Moin zusammen,
Vielen Dank an euch alle für die Netten Kommentare hier. Schön, dass euch mein Aufbau gefallen hat. Mir hat er ebenso gefallen und ich werde so wohl öfter aufbauen. Expansionspläne habe ich schon im Kopf 
Zitat von Anth0lzer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Hoffe der SBB wird noch länger?
Moin Hubert,
mir fällt jetzt erst auf, dass du ja gar nicht den KLV gemeint hast

ops:
Aber auch der andere SBB Zug wird noch länger. Die Roco Wagen sind ja aktuell schwer zu bekommen und wenn dann nur zu horrenden Preisen. Die Wagen von LS sind vorbestellt, ich hoffe einfach, dass diese alsbald ausgeliefert werden.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Gleis21 im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Toller Aufbau, die Fahrzeuge gefallen
Beneidenswert
Vielen Dank, Holger!
-----------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Jones84 im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Sehr schöner Aufbau!
Die pinken ONE-Container hab ich auch schon länger im Auge. Nur ob der "Unterbau" von Roco oder ESU kommen soll, hab ich noch nicht endgültig entschieden... Ist der SBB-IC-Wagen neu? Vor zwei oder drei Seiten wurde so ein Zug doch mal als neues Projekt angekündigt 
Moin Janis,
auch dir vielen Dank erstmal.
Ich bin sowohl mit dem Rocky-Rail als auch dem ESU T3000 vollkommen zufrieden. Sind beides shcöne Fahrzeuge. Zu Roco brauch ich glaub nichts zu sagen, da gibts nix zu Meckern am T2000.
Jawoll, der SBB-EC (

) ist neu. Ich konnte nicht warten und habe mir einen von Roco gekauft. Hätte ich vor einigen Monaten, als das Projekt reifte, gewusst, wie teuer die jetzt gehandelt werden, hätte ich die da gleich noch gekauft, als einige Händler die Sets noch hatte...
-----------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von lernkern im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Hmm, der 628.4 ist je lecker! Und dr KLV na klar auch. DAnke fürs Video!
Sag mal, dein Aufbau interessiert mich. Der sieht recht groß aus aber nicht zu komplex. Hast du da zufällig einen Plan zu?
Moin Jörg,
Freut mich, dass auch dir der Aufbau gefallen hat. Für dich lohnt sich ein Blick in mein neues Video am Ende. Aufbau pur
Einen Plan habe ich nicht gemacht, der Aufbau war bis auf den Bahnhof komplett spontan! Beim nächsten Mal werde ich das aber besser dokumentieren, dann lässt sich auch ein zukünftiger Ausbau besser planen

flaster:
-----------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Emmentaler im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Wie ich sehe, habe ich sicher früher mal übersehen, hast du da auch so grosse grause Kisten um das Rollmaterial zu verstauen.
Von denen habe ich mir vor einiger Zeit auch welche besorgt und bin ganz zufrieden damit.
Wie ist bei deinen die Aufteilung, längs oder quer? Ich habe beides, bin mir aber unschlüssig welche "besser" sind.
Die HzL Lok macht sich gut vor den Cementwagen,
Der Wascosa-Wagen sieht gut aus. Aber bei Kombimodell scheint das etwas ein Glücksspiel zu sein mit den Zurüstteilen.
Habe da auch welche die in entsprechender Arbeit vervollständigt worden sind. Hatte aber auch mal wo gelesen, das die Wagen fertig zugerüstet ausgeliefert werden.
Auf die Roco T3000 bin ich auch mal gespannt.
Moin Walter
Am besten fängst du hier an in meinem Thread:
viewtopic.php?p=1933158#p1933158Da habe ich das erste Mal diese Boxen "gebaut". Ich kaufe die bei Auer direkt und den Schaumstoff bei einem Online-Händler. Die Aufteilung mache ich selber, da bin ich komplett frei. Manche sind längs, manche Quer angeordnet, manchmal beides in einer Kiste, je nach Fahrzeugen. So, dass der Platz eben optimal genutzt wird.
Ja, die Kombimodell gibt es in zwei Versionen: Zum Zurüsten mit extrem viel Teilen und "Zugerüstet" mit etwas weniger Teilen aber dennoch 2 Stunden Arbeitszeit, bis Sie endgültig fertig sind...
Bei den Roco T3000e bin ich auch gespannt. Moderne Konstruktionen von Roco bringen mittlerweile auch sehr viele Zurüstteile mit sich. Angeblich, damit die Fahrzeuge beim Transport weniger Schaden nehmen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von joesommer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
tolle neue Bilder. Video schau ich mir später an. Von welchem Hersteller ist der Tragwagen mit den Rinnen Tankcontainern? Sowas suche ich gerade, aber die Roco Variante ist mir zu teuer und schwer zu haben...
Moin Johannes,
Freut mich, dass auch dir die Bilder gefallen. Habe mitbekommen, dass du auch so langsam in die moderne Epoche wechselst...
Der Rinnen Tragwagen ist eine Kombination aus den Roco Tanktainern und einem T4.2 von Kombimodell. Ich habe alle meine T3 von Roco verkauft, da sie einfach nicht bei mir ins Konzept passen. Die Auflieger und Container habe ich aber behalten.
-----------------------------------------------------------------------------------------
[quote="44 390" post_id=2194399 time=1606064014 user_id=30798]
Tolle Neuzugänge sind zu dir gekommen seid dem ich nicht mehr reingeschaut habe

Die HzL Gravita gefällt mir gut, in Richtung Brawa 10BB könnte ich noch schwach werde, wenn sich die Kontakprobleme mit der neuen erledigt haben sollten?
Thema KLV finde ich auch sehr spannen, hast du da einen konkreten Zug vor Augen? Die ESU Wagen sin auch sehr schick, mal abwarten ob ESU auch noch Auflieger bringt.
Der T4 ist auch schick, aber wie schon öfters gehört eine Zurüstorgie die seines gleichen Sucht....
[/quote]
Moin Paul,
Ja, in den letzten Monaten hat sich immer mal wieder etwas zu mir verirrt. Zur Gravita bleibt mir erstmal nur folgendes zu sagen: Ich bin sehr positiv überrascht. Kontaktprobleme? Kennt Sie mit D&H Decoder nicht! Lediglich die Digitalkupplung hat manchmal ein eigenleben. Funktioniert an sich aber gut. Wie du ja weißt verzichte ich darauf mittlerweile komplett, denn es reizt mich nicht so wie gedacht.
Beim KLV habe ich mittlerweile kein konkretes Vorbild im Auge. Ich versuche es so stimmig wie möglich zu halten, was die Wagen angeht. Dabei achte ich auf den Verkehr Richtung Schweiz wegen der SBB Cargo Lok. Die Tragwagen sind daher hauptsächlich von Wascosa und AAE. Aber was oben drauf kommt ist, was gefällt.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Oldfashion im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
schicke Bilder und Video und dieses Modell gefällt mir immer wieder in Deinem Fuhrpark
Bin gespannt wie es weitergeht und es freut mich das der "Kelch" an Dir vorbeigegangen ist

Moin Günter,
Ich hoffe ja, dass wir uns bald mal wieder in Böblingen treffen können. Dann kannst du die Lok wieder in Natura sehen.
Und wie es bei mir weitergeht? Damit:
AHB@Home 2020 - Teil 2Ich hatte es glaube ich schon erwähnt. Während meinem Fahrtag lief die ganze Zeit meine Kamera im Hintergrund mit und hat alle 8 Sekunden ein Foto gemacht. Entstanden ist daraus ein kleines Zeitraffer Video:
[youtu-be]https://youtu.be/PZTcrOwPjkM[/youtu-be]
Viel Spaß mit dem Video!
-----------------------------------------------------------------------------------------
Von den schon erwähnten Neuheiten habe ich noch keine guten Fotos gemacht, daher werden diese erst später Präsentiert.
Aber wie schon richtig erkannt wurde: Zum einen hat die Roco 146.2 mit bwegt Logo den Weg zu mir gefunden. Sozusagen als Vorbote der Doppelstockwagen. Leider hatte auch meine den mittlerweile bekannten Serienfehler der falsch angeschlossenen Zugzielanzeige...
Daher sah es bei der Lok noch vor dem AHB@ Home 2020 so aus:

Was sonst noch für Arbeiten notwendig waren erzähle ich euch dann bei der Vorstellung demnächst...

flaster:
Zum anderen habe ich mir einen 1. Klasse SBB Eurocity Wagen von Roco gekauft. Ich fand es schade, den Taurus ganz ohne was herumfahren zu lassen. Und die LS Wagen lassen ja immernoch auf sich warten. Wie oben schon erwähnt: hätte ich gewusst, das in der Bucht aktuell 80€ und mehr für die Wagen gezahlt werden... Da kosten sogar die LS weniger
Ein Bild fehlt mir aber von dem Wagen auch, daher auch zu dem später mehr.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Und Ich wäre ja nicht Ich und die TWB als meinen verlängerten Arm als EVU und Infrastukturbetreiber, wenn es mittlerweile nicht schon wieder die nächsten Projekt gäbe "duckundweg"
Unser guter Thomas ist auch dabei mal wieder nicht ganz unschuldig. Sorry, mehr verrate ich erstmal nicht. Wenn es für euch schlecht läuft, erfahrt ihr erst nächstes Jahr, was für Projekte das sind
Wünsche einen schönen Abend!