Moin zusammen,
Heute Abend gibts erstmal einen Beitrag mit den Antworten, bevor ich euch in einem weiteren Beitrag von den letzten Neugikeiten berichte.
Zitat von dede im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
mit den IGRA Wagen ist das so ne Sache - ich steh ja total auf die Dinger....
Die Kesselwagen laufen bei mir wirklich erstklassig und auch optisch tu ich denen nichts weg. Bei den Containertragwagen hadere ich auch immer wieder mit mir selbst. Ich meine ich habe da mittlerweile 6 oder 7 Stück von. Die laufen - bis auf einen - auch wirklich super(so lange eben ein Container draufsitzt). 70€ musste ich aber noch nie für einen bezahlen. Mit meinen Mehano Containerdoppeltragwagen ist es ähnlich vom Gewicht her, da geht ohne Container auch nichts. Aber die laufen wirklich erstklassig.
Die Cube hab ich übrigens auch - für uns Modellbahner ne ideale Kamera. Muss ich mir bei Zeiten nur noch eine besorgen solange es sie noch gibt. Bei meiner ich glaub der Akku hinüber....
Ja, die Igra Wagen... Ist schon irgendwie so eine Hassliebe, nicht wahr?!
Für mich sind die Kesselwagen seit Freitag durch. Aber nicht, weil die Wagen Probleme machen, sondern weil ich meinen Zug vervollständigen konnte. Dazu im nächsten Beitrag dann mehr. Bei den Sggnss bin ich mir noch nicht sicher. Für den geplanten Zug brauche ich noch mehr, von Igra gab es aber bisher den passenden Einsteller nur mit 4 verschiedenen Nummern. Vlt bekomme ich die alle zusammen. Und da es eben nur die paar gibt, sind die gebraucht schweine teuer...
Ich habe mir vor einigen Monaten eine Cube+ relativ günstig über Kleinanzeigen gekauft. Mit der arbeitet es sich nochmal besser, da man eine Live-Vorschau hat und man die Videos sogar direkt aufs Smartphone laden kann.
---------------------------------------------------------------------------------
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Der Tragschnabelwagen sieht spitzenmäßig aus! Vor allem wenn man sich an den Beutel Einzelteile zurück errinnert. Auch in dem Video macht der eine gute Figur.
Ich wünsche dir dann noch viel Spaß beim Weichen digitalisieren.
Vielen Dank, Finlay. Ich bin mir sicher, dass du den Wagen dieses Jahr noch live zu Gesicht bekommen kannst, so Thomas denn wieder seinen AHB veranstaltet.
Vor dem digitalisieren graut es mich ein bischen. Zwar ist alles im Antrieb drin, aber das anschließen an den Strom ist bei Roco nicht ganz trivial. ICh will die Kabel fest an die Schienen löten, dass hält dann länger.
---------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Anth0lzer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
einen schönen Wagen hast da hingestellt, die Bilder und vor allem das Video
Hast ja ordentlich Aufwand reingesteckt, aber das Ergebnis spricht für sich.
Finde jetzt nicht dass der IC im Video zu schenll wäre, bis auf die Ecke mit den R5 S Kurven,
aber das ist nix anderes als wenn der Zug im Bahnhofsvorfeld die Gleise wechselt, da wird auch keinen schlecht, auch wenns
einen ordentlich rumwirbelt.
Diese Kunststoffwagen hab ich aussortiert, hab ja auch einen Mehano bei mri rumliegen mit Containern nicht schlecht, aber er sticht zwischen den ganzen Zinkgusswagen einfach raus, und man kann ihn einfach nicht leer mitfahren lassen.
Schön dass Dich langsam den 20 Kesselwagen näherst, das hat schon was wenn die dicken Trommeln hinter der Lok herfahren und am Boden hat man ja Platz
Frage wie verstaust den Kabelsalat der Funkweichen unter den Weichen? Ich habe hier für mich noch nichts zufriedenstellendes gefunden.
Da hängt immer alles raus, auch mit Panzertap großflächig abdecken hat nicht den gewünschten Effekt.
Auch dir vielen Dank, Hubert. So viel Aufwand war es gar nicht. War selber überrascht. Das meiste war fleißarbeit. Vor allem der Wagen war schneller fertig als gedacht. Aber gefühlt ist die hälfte der gelieferten Spritzgussteile auch noch im Karton...
Bezüglich der R5 Kurve: Sowas baue ich ja normal gar nicht ein. Der Effekt im Video hat mich dann trotzdem überrascht.
Ich werde mir, wie oben bei Daniel geschrieben, noch den ein oder anderen Wagen davon holen. Liegt einfach daran, dass der geplante Zug nur mit diesem und einem weiteren Wagentyp unterwegs ist. Ohne die Sggnss geht daher nicht.
Bei den Kesselwagen gebe ich dir recht! Mittlerweile ist der Endspurt davon abhängig, wann Roco liefert.
Zu den Weichenantrieben: Ich werde die Kabel an die Schienen direkt anlöten, anstelle die Profilverbinder zu nutzen. Und dann kürze ich die Kabel einfach passen. So muss ich nur das Programmierkabel irgendwie unten verstauen.
---------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Emmentaler im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Ach deshalb gibt es nirgens mehr Roco Digitalweichenantriebe
, wollte mir neulich welche besorgen um auch noch die restlichen Weichen auszurüsten, aber bei uns sind die gerade nicht zu bekommen.
Ist aber wirklich ein Mehrwert wenn man die Weichen so bequem schalten kann. Das wirst du zu schätzen wissen.
Das Gotthard-Wagenset sieht gut aus. Mich hält aber in solchen Fällen, wenn ich nicht alles Wagen will, vom Kauf ab das ich denke ich bekomme die andern nicht verkauft.
Der Schwerlastwagen macht auch eine gute Figur, das Video dazu ist auch sehr schön,
Mittlerweilen sehe ich das eher unproblematisch wenn ein Güterwagen egal welcher Bauart "nur" aus Kunststoff gefertigt iat. Das ist ja eh bei den meisten so. Ich habe auch mit den leichten, Bauart-bedingten Containertragwagen von Mehano
keine Probleme. Egal ob die nur leer oder mit anderen Conrainern ohne Gewicht unterwegs sind.
Und noch was zu den Kesselwagen. Da gibt es in der Tat unzählige Bauarten, Typen oder wie auch immer beim Vorbild. Da sagt die UIC Wagenbezeichnug eigentlich nichts aus.
Ich schaue mir ja gerne auch in Youtube Zugaufnahmen aus Frankreich an. Da ist die Vielfalt der Kesselwagen noch viel grösser. Auch wenn man gerade den passenden Vorbildwagen zum Modell nicht zu sehen bekommt
heisst das noch lange nicht des es ihn nicht doch irgenwo gibt.
Ja Walter, gut möglich, dass ich dir die letzten Weg geschnappt habe. Kurz nach meiner Bestellung ist die Ampel von grün auf gelb gesprungen.
Ja, mich hält das auch oft davon ab. Ich hatte aber tatsächlich keine Probleme die Wagen zu verkaufen.
Das mit den Kunststoffwagen ist immer so eine Sache. Sind die Wagen gut gemacht und laufen gut, ist es auch kein Problem. Wenn man dann aber sieht, das Details nicht so fein ausgearbeitet wurden, wie es auch mit Kunststoff möglich wäre und die Konstruktion Mängel aufweist, gleichzeitig aber Preise von Metallmodellen aufgerufen werden, dann stimmt für mich einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr.
So ähnlich mache ich es bei meinem Zug ja auch. Ich kenne die Wagen, die hier Tagtäglich über die Strecke rollen und daran orientiere ich mich. Ich habe Kesselwagen von Roco, die mir optisch gut gefallen haben. Da ich sie hier aber so gut wie nie im Zug gesehen habe, fehlte mir das Vorbild. Bis ich dann mal mit dem Zug nach Augsburg gefahren bin und unterwegs in einer Abstellung gefühlt hunderte von denen gesehen habe. Nun fahren sie halt nicht in dem speziellen Zug mit, sondern im Mischer.
---------------------------------------------------------------------------------
Zitat von EC6 im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
der Schwerlasttransport ist toll geworden.
Das gleiche Set von Roco 74082 habe ich mir auch zugelegt und hatte ursprünglich den gleichen Gedanken, mit diesem endlich mit dem EC6 anzufangen.
Aber je länger ich die Wagen hier habe, desto mehr Lust habe ich, den Panorama Express nachzubilden, wie es ja eigentlich vorgesehen ist.
Die LS Models sehen natürlich besser aus. Aber ehrlich gesagt finde ich den Preis bei mir knapp über der Schmerzgrenze für normale Reisezugwagen ohne Extras wie Beleuchtung etc.
Die Hoffnung auf Roco Wagen aus der Serie 64400,64399, 64144 etc. zu normalen Preisen wird wohl noch mehr Geduld erfordern, als auf die LS Models zu warten
Danke Julian.
So viel teurer sind die LS Wagen jetzt auch nicht. Vor allem bei den Gebrauchtpreisen der Roco Wagen. Ich dachte eigentlich, die Wagen lassen sich nun kaum noch verkaufen, nachdem Roco neue angekündigt hat. Aber mir wurden Sie förmlich aus den Händen gerissen. Ich bin gespannt. Mit den zwei Bpm die vorbestellt sind, fehlen ja nur noch zwei. Und ein bischen lässt die Neuauflage ja auch auf weitere Modelle in der Zukunft hoffen. Oder halt LS liefert
---------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Heldvomerdbeerfeld im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Immer wieder interessant, was man aus so Kibri Modellen rausholen kann. Der Wagen selbst ist zwar nichts für mich, aber das Ergebnis überzeugt auf voller Linie!
Den großen IGRA mit den zwei Containern (Igra Modell 96010025) gibts bei uns übrigens noch. Kostet aber auch 74 Euro. Also günstig ist anders.
Für mich selbst war der immer uninteressant, weil er auf engen Bögen noch schlimmer aussieht wie ein Railjet
Und dann dieses Plastikgetue - wie du (und die anderen auch) schreibst: das kann nicht gut gehen.
Aber von den Kesselwagen lass ich jetzt auf jeden Fall die Finger nach den vielen Testberichten. Schön aber zu hören, dass du scheinbar eher Glück damit hast
Und gerade der graue ERR mit den grünen Fronten würd mir schon auch gut gefallen!
Ja, ich bin selber immernoch überrascht, was ich aus dem Wagen herausgeholt habe. Hatte vor Beginn schon etwas bammel davor, das schöne (und auch nicht gerade günstige) Modell so zu versauen, dass es nicht mehr zu gebrauchen ist.
So einen Wagen mal die Serpentienen in Neustadt hochschlängeln zu sehen, das hätte schon was
Danke für die Info, aber ich kann leider nur spezielle Varianten von dem

flaster: . Durch die Konstruktion werde ich mir auch nur die Varianten holen, auch wenn mir der giftgrüne GATX gefallen würde...
Die Kesselwagen sind ein Glücksspiel. Für sowas habe ich ein Händchen. War ja bei den ESU n-Wagen auch schon so. Nur fürs Lotto hat es noch nicht gereicht... (Ich sollte das vielleicht auch spielen

)
---------------------------------------------------------------------------------
Zitat von DerDrummer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Die Kesselwagen nehmen ja gar kein Ende bei dir! Nicht übel, das ergibt einen richtig schönen Zug! 
Der Uaai mit der Zwoachtzehn ist einfach klasse, die Kombi
richtig gut! Aber bei deiner 218 fehlt ein Scheibenwischer, schon gesehen?
Dass der Sggnss 80 so schlecht läuft ist schade, sollte ich mir mal einen Containerzug anschaffen, brauche ich davon eine ganze Menge. Metrans fährt fast nur die Wagen durch die Gegend. 
Richtig Justus und da kommen gleich noch mehr
Die 218 und der Uaai gehören einfach zusammen. Danke für den Tipp mit dem Scheibenwischer. Wie du schon weißt, der Ersatz ist schon da.
Ob er schlecht läuft weiß ich noch nicht. Aber er ist halt recht einfach konstruiert. Mir geht es da aber wie dir. Für den Zug kann ich nicht darauf verzichten.
---------------------------------------------------------------------------------
[quote="SBB IC" post_id=2246647 time=1612783398 user_id=40589]
Hey Johannes,
das sieht ja gut aus! Besonders der EC Stuttgart-Zürich finde ich ja gut, komme ja auch aus der Ecke. Leider sind die Wagen ja sehr teuer, ich hoffe da ja auf Piko Expert. In Epoche 5 hab ich den schon im Verein, leider im 1:100 und 1:87 Mix.
Ich freu mich da schon auf weitere Updates.
[/quote]
So teuer sind die Roco Wagen doch gar nicht, Timon. Zumindest mit UVP. Gebraucht sind die ja wirklich teuer. Ich gebe dir Recht, eine ordentliche Konstruktion von Piko wäre eine weitere Alternative. Ich bleibe aber bei Roco oder LS, wenn sie dann kommen.
---------------------------------------------------------------------------------
Soviel zur Post. Jetzt mache ich mich mal an den Neuigkeiten Beitrag. Ich trenne beides, da ich befürchte, der Beitrag wird sonst einfach zu lang und ich auch nicht weiß, ob ich heute noch bis zum Ende komme

ops: