RE: Vorbild für Märklin 49570 Dampfkran?

#1 von Oberstdorfer , 31.03.2018 17:07

Im Technikmuseum Sinsheim steht dieser Kran. Ich habe nicht auf die Beschriftung geachtet, glaube aber dass es sich um das Vorbild für die Märklin-Neuerscheining Dampfkran Ardelt 57 t handelt. Und am Haken: Ist das etwa die "Emma"?


Oberstdorfer  
Oberstdorfer
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 11.05.2017


RE: Vorbild für Märklin 49570 Dampfkran?

#2 von rmayergfx , 31.03.2018 18:00

Nö, das ist eien Dampfspeicherlok und sieht auch ganz anders aus als die Emma:
http://hellertal.startbilder.de/bild/Deu...x-db-30-80.html
Und Molly ist es auch nicht:



mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.378
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Vorbild für Märklin 49570 Dampfkran?

#3 von Analogbahner , 07.04.2018 14:15

Von "Emma" wissen wir nur, dass sie eine altmodische Tenderlok und etwas rundlich war. Nicht mal, ob sie zwei oder drei Achsen hatte. Alles andere sind Interpretationen von Illustratoren ...


Gruß Analogbahner

Ich wurde gesperrt und kann nichts mehr schreiben. Deshalb bedanke ich mich bei allen für die schöne Zeit hier an dieser Stelle. Ich habe mir bei keinem Beitrag etwas vorzuwerfen und verlasse kopfschüttelnd das Forum. Meine nächste Teppichbahn ist in Planung und wird ohne euch stattfinden. Die Tipps und Diskussionen hier waren immer eine Bereicherung. Tschüß.


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz