Moin zusammen,
Jetzt war ich wieder Mal mehr als einen ganzen Monat nur stiller Mitleser. Ok, ehrlicher Weise gibts auch nicht viel neues aktuell. Ein paar Neuheiten kann ich euch vorstellen. Und ein paar Projekte konnte ich nebenher bearbeiten. Ansonsten ruht der Betrieb. Abends und am Wochenende ist viel los. Viel Feuerwehr (Planungen Gerätehausneubau, Ausbildung, Übungen), Umzug meiner Oma, Vorbereitungen für die Renovierung, Umbau im Garten etc... Die nächsten Monate werden noch spannend.
Zitat von Anth0lzer im Beitrag #912
toller Gleisplan 
da bin ich gespannt wenn der läuft wird sicher schöne Bilder (und hoffentlich auch Videos) liefern.
Wie sehr sich die Neuzugänge bei uns beiden ähneln, zumindest was die ÖBB angeht. 
Die beiden Eanos haben letzten auch den Weg zu mir gefunden, die T3000 auch.
Der Spruch auf der Lok hat wirklich was, gerade laut loslachen müssen 
Viel Spaß beim zurüsten, war diesmal bei meinen beiden Wagen absolut problemlos.
Kannst bitte bei Dir mal schauen, bei dem Kombiwagen warbei einem Teilwagen auf einer Seite die Leizungen nicht montiert, nach Aussage von Roco wäre das so gewollt, gleiches git für den Fercam Wascosa.
Würde mich über die Rückmeldung freuen. Hab meinem Händler bescheid gegeben das ich hier im Forum mal nachfrag und Ihm dann das Ergebnis mitteile ob Roco da die richtige Aussage gemacht hat.
- Latürnich wird es dann Bilder und Videos von der Bahn geben. Erstmal wird der Aufbau aber etwas kleiner, damit überhaupt gefahren werden kann.
- Ja, das ist schon lustig, wie Ähnlich die Neuzugänge sind. Noch sind die T3000e nicht zugerüstet. Mal schauen, wann ich das nachhole. Zum Rest hast du ja schon ausführliche Antwort bekommen.
------------------------------------
Zitat von fbstr im Beitrag #914
...ein bischen Druck aufbauen...
Genau das, was ich neben der Renovierung und dem Umzug brauchen kann

------------------------------------
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #915
Schöner Name für die Tischbahn.
Der Gruber Logistics Tragwagen kommt mir durchaus bekannt vor. Und Günni Güterzug (was bin ich nur für ein Profi) sieht auch einfach toll aus.
Und der Witz kommt mir durchaus auch schon bekannt vor.
Den Namen hab ich schon länger für meine Bodenbahn. Mindestens seitdem ich festgestellt habe, wie schön der Bahnhof Aulendorf doch ist und der Wunsch eines Modells aufkam. Ich glaube an Allerheiligen 2018 bei Thomas stand es schon auf dem Stellwerk.
------------------------------------
Zitat von Emmentaler im Beitrag #916
Der Gleisplan sieht sehr spannend aus, und mit Überwerfung, 
Die Sache mit der Tischbahn ist für mich ein Erfolg, praktisch und trozdem flexibel, habe ja auch schon umgebaut....
Die Günni Lok ist toll, und noch toller ist wenn man jemand kennt der das umsetzten kann. Da wer ich ja direkt etwas neidisch 
- Ja, bei der Überwerfung musste ich an dich denken. Bin gespannt, wie das ganze nachher wird.
- Den Günni gibt es noch zu haben. Du brauchst nur eine Spenderlok, einen Bündel Geldscheine und das wars. Ein paar Wochen warten und die Lok ist dein

