Moin zusammen,
Vielen Dank erstmal an alle Mitleser, egal ob still oder aktiv!!!
das Jahr neigt sich so langsam aber sicher dem Ende entgegen. Viel ist in 2022 passiert. Vor allem die Renovierung/Sanierung hat das Jahr bestimmt und tut das auch weiterhin. Kurzer Zwischenstand: Rohbau Sanitär ist abgenommen (alle Zu- und Ableitungen Wasser sind neu, Trinkwasserwärmepumpe ist angeschlossen), Fliesenleger fürs Bad kommt im Januar. Elektriker ist noch fleißig die Woche, alle Unterputz Leitungen sind verlegt. Aktuell baut er den neuen Sicherungs- und Verteilerschrank sowie den Medienverteiler auf und montiert die Leitungen im Keller. Da ist alles Aufputz, also der Aufwand nicht so hoch. Für uns heißt das in den nächsten Woche ordentlich ranklotzen. Schlitze verschließen, Wände verputzen, streichen und neuen Fußboden verlegen. Spätestens Ende Februar sind wir umgezogen.
So, zurück zur Moba. Im Januar findet wieder der Long-Train-Event von unserem Stammtisch Böblingen/Sindelfingen statt. Ein Mega-Event, ich freue mich schon sehr darauf. Erstmals darf dann der Kesselwagenzug in voller Pracht auf die Gleise. Sprich DT 192 & Class66 sowie die G1000 im Schlepp. Auch der KLV kann mal wieder komplett auf die Gleise. Vorher muss ich noch ein paar Loks einmessen. Zum Glück gibt es demnächst ein paar Feiertage ohne Arbeit im Haus.
------------------------------------
Bevor ich euch noch die letzten Neuzugänge aus 2022 vorstelle, wie üblich erst noch die Post:
Zitat von Anth0lzer im Beitrag #951
na da wartest ja mit einigen schönen Sachen auf. Die bunte Smartron gefällt mir richtig gut. Und ja das blaue Dach ist ein schöner Kontrast.
Aber auch Conny hat was.
Na bin gespannt wer als erster den Shadowpiercer vor den GTS spannt. Meiner ist zumindest schon zugerüstet (also die Lok, nicht der Zug
)
Das mit der Wagennummer bei dem B-Models Wagen ist mir noch gar nicht aufgefallen, ist ja wirklich ärgerlich, vor allem da ACME ja etwas Vorsprung hatte.
Muss ich bei mir glatt mal schauen.
- Ja, es sind alles schöne Loks. Ich bin froh, diese jetzt im Bestand zu haben.
- Vermutlich darf der Shadowpiercer beim LTE im Januar das erste Mal richtig auf die Gleise. Ob jetzt mit dem KLV oder dem Nudel-Zug wird sich dann zeigen.
- Ja, es ist schade, aber ich akzeptiere es aktuell einfach. Mehr zum Nudel-Zug weiter unten dann.
------------------------------------
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #952
Und wo soll man da anfangen? Richtig geile Loks sind da bei dir eingetrudelt. Vor allem der Shadowpiercer.
Roco hat da echt nen guten Lauf mit der Sommerneuheiten 22 Auslieferung.
Deine beiden Rhein Cargo Maschinen sind auch klasse! Vor allem die 192.
Hab die auch schon das ein oder andere Mal hier in München gesichtet. Nur weiß ich nicht mehr vor welchem Zug (wenn überhaupt)
Eigentlich fehlt dir ja nur noch ne RC 187 (brauch ich übrigens mit flachen Seitenwänden auch!). Dann hast du so ziehmlich alles abgedeckt was bei der Rehin Cargo aktuell so fährt oder? Bin da auf jeden Fall mal auf die Traktionen mit dem G1000 Dummy gespannt.
Zu dem 650 und der 218 kann ich an dieser Stelle nur wenig sagen.
Nämlich:
ICH WILL AUCH HABEN!
- mit den Sommerneuheiten war Roco schnell. Dafür fehlen noch immer länger angekündigte Modelle...
- Bei den RheinCargo würde sich auch die 185 noch als Modell anbieten. PIKO hat da jetzt ja eine heraus gebracht. Aber mir sagt die Modellausführung der PIKO 185 einfach nicht zu.
- Hast du noch genug Innereien übrig? Dann kannst du dir auch die beiden Modelle kaufen

------------------------------------
Zitat von Emmentaler im Beitrag #953
Da hast du ja eine stattliche Vectron und Smartron Sammlung. Der Shadowpiercer ist wirklich ein Schmuckstück, 
Diese Lok steht bei mir auch weit oben auf der Liste, aber nicht zuoberst, so das ich die Entscheidung ob Roco oder LS noch nicht getroffen habe...
Irgendwie speziell finde ich den Ansatz bei der G 1000BB den Antrieb auszubauen. Ich finde es durchaus spannend Loks so zu synchronisieren das solche Züge problemlos mit Antrieb in allen Triebfahrzeugen laufen. Gibt dazu auch einige Vorbilder für mich zum nachstellen oder Züge die so sein könnten. So habe ich gerade einen Personenzug in Sandwich-Traktion zusammengestellt. Als Vorbild dient der zukünftige Ulm - Wendlingen Express, aber bei mir mit französischem Rollmaterial
, läuft ganz gut
.
Wie ist mittlerweilen eigentlich die Qualität der Igra Kesselwagen? Anfänglich war das je etwas eine Lotterie bezüglich Teile die nicht halten oder schief sind?r
- Roco oder L.S. ist immer schwierig zu entscheiden. Ich habe mich für Roco entschieden, da die Lok so "besser" zu meinen beiden vorhandenen SBB-Cargo Vectrons in rot und blau passt.
- Loks zu synchronisieren ist dank der Z21 App auch nicht allzu schwer. Ich messe die Loks mit ihrer Höchstgeschwindigkeit ein und dann noch einzelne Werte in verschiedenen Fahrstufen. Das dann in die App eingegeben und es funktioniert. Bei der G1000BB habe ich mich bewusst dagegen entschieden, weil ich für die Lok an sich keine Verwendung habe. Die fährt hier nicht einzeln. Somit ist Sie für mich grundsätzlich ein Anhängsel. Da war der Ausbau der "einfachere" Weg...
- Ist bei den IGRA Wagen noch immer so, hält sich aber mittlerweile in Grenzen. Die schrägen Bühnen lassen sich richten, die restlichen Zurüstteile passen mittlerweile meistens.
------------------------------------
Zitat von Jones84 im Beitrag #954
Viele interessante Neuheiten hier. Das mit dem minderwertigen Kunststoff an den Mehano-Loks kann ich (leider) bestätigen. Ist bei meiner G1000 (die Northrail-Variante) so und war auch schon bei meiner G2000 so. Sind ansonsten trotzdem hübsche Modelle und zumindest im Falle der G1000 auch technisch nicht komplett von gestern.
Die bunte Smartron gefällt mir auch sehr gut. Hätte ich nicht schon zwei RheinCargo-Loks, würde ich sie auch in Betracht ziehen. Aber bei meiner doch noch recht kleinen Sammlung möchte ich nicht zu viele Fahrzeuge von einem Betreiber im Bestand haben. So wird meine nächste Vectron definitiv der SBB-Ruhrpiercer!
- für an den Zug angehängt als Mitläufer geht es auf jeden Fall.
- Ich schränke mich ja auf die Strecken hier in BW ein. Da fahren halt leider oft immer die gleichen Anbieter. Und wenn ich mich dann noch auf einen bestimmten Zug einschieße, dann gibts halt auch mal mehrere passende Loks zur Abwechslung (so die Züge denn mit verschiedenen Loks unterwegs sind)
- - - - - - - - - - - - - -Neuzugänge 12/2022Vor kurzem hat mein Händler mitgeteilt, dass gleich zwei Vorbestellungen unterwegs sind. Beide habe ich erst vor kurzem getätigt. Bin es gar nicht mehr gewohnt, dass ein Hersteller zwischen Ankündigung und Auslieferung keine Monate oder gar Jahre verstreichen lässt

.
So konnte ich folgendes vor kurzem in Empfang nehmen:
Die Container kommen auf meinen BoxXpress. So als kleiner Farbtupfer. Eigentlich wollte ich die Container von Kombimodell, aber die liefern einfach nicht.
------------------------------------

Der IGRA Sggns 80' erweitert den BoxXpress Zug um einen weiteren Wagen. IGRA ist da Mittlerweile echt schnell mit den Auslieferungen und bringt den Containertragwagen in immer neuen Varianten auf den Markt. Gut für den geneigten Sammler wie mich

------------------------------------

Den ACME Sgnss 60' habe ich recht spontan vorbestellt. Mittlerweile fahren doch immer wieder einige davon im Nudel-Zug mit. Dabei ersetzen zwei Sgnss 60' einen Doppeltragwagen. Mein Gedanke ist folgender: anstelle einem Doppeltragwagen zwei 60' Tragwagen und ich komme vlt schneller ans Ziel (32 Container hat der Zug). Jetzt steht halt ACME in der Bringschuld eines weiteren Sgnss 60', bitte aber mit 45' Container... Mein letzter 45' G.T.S. Container für den Nudelzug ist jetzt auf dem Wagen gelandet. Denn unabhängig von den Wagen, der Zug fährt weiterhin nur mit 45' Containern.

- - - - - - - - - - - - - -Für Heute war es das auch schon wieder. Ein paar Neuheiten warten war schon wieder beim Händler, aber die werde ich erst im Januar abrufen.
Weihnachtsgeschenke gibts dieses Jahr auch nur für die Kids. Haus renovieren ist teuer genug.
Und daher bleibt mir jetzt erstmal nur noch eines zu sagen:
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023 für den Fall, das ich vorher nicht mehr schreibe.