RE: Die TBB -- Viel Staub hier *hust* - und viele Neuzugänge!

#951 von Anth0lzer , 17.11.2022 20:28

Servus Johannes,

na da wartest ja mit einigen schönen Sachen auf. Die bunte Smartron gefällt mir richtig gut. Und ja das blaue Dach ist ein schöner Kontrast.
Aber auch Conny hat was.
Na bin gespannt wer als erster den Shadowpiercer vor den GTS spannt. Meiner ist zumindest schon zugerüstet (also die Lok, nicht der Zug )
Das mit der Wagennummer bei dem B-Models Wagen ist mir noch gar nicht aufgefallen, ist ja wirklich ärgerlich, vor allem da ACME ja etwas Vorsprung hatte.
Muss ich bei mir glatt mal schauen.

Viel Spaß beim Rollen lassen.

Grüße

Hubert


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


Modellbahn Tamm hat sich bedankt!
 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.570
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Die TBB -- Viel Staub hier *hust* - und viele Neuzugänge!

#952 von MoBa_NooB , 18.11.2022 22:47

N'Abend Johannes,
schön wie immer mal wieder was zu lesen.

Und wo soll man da anfangen? Richtig geile Loks sind da bei dir eingetrudelt. Vor allem der Shadowpiercer.
Roco hat da echt nen guten Lauf mit der Sommerneuheiten 22 Auslieferung.

Deine beiden Rhein Cargo Maschinen sind auch klasse! Vor allem die 192.
Hab die auch schon das ein oder andere Mal hier in München gesichtet. Nur weiß ich nicht mehr vor welchem Zug (wenn überhaupt)
Eigentlich fehlt dir ja nur noch ne RC 187 (brauch ich übrigens mit flachen Seitenwänden auch!). Dann hast du so ziehmlich alles abgedeckt was bei der Rehin Cargo aktuell so fährt oder? Bin da auf jeden Fall mal auf die Traktionen mit dem G1000 Dummy gespannt.

Zu dem 650 und der 218 kann ich an dieser Stelle nur wenig sagen.
Nämlich:
ICH WILL AUCH HABEN!

Vg und ein schönes Wochenende
Finlay


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.663
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


RE: Die TBB -- Viel Staub hier *hust* - und viele Neuzugänge!

#953 von Emmentaler , 19.11.2022 19:22

Hallo Johannes

Da hast du ja eine stattliche Vectron und Smartron Sammlung. Der Shadowpiercer ist wirklich ein Schmuckstück,
Diese Lok steht bei mir auch weit oben auf der Liste, aber nicht zuoberst, so das ich die Entscheidung ob Roco oder LS noch nicht getroffen habe...
Irgendwie speziell finde ich den Ansatz bei der G 1000BB den Antrieb auszubauen. Ich finde es durchaus spannend Loks so zu synchronisieren das solche Züge problemlos mit Antrieb in allen Triebfahrzeugen laufen. Gibt dazu auch einige Vorbilder für mich zum nachstellen oder Züge die so sein könnten. So habe ich gerade einen Personenzug in Sandwich-Traktion zusammengestellt. Als Vorbild dient der zukünftige Ulm - Wendlingen Express, aber bei mir mit französischem Rollmaterial , läuft ganz gut .
Wie ist mittlerweilen eigentlich die Qualität der Igra Kesselwagen? Anfänglich war das je etwas eine Lotterie bezüglich Teile die nicht halten oder schief sind?

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.803
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Die TBB -- Viel Staub hier *hust* - und viele Neuzugänge!

#954 von Jones84 , 19.11.2022 21:05

Ja moin!

Viele interessante Neuheiten hier. Das mit dem minderwertigen Kunststoff an den Mehano-Loks kann ich (leider) bestätigen. Ist bei meiner G1000 (die Northrail-Variante) so und war auch schon bei meiner G2000 so. Sind ansonsten trotzdem hübsche Modelle und zumindest im Falle der G1000 auch technisch nicht komplett von gestern.
Die bunte Smartron gefällt mir auch sehr gut. Hätte ich nicht schon zwei RheinCargo-Loks, würde ich sie auch in Betracht ziehen. Aber bei meiner doch noch recht kleinen Sammlung möchte ich nicht zu viele Fahrzeuge von einem Betreiber im Bestand haben. So wird meine nächste Vectron definitiv der SBB-Ruhrpiercer!


Meine Bodenbahn

Grüße aus Bochum, Janis


 
Jones84
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 17.05.2019
Ort: Bochum
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Die TBB -- Jahresende & letzte Neuzugänge

#955 von Modellbahn Tamm , 21.12.2022 10:28

Moin zusammen,

Vielen Dank erstmal an alle Mitleser, egal ob still oder aktiv!!!
das Jahr neigt sich so langsam aber sicher dem Ende entgegen. Viel ist in 2022 passiert. Vor allem die Renovierung/Sanierung hat das Jahr bestimmt und tut das auch weiterhin. Kurzer Zwischenstand: Rohbau Sanitär ist abgenommen (alle Zu- und Ableitungen Wasser sind neu, Trinkwasserwärmepumpe ist angeschlossen), Fliesenleger fürs Bad kommt im Januar. Elektriker ist noch fleißig die Woche, alle Unterputz Leitungen sind verlegt. Aktuell baut er den neuen Sicherungs- und Verteilerschrank sowie den Medienverteiler auf und montiert die Leitungen im Keller. Da ist alles Aufputz, also der Aufwand nicht so hoch. Für uns heißt das in den nächsten Woche ordentlich ranklotzen. Schlitze verschließen, Wände verputzen, streichen und neuen Fußboden verlegen. Spätestens Ende Februar sind wir umgezogen.

So, zurück zur Moba. Im Januar findet wieder der Long-Train-Event von unserem Stammtisch Böblingen/Sindelfingen statt. Ein Mega-Event, ich freue mich schon sehr darauf. Erstmals darf dann der Kesselwagenzug in voller Pracht auf die Gleise. Sprich DT 192 & Class66 sowie die G1000 im Schlepp. Auch der KLV kann mal wieder komplett auf die Gleise. Vorher muss ich noch ein paar Loks einmessen. Zum Glück gibt es demnächst ein paar Feiertage ohne Arbeit im Haus.

------------------------------------

Bevor ich euch noch die letzten Neuzugänge aus 2022 vorstelle, wie üblich erst noch die Post:

Zitat von Anth0lzer im Beitrag #951
na da wartest ja mit einigen schönen Sachen auf. Die bunte Smartron gefällt mir richtig gut. Und ja das blaue Dach ist ein schöner Kontrast.
Aber auch Conny hat was.
Na bin gespannt wer als erster den Shadowpiercer vor den GTS spannt. Meiner ist zumindest schon zugerüstet (also die Lok, nicht der Zug )
Das mit der Wagennummer bei dem B-Models Wagen ist mir noch gar nicht aufgefallen, ist ja wirklich ärgerlich, vor allem da ACME ja etwas Vorsprung hatte.
Muss ich bei mir glatt mal schauen.


- Ja, es sind alles schöne Loks. Ich bin froh, diese jetzt im Bestand zu haben.
- Vermutlich darf der Shadowpiercer beim LTE im Januar das erste Mal richtig auf die Gleise. Ob jetzt mit dem KLV oder dem Nudel-Zug wird sich dann zeigen.
- Ja, es ist schade, aber ich akzeptiere es aktuell einfach. Mehr zum Nudel-Zug weiter unten dann.

------------------------------------

Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #952
Und wo soll man da anfangen? Richtig geile Loks sind da bei dir eingetrudelt. Vor allem der Shadowpiercer.
Roco hat da echt nen guten Lauf mit der Sommerneuheiten 22 Auslieferung.

Deine beiden Rhein Cargo Maschinen sind auch klasse! Vor allem die 192.
Hab die auch schon das ein oder andere Mal hier in München gesichtet. Nur weiß ich nicht mehr vor welchem Zug (wenn überhaupt)
Eigentlich fehlt dir ja nur noch ne RC 187 (brauch ich übrigens mit flachen Seitenwänden auch!). Dann hast du so ziehmlich alles abgedeckt was bei der Rehin Cargo aktuell so fährt oder? Bin da auf jeden Fall mal auf die Traktionen mit dem G1000 Dummy gespannt.

Zu dem 650 und der 218 kann ich an dieser Stelle nur wenig sagen.
Nämlich:
ICH WILL AUCH HABEN!


- mit den Sommerneuheiten war Roco schnell. Dafür fehlen noch immer länger angekündigte Modelle...
- Bei den RheinCargo würde sich auch die 185 noch als Modell anbieten. PIKO hat da jetzt ja eine heraus gebracht. Aber mir sagt die Modellausführung der PIKO 185 einfach nicht zu.
- Hast du noch genug Innereien übrig? Dann kannst du dir auch die beiden Modelle kaufen

------------------------------------

Zitat von Emmentaler im Beitrag #953
Da hast du ja eine stattliche Vectron und Smartron Sammlung. Der Shadowpiercer ist wirklich ein Schmuckstück,
Diese Lok steht bei mir auch weit oben auf der Liste, aber nicht zuoberst, so das ich die Entscheidung ob Roco oder LS noch nicht getroffen habe...
Irgendwie speziell finde ich den Ansatz bei der G 1000BB den Antrieb auszubauen. Ich finde es durchaus spannend Loks so zu synchronisieren das solche Züge problemlos mit Antrieb in allen Triebfahrzeugen laufen. Gibt dazu auch einige Vorbilder für mich zum nachstellen oder Züge die so sein könnten. So habe ich gerade einen Personenzug in Sandwich-Traktion zusammengestellt. Als Vorbild dient der zukünftige Ulm - Wendlingen Express, aber bei mir mit französischem Rollmaterial , läuft ganz gut .
Wie ist mittlerweilen eigentlich die Qualität der Igra Kesselwagen? Anfänglich war das je etwas eine Lotterie bezüglich Teile die nicht halten oder schief sind?r