------------------------------------
Zitat von joesommer im Beitrag #921
Holla, das sind bestimmt aufreibende Zeiten bei dir. Umzug etc. mit Kind und Kegel… Da geht‘s ab.
Deine umlackierte 185 finde ich super. Hab auch eine mit Railion Schriftzug (Brawa), bei der konnte man ja auch drüber nachdenken 
Den Gleisplan muss ich wieder loben, ganz toll. Ich bin gespannt, wann du den realisieren kannst!
- Ja, zusätzlich fangen wir jetzt auch mit renovieren an. Bad neu, im Obergeschoss komplett neuer Fußboden und Türen, neue Elektroleitungen (weil wir eh tapezieren) Streichen etc. Viel zu tun bis zum Umzug.
- Wie bei Walter geschrieben: Günni ist kein Einmalprojekt sondern kann jederzeit bestellt werden.
- Ich gehe aktuell von einer Realisierung bis Ende 2023 aus, sofern mir die Hersteller mit den Neuheiten für 2023 nicht einen Strich durch die Rechnung machen

------------------------------------
Zitat von Joeys Teppichbahn im Beitrag #922
Moin zusammen,
in meinem heutigen Gastbeitrag möchte ich etwas näher auf meine Auftragsplanung für Johannes eingehen, sowie den dahintersteckenden Entwicklungsprozess erläutern, wie aus dem Vorbildbahnhof Aulendorf der künftige Modellbahnhof Kauldorf West entstanden ist.
Die groben Rahmenbedingungen waren, dass ein Bahnhof - angelehnt an den Bahnhof Aulendorf - auf einer Raumlänge von ca. 8,5 m entstehen sollte, dessen Gleise lang genug für einen Velaro D bzw. einen vorbildorientiert umgesetzten Kesselwagenzug sind. Als Gleissystem soll das RocoLine Bettungsgleis zum Einsatz kommen. Wie immer habe ich auch hier wieder auf größtmögliche Radien wertgelegt.
.....
Zum Schluss noch ein paar Zahlen und Fakten zum Plan.
Es werden verbaut:
- knapp 100 Meter Gesamtgleislänge (97,63 m um genau zu sein)
- 24 Weichen + 6 DKWs (davon 1 EKW)
- ca. 20 Meter Flexgleis.
Der Planungszeitraum vom ersten Konzept bis hin zum fertigen Plan betrug gerade einmal knapp 2 Wochen, in denen ich ca. 30 - 40 Stunden an dem Plan gearbeitet habe.
Was leider nicht berücksichtigt werden konnte.
Auch wenn mir eine weitgehend vorbildgerechte Modellumsetzung des Bahnhofs Aulendorfs gelungen ist, gab es doch ein paar Kompromisse, die in Kauf genommen werden mussten.
- Einige einfache Gleisverbindungen mit Standardweichen wurden aus Platzgründen mit DKWs umgesetzt.
- Im Gleis 1 ist kein Gleiswechselbetrieb möglich - hierzu fehlt die nötige Gleisverbindung im nördlichen Bahnhofskopf.
- Die weitgehend stillgelegten Gütergleise im nördlichen Bahnhofskopf mussten Platzbedingt entfallen.
- Die Dieseltankstelle wurde anders angebunden als beim Original.
Ich bin jedenfalls mit meiner Modellumsetzung des Bahnhofs Aulendorf sehr zufrieden und würde behaupten, dass es sich dabei um einen meiner besten bisher geplanten Bahnhof handelt, der die Messlatte für künftige Planungen sehr hoch ansetzt.
In diesem Sinne danke für Eure Aufmerksamkeit!
LG
- Joey
P. S.: sollte Interesse bestehen, kann ich gerne noch ein paar 3D Renderings des Bahnhofs hochladen. ;)
VIELEN DANK FÜR DEINEN BEITRAG, JOEY!Ich kann mit unseren Kompromissen auch sehr gut leben und freue mich schon auf die Umsetzung. Und auch schon erste Ausschmückungselemente sind in Vorbereitung.
Einen herzlichen Dank für deine Arbeit. Zur Einweihung wirst du definitiv eingeladen!
------------------------------------
Zitat von Anth0lzer im Beitrag #923
Jetzt ist Johannes dran.
Was ich auch super find, falls doch mal a fixe Anlage draus wird, sind die Schattenbahnhofszufahrten Planungen auch
schon vorhanden.
Ja, der Ball liegt jetzt auf meiner Seite. Aber im Prinzip wird es eine feste Anlage, nur ohne Landschaftsgestaltung. Das ein oder andere Gebäude wird definitiv kommen. Die Anbindung der Tankstelle durfte daher z.B. nicht aus dem plan gestrichen werden

. Die Gleise werde ich vermutlich mit meinen 3D-Druck Halterungen gegen verrutschen sichern. Evtl. baue ich auch Rückmelder ein, um komfortabel mit dem PC fahren zu können.
------------------------------------
Zitat von e9tmk im Beitrag #924
Tolles Projekt Johannes und klasse Umsetzung Joey. Jetzt muss nur noch das Material für die Umsetzung vorhanden sein. Habe gestern gehört von einem Bauunternehmer das Baustahl nur noch für die nächsten 6 Wochen verfügbar sein soll. Bei Holz sieht man in den Baumärkten auch schon Lücken. Aber positiv denken für eine MoBa Umsetzung wird’s reichen.
Zum Glück ist das für mich nicht ganz so dramatisch. Mein Unterbau besteht zu einem Großteil aus gebrauchten Regalsystemen. Davon gibt es genug auf Kleinanzeigen zu mehr oder weniger gutem Preis. Lustigerweise haben wir für den neuen Garten einen Spielturm für die Kids gekauft. Wurde innerhalb von einer Woche geliefert. Holz scheint also sehr komisch verteilt zu sein.
- - - - - - - - - - - - - -Projektupdate: Günni GüterzugMein Günni hat das erste Update bekommen. Dieses beinhaltet eine Führerstandbeleuchtung und Sonnenrollos.

Die Führersand Beleuchtung. Zwei warmweise LED, dazwischen ein 6,8kOhm Widerstand. Per Kupferlackdraht angeschlossen.



Die Rollos bestehen aus normalem Druckerpapier. Vorderseite grau bedruckt, Rückseite schwarz, damit nichts durchscheint.
Im nächsten Schritt werden noch die Führerstände überarbeitet. Dazu habe ich mir zwei aktuelle Ersatzteile besorgt, da diese bereits den passenden Grauton haben. Die Original Führerstandeinrichtung ist blau.
- - - - - - - - - - - - - -Projektupdate: IRE Stuttgart-Lindau, FahrradwagenNachdem die Auslieferung der zweiten Auflage der Roco/HMB/Hobbytrade Doppelstockwagen kurz vor der Auslieferung standen, habe ich überlegt, wie ich die Sitze im Untergeschoss des Fahrradwagen gestalten werde. Roco konnte die Klappsitze dort leider nicht darstellen. Aber zumindest haben sie ernsthaft darüber nachgedacht.
Nach kurzen überlegen, habe ich mich für 3D-Druck entschieden. Also 3D Builder angeworfen und konstruiert. Herausgekommen sind vier Bankteile mit jeweils 7 Sitzplätzen. Alle vier in einer Reihe ergeben eine Wandseite.

Dazu habe ich noch einen Unterbau konstruiert, den muss ich aber nochmal nacharbeiten.
Und so sah es dann aus, als es vom Druckservice zurück kam:


Nach dem entfernen der Stützstruktur erfolgte die erste Stellprobe. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Der Größenvergleich zeigt, dass es eigentlich passt. Die Sitze sind ja auch im Original recht Schmal und klein. Im Vergleich mit den verbauten Sitzen, wirkt es aber schon etwas kleiner. Die Sitzfläche ist aber bei beiden gleich groß. Von meiner Seite her passt es, ich bin zufrieden.


Und so wirkt es dann im Wagen


Was jetzt noch folgt ist die farbige Behandlung der Sitze. Angedacht war, dass ich nur die Sitzflächen blau zu machen. Der Rest ist ja auch grau beim Original. Aber dann müsste ich ja die restlichen Sitze im Wagen auch grau auf der Rückseite machen...
- - - - - - - - - - - - - -Neuzugänge 04&05/2022In den letzten beiden Monaten wurden endlich ein paar Vorbestellungen ausgeliefert, zudem habe ich einzelne Ergänzungen für Züge gekauft. Und einen Wunsch habe ich mir erfüllt. Hier also jetzt die Neuzugänge seit April 2022:



Ich habe mir mit der Brawa 294 in Epoche 6 habe ich mir einen absoluten Wunsch erfüllt. Diese Lok fährt mehrmals täglich bei uns durch und bedient Anschließer von Kornwestheim RBF aus. In diesem Fall 41516 die Basic+ Version, neu vom Händler. Diese hat die PluX22 Schnittstelle aber keine Digitalkupplung oder drehende Lüfter. Brauche ich nicht. Einen passenden D&H Decoder habe ich noch da. Leider war das Spitzenlicht zu hell und die Platine erlaubt (noch) keine Dimmung. Daher weilt die Lok aktuell beim D&H Servicepartner zum Update der SUSI Firmware auf die Version, wo sich die Ausgänge dimmen lassen.




