Moin zusammen,
Jetzt kommt die Zeit, in der ich jeden Tag denke, es ist Sonntag, wahlweise Samstag, weil man einkaufen kann: Es ist das Loch zwischen Weihnachten und Neujahr, in der einfach alles anders ist wie sonst im Jahr. Selbst normaler Urlaub fühlt sich anders an.
Die letzten Tage habe ich genutzt und ein paar Umbauten für einen guten Freund fertig gestellt. Jetzt ist meine Projektliste für Externe wieder recht leer. Als nächstes stehen Joeys Doppelstockwagen auf dem Programm, damit diese pünktlich zu seinem nächsten Aufbau wieder bei ihm sind. Davon habe ich jetzt keine Fotos.
Auch eigene Projekte habe ich noch ein paar, die ich 2021 fertigstellen will. Zudem kommen sicher auch wieder ein paar neue hinzu. Wenn gewünscht, kann ich eine kleine Liste machen, was für 2021 geplant ist, sozusagen als Jahresvorschau. Auch überlege ich, ob sich ein Rückblick auf 2020 lohnt...
Jetzt aber Antworten:
[quote="SBB IC" post_id=2215158 time=1608936691 user_id=40589]
nun mein zweiter Beitrag: da lagen ja tolle Sachen unterm Baum! Die Köf hat sich ja schon angedeutet.
Die 111 ist vom Design her nicht so mein Fall, aber 111er gehen immer! Die waren ja schon vor fast allem, zumindest im Personenverkehrsbereich.
Um den Piloten 612 beneid ich dich um ehrlich zu sein
. Suche ich auch schon lange und er sieht im Modell schön aus. Im kleinen freut man sich ja über laute Motoren.... Ich würd Dir aber zum ESU Loksound raten. Klingt finde ich meistens besser als das Piko-Gedöns und ist mit dem Lokprogrammer, den Du ja besitzt, auch wieder verwendbar bei einem potentiellen Verkauf.
Der 420 ist natürlich ein superzug, das mit der ersten Klasse ist ärgerlich. Ist aber nicht bei allen Rock 420ern so, ich habe einen auch in der Lackierung aus Frankfurt, dieser hat die 1. Klasse im Mittelwagen. Leider sind die ja bei uns in Stuttgart (also auch bei Dir) alle ersetzt worden, jedoch müssen sie somit nicht die neue Lackierung bekommen (einen 423er haben sie schon verschandelt mit der
).
[/quote]
Über die 111 lässt sich tatsächlich streiten. Mir gefällt Sie und ich freue mich auf ihre ersten Runden mit den passenden Wagen. Für den 612 ist tatsächlich schon der LokSound Decoder unterwegs. Allerdings weis ich noch nicht, wo ich den Lautsprecher unterbekomme. Dort wo er von Piko geplant ist, passt kein Brüllwürfel rein. Und was anderes kommt mir nicht mehr ins Haus...
Über das neue Design der S-Bahn kann man sich auch Streiten. Ich warte darauf, den 423 in Natura zu sehen und entscheide dann. Sollte er als Modell kommen, kaufe ich ihn mir aber!
-----------------------------------------------------------------------------
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Vor welchen Zug hängst du die Vampir 111 ?
Wart's ab Finlay. Du wirst von Thomas sicher auch irgendwann gut versorgt werden
Die 111 bekommt klassiche n-Wagen angehängt. Allerdings in einer für mich neuen kombination. Seid gespannt
-----------------------------------------------------------------------------
Zitat von dede im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Mein Favorit ist auch ganz klar der VT612 - die Farbgebung ist klasse und auch hier bei uns fährt er in weiß/gelb ab und zu mal vorbei.
Sound hat meiner leider noch nicht verbaut - ich lass mich mal überraschen wofür Du Dich entscheidest...
Ja, der VT612 ist wirklich schön. In Stuttgart Hbf ja allgegenwärtig. Als ich noch S-Bahn gefahren bin, habe ich die eigentlich täglich gesehen. Oft in doppel oder sogar dreifach Tracktion.
Wie schon erwähnt, es kommt der LokSound V5 zum Einsatz. Ich werde vom Einbau berichten.
-----------------------------------------------------------------------------
Zitat von Oldfashion im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Und willkommen im Club der Kaffeevollautomatenbesitzer. Ein schickes Teil was Du da unter dem Gabentisch bekommen hast. Bei uns ist mittlerweile die 3. Generation im Einsatz. Die Bohnensorte ist das A&O bei Vollautomaten. Aber das wird’s Du schon feststellen. Und die Pflege ist nicht zu ungeschätzen, besonders wenn ihr den Milchschäumer nutzt. Deshalb hat unsere keinen mehr, denn es geht auch per Hand spitze 
Ja, die Maschine kann noch so gut sein, mit den falschen Bohne schmeckt auch der Kaffee daraus fürn

opo: .
Vorteil für mich: Meine Frau hat die Maschine ausgesucht und da Sie keinen Kaffee trinkt hat sie nach einer Maschine geschaut, die gut zu reinigen ist

. Das geht wunderbar, selbst der Milchaufschäumer ist super easy zum reinigen. Die ersten 10 Kaffee sind raus und so langsam schmeckt er richtig gut. Die ersten Kaffee waren noch etwas wässrig, aber das ist normal laut Anleitung.
-----------------------------------------------------------------------------
Zitat von Anth0lzer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Bei nem guten Kaffee kannst die MoBa dann richtig genießen.
Hat in der KöfII überhaupt a Decoder Platz? So klein wie die ist?
Ja, den Kaffee genieße ich voll. Seit dem ich die Maschine habe, kam kein körnchen Zucker in den Kaffee. Vorher habe ich immer nur mit getrunken. Bin begeistert!
Klar hat die Köf III Platz für den Decoder. Das komplette Führerhaus ist frei
Ne, im Ernst, ich werde ihr einen Zimo MX622 Decoder verpassen, dazu ein kleines Powerpack und ich habe eine Achse von der modernen Köf III bestellt, die mit Haftreifen. Mal sehen ob die auch in die alte passt. Decoder und Powerpack werde ich unters Dach kleben, dann fällt es nicht so auf.
-----------------------------------------------------------------------------
Zitat von DerDrummer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Gerade gemerkt, ich hab viel zu lange nichts mehr geschrieben.
Fangen wir mal an. Die Zementwagen und die Gravita, ein Traum! Passt perfekt zusammen!
Die Videos vom Aufbau sind sehr gelungen, vor allem die kleine Stichstrecke finde ich richtig cool! Aber auch wie sich die Güterzüge da durch die Kurven schlängeln, wow! Die haben ja auch beide ordentlich Wagen mittlerweile!
Dann muss ich sagen, die 146.2 hat Roco ja mal wieder richtig in die Tonne gehauen! Die falsch verkabelte ZZA ist schon schlimm genug, aber dann auch noch den Schienenräumer so umzukonstruieren, dass er zwar nicht mehr am Drehgestell hängt, dafür aber die Kupplung nicht mehr funktioniert, ist eine Frechheit! Der Sound, nun ja, ich bin nicht überzeugt. Gegenüber dem Vorbild klingt er sehr verwaschen, die Tonleiter besteht eigentlich wie beim Taurus aus eindeutigen Tönen.
Zu Weihnachten ging es dann ja mal richtig hoch her! So viele Neuzugänge! Die kleine Köf ist einfach süß, ein richtiges Lökchen!
Die BR 111 "Tanz der Vampire" ist für euch definitiv Pflicht als Fans, macht glaube ich echt was her vor n-Wagen.
BR 420 geht eigentlich immer, einfach ein Klassiker. Vielleicht erwischst du ja noch mal einen von euch aus der Gegend.
Der Vt 612 hat auch was, aber in rot finde ich ihn ein wenig hübscher. Die Krönung wäre ja eine gemischte Doppeltraktion. 
Mensch Justus, ist gar nicht aufgefallen. Jetzt haste es ja nachgeholt.
Freut mich auch, das dir die Gravita mit den Holcim Wagen und der AHB@Home gefällt.
Die 146.2, ja, perfekt ist anders aber optisch trotzdem schön. Und das mit dem Sound ist verschmerzbar, es geht eigentlich. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal ein besseres Soundprojekt...
Gemischtes Doppel beim VT612 kenne ich in dem Design nicht. Gab es sicherlich mal kurzzeitig, aber die 612 waren damals die ersten Fahrzeuge die komplett auf das neue Design umgestellt wurden. Mir gefällt er so besser. Wenn ich nen verkehrsroten Dieseltriebzug haben will, dann nehme ich meinen 628.4
-----------------------------------------------------------------------------
Zitat von Heldvomerdbeerfeld im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Am besten gefällt mir da der ET. Was für ein schönes, zeitloses Design! Wobei mir selbst da die blaue Variante am Besten gefällt. Das sind so richtige Klassiker!
Und der Regioswinger! Tip top - ich steh auf diese kleinen Dieseltriebwägen!
Sehr schön - berichte dann mal über die Köf bitte. Vielleicht kannst du der auch Haftreifen verpassen? Die modernen haben die ja auch, zwecks der Zugkraft.
Ja, der ET420 ist zeitlos schön und fährt in München ja immer noch. Vielleicht komme ich ja nochmal an ein Modell mit erster Klasse bzw. ab Bauserie 3 in die Hand oder es gibt eine Neuauflage.
Und die kleine Diesel: Ja die sind einfach klasse. brauchen nicht viel Platz machen aber viel Spaß. Da kann ich beim nächsten großen Aufbau schön mit den beiden im Wechsel pendeln
Danke für den Tipp mit den Haftreifen. Hab mir schon eine Achse bestellt, mal sehen ob Sie passt. Ich werde auf jeden Fall berichten!
-----------------------------------------------------------------------------
Zitat von Emmentaler im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Was es nicht alles gibt, sogar eine Vampirlok,
. Der Köf ist auch nicht übel, aber am besten gefällt mir der 612.
Ja, die Vampirlok kannte ich so gar nicht. Damals war ich noch zu Jung, um aktiv auf die Eisenbahn um mich herum zu achten. Aber die Lok hat mir sehr gefallen, als sie Thomas angeboten hat. Da konnte ich nicht widerstehen.
Die Köf ist mega. Vlt bekommt Sie irgendwann noch eine moderne Schwester.
Der VT612 ist auch mein Favorit. Mit dem habe ich so gar nicht gerechnet, mich aber dann doch gleich verliebt
-----------------------------------------------------------------------------
Zitat
Das mit dem ET420 ist natürlich schade, aber manchmal solls auch nicht sein.
Der Piko ist super. Allgemein find ich diese kurzen Triebwägen total praktisch, wenn man nicht ewig Platz hat.
Ja, so ist es eben manchmal. Aber der ET420 ist schon auf dem Weg in gute Hände. Mal sehen, wer ihn als erster hier im Forum wiederentdeckt
flaster:
Eben, manchmal sind auch die kurzen Züge das Wahre. Aber auch die Flotte an längeren Zügen wächst stetig bei mir, wie ich mit erstaunen feststellen musste
-----------------------------------------------------------------------------
Das letzte Mal Moba mit 16%
Aktuell warte ich auf den DHL Boten. Eine letzte Lieferung ist angekündigt, mal sehen, wann Sie ankommt. Und dann gibts auch Bilder, versprochen 