Hallo Johannes,
einfach wieder schicke Wagen und interessantes Zubehör. Ich hoffe dir und deiner Familie gehts weiterhin gut. Beginnt dein Händler zufällig mit "Z"?
Hallo Johannes,
einfach wieder schicke Wagen und interessantes Zubehör. Ich hoffe dir und deiner Familie gehts weiterhin gut. Beginnt dein Händler zufällig mit "Z"?
Grüße
Regiobw
Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860
Beiträge: | 475 |
Registriert am: | 15.07.2015 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Johannes
Ja so ein Zweiwegbagger ist was feines, kann man immer gebrauchen,
Und bei LS muss man einfach Geduld haben und dann schnell sein, dann hat man aber Top Modelle.
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 2.363 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Johannes, schöne Neuzugänge zeigst du hier. Die Akkuaufbewahrung wäre mir fast schon zu perfektionistisch in den verschiedenen Farben, aber es ist eine gute Idee, um Verwechslungen zu vermeiden.
So ein Schweizer EC würde mir auch gefallen
Zur 146: Bei den Roco Traxx (und mindestens auch beim ER20) gibt es eine kleine Steckhülse, die auf die Kupplung aufgeschoben wird, bevor diese in den Normschacht kommt. Auf dem Foto konnte ich es nicht ganz erkennen. Hast du daran gedacht, diese von der Bügelkupplung zu übernehmen?
Ansonsten waren bei Allen Roco Traxxen die ich bisher so habe zwei Paar Schienenräumer dabei: Einmal mit, einmal ohne Ausschnitt für die Kupplung.
Gruß, Philipp
Beiträge: | 1.711 |
Registriert am: | 20.06.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat
Beginnt dein Händler zufällig mit "Z"?
Jupp, der Händler heißt Zinthäfner in Ludwigsburg. Hält sich wacker am Leben und dann Corona wird das wohl auch so bleiben. War dieses Jahr ein paar Mal dort und es war immer viel los. Das habe ich in den Jahren zuvor nicht so erlebt.
-----------------------------------------------------
Zitat
Und bei LS muss man einfach Geduld haben und dann schnell sein, dann man aber Top Modelle.
Ja, ich über mich in Geduld. Ich hoffe, dass der Händler, bei dem ich die Wagen bestellt habe auch eine Lieferung bekommt.
-----------------------------------------------------
Zitat
Johannes, schöne Neuzugänge zeigst du hier. Die Akkuaufbewahrung wäre mir fast schon zu perfektionistisch in den verschiedenen Farben, aber es ist eine gute Idee, um Verwechslungen zu vermeiden.
So ein Schweizer EC würde mir auch gefallen
Zur 146: Bei den Roco Traxx (und mindestens auch beim ER20) gibt es eine kleine Steckhülse, die auf die Kupplung aufgeschoben wird, bevor diese in den Normschacht kommt. Auf dem Foto konnte ich es nicht ganz erkennen. Hast du daran gedacht, diese von der Bügelkupplung zu übernehmen?
Ansonsten waren bei Allen Roco Traxxen die ich bisher so habe zwei Paar Schienenräumer dabei: Einmal mit, einmal ohne Ausschnitt für die Kupplung.
Moin Philipp,
ja, bei der Akku Aufbewahrung habe ich mir gedacht: wenn schon, denn schon. Macht das Leben einfacher.
Die Steckhülse ist drauf, sieht man aber schlecht auf dem Bild, das stimmt. Ich kenne das von meiner Piko V60.
Und ja, die beiden Schneeräumer sind auch bei mir dabei. Und das ist schon der mit dem Ausschnitt, wo trotzdem nicht passt...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes
Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Beiträge: | 1.836 |
Registriert am: | 12.12.2015 |
Ort: | Tamm |
Gleise | RocoLine mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital mit z21 |
Stromart | Digital |
Johannes da hast a tolles Video produziert
Und ers die Neuzugänge,
Der Schuco Bagger macht schön was her, denke komplett aus Metall?
Für die SBB Wagem drücke ich Dir die Daumen, wundert mich dass die so teuer sind, aber die Schweiz waren noch nie günstig
Das mit der Kurzkuplung ist ärgerlich, sowas darf überhaupt nich sein. Habe das Gefühl dass so manches Werkzeug von Roco an die Verschleißgrenze kommt.
Zum Glück hast eine Lösung gefunden.
Die Batteriesicherer finde ich genial, also die solltest in Serie produzieren, ein Teil aus dem Bereich kleiner Helfer bei dem Dic fragst wieso es sowas nicht schon lange gibt.
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.705 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2203351 time=1607493276 user_id=26236]
Moin Julian,
hab doch extra in Einzahl geschrieben. Ich meine damit den 64400, der hoffentlich nochmal kommt.
Die anderen Wagen Versuche ich aus den alten Sets zu bekommen, wenn sie Mal für einen normalen Preis verkauft werden...
[/quote]
Moin,
haha okay. Dachte ich mir auch fast so. Mein Post war auch eher der stille Wunsch, dass da vielleicht jemand Insider Informationen hat, dass seitens Roco diesbezüglich noch etwas anderes im Busch ist
Ich vermute, Roco hat die 64400 nun erstmal für den Gotthard Panorama Express "aufgebraucht".
Aber ich werde es Dir wohl gleich tun und den Wagen mal vorbestellen.
Grüße Julian
Meine Nordpfälzer Bodenbahn: viewtopic.php?f=168&t=176403
Meine Anlagenplanung Ideensammlung für leeres Modellbahnzimmer 9*3,5m Epoche V-V! mit "Spielecke für Zahnradbahnen"
Beiträge: | 235 |
Registriert am: | 31.12.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21; Analog |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hi Johannes,
kleiner Kaufrausch hält jung .
Aber eins werde ich nie verstehen: Warum müssen diese Multitools einen Kapselheber haben?
Erstens kann doch jeder einen Kronkorken ohne Kapselheber öffnen, man google jetzt sofort "1000 Arten ein Bier zu öffnen" und gelange über den welt-Artikel zu einer kuriosen Web Adresse mit stuff twoday und net und wundere sich nicht über die unübliche Disclaimerseite .
Zweitens verbraucht es jede Menge Platz.
Da kann man doch schöneres mit machen. Einen Roco-Lok-Opener zum Beispiel, der scheint aktuell öfters nötig zu sein
Gefühlt haben sie alle Verbesserungen die unter der Leitung bis 2017 gemacht wurden unter der Führung der durch die Raiffeisen eingesetzten Manager wieder eingebüst. Aber wer wird ihnen böse sein, bei 4,5 Millionen Euronen mehr Umsatz von 19 auf 20 und schwarzen Zahlen
Wer wettet mit mir darum, wann der Verkauf ansteht? Bei Bedarf eröffne ich aber einen neuen Fred dazu.
Vorweihnachtliche Grüße
JJ
Beiträge: | 220 |
Registriert am: | 05.11.2018 |
Ort: | Südzipfel Taunus |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | G = Analog; H0 = Z21 mit MultiMaus, Handy, Tablet und Rocrail - Schönes Chaos |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Johannes,
Zinthäfner - Dachte ich mir doch schon die ganze Zeit, wenn Du immer von deinem Händler gesprochen hast, der keinen Versand betreibt. Absolut zu empfehlen und nicht nur weil es dort damit oftmals noch Dinge gibt, die man sonst nirgendwo mehr bekommt. Er hat auch für Kinder tolle Spielsachen im Sortiment, die es eben nicht bei Müller und Co gibt. Meine Frau findet jedenfalls auch immer was
Und wenn Sie dann auch immer wieder hingeht, dann geh ich halt ein Stockwerk höher (für Unkundige: Da ist die Eisenbahnabteilung
) So, Werbung aus, musste ich aber mal loswerden, weil solche Händler einfach zu selten geworden sind.
Ansonsten schaue ich immer wieder gerne bei Dir rein. Deine Neuzugänge gefallen. Schade aber, dass solche Fehler wie bei der 146 vorhanden sind.
Viele Grüße
Marcus
Beiträge: | 91 |
Registriert am: | 25.05.2019 |
Ort: | Bei Ludwigsburg |
Gleise | Roco-Line und Tillig elite |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Lenz |
Stromart | Digital |
Na servas, da hast du ja eingekauft!
Der Bagger gefällt mir am Besten. ich hab ja einen ähnlichen und den auch regelmäßig im Einsatz.
Äh Frage nur: was ist das für ein Universalwerkzeug? Wozu kauft man sich das? Ist das mehr so ein Spaßartikel?
Beiträge: | 6.115 |
Registriert am: | 08.08.2013 |
Hallo Michi, hallo Johannes,
Bin neu hier bei Deiner Teppichbahn. Das Werkzeug hat man mit ner Aktion kostenlos bekommen. Und Märklin hat damit auch ganz elegant die Gesamtkataloge 19/20 losbekommen .
Liebe Grüße Timon
Viele Grüße
Timon
Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/
Beiträge: | 334 |
Registriert am: | 20.01.2020 |
Ort: | DE |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | IB1/IB IR/TC7 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Moin Johannes,
[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2203231 time=1607460220 user_id=26236]
...Ob letztendlich alle 6 benötigten Wagen von Roco kommen weiß ich noch nicht. Immerhin sind die LS vorbestellt und später optisch sicher nochmal ne Ecke schöner! Die Roco Wagen lassen sich aber aktuell gut verkaufen, daher wage ich es mal. Und wer weiß, wann LS liefert... [/quote]
hab Geduld, warte auf LS. Vor allem bei dem Preisniveau Roco / LS und der dafür gebotenen Detaillierung. Sonst ärgerst du dich später nur. Es wurde erst ein neues Set mit Panoramawagen (MW2102) angekündigt, was ich als Zeichen sehe, dass das SBB EC Projekt weiterhin verfolgt wird und nicht auf Eis gelegt ist.
[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2203231 time=1607460220 user_id=26236]
Eine wirklich schöne Maschine hat Roco da auf den Markt geworfen. Leider trotz der langen Verzögerungen nicht ohne Kinderkrankheiten. Eine davon war mir schon bekannt: die funktionslose Zugzielanzeige. Also den Lötkolben angeworfen und die Kabel an der Platine getauscht. Jetzt funktioniert es.
Die Kupplung bleibt am Schienenräumer hängen
Es fehlen lediglich ein paar Millimeter. Warum, Roco ???
Ich habe mir dann schnell und unkompliziert geholfen und ein Stück vom Schienenräumer entfernt. Nicht viel, aber es hat gereicht. Und montiert fällt es absolut nicht auf! Ach so, falls es jemand interessiert: die Piko Kurzkupplung (die neue) funktioniert nichtmal mit der Änderung, da sie noch tiefer runter kommt...[/quote]
Da bin ich froh, dass ich meine Vorbestellung wieder storniert habe. Dennoch optisch eine schöne Lok!
[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2203231 time=1607460220 user_id=26236]
Da ich keinen 3D-Drucker habe, musste ein Druckservice ran. Hat wunderbar geklappt, aber seht selbst:[/quote]
Tolle Spielerei und super nützlich. Darf man fragen, welchen Druckservice du genommen hast und was das gekostet hat?
[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2203231 time=1607460220 user_id=26236]
Das war nach dem Motto: bin ich billig dran gekommen flaster:
Durch Zufall günstig bei Kleinanzeigen gefunden und nicht lange gefackelt. Auf den ersten Blick ist die Bildqualität bei 1080p nicht besser als mit der normalen Cube. Dafür dann aber mit 60 Bilder pro Sekunde. Ich werde aber auch mal die höhere Auflösung (1440p, 30fps) testen und vergleichen.
Allein wegen der Steuerung mit Vorschau über das Smartphone hat sich das Upgrade schon gelohnt.[/quote]
Gespannt auf das erste Video wartende Grüße
- Joey
LG, Joey ;)
Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum
Beiträge: | 2.284 |
Registriert am: | 12.02.2009 |
Ort: | Zuhause |
Gleise | RocoLine m. Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC |
Moin zusammen,
Heute ist der vierte Advent, Weihnachten kommt mit großen Schritten immer näher.
Eigentlich dachte ich, dass ich dieses Jahr keine Moba unterm Baum liegen haben werde. Meine Frau will mich mit etwas anderem überraschen... 100% sicher bin ich mir noch nicht, was es ist, daher ist die Spannung groß.
Nun ja, zurück zur Moba. Tja, ich dachte, denn ich habe die Rechnung ohne Santa Klemme gemacht .
Aber erstmal zur Post:
Zitat von Anth0lzer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Johannes da hast a tolles Video produziert![]()
Und ers die Neuzugänge,![]()
![]()
Der Schuco Bagger macht schön was her, denke komplett aus Metall?
Für die SBB Wagem drücke ich Dir die Daumen, wundert mich dass die so teuer sind, aber die Schweiz waren noch nie günstig![]()
Das mit der Kurzkuplung ist ärgerlich, sowas darf überhaupt nich sein. Habe das Gefühl dass so manches Werkzeug von Roco an die Verschleißgrenze kommt.
Zum Glück hast eine Lösung gefunden.
Die Batteriesicherer finde ich genial, also die solltest in Serie produzieren, ein Teil aus dem Bereich kleiner Helfer bei dem Dic fragst wieso es sowas nicht schon lange gibt.![]()
Zitat von Tuscan23 im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
kleiner Kaufrausch hält jung.
Zitat von EC88 im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Zinthäfner- Dachte ich mir doch schon die ganze Zeit, wenn Du immer von deinem Händler gesprochen hast, der keinen Versand betreibt.
Ansonsten schaue ich immer wieder gerne bei Dir rein. Deine Neuzugänge gefallen. Schade aber, dass solche Fehler wie bei der 146 vorhanden sind.
Zitat von Heldvomerdbeerfeld im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Na servas, da hast du ja eingekauft!
Der Bagger gefällt mir am Besten. ich hab ja einen ähnlichen und den auch regelmäßig im Einsatz.
Äh Frage nur: was ist das für ein Universalwerkzeug? Wozu kauft man sich das? Ist das mehr so ein Spaßartikel?
Zitat von Joeys Teppichbahn im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
hab Geduld, warte auf LS. Vor allem bei dem Preisniveau Roco / LS und der dafür gebotenen Detaillierung. Sonst ärgerst du dich später nur.Es wurde erst ein neues Set mit Panoramawagen (MW2102) angekündigt, was ich als Zeichen sehe, dass das SBB EC Projekt weiterhin verfolgt wird und nicht auf Eis gelegt ist.
Da bin ich froh, dass ich meine Vorbestellung wieder storniert habe. Dennoch optisch eine schöne Lok!
Tolle Spielerei und super nützlich.Darf man fragen, welchen Druckservice du genommen hast und was das gekostet hat?
Gespannt auf das erste Video wartende Grüße![]()
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes
Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Beiträge: | 1.836 |
Registriert am: | 12.12.2015 |
Ort: | Tamm |
Gleise | RocoLine mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital mit z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Johannes
Bei so viel orange, das muss ein Mandarindli sein
Tschüss Mandarinli! by Dario Häusermann, auf Flickr
Weihnächtliche Grüssse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 2.363 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hm ich weis ja nicht so richtig, hättest du nur den roten und schwarzen Teil verpixelt hätte ich auf eine Köf getippt , ich bin gespannt.
Grüße
Lukas
„Ich will Milch die länger haltbar ist, als die Kuh aus der sie kommt“ (Die Anstalt vom 26.4.2016)
„ Ich will keinesfalls eine Zwei-Klassen-Medizin“
Angela Merkel 2010 - und wo stehen wir heute?
Beiträge: | 695 |
Registriert am: | 26.04.2020 |
Ort: | Emmendingen |
Gleise | C-Gleis/Weinert mein Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | AC, Digital |
[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2210769 time=1608501682 user_id=26236]
Definitiv eine Mega Überraschung. Und ein kleines Geschenk war auch mit unter den ganzen Fahrzeugen. Zu viel verraten will ich aber noch nicht, denn bis Weihnachten sind es noch ein paar Tage. Aber hier schonmal was als appetizer:
Na, wer erkennt schon was?