------------------------------------
Auf dem letzten Bild war auch bereits der nächste Neuzugang zu sehen.


Der Roco Tads der DB war ein Spontankauf, nachdem ich solche Wagen immer wieder hier in den Mischern gesehen habe. Und genau dort darf er zukünftig mitfahren.



Ein schöner Wagen mit vielen Details. Aber sehr kompliziert zum Zurüsten... Vergleichbar mit dem T3. Zum Glück scheint Roco bei neueren Konstruktionen von der Zurüsterrei wieder ab zu kommen. Fertig zugerüstet ist der Wagen mittlerweile, hab nur kein Foto gemacht.
------------------------------------
Für den BoxXpress habe ich mir ein paar neue Container zum Wechseln gegönnt. Darunter auch die neuen 20' Container für mehr Abwechslung auf den Igra Wagen.

------------------------------------
Von Roco hat sich die Neuauflage der Doppelstockwagen vom IRE Stuttgart-Lindau zur TBB gesellt.


Die Wagen sind optisch wirklich gut. Die Überarbeitung von Roco hat sich wirklich gelohnt. Details wie die grauen Sitze in der ersten Klasse oder der geschlossene Fußboden im Fahrradwagen bieten nochmal einen Mehrwert zu der ersten Auflage. Diese hat im Übrigen eine neue Heimat gefunden. Beide Auflagen wollte ich dann doch nicht behalten.





Im Vergleich sieht man die kleinen Details, welche die beiden Sets unterscheiden. Links neu, rechts alt.

------------------------------------

Neben ein paar Ersatzteilen haben auch nochmal Eaos den Weg zu mir gefunden. Explizit die rosa SBB Cargo mit Graffiti von Piko. Nachdem ich diese in meinem eigenen Trainspotting Video zufällig entdeckt habe (waren so dreckig, dass sie unter den braunen Wagen gar nicht aufgefallen sind

). Die Wagen sind wirklich toll und ergänzen den Eaos-Zug um einen interessanten Farbtupfer.



- - - - - - - - - - - - - -SonstigesBeim letzten Einsatz sind meine Barilla Wagen andauernd entgleist. Also musste ich nochmal an die Wagen ran. Die Kulissenführung hakelte immernoch, obwohl ich diese ja bereits nachgearbeitet hatte. Ursache war letztendlich die Abdeckung um die Aufnahme um den Drehzapfen herum, welche den NEM-Schacht einklemmt. Daher habe ich die Aufnahme mit einem Stück dickem Papier unterfüttert, damit das in Zukunft nicht mehr passiert.

------------------------------------
Beim Radeln zwischen meinem Arbeitsplatz im Rathaus und einer Schule, in der ich IT-Probleme beheben musste, gelang mir folgender Schnappschuss. Die RF1 hatte ein rotes Signal und war gerade wieder am Anfahren.


------------------------------------
Fun-Fact: an dem Beitrag schreibe ich nebenher seit 1,5 Monaten
Mittlerweile ist meine Oma ausgezogen und wir haben mit dem renovieren angefangen. Z.B. hab ich mit Joeys Hilfe eine Wand entfernt.
Ein alter Schreibtisch meiner Oma hat den Weg auf den Dachboden gefunden und wird zukünftig mein neuer Arbeitsplatz sein. Und eine kurze Stellprobe vom Regalsystem gab es auch.

Durch die Renovierung sind meine Wochenenden voll und ich komme aktuell kaum zur Modellbahn. Daher freue ich mich schon auf den Stammtisch morgen. So, fürs erste war es das. Mittlerweile gibt es auch nochmal ein paar Neuheiten, die stelle ich euch dann beim nächsten Mal vor.