Moin zusammen,
Mensch, so viele Antworten . Das bin ich ja gar nicht mehr gewohnt hier
Dafür erstmal ein fettes
an alle Antwortschreiber!
Und natürlich auch an alle stillen Mitleser, egal, ob eine Danksagung dagelassen wurde oder nicht.
Da in der letzten Woche nicht viel passiert ist, gibt es erstmal Antworten. Mal sehen, ob ich heute vielleicht noch ne kleine Runde aufbaue.
-----------------------------------------------------
Zitat von Anth0lzer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Sehr schönen Containerzug stellst Du Dir da zusammen, mir ist erst af den zweiten Blick aufgefallen dass es wohl ein sortenreine Maersk wird
Also wenn mit Deiner Datenbank durch bist, ich hätte da auch noch so einiges zum Fotografieren, aber mit den Wagen komme ich wohl auf mehr als 72 Teile
Die Lokomtiven sind auch top, gehe mal davon aus dass Du die gscheit modernisieren wirst?
Nicht ganz Hubert. Es sieht nur im ersten Moment aus wie reinrassig Maersk. Zu dem Zug gehört auch noch der Igra Sggnss, der hat ja keine Maersk drauf.
Ja, die Datenbankfotos... Ich habe jetzt die Fotostation optimiert. Vielleicht kann ich heute neue Fotos machen.
Klar, die Loks bekommen eine Plux22 Tauschplatine und Sound, wo möglich.
-----------------------------------------------------
[quote="44 390" post_id=2251339 time=1613509632 user_id=30798]
Tolle Neuzugänge hast du da, vor allem der ACME Sggrss gefällt mir ja sehr gut, was ich bis jetzt gehört habe kommt man leider um eine Nachbearbeitung nicht herum, aber da lasse ich mich gern eines besseren belehren.
Eine 185 geht natürlich auch immer, eine Lok die man eigentlich zu selten auf Modellbahnen sieht
[/quote]
Ich bin gespannt, was auf mich zukommt bezüglich dem ACME Wagen.
Und ja, die 185 ist wirklich eine schöne Maschine. Sehe ich hier an der Strecke recht regelmäßig von verschiedenen EVU.
-----------------------------------------------------
Zitat von ceolag im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
tolles Update. Gefällt mir alles sehr gut. Keine Ahnung, was du da vor hast mit den Wagen, aber ich bin sicher, es wird mir am Ende gefallen.
Ich bin gespannt.
Zum Thema Datenbank: Ich bin schon froh, wenn ich meine z21-App bezüglich der Loks halbwegs aktuell halten kann. Und du hast auch noch doppelt so viele Kinder wie ich... irgendwas mach ich falsch.
Ich glaube auch, dass dir der Zug gefallen wird Andi. Vlt verrate ich demnächst, was es wird. Die richtige Antwort war noch nicht dabei

Du machst vermutlich nichts falsch. Ich habe sicher ein viertel oder noch weniger Fahrzeuge wie du, da ist dass schnell erledigt. Je mehr es aber werden, desto aufwendiger. Daher mache ich es lieber jetzt.
-----------------------------------------------------
Zitat von Laurent im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Zu lange bin ich hier gar nicht vorbei gekommen. Du hast dich doch wieder sehr schöne Neuzugänge gekauft. Nun ein fehler dabei... Der 152 ist KEIN Traxx![]()
![]()
Der gehört zu den EuroSprinter Familien.
Was soll ich weiter sagen... Wir wollen Bild?
Asche auf mein Haupt


Bilder werden kommen, Laurent!
-----------------------------------------------------
Zitat von DerBahnfan im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
schöne Sachen hast du da bekommen! Besonders die 152 weiß, als eine meiner Lieblingsloks, zu gefallen. Das mit der Datenbank ist auch nicht schlecht. Ich habe meine Modelle nur stark vereinfacht in einer Word-Tabelle "registriert".
Ja, die 152 ist eine schöne Maschine. Bin auf den Sound der neuen Roco gespannt. Dieser ist ja doch sehr markant und ich höre die Lok mittlerweile bei der Arbeit schon raus. Ich sehe sie zwar nicht, aber wenn das Fenster offen ist, höre ich jede Bewegung auf der Strecke.
Mit Word/Excel habe ich auch schon oft geliebäugelt. Aber irgendwie war das nichts und auch zu Aufwendig. Die Datenbank ist wirklich sehr gut gemacht, da macht das Eintragen sogar spaß!
-----------------------------------------------------
Zitat von DerDrummer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Da hast du ja gut Neuzugänge! Schon spannend, wenn man nicht weiß, was da gerade eintrudelt. Wie kommt es dazu, für Umbauten für Joachim?
Die BR 152 ist ja für mich eine Landplage, hier oben fährt die DB fast nur damit umher. Allerdings gefällt mir das Modell immer besser mit der Zeit.
Die BR 185.2 ist da für mich die deutlich bessere Alternative, viel zu selten ist sie als Modell zu sehen.
Auf den Bericht der verschiedenen Containerwagen bin ich mal gespannt, ACME kommt da ja nicht immer unbedingt gut weg.
Modelle katalogisieren wäre sicherlich mal sinnvoll, aber das mache ich irgendwann Mal. Momentan steuere ich eher in Richtung Auerboxen in Kombination mit Rollen und einem Kofferauszug für die Transportfähigkeit. Aber billig ist das ja alles nicht...
Ja, genau. Ich bau für Joachim Loks um und als kleine "Aufwandsentschädigung" versorgt er mich ab und zu mit einem Überraschungspaket. Win-Win für uns beide.
Auch bei uns hier fahren sehr viele 152. Aber auch viele andere Loks von vielen EVUs, daher wird es nicht immer langweilig. Aber gefühlt sind das trotzdem 50% aller Güterzugloks hier...
Ich werde berichten, wie ACME und Igra so in Kombination laufen.
Katalogisieren ist definitv erstmal günstiger

-----------------------------------------------------
Zitat von KleTho im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2Zitat von DerDrummer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
......
Modelle katalogisieren wäre sicherlich mal sinnvoll, aber das mache ich irgendwann Mal. Momentan steuere ich eher in Richtung Auerboxen in Kombination mit Rollen und einem Kofferauszug für die Transportfähigkeit. Aber billig ist das ja alles nicht...
Justus,
wat mutt, dat mutt‼️

-----------------------------------------------------
[quote="Lukas Lokführer" post_id=2251705 time=1613576072 user_id=41809]
Bei den Containerwagen muss ich passen, das Projekt habe ich ganz schnell wieder aufgegeben bzw. garnicht erst angefangen und werde das auch so schnell nicht tun, schauen für mich eh alle gleich aus

Ich habe aber eine Frage zu deiner ein paar Seiten vorher vorgestellten 146, wie hast du es geschafft das Gehäuse abzunehmen ? Ich vermute Roco hat hier äußerlich nicht viel an der Konstruktion, verglichen mit den älteren Modellen, geändert, sprich Pufferbohlen ab, vier Rastnasen und nun ?
[/quote]
Ja, für das Projekt mit den Containertragwagen hatte ich sehr gute Hilfe von Joachim. Er kennt sich da Mega gut aus und steht oft mehrmals die Woche an der Strecke zur Recherche. Er bildet die Züge so genau es geht inkl. Alterung. Was er da macht ist schon der Wahnsinn. Aber so bekommt man dann viel Input und kann selber danach schauen, dass es passt.
Ja, genau. Alles gleich geblieben bei der Traxx. Die 185.2 geht genauso auf. Erst die Pufferbohle abziehen und dann das Gehäuse spreizen. Ich glaube aber mich daran zu erinnern, dass es bei der neuen 146.2 probleme mit nicht richtig getrockneter Farbe auf dem Gehäuse gab, weshalb es beim ersten Mal sehr fest sitzt. Kann mich nicht mehr daran erinnern, ob das bei meiner auch so war...
-----------------------------------------------------
Zitat von Emmentaler im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Da bin ich mal gespannt was du so zu den ACME Wagen zu berichten hast. Mit meinen bin ich zufrieden. Ich habe allerdings die 90ft Variante und warte da seit längerem auf Nachschub.
So ein Van Biervliet Kesselwagen lege ich mir vielleicht auch mal zu, aber aktuell sind meine bevorzugten Varianten nicht greifbar.
Die Loks sehen auch gut aus.
Mir juckt es in den Fingern, den ACME mal über die Strecke zu jagen. Mal schauen, ob ich später noch ne kleine Runde aufbauen kann. Bei den 90ft gibt es ja jetzt in den Neuheiten wieder einige. Ich habe auch welche vorbestellt.
Mit den Van Biervliet ist das echt auch so ne Sache. Sind schwer zu bekommen und wenn doch, oft teurer als UVP. In den Heuheiten von B-Models waren jetzt aber auch wieder welche dabei. Es gibt also immer wieder mal Nachschub.
-----------------------------------------------------
Zitat von Heldvomerdbeerfeld im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
Auch ich bin gespannt Johannes!
Ich verrate dir aber schonmal vorab, dass du mit dem Mätrixen absolut nichts falsch machen kannst. Du hast hier den unangefochtenen Preis/Leistungs Sieger vor dir. Die Wagen sind schön schwer, die Details aus Metall - da bricht nichts ab und sie laufen ruhig und gut. Egal welches Gleis, egal welcher Radius, egal welche Steigung: IMMER und OHNE PROBLEME.
Denk an meine Worte, wenn du kurz davor bist, fluchend den ACME ins Eck zu dreschen
Aber vielleicht hast du ja auch da Glück.
Die Bierfliets sind jetzt bei uns auch in größeren Mengen angekommen, hab aber noch keine Kohle dafür locker machen können. Ich spechtel da ja mehr auf die Pannonias. Wegen der Optik.
Loks: äh - kann ich nicht viel dazu sagen. Standard Massenware oder?
ich find die Traxxe leider völlig uninspirierend, aber im hohen Norden habt ihr da ein Faible dafür wie man immer wieder liest.
Klar, die MäTrix Sggrss werden keine Probleme machen, da bin ich mir auch sicher.
Oh man, jetzt lese ich hier so oft, das ich die ACME verfluchen werde, dass ich eigentlich gar nicht mehr anders kann, wie den heute einmal zu testen

Im neuen Onlineshop von B-Models sind die Pannonias als lagernd gelistet. Glaub mir (und Joey und wem auch immer sonst noch), du wirst freude an den Wagen haben.
Ja, die Traxx sind Massenware... Aber daher für mich eigentlich Pflicht, was anderes ist hier im Vorbild ja auch nicht unterwegs. Ihr habt doch in Österreich sicher auch das ein oder andere Modell (nicht der Taurus), dass man vor so gut wie allem in irgend einer Form sieht.
-----------------------------------------------------
Zitat von Landsberger im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
mir ist die Tage aufgefallen das ich seit langem deinem Thread abonniert habe und fleißig mitlese. Von dem was Du hier zeigst bin ich ziemlich begeistert bin, aber was fehlt? Richtig, der Eintrag ins Gästebuch
Mir gefallen ja deine Basteleien, was man ja auch bei dem ein oder anderen Stummi lesen kann. Und irgendwie hab ich das Gefühl Bodenbahner und Kesselwagen gehören unzertrennlich zusammen, fast genauso wie die KLV
Der Umbau deines 612 sieht auch gut aus und er hört sich gut an. Welches Soundprojekt hast du hier verwendet?
Dann mal ein dickes

Kesselwagen gehören immer dazu! Und KLV! Und Schiebeplanenwagen, und Containertragwagen und und und...

Bei den Bodenbahnern fällt das sicher mehr auf, da wir kein Geld in Landschaftsbau etc. stecken müssen. Da bleibt mehr fürs Rollmaterial übrig und die Züge werden automatisch länger.
Für den 612 habe ich das Soundprojekt von ESU verwendet.
-----------------------------------------------------
Zitat von Deutzfahrer im Beitrag Die TWB -- Ein EuroCity entsteht (mit Video) & Neuzugänge Teil 2
wieder schöne Modelle !!
Danke!
-----------------------------------------------------
So, durch mit den Antworten. Dann mache ich mich mal auf ans "zurüsten" vom ACME Wagen (Kupplungen dran, rest lasse ich vermutlich erstmal), damit ich nachher noch ne Runde drehen kann.