[/quote]
Bei der nur zu erahnenden Form und Farbe würde ich auf ein DB Köf tippen.....
Bin gespannt auf die Neuzugänge!
Dir auch ein frohes Fest und entspannte Feiertage
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.761 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hallo Johannes,
Danke noch mal für deine PM Tipps zur Piko 364 - ich habe sie Schluss endlich retourniert
Die Sache mit Märklin MyWorld hatte ich auch mal erwogen. Kriegt man für sonstige MOBA-Preisverhältnisse auf eBay Kleinanzeigen ja recht günstig. Hast du dir die älteren Sets mit dem „richtigen C Gleis“ gekauft und nicht dem Plastik-C-Gleis?
Ich hab das dann doch gelassen. Mein 3,5jähriger fängt jetzt schon mit LEGO an, hab die Hoffnung dass er demnächst mit der filigranen H0 auch noch mehr anfangen kann - Bruch zum Trotz
LGBler und 2l H0 Dachbodenbahner
Mein Bodenbahnthread: viewtopic.php?f=168&t=165631
Meine Gartenbahn:
viewtopic.php?f=47&t=170269
Beste Grüße
Johannes
Beiträge: | 357 |
Registriert am: | 01.04.2018 |
Moin zusammen,
Es ist der 24.12.2020. Bevor ich jetzt schlafen gehe und später dann der "Stress" ausbricht, lasse ich meinen Weihnachtsgruß gleich mal da. Wir werden Geschenke ausfahren und mit viel Abstand verteilen, bevor wir dann im kleinen Familienkreis mit den Kinder Geschenke auspacken und den Tag (hoffentlich) geruhsam ausklingen lassen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes
Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Beiträge: | 1.836 |
Registriert am: | 12.12.2015 |
Ort: | Tamm |
Gleise | RocoLine mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital mit z21 |
Stromart | Digital |
Moin Johannes,
Nur keinen Stress zu Weihnachten
Ich sehe hat die kleine Bahn den Weg zu Dir gefunden
Frohe Festtage und ich hoffe auf 2021 das wir uns gesund Wiedersehen rost:
opcorn:
Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------
Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat)
und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken
Beiträge: | 1.671 |
Registriert am: | 11.09.2007 |
Gleise | Märklin C-Gleis und Spur 1 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2203231 time=1607460220 user_id=26236]
-- BR146.2 von Roco --
Dies war aber leider nicht alles. Ich verwende ja die Roco Kurzkupplung, welche auch dem Modell beiliegt. Also Kupplung eingesetzt und was muss ich sehen:
...
Die Kupplung bleibt am Schienenräumer hängen
Es fehlen lediglich ein paar Millimeter. Warum, Roco ???
Ich habe mir dann schnell und unkompliziert geholfen und ein Stück vom Schienenräumer entfernt. Nicht viel, aber es hat gereicht. Und montiert fällt es absolut nicht auf! Ach so, falls es jemand interessiert: die Piko Kurzkupplung (die neue) funktioniert nichtmal mit der Änderung, da sie noch tiefer runter kommt...
[/quote]
Hallo Johannes,
ich bin heute endlich dazugekommen meine 146.2er mal auszupacken und in Betrieb zu nehmen. Ich verwende ja die Roco Universalkupplung und bei der ist das gleiche Problem. Ich habe mich entschieden dass diese Lok die Standard-Kupplungen behält...
Der Zugzielanzeiger wurde offensichtlich bei mir von MSL schon korrigiert.
Schöne Weihnachten Euch allen.
Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Beiträge: | 3.051 |
Registriert am: | 28.08.2016 |
Ort: | Stuttgart |
Gleise | Peco Code 75, Trix C |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100 |
Stromart | DC, Digital |
[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2213995 time=1608766673 user_id=26236]
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.566 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Frohe Weihnachten zusammen,
ich hoffe ihr hattet alle ein paar geruhsame Tage. Bei dem ein oder anderen habe ich im Faden schon gesehen, das es viele schöne Sachen zu Weihnachten gab. Auch ich will mal auflösen und euch meine Weihnachtsgeschenke zeigen. Wie immer aber erstmal zur Post:
(Weihnachts-)Post
Zitat von Emmentaler im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Bei so viel orange, das muss ein Mandarindli sein![]()
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Bei der nur zu erahnenden Form und Farbe würde ich auf ein DB Köf tippen.....
Bin gespannt auf die Neuzugänge!
Zitat von joesommer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Danke noch mal für deine PM Tipps zur Piko 364 - ich habe sie Schluss endlich retourniert
Die Sache mit Märklin MyWorld hatte ich auch mal erwogen. Kriegt man für sonstige MOBA-Preisverhältnisse auf eBay Kleinanzeigen ja recht günstig. Hast du dir die älteren Sets mit dem „richtigen C Gleis“ gekauft und nicht dem Plastik-C-Gleis?
Ich hab das dann doch gelassen. Mein 3,5jähriger fängt jetzt schon mit LEGO an, hab die Hoffnung dass er demnächst mit der filigranen H0 auch noch mehr anfangen kann - Bruch zum Trotz
Zitat von Oldfashion im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Nur keinen Stress zu Weihnachten![]()
![]()
Ich sehe hat die kleine Bahn den Weg zu Dir gefunden![]()
Frohe Festtage und ich hoffe auf 2021 das wir uns gesund Wiedersehenrost:
opcorn:
Zitat
ich bin heute endlich dazugekommen meine 146.2er mal auszupacken und in Betrieb zu nehmen. Ich verwende ja die Roco Universalkupplung und bei der ist das gleiche Problem. Ich habe mich entschieden dass diese Lok die Standard-Kupplungen behält...![]()
Der Zugzielanzeiger wurde offensichtlich bei mir von MSL schon korrigiert.![]()
Frohe Weihnachten auf dir, Frank.
Schade, dass mit der Kupplung scheint wohl also auch ein Serienfehler zu sein... Immerhin hat Roco bzw. MSL bei der Elektronik entsprechend reagiert.
-----------------------------------------------------------------------------------
Zitat
Guten Morgen Johannes,
da ist sie ja❗️
Es freut mich, dass Du Gefallen an der KÖF III gefunden hast.
Frohe Weihnachten in die Bretagne.
Danke nochmal für das Überbringen auf dem Weg nach Frankreich. Auch für die anderen "Weihnachtsgeschenke", die ich euch jetzt zeige:
-----------------------------------------------------------------------------------
Neuzugänge zu Weihnachten
Als erstes gibt es mal die Auflösung des Ratespiels:
Roco BR333 auf ET420
Ihr habt richtig geraten. Thomas hat mir eine Roco BR333 mitgebracht. Noch eines der ganz frühen Modelle, ohne Schnittstelle. Analog fährt sie wirklich gut, hat aber ohne Haftreifen schon mit den 4 Wagen auf dem Bild leicht zu kämpfen.
BR333 mit Eaos-X, Schiebeplanenwagen, einem Es und einem Kesselwagen
Eine wirklich schöne Lok. Ich denke, einen Digitaldecoder kann ihr nicht schaden und zugerüstet werden muss sie auch noch. Zukünftig werde ich die Köf III dann als Lok für den Kamerazug verwenden. Da stört es auch nicht, dass sie kein Licht hat.
-----------------------------------------------------------------------------------
Auf dem Bild mit der Köf III lassen sich auch schon zwei weitere Neuzugänge erkennen. Daher hier jetzt gleich in Groß (und festlich ):
Mitbringsel von Santa Klemme
Den ET420 und die BR111 im "Tanz der Vampire"-Kleid hatte ich erwartet. Ebenso die Köf II von Brawa. Der VT612 war hingegen eine echte Überraschung von Thomas. Alle Fahrzeuge hat mir Thomas vermittelt und stammen aus guten Händen. Auch dafür nochmal ein dickes Dankeschön.
-----------------------------------------------------------------------------------
Den ET420 hatte ich mir aus sentimentalen Gründen gewünscht. Bin mit dem als Kind immer nach Ludwigsburg aufs Gymnasium gefahren. Erst Kieselgrau-Orange, später dann Verkehrsrot und ab und an auch mit dem modernisierten 420, der so später nicht umgesetzt wurde. Allerdings werde ich das Roco Modell nicht behalten. Nachdem ich es nun ein paar Tage hier habe, will irgendwie der Sentimentalitäts Funke nicht überspringen. Und ich weiß leider auch warum
Rocos Modell ist ein ET420 erster Bauserie aus München. In Stuttgart fuhren seit Beginn nur S-Bahnen ab der dritten Bauserie und zudem mit erster Klasse im Mittelwagen. Und genau diese 1. Klasse fehlt im Mittelwagen und das stört mich. Ich habe den Zug in meinem Kopf und diese Erinnerung gibt das Modell nicht wieder. Daher: falls jemand interesse an dem 420 hat, darf er sich gerne per PN bei mir melden
Roco ET420, erste Bauserie
-----------------------------------------------------------------------------------
Mit der BR111 in diesem speziellen Kleid findet sich bei mir ein Modell der Epoche V ein. Passt also auch in mein Sammelgebiet. Die Lok fuhr hauptsächlich mit Sonderzügen nach Stuttgart zum Musical "Tanz der Vampire". Das Lieblingsmusikal meiner Frau und von mir. Als Thomas die Lok Angeboten hat, konnte ich daher nicht nein sagen.
Zukünftig wird Sie einen Zug mit n-Wagen ziehen. Die ESU Modelle entsprechen ja auch den Wagen aus der Epoche V daher habe ich schon passendes Material da. Zwei weitere n-Wagen zur Bildung eines Vorbildgerechten Zuges sind unterwegs. Seit gespannt.
Roco BR111 "Tanz der Vampire"
Roco BR111 "Tanz der Vampire"
BR111 mit "Biss"
Sondermodell in Kooperation mit Roco. Sowohl im Original wie im Modell
Die ersten Runden hat Sie bereits erfolgreich unterm Tannenbaum gedreht, wenn auch noch ohne Wagen. In Zukunft wird Sie einen Sounddecoder bekommen, zusammen mit einem Umbau auf Plux22. Vermutlich nehme ich einen ESU Decoder, denn dort gibt es das Soundprojekt als 16Bit (Hi-Fi) Variante und hört sich wirklich gut an.
-----------------------------------------------------------------------------------
Der Regioswinger alias VT612 war eine richtige Überraschung von Thomas. Ein sehr schönes Modell von Piko und bei mir im Fundus wirklich mehr als passend. Mir gefällt das Baden-Württemberg Design wirklich gut. Von bwegt kann man hier noch nicht sprechen, denn das Modell trägt noch den 3-Löwen-Takt, das Corporate Design passt aber schon. Die Modelle tuckern hier von Stuttgart nach Tübingen. Und wie es der Zufall so will: auf dem Heimweg ging es durch Stuttgart heim. Auf der B10 richtung Wilhelma sieht man sehr schön auf die Neckarbrücke. Und was fährt drüber? Genau, der VT612 in DT. Wenn das mal kein gutes Zeichen ist
Piko Regioswinger VT612 im Modernen "3-Löwen-Takt" Design
Piko Regioswinger VT612 im Modernen "3-Löwen-Takt" Design
Weihnachtlicher Glanz unterm Tannenbaum
Auch der VT612 durfte schon unterm Baum seine Runden drehen. Beim zukünftigen Digitaldecoder bin ich noch etwas unentschlossen. Piko und ESU Decoder sind ja immer so ne Sache, aber der Sound gefällt mir auch da wieder recht gut.
Beim Modell selber handelt es sich schon um die überarbeitete Version mit Beleuchtung in LED. Außer einem Decoder und Lautsprecher ist also nicht viel zu machen.
-----------------------------------------------------------------------------------
Zum Abschluss noch das richtige Geschenk
den Grund, warum es diesmal keine Modellbahn von der Familie zu Weihnachten gab ist folgender:
JA, richtig, es gab endlich einen ordentlichen Kaffeevollautomat! Lange gewünscht, aber da ich eigentlich nur am Wochenende Kaffee trinke, fand meine Frau bisher, dass sei nicht nötig. Jetzt hat Sie mir den Wunsch doch erfüllt und der erste Kaffe aus Pulver (Bohnen bekomme ich erst morgen flaster: ) ist recht vielversprechend. Ich habe halt doch die beste Ehefrau der Welt
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes
Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Beiträge: | 1.836 |
Registriert am: | 12.12.2015 |
Ort: | Tamm |
Gleise | RocoLine mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital mit z21 |
Stromart | Digital |
Hey Johannes,
nun mein zweiter Beitrag: da lagen ja tolle Sachen unterm Baum! Die Köf hat sich ja schon angedeutet.
Die 111 ist vom Design her nicht so mein Fall, aber 111er gehen immer! Die waren ja schon vor fast allem, zumindest im Personenverkehrsbereich.
Um den Piko 612 beneid ich dich um ehrlich zu sein . Suche ich auch schon lange und er sieht im Modell schön aus. Im kleinen freut man sich ja über laute Motoren.... Ich würd Dir aber zum ESU Loksound raten. Klingt finde ich meistens besser als das Piko-Gedöns und ist mit dem Lokprogrammer, den Du ja besitzt, auch wieder verwendbar bei einem potentiellen Verkauf.
Der 420 ist natürlich ein superzug, das mit der ersten Klasse ist ärgerlich. Ist aber nicht bei allen Roco 420ern so, ich habe einen auch in der Lackierung aus Frankfurt, dieser hat die 1. Klasse im Mittelwagen. Leider sind die ja bei uns in Stuttgart (also auch bei Dir) alle ersetzt worden, jedoch müssen sie somit nicht die neue Lackierung bekommen (einen 423er haben sie schon verschandelt mit der ).
Liebe Grüße
Timon
Viele Grüße
Timon
Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/
Beiträge: | 334 |
Registriert am: | 20.01.2020 |
Ort: | DE |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | IB1/IB IR/TC7 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Das ist doch eine stabile Ausbeute die dir Thomas vorbei gebracht hat.
Vor welchen Zug hängst du die Vampir 111 ?
Vg
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.761 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hallo Johannes,
da hast Du Dir zu weihnachten ja jede Menge Material von Thomas bringen lassen
Mein Favorit ist auch ganz klar der VT612 - die Farbgebung ist klasse und auch hier bei uns fährt er in weiß/gelb ab und zu mal vorbei.
Sound hat meiner leider noch nicht verbaut - ich lass mich mal überraschen wofür Du Dich entscheidest...
Viele Grüße aus dem schönen Allgäu
Daniel
Meine Epoche V/VI Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=154701
Beiträge: | 739 |
Registriert am: | 10.12.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2215131 time=1608932997 user_id=26236]
Frohe Weihnachten zusammen,
----------------------------------------------------------------------------------
Zum Abschluss noch das richtige Geschenk
den Grund, warum es diesmal keine Modellbahn von der Familie zu Weihnachten gab ist folgender:
JA, richtig, es gab endlich einen ordentlichen Kaffeevollautomat! Lange gewünscht, aber da ich eigentlich nur am Wochenende Kaffee trinke, fand meine Frau bisher, dass sei nicht nötig. Jetzt hat Sie mir den Wunsch doch erfüllt und der erste Kaffe aus Pulver (Bohnen bekomme ich erst morgen flaster: ) ist recht vielversprechend. Ich habe halt doch die beste Ehefrau der Welt
[/quote]
Moin Johannes,
da war ja Santa Thomas richtig fleißig mit seinem Geschenkesack unterwegs
Und willkommen im Club der Kaffeevollautomatenbesitzer. Ein schickes Teil was Du da unter dem Gabentisch bekommen hast. Bei uns ist mittlerweile die 3. Generation im Einsatz. Die Bohnensorte ist das A&O bei Vollautomaten. Aber das wird’s Du schon feststellen. Und die Pflege ist nicht zu ungeschätzen, besonders wenn ihr den Milchschäumer nutzt. Deshalb hat unsere keinen mehr, denn es geht auch per Hand spitze
Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------
Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat)
und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken
Beiträge: | 1.671 |
Registriert am: | 11.09.2007 |
Gleise | Märklin C-Gleis und Spur 1 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |