Hallo liebe Stummis!
Zu mir und den Anfängen:
Ich bin fast 16 jahre alt komme aus Freital bei Dresden und baue seit Weihnachten an meiner ersten Anlage in H0. Ich interessiere mich eigentlich schon immer für Eisenbahn und war schon als kleiner Junge davon begeistert. Mein Opa, der vor ca. 6 Jahren mit einer TT-Anlage begonnen hat brachte mir das Hobby näher. Weihnachten 2016 war es so weit-ich bekam mein erstes Startset von Roco mit z21 und Multimaus. Bis Ende 2017 habe ich kräftig Gleis- und Rollmaterial gesammelt. In den Weihnachtsferien 2017 ging es dann los mit dem Bau der Anlage.
Ich werde vorallem im Stil und mit dem dazugehörigen Rollmaterial der Epoche V/VI bauen, da ich schon immer ein Fan moderner E-loks bzw. Dieselloks war.
Meine Anlage bzw. Pläne kurz erklärt:
Meine Anlage besteht momentan aus zwei Ebenen, welche über zwei Gleiswendel miteinander verbunden sind. Auf Ebene 1 befindet sich der 6-gleisige Schattenbahnhof aus Roco-Geoline Gleisen. Zudem gibt es noch ein paar Stumpfgleise, die später erweitert werden könnten. Die Hauptstrecke führt weiter über einen Gleiswendel hinauf zur zweiten Ebene. Hier befindet sich ein größerer Bahnhof mit Anschluss zur Nebenbahn, welche momentan noch im Bau ist. Dannach führt die Strecke wieder auf Ebene 1 in den Schattenbahnhof. Dieser besteht aus zwei hälften dazu aber später mehr...
Ich verwende im sichtbaren bereich Roco-Line Gleise, Holz- und Betonschwellen gemixt. Ich fahre mit einer Multimaus und stelle die Weichen im sichtbaren Bereich über ein Stellpult, welches momentan noch nicht final, sondern provisorisch ist. Zum einstz kommen servos als Weichenantriebe und ESU-Switchpilot-Servo-Decoder. Gestellt werden die Weichen jeweils über Taster.
Ein paar Bilder zur besseren Vorstellung:
DSC04687 by H0-Bahner_Dresden, auf Flickr
linker Anlagenteil mit Gleiswendel, Bahnhofseinfahrt und Hauptbahnhof;DSC04688 by H0-Bahner_Dresden, auf Flickr
rechter Anlagenteil mit Bahnhofsausfahrt und Auffahrt zur Nebenbahn-Ebene;DSC04690 by H0-Bahner_Dresden, auf Flickr
DSC04689 by H0-Bahner_Dresden, auf Flickr
Bahnhof mit meinem derzeitigen Rollmaterial;
bei Nacht:
DSC04694 by H0-Bahner_Dresden, auf Flickr
Der Schattenbahnhof:DSC04693 by H0-Bahner_Dresden, auf Flickr
linke Einfahrt;DSC04692 by H0-Bahner_Dresden, auf Flickr
rechter Teil;
=> Der Schattenbahnhof ist innsich getrennt, sprich drei Gleise in die eine, sowie drei Gleise in die andere Richtung. Wenn ich also das Hauptstreckengleis wechseln möcht, muss ich das im sichtbaren Bereich machen. Die Weichen im Schattenbahnhof stelle ich über die Multimaus.
mein kleines Problem:
Gestern habe ich mal ein Teststück eingeschottert:DSC04697 by H0-Bahner_Dresden, auf Flickr
Hier siht man gut das der Schotter seine Farbe geändert hat. Ich habe den Hausgemachtenen Ponal-Wasser-Spüli Kleber verwendet und muss sagen das mir das Ergebins nicht wirklich gafällt. Könnt ihr mir eventuell einen Schotter empfehlen der nicht seine Farbe ändert?
-bitte kein Premiumprodukt ,- ich bin Schüler und bezahl fast alles vom Taschengeld und Ersparnissen;
Ich hoffe euch gefällt meine Anlage. Bald werden weiter Bilder des Baufortschrittes folgen.
Ich wünsche noch ein schönes Osterwochende,
Mit freundlichen Grüßen,
Marco