Moin zusammen,
Heute finde ich endlich mal wieder Zeit dafür, mehr als nur das Forum zu überfliegen. Daher gibt es wieder ein paar Antworten für euch. Danke, an dieser Stelle an alle stillen und aktiven Mitleser. Wollte ich einfach kurz loswerden. Und ganz zum Schluss nochmal ein paar Neuzugänge.
Zitat von Jones84 im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Anfangs war das für mich ein echtes Problem, wegen dem ich oft kurz davor war, die Modellbahn wieder komplett aufzugeben. Aber Spaß macht es ja trotzdem, und so langsam gewöhne ich mich dran. Wie gesagt, es geht sowieso nur um Kleinigkeiten.
Moin Janis,
Ja, so sehe ich das Mittlerweile auch. Ich versuche so viele Details wie Möglich bei den Fahrzeugen zu bekommen, bin aber zufrieden, wenn ein Fahrzeug für mich stimmig ist. Gutes Beispiel bei mir: Die ESU n-Wagen. Die Brawa sind sehr schön detailiert, für mich passen die ESU Wagen aber auch, weswegen ich nicht wechseln werde.
-----------------------------------------------------------------
Zitat von Emmentaler im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
GATX Zacns 7840 960-0, Trier-Ehrang by Vectron X4E, auf Flickr
Zitat von Emmentaler im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Hallo Johannes
Schön, hier die Bilder der HzL aus 1998.
Moin Walter,
Vielen Dank für die schönen Bilder! Der Kesselwagen ist ja mal genial. Leider hier noch nicht gesehen, aber wer weiß...
-----------------------------------------------------------------
Zitat von joesommer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
auf die Vorstellung der Gravita warte ich dann mal weiter gespannt. Gerne mit kurzem Video und Sound. Ich finde immer wieder überraschend, wie wenig die hochdetallierten Modelle von Brawa bei Youtube so dargestellt werden, höchstens mal als "Beifang".
Meine Gravita mit ESU Innenleben ist nicht der Weisheit letzter Schluss, aber ich werde sie wohl dank deines Dieselsoundtipps (Dieselmotor ist ab Werk still - unbegreiflich) behalten.
Moin Johannes,
ja, die Schiebeplanenwagen von GATX sind wirklich beliebt. Der Kauf war spontan, nachdem ich das Modell von Piko habe aber fast schon Pflicht. Da wird sich bei mir noch der ein oder andere Wagen dazu gesellen.
-----------------------------------------------------------------
Zitat von Oldfashion im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Klasse Bild und man sieht es geht sogar mehrfarbig. Das gefällt mir an der EP VI, es wird bunter
Aber die bunte EP IV hat ja auch was und hätte sich POP durchgesetzt, dann wäre die P-Wagen nicht so langweilig rot.
Moin Günter,
Ich bin Gott froh, dass die Epoche VI wieder bunter wird. Vor einigen Jahren habe ich schon etwas neidisch auf die älteren Epoche mit den vielen Farben geschaut und mich schon auf ein (Modellbahn-) Leben in Verkehrsrot eingestellt. Zum Glück wurde ich eines besseren belehrt.
-----------------------------------------------------------------
Bisschen was neues zum AbschlussAuch wenn ich in den letzten Wochen einfach nicht zum Basteln gekommen bin, ist es bei mir doch nicht ruhig geblieben. So habe ich nach langem überlegen meine Roco T3 verkauft. Leider fahren die in EP6 nur noch extrem selten in den Zügen, gerade auf den Relationen, die ich als Vorbild nehme. Die Auflieger habe ich behalten, denn die sind von Roco einfach sehr gut gemacht. Passender Ersatz ist schon eingetroffen:
Rocky-Rail TwinCar (T3000)
Piko T3000eModerne Doppeltaschenwagen von Rocky-Rail (mein erster und definitiv nicht letzter) und Piko ergänzen die T2000 von Roco sehr gut. Insgesammt wird dadurch der KLV moderner und passt besser zum Vectron. Und gerade der Orangene Wascosa von Piko ist ein optische Farbtupfer im sonst recht grauen Wagenverband. Der MSC Container von Rocky-Rail ist sehr detailiert und bleibt bei mir, der Fercam passt leider optisch nicht zu den Roco und hat mittlerweile auch schon einen Abnehmer gefunden (besser gesagt zwei, die jetzt auslosen, wer ihn bekommt

flaster: )
Die Auflieger von Piko sind leider optisch kein Highlight und werden durch die vorhandenen von Roco ersetzt.
-----------------------------------------------------------------
Mit der Familie wurde nachträglich mein Geburtstag gefeiert und so hat sich nochmal ein Schätzchen zu mir verirrt. Dieses hatte eine etwas längere Anreise, nämlich aus Italien. Dafür zu einem normalen Preis. Für ein ausverkauftes Modell gar nicht schlecht.
Roco 76138, Holcim Silowagen, gemeinsam mit dem schon vorhandenen Set 76145Jawoll!! Ich habe das zweite Roco Holcim Silowagen Set ergattert

. Damit ist der HzL Zementzug vorerst komplett. Hoffentlich bringt Roco zukünftig noch mehr Auflagen von dem Set, damit ich irgendwann auf eine vorbildliche Länge (10-15 Wagen) komme.
Zudem gab es noch einen Gutschein von meinem Händler. Dort habe ich dann folgendes mitgenommen:
Roco 76442, Schiebeplanenwagen AAE
Pikos neue KurzkupplungHatte ich nicht vorhin erwähnt, dass sich sicher noch der ein oder andere Schiebeplanenwagen zu mir verirrt? Tja, ging schnell, nicht
Schiebeplanenwagen sind die neuen Kesselwagen bei mir. Einer mehr davon geht immer

flaster:
Die Piko Kupplungen will ich mal testen. Für die Güterwagen ist das eh kein Thema mehr, da ich mir so gut wie sicher bin, da auf Roco UK umzusteigen. Aber bei den Personenwagen will ich sie mal gegen die Roco KK antreten lassen. Bin selber gespannt...
-----------------------------------------------------------------
Tja liebe Moba-Freunde. Eigentlich sollte hier heute Schluss sein mit dem Beitrag. Nachdem ich aber die ersten Zeilen so gegen 11:00 Uhr getippt hatte (die Antwort auf Janis Beitrag hatte ich fertig) ging es erst wieder um 21:00 Uhr weiter. Soviel zum Thema, heute habe ich mal Zeit

ops:
Dafür gibt es aber eine schöne Erklärung, die ich euch nicht länger vorenthalten möchte.
Kind Nummer vier ist unterwegs! Mehr oder weniger planmäßig (wie die Bahn halt auch

)
Für uns heißt das aber auch, dass meine Frau seit einigen Wochen nicht mehr aus dem Bett kommt. Wie bei den drei Schwangerschaften davor leidet Sie an ihrer extremen Form der Schwangerschaftsübelkeit (Hyperemesis Gravidarum für die Fachmänner und -frauen). Wenn ich Tagsüber arbeiten bin, kümmert sich eine Haushaltshilfe um alles, wenn ich daheim bin, darf ich nach allem schauen. Neben der Sorge um meine Frau wollen die Kids auch versorgt werden. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass dies aktuell eine hohe psychische Belastung für mich darstellt. Daher bin ich abends, wenn die Kinder im Bett sind, so fertig dass ich eigentlich nur noch ins Bett möchte. Modellbahn und das Wissen, dass es meiner Frau irgendwann besser geht und wir dann mit Kind 4 nächstes Jahr unsere Familienplanung abgeschlossen haben, hilft mir ungemein durch diese Zeit.
Und daher Sitze ich jetzt entspannt (so gut es geht) auf dem Sofa, tippe diese Zeilen zu Ende, genieße ein Glas neuen Wein von unserem Nachbarn und im Hintergrund laufen Modellbahnvideos auf YouTube. Wer das Video errät bekommt einen Bonuspunkt
Vielen Dank an das Stummiversum und unsere ominöse WhatsApp Gruppe, das ihr mir ohne euer Wissen beisteht. Zum Wohle