Hallo Zusammen,
Heute will ich mich einfach nur kurz melden.
Noch leben wir alle und genießen die letzten Tage zu viert.
Am Wochenende war viel Los, weswegen die TWB mal eine Pause machen musste. Im Nachbarort war Feuerwehrfest, im nächsten Nachbarort war "Tag der offenen Tür" bei einem großen Krandienstleister und Schwertransportunternehmen. Da war das Wochenende voll und mal ganz ehrlich: Wenn man im Feuerwehrauto mitfahren darf (gut, ist jetzt für mich nicht so spannend, das passiert mir ja häufiger
) oder einen Mobilkran einmal selber steuern darf, dann ist es auch in Ordnung, wenn die Modellbahn mal ruht. Die Kinder hatten spaß, das ist die Hauptsache.
Zitat von Bastelnator im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Hast Du evtl. auch Pläne die Tore mittels Servo öffnen und schließen zu lassen? Den Funktionsdecoder nur fürs Licht zu "verschwenden" ist ja fast zu schade.
Ja, ich hatte das auch schon mal überlegt, bisher aber nichts brauchbares für die Bodenbahn gefunden. Ich verwende dafür einen Lichtdecoder von Digital-Bahn, da ist zumindest nichts verschwendet. Aber ich bin schon am überlegen. Ich denke, einen Micro-Servo einbauen dürfte gehen, nur für die Ansteuerung der Tore ist mir bisher nichts eingefallen.
Einen kleinen Ausblick will ich euch noch geben: Derzeit überarbeite ich meinen Plan für die TWB etwas. Ich will versuchen, nach den Weichen möglichst "Standardgleise" zu verwenden, sodass ich bei einem anderen Aufbau auf schon beschnittene Gleise zurückgreifen kann. Ich will somit vermeiden, unnötig oft an der Böschung zu hantieren.
Und nach der Elternzeit gibt es dann endlich auch nach und nach neue Gleise, sodass ich vlt ende des Jahres die TWB mal voll ausbauen kann.