Moin zusammen
so, jetzt ist auch bei mir an der Zeit, hier (Bau-)Staub zu wischen🧹.
Erstmal vielen Dank an alle fleißigen Leser, egal ob aktiv oder still. Dies ist der 950. Beitrag hier. So langsam wird es ernst 
Was soll ich sonst noch sagen, außer dass aktuell viel los ist, dafür nur wenig Modellbahn...?
Sanierung vom Haus hat endlich die entscheidenden Hürden genommen (Handwerker fangen nächste Woche an), jetzt geht es endlich richtig zur Sache. Daher gingen die letzten Wochen für alle Vorarbeiten drauf. Und gekündigt haben wir unseren aktuellen Wohnsitz nun auch, der Umzug rückt also in greifbare Nähe...
In letzter Zeit haben sich einige neue Modelle eingefunden. Die Hersteller waren fleißig und konnten endlich liefern. Und Bilder vom letzten Stammtisch möchte Ich euch auch noch zeigen.
Aber wie immer erstmal Post:
Zitat von Jakob__ im Beitrag #947
Hast in letzter Zeit wieder super Neuzugänge in den Dienst gestellt! Beim Schiebewandwagen bin ich auch schon am überlegen dass ich mir ein paar zulegen um sie in gemischte Güterzüge einzureihen!
Auch der Stammtisch mit den vielen Modellen schaut nach viel Spaß aus! Ich freu mich schon auf den nächsten Stammtisch bei uns in Wien der demnächst stattfindet!
Danke dir Jakob.
- Wenn einem ein Wagen gefällt, dann gibt es zum Glück die gute Begründung: fährt schon in irgend einem Mischer mit

- Die Stammtische sind schon toll. Schade, dass ich aktuell wohl erst wieder den Dezember Stammtisch bei uns besuchen kann. So viele Neuheiten, die gerne Auslauf haben wollen...

------------------------------------
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #948
Nacht Johannes,
der neue Wagen sieht schick aus. Und der scheint wohl komplett an mir vorrüber gegangen zu sein. Schließlich brauch ich so einen auch
Die kleine Köf sieht übrigens auch super aus. Hab aber manchmal das Gefühl bei so Kleinloks recht wenig fürs Geld zu bekommen....
Bin mal gespannt auf den nächsten Schwung neues. Wie lang ist denn dein EC mittlerweile? Das ist doch auch so ein Projekt was schon das ein oder andere Jahr geht oder?
Vg
Finlay (der vielleicht demnächst mal seine Sammelbox abrufen sollte
Auch dir einen Dank, Finlay.
- Den Wagen gibt es tatsächlich schon länger. Ich meine, war eine 2021er Neuheit, die Anfang des Jahres dann ausgeliefert wurde.
- Man bekommt eigentlich viel für sein Geld. Alles klein Verpackt, aber voll ausgestattet und sogar freier Durchblick. Das ist schon aufwendig in der Konstruktion und daher durchaus gerechtfertigt. Die Materialkosten sind auch bei großen Loks nicht wirklich der Preistreiber.
- Der EC hat aktuell 4 Wagen. Man könnte sicher meinen, der wäre länger. Aber alle überzähligen Wagen, die nicht passen, habe ich zwischenzeitlich wieder verkauft. Es fehlen jetzt noch zwei Wagen aus der aktuellen Auflage, die Roco wahrscheinlich dieses Jahr noch liefern wird.
------------------------------------
Zitat von dede im Beitrag #949
Hallo Johannes,
zu den Wagen brauch ich glaub nichts schreiben - die sind wie immer Klasse.
Die Köf ist der absolute Wahnsinn - fährt bei mir ja auch und mach Lust auf mehr. Unglaublich wieviel Technik man auf so wenig Raum unterbringen kann.
- Mit den Wagen hast du recht, Daniel. Umso mehr, wenn du sie dann gealtert hast!
- Oh ja, eine tolle Lok. Auch wenn ich wieder einmal gemerkt habe, dass ich nichts mit den Automatischen Kupplungen anfangen kann

Die Roco KK ist mittlerweile schon montiert.
- - - - - - - - - - - - - -September StammtischIch war im September wieder beim Stammtisch. Unser Focus lag diesmal beim Nahverkehr.



- - - - - - - - - - - - - -Neuzugänge 09-10-11/2022Wer die Bilder vom Stammtisch genau wahrgenommen hat, hat schon den ersten Neuzugang entdeckt. Rocos RS1, BR650 der RAB, bei mir ohne Probleme.





Ein wirklich tolles Modell, bei dem für mich wirklich alles stimmt. Der Innenraum ist super geworden, einzig der Motor brummt hörbar. Mit zugeschaltetem Sound, im übrigen 16Bit mit super Qualität, aber nicht mehr hörbar. Jetzt fehlen nur noch ein paar Preiserlein und dann ist er so gut wie perfekt.
In Zukunft, wenn die Tischbahn aufgebaut ist, kann ich dann folgendes Bild nachstellen...

Bild: Phil Richards, Wikimedia Commons
------------------------------------
Neben dem RegioShuttle gab es noch eine große Neuheit, auf die ich mich schon länger gefreut habe: Conny ist da:


Ok, das ist zwar auch Conny, aber nicht die erwartete. Den Witz konnte ich mir nicht verkneifen.

Hier jetzt also die Conny der Westfrankenbahn, in Form von 218 460-4





Die Lok ist wirklich schön geworden. der blaue Zierstreifen ist an wenigen, problematischen Stellen nicht ganz sauber gedruckt/lackiert. Das fällt aber nur in der Vergrößerung durch das Foto wirklich auf. Der neue 16Bit Sound vom MTU4000 ist ebenfalls gut gelungen. Ich freue mich, ein Exemplar ergattert zu haben. So kann ich Mal einen Farbtupfer an die Doppelstock- oder n-Wagen bringen. Und für den Trafo Transport wird sie sicher auch oft eingesetzt.
------------------------------------
Spontan habe ich mir dann noch zwei Loks gekauft, welche ich so nicht eingeplant hatte.
L.S. Models 96151 und Mehano 90236RheinCargo ist bei mir bereits mit dem Kesselwagenzug und der Class66 vertreten. Der Smartron in dem auffällig grünen Blätter Design fährt bei uns auch sehr regelmäßig. Als nun das Menzels und Naumann Sondermodell von L.S. ausgeliefert wurde, habe ich spontan zugeschlagen. Eigentlich wollte ich einen Bogen um das Modell machen, aber es gefällt mir und das Original ist hier so präsent... Die G 1000BB von Mehano gab es zum günstigen Preis bei einer Aktion von MU. Warum ich die habe, erkläre ich euch gleich. Erstmal Details zum Smartron:




Wieder einmal eine tolle Umsetzung von L.S. Models! In diesem Fall mein erster Smartron. Wie gewohnt sind alle Details umgesetzt. Gerade das Dach im Standard Smartron blau ist ein interessanter Kontrast, den man so ja sonst eher nicht sieht. Auch die digitalisierung gestaltete sich dieses Mal sehr einfach. L.S. hat direkt einen SugarCube Lautsprecher verbaut. So musste ich nur noch den Zimo MS440C mit dem Soundprojekt bespielen und einsetzen. Kurzerhand habe ich dafür einfach das Projekt vom BoxXpress Vectron kopiert. Dadurch musste ich nur die Adresse ändern, der Rest hat sofort wie gewünscht funktioniert.
Die Mehano G 1000BB war dann wiederum schon ein geplanter Kauf, wenn auch recht kurzfristig angeschafft.
Wenn RheinCargo bei uns mit den Kesseln durchrauscht, hängt nicht selten ein Diesel mit im Zug. Dabei spielt die Traktion der Zuglok keine Rolle. So habe ich schon oft eben jene G 1000BB am Zugschluss oder hinter der Zuglok gesehen. Oder auch schon ganz kuriose Konstellationen: Zuerst E-Traktion, dann die Class66, anschließend Kesselwagen und zum Schluss die G 1000BB. Ich vermute Mal, die Diesel werden im Allgäu gebraucht, um dort die Kesselwagen zu verteilen. Seit die RheinCargo ihre Smartron hat, werden die Class66 als Zugloks immer seltener. Mit ein Grund für den Kauf der 192.
So einen Zug stelle ich nach bzw. kann ich nun nachstellen.





Die Mehano G 1000BB ist eine tolle Lok. Sehr viele Details. Allerdings habe ich das Gefühl, an manchen Stellen wurde jetzt nicht der Hochwertigste Kunststoff verwendet. Die Lok ist in vielen Punkten wohl ein Ableger der ESU Lok. Auf den Lichtplatinen steht ESU drauf. Drehgestellblenden und der Innenraum sind aber vermutlich nicht identisch. Irgendwo muss ja auch der Preisunterschied herkommen.
Ich habe die Lok zum Funktionsdummy umgebaut. Sprich: Zahnräder im Getriebe sind raus und auch der Motor, um die Lok leichter zu machen. Mittels LokPilot FX kann man die Beleuchtung schalten. So kann ich die G 1000BB flexibel hinter der Zuglok oder am Ende des Zuges einreihen, ohne mir Gedanken um eine Doppeltraktion zu machen.
Bei nächster Gelegenheit werde ich den Zug so nachbilden.
Und weil sie so schön sind, hier noch meine drei RheinCargo zusammen:



------------------------------------
Und zu guter Letzt hat mich noch dieses schwarze Schmuckstück erreicht:

Rocos "Shadowpiercer" der SBB Cargo International. Hier noch nackig aus der Schachtel.




Ebenfalls eine sehr schöne Loks, wenn auch die Details nicht ganz so umfangreich sind, wie die von L.S. Ich habe mich aber bewusst für Roco entschieden, da ich bereits zwei SBB Cargo Vectron habe. Alle drei dürfen zukünftig gemeinsam in verschiedenen Konstellationen in DT unterwegs sein. Der Shadowpiercer ist aber vorrangig für den Nudel-Zug verantwortlich, während der rote und blaue Vectron die Doppeltraktion am KLV übernehmen.
Nach dem Zurüsten war es Zeit fürs Fotoshooting mit den Schwestern:



------------------------------------
Meine Vectron (und Smartron) Flotte ist nun auf 7 Stück angewachsen

Oder anders ausgedrückt: Ich habe jetzt eine Lok-Transportkiste nur mit Vec- & Smartron...


- - - - - - - - - - - - - -Neuzugänge 09-10-11/2022 - Ergänzungen der ZugprojekteDes Weiteren kamen verschiedene Wagen für verschiedene Zugprojekte an. Darunter die beiden hier, welche ich vorbestellt hatte:

Märklin 47811, Sggrss 80 Doppeltragwagen der AAE


Der Wagen ist ab Werk mit einer Alterung bedruckt. Ist jetzt nichts besonderes geworden. Der Wagen wird trotzdem den Zugverband für den BoxXpress erweitern. Wagen Nummer 12. Auf stattliche 3,8m schafft es der Zug mittlerweile. Und ein weiterer Igra Sggnss 80 wurde angekündigt und ist vorbestellt.
------------------------------------
B-Models hat weitere Wagen vom Typ Sggrnss 90 ausgeliefert. Darunter auch den zweiten Wagen der G.T.S.

Leider hat B-Models eine Wagennummer verwendet, die bereits ACME letztes Jahr bei einem ihrer Nudel-Zug Wagen verwendet hat. Schade, das hätte man sicher vermeiden können. Ich behalte den Wagen vorerst trotzdem, mangels Alternative. Beim Wagen wird eigentlich eine Wechselbrücke mitgeliefert. Ich habe diese gegen einen vorhandenen Container getauscht.
------------------------------------
Auch ACME war fleißig und hat den neu angekündigten Wagen aus der Nudel-Zug Serie ausgeliefert. Hier noch nicht zugerüstet.

Damit habe ich nun 8 von 16 Sggmrss '90 Wagen, die ich für den vorbildgerechten Nudel-Zug benötige. Hoffentlich kommt da von den Herstellern in den nächsten Jahren noch ausreichend Nachschub. ACME hat ja leider bei der Neuauflage die Wagennummern nicht angepasst.
------------------------------------
Von Piko wurde ein weiteres Set mit Eaos ausgeliefert.



Die Wagen sind wie immer hervorragend geworden und gesellen sich nun in den Ganzzug. Auch dort komme ich mittlerweile auf 13 Wagen und einer Länge von knapp über 2m.
------------------------------------
Und dann habe ich noch mir noch zwei moderne GATX Kesselwagen von IGRA Modell gekauft:




Die beide Wagen ersetzen meine letzten beiden B-Models Kesselwagen. Die IGRA sind von den Details her einfach nochmal einen Tick besser und die Moderne Bauform ist hier auch immer öfter im Zug unerwegs.
Somit habe ich nun tatsächlich mein Kesselwagen Projekt abgeschlossen. Mit den 20 Wagen kommt der Zug auf eine Gesamtlänge von über 4m. Auf der geplanten Dachbodenbahn wird der Zug damit gerade so auf das längste Abstellgleis passen.
- - - - - - - - - - - - - -Weitere NeuzugängeNeben den ganzen Loks und Wagen haben auch weitere Objekte ihren Weg zu mir gefunden. Einmal das Viessmann/Kibri Windrad. Damit plane ich ein Diorama für die neue Vitrine im Haus. Dann habe ich mir einen Bahnhof für die Dachbodenbahn gekauft, obwohl ich noch gar nicht weiß, ob ich Ihn einsetzen kann

. Und zu guter Letzt sind die Trainspotter von Preiser angekommen.


- - - - - - - - - - - - - -So, auch wenn der Beitrag jetzt ziemlich lang wurde und viele Bilder enthält, ich hoffe trotzdem, dass er euch gefällt. Aber das musste jetzt alles Mal raus. Es wird ja sonst nur immer längern
