder Fahrradwagen mit Eigenbau-Schlussbeleuchtung (Märklin 1:100)
Marschbahn-Ersatzverkehr (2x ACME Bpmz, 1x Roco Avmz, 3x Märklin n-Wagen (2.,1./2.,2. Klasse Steuerwagen) (1:87/1:93,5)
Gemischter Güterzug, viele alte Märklin-Wagen
1x Dosto 1./2. Klasse (Hobbytrade, soll noch erweitert werden)
Auch soll der internationale Verkehr, besonders der Güterverkehr, gesteigert werden.
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
SBH:Screenshot (4) by DerDrummer, auf Flickr
Bahnhofsebene:Screenshot (5) by DerDrummer, auf Flickr
Alles:Screenshot (6) by DerDrummer, auf Flickr
Ebene 1 mit 2 Wendeln habe ich euch erspart.
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Einzelspieler, evtl. ganz selten zu zweit.
7.4 Budget
Nicht unbegrenzt, Taschengeld halt.
7.5 Zeitplan
Möglichst bis ich ausziehe...
8. Anhänge
Hier noch mal der Gleisplan als Datei:
[attachment=0]Zimmeranlage_3_2018_V2.scarm[/attachment]
So, das war es von meiner Seite. Ich würde mich über Beteiligung in Form von Verbesserungsvorschlägen und Kritik freuen!
Liebe Grüße
Justus