- Roco oder L.S. ist immer schwierig zu entscheiden. Ich habe mich für Roco entschieden, da die Lok so "besser" zu meinen beiden vorhandenen SBB-Cargo Vectrons in rot und blau passt.
- Loks zu synchronisieren ist dank der Z21 App auch nicht allzu schwer. Ich messe die Loks mit ihrer Höchstgeschwindigkeit ein und dann noch einzelne Werte in verschiedenen Fahrstufen. Das dann in die App eingegeben und es funktioniert. Bei der G1000BB habe ich mich bewusst dagegen entschieden, weil ich für die Lok an sich keine Verwendung habe. Die fährt hier nicht einzeln. Somit ist Sie für mich grundsätzlich ein Anhängsel. Da war der Ausbau der "einfachere" Weg...
- Ist bei den IGRA Wagen noch immer so, hält sich aber mittlerweile in Grenzen. Die schrägen Bühnen lassen sich richten, die restlichen Zurüstteile passen mittlerweile meistens.

------------------------------------

Zitat von Jones84 im Beitrag #954
Viele interessante Neuheiten hier. Das mit dem minderwertigen Kunststoff an den Mehano-Loks kann ich (leider) bestätigen. Ist bei meiner G1000 (die Northrail-Variante) so und war auch schon bei meiner G2000 so. Sind ansonsten trotzdem hübsche Modelle und zumindest im Falle der G1000 auch technisch nicht komplett von gestern.
Die bunte Smartron gefällt mir auch sehr gut. Hätte ich nicht schon zwei RheinCargo-Loks, würde ich sie auch in Betracht ziehen. Aber bei meiner doch noch recht kleinen Sammlung möchte ich nicht zu viele Fahrzeuge von einem Betreiber im Bestand haben. So wird meine nächste Vectron definitiv der SBB-Ruhrpiercer!

- für an den Zug angehängt als Mitläufer geht es auf jeden Fall.
- Ich schränke mich ja auf die Strecken hier in BW ein. Da fahren halt leider oft immer die gleichen Anbieter. Und wenn ich mich dann noch auf einen bestimmten Zug einschieße, dann gibts halt auch mal mehrere passende Loks zur Abwechslung (so die Züge denn mit verschiedenen Loks unterwegs sind)

- - - - - - - - - - - - - -

Neuzugänge 12/2022

Vor kurzem hat mein Händler mitgeteilt, dass gleich zwei Vorbestellungen unterwegs sind. Beide habe ich erst vor kurzem getätigt. Bin es gar nicht mehr gewohnt, dass ein Hersteller zwischen Ankündigung und Auslieferung keine Monate oder gar Jahre verstreichen lässt .
So konnte ich folgendes vor kurzem in Empfang nehmen:



Die Container kommen auf meinen BoxXpress. So als kleiner Farbtupfer. Eigentlich wollte ich die Container von Kombimodell, aber die liefern einfach nicht.

------------------------------------



Der IGRA Sggns 80' erweitert den BoxXpress Zug um einen weiteren Wagen. IGRA ist da Mittlerweile echt schnell mit den Auslieferungen und bringt den Containertragwagen in immer neuen Varianten auf den Markt. Gut für den geneigten Sammler wie mich

------------------------------------



Den ACME Sgnss 60' habe ich recht spontan vorbestellt. Mittlerweile fahren doch immer wieder einige davon im Nudel-Zug mit. Dabei ersetzen zwei Sgnss 60' einen Doppeltragwagen. Mein Gedanke ist folgender: anstelle einem Doppeltragwagen zwei 60' Tragwagen und ich komme vlt schneller ans Ziel (32 Container hat der Zug). Jetzt steht halt ACME in der Bringschuld eines weiteren Sgnss 60', bitte aber mit 45' Container... Mein letzter 45' G.T.S. Container für den Nudelzug ist jetzt auf dem Wagen gelandet. Denn unabhängig von den Wagen, der Zug fährt weiterhin nur mit 45' Containern.





- - - - - - - - - - - - - -

Für Heute war es das auch schon wieder. Ein paar Neuheiten warten war schon wieder beim Händler, aber die werde ich erst im Januar abrufen.
Weihnachtsgeschenke gibts dieses Jahr auch nur für die Kids. Haus renovieren ist teuer genug.

Und daher bleibt mir jetzt erstmal nur noch eines zu sagen:

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023 für den Fall, das ich vorher nicht mehr schreibe.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

VG Johannes



Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.640
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: Die TBB -- Jahresende & letzte Neuzugänge

#956 von MoBa_NooB , 21.12.2022 17:08

Servus Johannes,

die Wagen sehen toll aus. Vor allem an dem Igra finde ich immer mehr gefallen. Und stelle immer wieder fest dass ich einige für einen vorbildlichen/ähnlichen Containerzug brauchen würde.....
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt auf den Stammtisch. Würd nämlich schon gern deinen Nudelzug in voller Länge sehen


Zitat von Modellbahn Tamm im Beitrag #955
mit den Sommerneuheiten war Roco schnell. Dafür fehlen noch immer länger angekündigte Modelle...
- Bei den RheinCargo würde sich auch die 185 noch als Modell anbieten. PIKO hat da jetzt ja eine heraus gebracht. Aber mir sagt die Modellausführung der PIKO 185 einfach nicht zu.
- Hast du noch genug Innereien übrig? Dann kannst du dir auch die beiden Modelle kaufen

stimmt, Roco hinkt mit Neujahrs und noch viel früheren Neuheiten echt hinterher. Aber ist dafür extrem zackig mit Sommerneuheiten 22. Weiß nicht was ich davon halten soll.
Zum Thema Rheincargo. Eine 187 mit flacher Seitenwand vermisse ich auch noch. Die Piko 185 kannst im Prinzip in die Tonne kloppen. Ist ein Hobby Modell vom feinsten. Gedruckte Bremsscheiben, klobige Pantos und keine angesetzten Details. Ich hab meine Rpool/Novelis damals auch nur gekauft weil sie suuper günstig war. Aber zu den Preisen die jetzt für die Lok aufgerufen werden würde ich das nicht nochmal machen. Von daher lieber auf einen anderen Händler hoffen....

Und zum letzten Punkt. Leider hab ich keinerlei Organe mehr. Dafür aber Geschwister.
Aber die würde ich nur ungern gegen die Conny und nen 650 eintauschen. Da spar ich lieber mein Geld und such noch nen weiteren Job neben dem BFD.

Vg
Finlay


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.663
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


RE: Die TBB -- Es gibt viel neues 2023

#957 von Modellbahn Tamm , 25.02.2023 19:10

Moin zusammen,

Nach guter alter Tradition, wische ich hier Mal wieder den Staub... *hust*
Ja, lange ist es her, dass ich hier aktiv war. Mir kommt es vor, als wäre es letztes Jahr gewesen... Oh, war es auch

Dafür gibt es viel neues zu berichten: das wichtigste zuerst: wir sind Umgezogen!
Seit Weihnachten hatte ich keine Minute Freizeit. Wir haben jede verfügbare Energie in die Sanierung gesteckt und konnten so letztlich unser selbst gestecktes Ziel erfüllen. Das hat ziemlich geschlaucht, die Luft war bei uns allen raus. Jetzt, vier Wochen nach dem Umzug sehen wir endlich Land. So langsam ist alles aufgeräumt und wir haben auch Mal "Freizeit"

Das heißt aber auch im Umkehrschluss: Bald geht es mit meiner Dachbodenbahn los! Ich überlege, dafür einen neuen Beitragsfaden zu eröffnen, da es sich doch schon deutlich von der klassischen Teppichbahn unterscheidet. Wie seht ihr das? Wollt ihr hier weiter lesen mit der Tischbahn?

- - - - - - - - - - - - - -

Im Dezember hatte ich noch gesagt, es gibt keine Weihnachtsgeschenke. Nun, da lag ich etwas daneben und es lag doch eines unterm Baum:


Das Märklin Modell hat selbstverständlich DC Achsen erhalten. Es ist die Sonderauflage für Eurotrain Händler. Damit ist es jetzt mein 21. Tankwagen und eigentlich einer zu viel. Ich wollte ja bei 20 Wagen bleiben. Aber so ist der Zug auch schön, daher behalte ich erstmal alle 21 Wagen.





------------------------------------

Eine weitere Neuheit ist eingetroffen. Und auf die habe ich mich schon seit der Vorstellung gefreut:



Pikos Baureihe 152. Eine wunderschöne Lok. Da ist Piko wieder ein tolles Modell gelungen. Wenn man Mal vom Sound absieht. Der ist auch Piko nicht gelungen. Dafür gibt es mittlerweile einen brauchbaren Sound von Zimo. Daher wird die Lok in Kürze ihren Piko Decoder abgeben müssen und bekommt als neues Herz einen MS450P22.





Generell habe ich mich dazu entschieden, die Piko Decoder abzugeben und in Zukunft keine mehr zu verwenden. Sprich, Piko wird nur noch DC-Analog gekauft und der Decoder meiner Wahl eingesetzt. Ich werde mit den Piko Decodern einfach nicht warm. Auch der Programmer wird abgegeben, wozu sollte ich den Vorhalten, wenn ich die Decoder nicht mehr einsetze.

------------------------------------

Als weitere Ergänzung bzw. in diesem Fall finale Ergänzung sind zwei Roco SBB-EC Wagen bei mir eingetroffen. Damit ist der EC Stuttgart-Singen endlich mit seinen 6 Wagen komplett. Jetzt heißt es dann, allen Wagen eine Innenbeleuchtung zu verpassen (bereits vorhanden) und zu bevölkern.









------------------------------------

Als letzter Neuzugang möchte ich noch den Schiebeplanenwagen "Enercon" von Roco zeigen. Dieser wird im gemischten Zug eingereiht.




- - - - - - - - - - - - - -

Im Januar war erstmals seit Corona wieder ein LTE, also "Long-Train-Event" beim Stammtisch in Sindelfingen. Trotz Sanierung habe ich mir diesen Termin nicht entgehen lassen. Ich hatte grundsätzlich alle meine Fahrzeuge mit dabei. Denn durch den Umzug habe ich die Chance genutzt und gleich die Modellbahn komplett ins Auto gepackt. Zum Einsatz gekommen sind aber nur der Kesselwagenzug, mein BoxXpress, der Nudelzug und der gemischte Zug. Kesselwagen, Box und der gemischte liefen, bis auf zwei Wagen als Ausnahme, einwandfrei. Beim Nudelzug hat sich Ernüchterung breit gemacht. Trotz nacharbeiten der Kupplungen hakte es an verschiedenen Wagen. Ich bin mir nicht Mal sicher, ob er eine ganze Runde gedreht hat. Da muss ich also nochmal Hand an legen.

Viele Bilder habe ich nicht gemacht. Daher jetzt nur eine kleine Auswahl:



Der Kesselwagenzug in seiner vollen Länge mit 21 Wagen und G 1000 BB im Schlepp. Und nein, die schiebt nicht, die hängt nur hinten dran und hat Schlusslicht an. So habe ich den Zug häufig schon bei uns durch fahren sehen und so wollte ich ihn auch nachstellen.



Die 192 von RheinCargo (L.S. Models) hat fleißig und anstandslos ihre Runden gedreht. Ich war sehr begeistert.



Günni war auch wieder unterwegs.



Viel Verkehr auf der Strecke.

- - - - - - - - - - - - - -

Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #956
die Wagen sehen toll aus. Vor allem an dem Igra finde ich immer mehr gefallen. Und stelle immer wieder fest dass ich einige für einen vorbildlichen/ähnlichen Containerzug brauchen würde.....
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt auf den Stammtisch. Würd nämlich schon gern deinen Nudelzug in voller Länge sehen

stimmt, Roco hinkt mit Neujahrs und noch viel früheren Neuheiten echt hinterher. Aber ist dafür extrem zackig mit Sommerneuheiten 22. Weiß nicht was ich davon halten soll.
Zum Thema Rheincargo. Eine 187 mit flacher Seitenwand vermisse ich auch noch. Die Piko 185 kannst im Prinzip in die Tonne kloppen. Ist ein Hobby Modell vom feinsten. Gedruckte Bremsscheiben, klobige Pantos und keine angesetzten Details. Ich hab meine Rpool/Novelis damals auch nur gekauft weil sie suuper günstig war. Aber zu den Preisen die jetzt für die Lok aufgerufen werden würde ich das nicht nochmal machen. Von daher lieber auf einen anderen Händler hoffen....

Und zum letzten Punkt. Leider hab ich keinerlei Organe mehr. Dafür aber Geschwister.
Aber die würde ich nur ungern gegen die Conny und nen 650 eintauschen. Da spar ich lieber mein Geld und such noch nen weiteren Job neben dem BFD.


- beim Stammtisch haben die IGRA Wagen anstandslos ihre Runden gedreht. Keine Entgleisungen oder sonstige Ausfälle. Dafür waren ACME und Märklin zuständig... Die ACME werden nachgearbeitet, die Märklin Wagen verkaufe ich. Das sind nämlich die großen Schiebewandwagen von Transwaggon, die ab Werk gealterten. Die sind eh nicht ganz vorbildgerecht und haben überpuffert. Leider habe ich den Nudelzug so sehr betreuen müssen, dass es nicht für Fotos gereicht hat.
- Von RheinCargo habe ich jetzt genug Fahrzeuge. Da möchte ich aktuell nichts. Und die 187 der DB hat Piko jetzt vorgestellt. Ist auch vorbestellt. Als eine der wenigen Neuheiten.
- Ja, das liebe Geld. Ich kenne das aktuell sehr gut. Zum Glück sind wir mit der Sanierung durch. Es steht zwar noch der Garten aus, aber der ist nicht so extrem teuer. Da machen wir eigentlich alles selber und konnten schon letztes Jahr vieles machen.

- - - - - - - - - - - - - -

Tja, zum Abschluss noch meinen Senf zu den Neuheuten 2023. Viel war (zum Glück) nicht für mich dabei. Vorbestellt ist wie schon erwähnt die 187 von Piko. Passend zur 101 habe ich die IC Wagen vorbestellt. Und von Roco habe ich mir das Eaos Display bestellt. Das war es schon.
Dann bleibt hoffentlich mehr Geld über für die Gleise, welche ich für meine Tischbahn benötige. Da fehlt noch einiges.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

VG Johannes



Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.640
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.02.2023 | Top

RE: Die TBB -- Es gibt viel neues 2023

#958 von KleTho , 25.02.2023 21:05

Hej Johannes,

"ist den schon wieder Weihnachten?"

Sieht ja alles Super aus, was sich bei Dir verlaufen hat.
Aber ich weiß, da gibt es noch mehr .

Darum vielen Dank, dass Du Deine Begeisterung/Hobby mit uns teilst .


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


Modellbahn Tamm hat sich bedankt!
 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.294
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die TBB -- Es gibt viel neues 2023

#959 von Emmentaler , 25.02.2023 21:32

Hallo Johannes

Zitat von Modellbahn Tamm im Beitrag #957

Das heißt aber auch im Umkehrschluss: Bald geht es mit meiner Dachbodenbahn los! Ich überlege, dafür einen neuen Beitragsfaden zu eröffnen, da es sich doch schon deutlich von der klassischen Teppichbahn unterscheidet. Wie seht ihr das? Wollt ihr hier weiter lesen mit der Tischbahn?



Ja sicher hier weiter mit der Tischbahn.....mache ich ja auch so . Ich sehe das so das dies eben alles zusammen gehört, so als endlose Entwicklung, da ist es doch egal ob Boden oder Tisch.
Da hast du ja wieder ein paar leckere Sachen, zum Glück darf die 152 nicht in die Schweiz, wirklich eine Lok.
Und Danke für die Bilder der laaaangen Züge

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


Modellbahn Tamm hat sich bedankt!
 
Emmentaler
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.803
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Die TBB -- Es gibt viel neues 2023

#960 von _MoBaFlo_ , 25.02.2023 22:20

Hallo Johannes,

wie es sein muss ein ganzes Haus zu sanieren und dann umzuziehen wird mir gerade klar, wie ich gerade die Kisten packe für den Umzug in eine 3-Zimmer-Wohnung... Und das reicht mir schon. In diesem Sinne, Glückwunsch zum neuen Heim; möge es so schön sein, dass sich die Arbeit gelohnt hat!

Ich schreibe ja immer nicht so viel, lese aber stets fleißig mit und bin stets begeistert, was du so zeigst! Insofern sehe ich auch gar keine Notwendigkeit einen neuen Faden aufzumachen, es entwickelt sich und lebt!

Liebe Grüße

Flo


Modellbahn Tamm hat sich bedankt!
 
_MoBaFlo_
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 12.06.2020
Ort: Am nördlichsten Punkt der Donau
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die TBB -- Es gibt viel neues 2023

#961 von Anth0lzer , 26.02.2023 18:59

Servus Johannes,

Schön dass der Unzug endlich abgeschlossen ist. Nun geht's ans gemütlich machen im neuen Nest. 🤗👍

Und wieder ein Zug abgeschlossen, freut mich für Dich. Und solange Du keine R6 Radien benötigst sollte sich auch die Gleisbeschaffung erfolgreich gestalten 🤗
Gibt ja immer wieder gute Gleisangebote bei verschiedenen Händlern.

Grüße
Hubert


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


Modellbahn Tamm hat sich bedankt!
 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.570
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Die TBB -- Baubeginn der Dachbodenbahn

#962 von Modellbahn Tamm , 10.03.2023 16:15

Moin zusammen,

Vielen Dank für die vielen aktiven und passiven Rückmeldungen. Ich freue ich jedes Mal darüber.

------------------------------------

Ich hatte diese Woche einen Tag Urlaub und habe diesen genutzt, um weiter auf dem Dachboden aufzuräumen. Damit das geht, müssen parallel die Regale für die Dachbodenbahn aufgebaut werden. Wie irgendwann schon einmal erwähnt, verwende ich das IVAR Regalsystem von IKEA. Die Regal-Teile sind bisher alle gebraucht gekauft. Oben auf den Regalen fährt die Bahn, unten drunter bleibt Lagefläche für alles Mögliche. Nachdem nun mindesten 2/5 der Regale stehen, wenn nicht sogar schon die Hälfte, habe ich die Chance genutzt um einen offiziellen Baggerbiss zu veranstalten . Und daran möchte ich euch auch teilhaben lassen:



Ich werde eine klassische Bodenbahn auf den Regalen verwirklichen, wenn auch fixiert. Daher bin ich nicht zu 100% an ein Layout gebunden und ein Abbau geht recht schnell. Landschaftsbau ist mir zu aufwendig, ich will meine Züge fahren sehen. Einzelne Gebäude wird es aber geben. Stellwerk, Bahnhof, Bahnsteige etc. Vieles habe ich ja schon da.

So sieht das ganze dann aus: oben die Modellbahn, darunter Platz zum Lagern. Wie ihr seht bin ich noch lange nicht fertig, es stehen noch viele Regalteile herum. Und ob die nachher reichen, weis ich auch noch nicht...



Auf die Regalbretter werde ich eine Schicht Trittschall aufkleben. Nicht unbedingt zur Geräuschdämmung. Aber in den Trittschall kann ich dann Schlitze als Kabelführung schneiden. Andernfalls lose unter den Gleisen wäre es eine Achterbahn und durch die Regalbretter bohren will ich nicht unbedingt. Zudem habe ich meine 3D-Druck-Halter entsprechend angepasst. Diese schraube ich dann auf das Brett, die Schraubverbindung und der Steg verschwinden dann im Trittschall. Dadurch ist die Oberfläche eben. Mit dem alten Design der Halter entsteht das gleiche "Problem" wie mit Kabeln unter dem Gleis, wenn auch nicht so stark.



Und wie es sich für mich gehört, habe ich auch wieder mein Logo angepasst. Hier als das neue Logo der Tammer Dachbodenbahn:



- - - - - - - - - - - - - -

Zitat von KleTho im Beitrag #958
"ist den schon wieder Weihnachten?"

Sieht ja alles Super aus, was sich bei Dir verlaufen hat.
Aber ich weiß, da gibt es noch mehr .

Darum vielen Dank, dass Du Deine Begeisterung/Hobby mit uns teilst .

Du weißt doch: nach Weihnachten ist vor Weihnachten. Nur noch 9 Monate, dann ist es schon wieder fast so weit

------------------------------------

Zitat von Emmentaler im Beitrag #959
Ja sicher hier weiter mit der Tischbahn.....mache ich ja auch so . Ich sehe das so das dies eben alles zusammen gehört, so als endlose Entwicklung, da ist es doch egal ob Boden oder Tisch.
Da hast du ja wieder ein paar leckere Sachen, zum Glück darf die 152 nicht in die Schweiz, wirklich eine Lok.
Und Danke für die Bilder der laaaangen Züge

Dann mache ich doch gerne hier weiter. Die 152 darf fast nirgendwo fahren, vor allem im Vergleich zum Vectron. Dabei entstammen beide der selben Plattform und sind m.W.n. sogar Traktionsfähig. Wenn dann die Dachbodenbahn Kreisschluss hat, gibts oft so laaaange Züge zu sehen

------------------------------------

Zitat von _MoBaFlo_ im Beitrag #960
wie es sein muss ein ganzes Haus zu sanieren und dann umzuziehen wird mir gerade klar, wie ich gerade die Kisten packe für den Umzug in eine 3-Zimmer-Wohnung... Und das reicht mir schon. In diesem Sinne, Glückwunsch zum neuen Heim; möge es so schön sein, dass sich die Arbeit gelohnt hat!

Ich schreibe ja immer nicht so viel, lese aber stets fleißig mit und bin stets begeistert, was du so zeigst! Insofern sehe ich auch gar keine Notwendigkeit einen neuen Faden aufzumachen, es entwickelt sich und lebt!

Auch dir Danke für die Rückmeldung. So ein Umzug ist echt nicht ohne. Wir haben das in den letzten Jahren zwar immer wieder Mal gemacht, aber dieses Mal doch etwas unterschätzt. Mittlerweile ist das Meiste aufgeräumt.

------------------------------------

Zitat von Anth0lzer im Beitrag #961
Schön dass der Unzug endlich abgeschlossen ist. Nun geht's ans gemütlich machen im neuen Nest. 🤗👍

Und wieder ein Zug abgeschlossen, freut mich für Dich. Und solange Du keine R6 Radien benötigst sollte sich auch die Gleisbeschaffung erfolgreich gestalten 🤗
Gibt ja immer wieder gute Gleisangebote bei verschiedenen Händlern.

Gemütlich ist es schon. Dafür haben wir von Anfang an gesorgt. Manche Umbauten waren dafür notwendig. Dafür kann meine Frau jetzt viel besser zu Hause arbeiten (Tagesmutter), auch weil wir darauf geachtet haben. Die ersten Gleise sind bereits bestellt. Mit dem Gleisplan muss ich mich nach dem Aufbau der Regale nochmal beschäftigen. Es gibt da einen Zwangspunkt, der mir vorher gar nicht aufgefallen ist. Die Fahrstrecke wird aber ausschließlich mit Flexgleis gestaltet, da ich Roco Betonschwellen benutze. Ob das auch im Bahnhof zwischen den Weichen verwendet wird, weis ich noch nicht.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

VG Johannes



Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.640
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: Die TBB -- Baubeginn der Dachbodenbahn

#963 von alexus , 10.03.2023 16:30

Hallo Johannes

Jetzt lese ich hier schon gefühlt ewig mit und dann geht der Jung einfach in die Höh (Regale) wow .

Diesen Schritt habe ich auch schon seit längerem im Hinterkopf, wage es aber noch nicht. Wohin dann blos mit Drehscheibe, Lokschuppen usw.

Ich bleib auf jeden Fall weiterhin dabei.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten


 
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.873
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Die TBB -- Baubeginn der Dachbodenbahn

#964 von Mastbruchbahner , 10.03.2023 16:43

hey....

sieht toll aus....
Aber aber....schau mal bei mir...ich bin auch in die Höhe gegangen....
174mm habe ich es geschafft....
wo ich das sehe....ich fahre auch mit der Lokmaus plus der Verstärker und ein Booster....aber noch ohne Z21....
wo ist da der Unterschied??
Bist du zufrieden???
Rückmeldemodul sagt mir gar nichts....heißt das auch das ich digitale weichenschalte machen müßte???

MfG Dirk


Mastbruchbahner  
Mastbruchbahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 25.10.2017
Ort: Paderborn
Spurweite H0
Steuerung Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Die TBB -- Baubeginn der Dachbodenbahn

#965 von Wvendel , 10.03.2023 17:15

Schön das es bei dir (noch immer) weiter geht! Bin gespannt wie es mit die Trittschall und Kabelschlitzen aussieht, klingt aber gut!

Zitat von Modellbahn Tamm im Beitrag #962

Und wie es sich für mich gehört, habe ich auch wieder mein Logo angepasst. Hier als das neue Logo der Tammer Dachbodenbahn:





Nur noch die Signatur entsprechend ändern


Grüsse,
Wouter (NL)

Anlage : Kirchwald in Tirol (ÖBB Epoche IV-VI)


 
Wvendel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 14.08.2018
Ort: Niederlande
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 & Wlan Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Die TDBB -- Baubeginn der Dachbodenbahn

#966 von Miraculus , 10.03.2023 21:13

Servus Johannes,

Glückwunsch zum Umzug und altem, neuen Eigenheim. Auch deine Neuzugänge schauen klasse aus

Dann natürlich ein Spatenschütteln zum Baubeginn im Dachboden. Da kreisen ja schon bald die ersten Züge. Das Ich würde aber dafür einen eignen Trööt eröffnen.


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.054
Registriert am: 05.05.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Die TDBB -- Baubeginn der Dachbodenbahn

#967 von Martinair One Heavy , 25.05.2023 21:32

Hallo Johannes,

in Beitrag 288 auf Seite 12 hast du deinen 628.4 überarbeitet und u.a. mit einem neuen Zugziel ausgestattet. Darf ich fragen wo du das neue Ziel her hast? Ist das ein zurecht geschnittenes Foto? Ich habe bisher keine Schriftart bzw. keinen Generator gefunden welcher der Schrift vom 628 nah kommt.

Vielen Dank vorab.


Martinair One Heavy  
Martinair One Heavy
Beiträge: 3
Registriert am: 26.01.2021


RE: Die TDBB -- Baubeginn der Dachbodenbahn

#968 von Marcel Kühne , 26.05.2023 00:35

@Martinair One Heavy,

ich antworte mal für Johannes, da ich meinen 628.4 ebenfalls wie er umgerüstet habe, inkl. Zugziele und 3 Löwen-Takt Logos. Mit dem Programm OpenOffice werden Schriftarten wie "Bahnschrift" in verschiedenen Varianten mitgeliefert. So habe ich mir mehrere Ziele in verschiedenen Größen ausgedruckt.

Wenn man den 628er auseinander genommen hat, ist quasi am oberen Spitzemlicht im Führerstand eine durchsichtige Platte auf der das Zugziel "Duisburg Entenfang" aufgedruckt ist. Dieses habe ich mit einem Lösungsmittel gelöst und danach gereinigt. Anschließend meine gedruckten Ziele mit der passenden Größe aufgebracht. Bei mir ist es "Ulm Hbf". Anschließend den 628er wieder zusammenbauen und fertig. Man sieht nichts von der Operation.

Liebe Grüße, Marcel.


 
Marcel Kühne
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 06.06.2021
Ort: Mannheim
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21 Start
Stromart DC, Digital


   

Mannheimer Bodenbahn (Update 24.05.2023) Neuzugang con Brawa
Meine Teppichbahn(en)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz