RE: Hilfe Opt. Modernisierung BR 151 Märklin

#1 von BR185User , 15.03.2018 23:18

Liebes Forum!

Momentan beschäftige ich mich mit der optischen Modernisierung meiner BR 151 von Märklin.
Es handelt sich dabei um 151 059-3 aus dem Startset 29646, welche noch Scherenstromabnehmer und runde Puffer besitzt.
Um auch beim Dino die Epoche VI einzuläuten, ist die Lok mit eckigen Puffern und DSA 200 (?)- Einholmstromabnehmern auszurüsten. (Oder habe ich da noch etwas vergessen?)

Der Anbau der eckigen Puffer ist bereits erfolgt. Mit einer Zange habe ich die runden Puffer aus ihrer Halterung gezogen. Danach habe ich geeignete Puffer (Ersatzteile für Märklin TRAXX) mit einem Büroklammer-Draht in die Pufferbohle eingesteckt. Das Resultat sieht dann so aus:


Sekundenkleber und schwarze Farbe fixieren die Puffer und verdecken die leichte Kante zwischen beiden Teilen.

Hilfe benötige ich für den Umbau des Dachgartens. Die Senkantriebe der Scherestromabnehmer habe ich (siehe Bild) bereits weggefräst. Das Ganze wird natürlich noch mit schwarzer und verkehrsroter Farbe überstrichen. Ich frage mich allerdings, welche Stromabnehmer ich verbauen soll? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Die alten Märklin-Pantos (dicke Schleifstücke, braune Stützisolatoren) würden technisch passen, sind aber einfach optisch nicht mehr zeitgemäß. Könnten die Einholmpantos Typ 610677 und die Isolatoren 209386 passen?



Besten Gruß


BR 185-Umbauten


 
BR185User
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 26.02.2017
Spurweite H0


RE: Hilfe Opt. Modernisierung BR 151 Märklin

#2 von Michael Knop , 16.03.2018 09:18

Hi,

erstmal - DANKE für die Modell- / Projektvorstellung!


Aber - mit der Art, wie du die Puffer geändert hast, scheinen sie deutlich zu lang zu sein. Du musst entweder am Puffer selbst, oder am Fahrgestell die Pufferhülse kürzen.




Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.108
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe Opt. Modernisierung BR 151 Märklin

#3 von TEE2008 , 16.03.2018 10:44

Hallo,
den Umbau einer Märklin Lok auf eckige Puffer habe ich bereits erfolgreich bei einer BR 140, BR 232 und BR 151 durchgeführt.
Ich habe die Puffer von Roco mit der Teilenummer 113448 verwendet.Man kann auch die Puffer 106775 verwenden. Diese Puffer musste ich,damit sie drübergestülbt werden können etwas weiten (mit einem 3mm Bohrer das Loch des Puffers weiten).
Hier bei der Märklin 37401:
viewtopic.php?t=148169

Und hier bei der Märklin Ludmilla:
viewtopic.php?t=148499


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.209
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Hilfe Opt. Modernisierung BR 151 Märklin

#4 von BR185User , 16.03.2018 11:30

[quote="Michael Knop" post_id=1810306 time=1521188297 user_id=102]
Hi,

erstmal - DANKE für die Modell- / Projektvorstellung!


Aber - mit der Art, wie du die Puffer geändert hast, scheinen sie deutlich zu lang zu sein. Du musst entweder am Puffer selbst, oder am Fahrgestell die Pufferhülse kürzen.




Viele Grüße, Michael
[/quote]

Immer gerne
Ich halte die Puffer auch für relativ lang, aber wenn man mal beim Vorbild schaut, sind die Puffer auch "erschreckend" lang. Ich glaube, dass das wohl ungefähr passt.
Vgl. http://bahnfotokiste.startbilder.de/bild...1-093-2-am.html


BR 185-Umbauten


 
BR185User
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 26.02.2017
Spurweite H0


RE: Hilfe Opt. Modernisierung BR 151 Märklin

#5 von TEE2008 , 16.03.2018 11:49

Meine BR 151 habe ich auch mit Einholmstromabnehmer ausgestattet:


Die Stromabnehmer sind von der damals ersten Hobby TRAXX 36850 und die Trägerisolatoren sind von verkehrsroten BR 120 Märklin 37539.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.209
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Hilfe Opt. Modernisierung BR 151 Märklin

#6 von BR185User , 16.03.2018 12:10

Moin TEE2008,

vielen Dank für die Tipps zu Puffer und Stromabnehmer!
Das Ersatzteilblatt zur 37536 zeigt mir nur die ganz alten Einholmstromabnehmer mit fest verbundenen Trägerisolatoren an.
Hast du da zufällig eine Ersatzteilnummer für die Isolatoren?
Könnte es auch sein, dass du die 120 (37543) meinst? Die hat die Isolatoren Nr. 300427.

Besten Gruß


BR 185-Umbauten


 
BR185User
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 26.02.2017
Spurweite H0


RE: Hilfe Opt. Modernisierung BR 151 Märklin

#7 von gerhard1963 , 16.03.2018 12:22

Hallo
Als Alternative gibt's noch Stromabnehmer
1. Von der Piko: z.B. Br. 187 ( 4 Stromabnehmer ), da ist aber meiner Meinung nach der angespritzte Fuß Isolator zu hoch, ich habe bei meiner 2 Roco Stromabnehmer draufgemacht, dann waren die 2 verbliebenen zu hoch. Bei den 2 verbliebenen habe ich dann die Fuß Isolatoren abgezwickt und durch welche von Roco ersetzt

2. Von Sommerfeld: Nr. 744 Betriebssicher aber optisch nicht so fein

3. Von Roco: Ich habe gerade nachgeschaut die Nr. 73403 Br.151 müsste die richtigen Stromabnehmer haben die heißen 85528 sind sind lieferbar für 24 Euro


Gerhard
Aus Kirchheim/Teck
Meine Modellbahn: Kirchheim/Teck etwas anders
viewtopic.php?f=64&t=149089


 
gerhard1963
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 259
Registriert am: 22.05.2015
Ort: Kirchheim/Teck
Gleise Märklin K, Roco line und Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Gahler & Ringstmeier
Stromart DC, Analog


RE: Hilfe Opt. Modernisierung BR 151 Märklin

#8 von TEE2008 , 16.03.2018 12:28

Zitat

Moin TEE2008,

vielen Dank für die Tipps zu Puffer und Stromabnehmer!
Das Ersatzteilblatt zur 37536 zeigt mir nur die ganz alten Einholmstromabnehmer mit fest verbundenen Trägerisolatoren an.
Hast du da zufällig eine Ersatzteilnummer für die Isolatoren?
Könnte es auch sein, dass du die 120 (37543) meinst? Die hat die Isolatoren Nr. 300427.

Besten Gruß


Ich habe mich vertippt Von 37539 ist korrekt.
Man kann auch die Trägerisolatoren von 37543 nehmen.
Das wäre die Teilenummer E300427 zu 6 € für 4 Stück: https://www.maerklinshop.de/ersatzteile/...lation-4-stueck

Die Einholstromabnehmer passend für die BR 151 gibt es jetzt auch von Märklin bei der Märklin 26594.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.209
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Hilfe Opt. Modernisierung BR 151 Märklin

#9 von gerhard1963 , 16.03.2018 12:39

Hallo
Ich habe gerade noch einen Umbaubericht gefunden bei dem ein DSA auf eine Br.140 montiert wird, das wäre vielleicht auch hilfreich.
viewtopic.php?t=118165#p1305820


Gerhard
Aus Kirchheim/Teck
Meine Modellbahn: Kirchheim/Teck etwas anders
viewtopic.php?f=64&t=149089


 
gerhard1963
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 259
Registriert am: 22.05.2015
Ort: Kirchheim/Teck
Gleise Märklin K, Roco line und Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Gahler & Ringstmeier
Stromart DC, Analog


RE: Hilfe Opt. Modernisierung BR 151 Märklin

#10 von BR185User , 16.03.2018 22:54

Vielen Dank für alle Vorschläge und Hinweise!

Ich denke, dass es auf die Isolatoren 300427 und die Stromabnehmer 610677 hinauslaufen wird!
Wie das Ganze dann letztlich aussehen wird, werde ich euch dann später zeigen


BR 185-Umbauten


 
BR185User
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 26.02.2017
Spurweite H0


RE: Hilfe Opt. Modernisierung BR 151 Märklin

#11 von BR185User , 22.03.2018 19:08

Hallo zusammen,

der Übersichtlichkeit wegen habe ich meinen Umbau in einem kleinen Bericht zusammengefasst: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=158324


Besten Gruß


BR 185-Umbauten


 
BR185User
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 26.02.2017
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz