Einen wunderschönen Freitag Mittag wünsche ich euch allen!
Ich hoffe, ihr könnt das herrliche Wetter genießen. Ich hab heute noch einen Tag Urlaub, den Vormittag haben wir schon gemeinsam beim Schwimmen verbracht (im Hallenbad, die Freibäder sind bei uns noch bis zum 01.05. geschlossen)
Soviel am Rande, nun aber zum gestrigen Tag:
Intermodellbau 2018
Die wichtigste Erkenntnis des Tages gleich mal vorne weg: wir sind viel zu füh los! Abfahrt mit der S-Bahn war um 05:10 Uhr zurück waren wir schon um 20:50 Uhr. Dazwischen hat die Zeit auf de Messe vollkommen ausgereicht, zumindest für meinen Großen und mich. Somit werde ich nächstes Jahr, sollte ich wiede gehen, zwei Stunden später hin und eine Stunde später zurück fahren. Das reicht auch aus.
Die Hinfahrt war schön entspannt, wir hatten in Dortmund letztendlich zehn minuten Verspätung, also nichts dramatisches.
Auf der Messe angekommen war erstmal alles wie immer. Die Baustelle für den neuen Messeeingang war auch noch da, mal schauen, ob sie nächstes Jahr fertig sind.
In Halle 4 angekommen, wa es dann doch anders als in den letzten Jahren: es war voll! Nicht übermäßig, aber doch voller als am Mittwoch der letzten Jahre. Liegt vermutlich daran, das die Messe um einen Tag verkürzt wurde.
Also sind wir erstmal in die andere Ecke der Messehalle, weg vom Märklin Stand, der einfach immer sehr gut besucht ist. Dort fanden wir dann den Stand von Roco/Fleischmann und der Große ist erstmal ab zu den Spielbahnen und hat die Loks ein paar Runden kreisen lassen. Nebenbei fand ich dann eine interessante Vitrine, welche ein paar Vectrons beherbergt hat. Mittlerweile habe ich festgestellt, das es sich um neue Bedruckungsvarianten handelt. Die Vectron-Loks von Roco sind definitiv ihr Geld wert.Roco ÖBB Vectron
Roco PKP Vectron
Der Große beim spielen
Anschließend ging es weiter durch die Halle, immer schön durch alle Gänge um möglichst auch alle Stände mal zu sehen. Irgendwo länger mal stehen bleiben war leider nicht möglich, da hat der Große nicht mitgespielt. Dennoch konnte ich mir einen schönen Überblick über alle Händler machen. Wirklich interessantes gab es natürlich wiederum bei den Städen von Faller und Noch, da dort auch Anlagen mit den Neuheiten aufgestellt sind. Die Containebrücken von Falle sind schon ziemlich beeindruckend. Fotos konnte ich aber keine mehr machen. Ich kam schlicht nicht dazu, mein Großer sollte schließlich auch nicht einfach weglaufen und um möglichst viel sehen zu können blieb das Smartphone in der Tasche.
Irgendwann kamen wir dann wieder vorne in der Halle an. Dort ist der doch immer beeindruckend große Stand von Märklin beheimatet. Trotz der Große war der Stand ziemlich voll. Der Große wollte wieder spielen, kam aber nicht dazu, weil genug andere Kinder mit den Bahnen beschäftigt waren. Wir sind in einer späteren Runde nochmal am Stand von Märklin vorbei gekommen, da war dann nicht mehr viel Los und er konnte spielen. Da konnte ich dann auch die Zeit nutzen und die Lummerland-Anlage kurz ablichten. Leider hatte Märklin die Emma von der Nürnberger Spielwarenmesse nicht auch noch in Dortmund aufgebaut.Märklins Lummerland
Generell hatte ich den EIndruck, das es zwischen 13:00 und 14:00 Uhr deutlich leerer wurde. Vielleicht hat sich auch einfach alles etwas verlaufen. Oder es lag daran, das der Große nicht nur die Modellbahn sehen wollte sondern auch den restlichen Modellbau. So schauten wir auch bei den Flugmodellen eine Interessante Vorführung an oder bei den Trucks zu, wie Erde von einem Ende der Vorführanlage zum anderen transportierten. Auch der Große durfte mal ran, so wurden Tracktoren und Bagger am Stand von Siku/Wiking gesteuert.Siko Control Bagger
Letztendlich hatte der Große auch irgendwann genug und da es eh Zeit war zu gehen, machten wir uns wieder auf dem Weg zum Hauptbahnhof.
Spaß hat es ihm jedenfalls gemacht und er möchte nächstes Jahr auch wieder gehen.
Und falls jetzt jemand das Thema Einkaufen und Budget etc. vermisst hat: Es hat sich wieder einmal gezeigt, das man bei den normalen Händlern bzw. Herstellern durchaus auch das ein oder andere Messeangebot gibt, aber gerade bei den Großen sind es nicht immer Schnäppchien. Was die Händler angeht, kann ich nichts dazu sagen, da ich dort selten was kaufe bzw. mein Budget es nicht zulässt.
Aber auch die TWB ist nicht leer ausgegangen. Allerdings gab es weder Rollmaterial noch Gleise. Gerade bei den Gleisen war nichts zu finden bei den Händler oder dann nur in einem sehr schlechten Zustand. Somit gab es dieses Jahr mal wieder etwas für das AW und auch der Große musste nicht mit leeren Händen nach Hause gehen
So landeten eine neue Zange und ein Seitenschneider in der Tüte. Dazu gab es dann noch einen Schienenmover von "Der Schienenreiniger" zusammen mit Reinigungsvließ. Und auch eine Lokliege ist endlich im Bestand des TWB-AW aufgenommen worden. Als letztes gab es dann noch Schaumstoffeinleger für meine Aufbewahrungsbox. Eine Linton Trainbox wollte ich jetzt nicht kaufen, ich probiere es jetzt erstmal mit den Extra einlegern in meiner Samla-Box. Meine Erfahrungen damit werde ich dann auch noch preisgeben, wenn ich sie mal gemacht habe.Zange und Seitenschneider
Schienenmover mit Fließ
Lokliege
Schaumstoffeinlage für Transportbox von Oben...
... und von der Seite
Mehr gibt es von der Intermodellbau nicht zu berichten. Ob ich nächstes Jahr nochmal gehe, muss ich schauen. Ich Entscheide das vermutlich wieder recht spontan, sobald man wieder bei der Bahn Tickets im Sparpreisangebot gibt und diese für April buchbar sind.
Zur TWB gibt es erstmal auch nichts neues. Demnächst gibt es aber noch einen Neuzuganz zu sehen, der seinen Weg schon vor zwei Wochen zu mir gefunden hat. Vorher muss ich ihn aber erstmal "hübsch" machen. Und ich Berichte euch von meinen Erfahrungen bei den Schaunmstoffeinlagen.