Zitat von wolfgang58die PLC Begriffe nochmals in der deutschen Version vorzustellen.
Vielleicht so: - leichtgläubige Lemminge mit zu viel Geld - Lemminge mit viel Geld - durchschnittliche Lemminge - langsame Lemminge - langsame Lemminge mit wenig Geld - Höhlenbewohner
Back to topic. Reicht das als Erklärung Wolfgang? Oder brauchen wir noch mehr?
Gruß Michael
- „angeblicher Admin“ - - „offenbar etwas überforderter Admin“ - „verwichster Moderator“ - „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“
Laggards hört sich so verkommen an, heißt aber übersetzt einfach nur Zauderer. Ich beobachte gerne erst und entscheide dann. Vor allen Dingen bei Spielzeug und wenn es mit der Zeit günstiger wird.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Zitat von wolfgang58die PLC Begriffe nochmals in der deutschen Version vorzustellen.
Vielleicht so: - leichtgläubige Lemminge mit zu viel Geld - Lemminge mit viel Geld - durchschnittliche Lemminge - langsame Lemminge - langsame Lemminge mit wenig Geld - Höhlenbewohner
oh, da bin ich ja "Höhlenbewohner"!
Darf ich denn dann auch mit meiner Eisenbahn spielen, denn ich habe noch nicht 'mal 'ne CS...
Zitat von Thomas ... und dabei wollt' ich dem Ding doch nur ein wenig Eisenbahn spielen... ob das auch ohne laggard, majority und early adopters geht...?
Thomas darf doch auch, oder?
Viele Grüße, Dieter.
(PS.: Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen!)
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu. ___ wd.
Zitathi, es geht doch hier nicht darum was ich einsehen will sondern was unabwendbar ist.. wie sagst du selbst: "mir ist als MFX fahrer egal ob eine MFX lok MM kann.."
Na, und wenn der Gaul beim Aufsteigen der early majority krepiert? Dann ist erst mal fertig PLC, und von wegen unabwendbar:
Zitatdas ist richtig und dennoch wird es so kommen.. frage ist nur wann aber je länger es dauert umso schwerer hat es MFX.. auch das ist ein lehre aus dem produktmarketing...
Das erinnert fatal an den Spruch: "Entweder ändert das Wetter, oder es bleibt wie es ist."
Mit derlei Weisheiten hatte schon mal einer zu kämpfen und meinte: "Die Hälfte des Geldes für die Werbung ist zum Fenster hinausgeschmissen, ich weiss nur nicht welche."
Zitatnur muss MFX nun komplettiert werden um den sprung zur late majority zu schaffen...
Eben, und wenn möglich nur einen Schritt aufs mal (allein schon der reinen Lehre wegen), denn jetzt sind wir ja offenbar in der Zwischenphase:
ZitatMM ist nur noch für laggards und MFX ist gerade in der phase zwischen early adopters und early majority...märklin hat alles bis dato richtig gemacht..
wenn man mal meine PLC begriffe und die "ich will nichts neues" weglässt... sind wir uns fast alle einig: MFX ist noch jung und wenn märklin pennt wird es auch nicht älter..
aber trotzdem bin ich verwirrt.. glaubt hier echt wer das märklin MFX wieder einstellt...?? oder sind die wünsche der vater des gedanken und viele hoffen das nur...
und was wäre wenn die CS auf einmal DCC könnte und damit die TRIX zentrale wäre.. immerhin hindert märklin keine lizenzbedingungen der CS neben MFX auch DCC und SX zu spendieren...das wäre dann vermutlich für viele andere zentralen hersteller ein megaproblem.. und diese variante taucht hier nirgendswo auf...
Cheers vom Kanadier in den Bergen H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.
Zitat von macbeeund was wäre wenn die CS auf einmal DCC könnte und damit die TRIX zentrale wäre.. immerhin hindert märklin keine lizenzbedingungen der CS neben MFX auch DCC und SX zu spendieren...das wäre dann vermutlich für viele andere zentralen hersteller ein megaproblem.. und diese variante taucht hier nirgendswo auf...
#83 von
wolfgang58
(
gelöscht
)
, 02.10.2007 00:43
Hallo
Zitat von macbeehi,
wenn man mal meine PLC begriffe und die "ich will nichts neues" weglässt... sind wir uns fast alle einig: MFX ist noch jung und wenn märklin pennt wird es auch nicht älter..
Solange Mä keine Loks mit Schnittstelle anbietet werde ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Diese Einnahmen fehlen denn schon mal, da ich nicht für mfx mitbezahlen will.
Zitataber trotzdem bin ich verwirrt.. glaubt hier echt wer das märklin MFX wieder einstellt...?? oder sind die wünsche der vater des gedanken und viele hoffen das nur...
nein, es wird hier sicher keiner der ehrlichen Auffassung sein, daß wir durch Meinungsäußerungen im Forum "feststehende" Verkaufs- oder Marketingstrategien ändern könnten! So etwas kann man nur mit langfristig verschlossenem Geldbeutel tun.
...hoffen...? Na ja, die Leidensfähigkeit vieler Märklinisten wurde ja mit der CS bereits ausgiebig getestet. Vielleicht war das ein Test für die Richtigkeit der Marketingstrategie?
Zitat...und was wäre wenn die CS auf einmal DCC könnte und damit die TRIX zentrale wäre.. immerhin hindert märklin keine lizenzbedingungen der CS neben MFX auch DCC und SX zu spendieren...das wäre dann vermutlich für viele andere zentralen hersteller ein megaproblem.. und diese variante taucht hier nirgendswo auf...
Wenn das machbar gewesen wäre, wäre es auch gemacht worden. Um nachher die Zentralen softwaremäßig für Mä und Trix abzuspecken.
Wenn ich mir aber die Protokolldarstellungen in Kurvenform anschaue, bezweifle ich, daß solch eine Super-Multiprotokollmaschine überhaupt funktionsfähig wäre. MM DCC SX und Mfx auf einer eierlegenden Wollmilchsau. Die würde nur noch aus Bugs als Features bestehen.
mußte zweimal gucken. Ich dachte schon ich hätte mich verklickt und wäre in den Tagesthemen gelandet. Oder doch :
Gute Nacht
Markus
Guten Morgen,
den Eindruck habe ich zum Teil auch und versuche desahlb nochmal auf die Umfrage zurueckzukommen.
Bei ueber 130 Stimmen ist sehr wohl zu erkennen, dass ein geringer Markt fuer mfx sehr wohl da ist, dieser koennte aber durch die Freigabe (ich nenne das mal so) sehr stark ausgeweitet werden.
An dieser Stelle vielleicht nochmals der Hinweis, dass es bei der Umfrage nicht darum geht, ob mfx nun gut oder schlecht ist, sondern wie es sich im Falle einer Implementierung durch "Fremdhersteller" entwickeln koennte. Maerklin wuerde vielleicht ein paar Zentralen weniger verkaufen, oder auch nicht, der Umsatz an Loks wuerde aber steigen und was die Decoder angeht, so haette ESU auch noch was davon.
Wie man das Ergebnis auf den tatsaechlichen Markt umlegen kann weis ich natuerlich nicht aber ich bin persoenlich der Meinung, dass es Maerklin ganz sicher nicht schaden wuerde, wenn Tams, UB, ESU und wie sie alle heissen ihre Zentralen offiziell mit mfx ausruesten wuerden, dem Protokoll selbst wuerde es hinsichtlich Weiterentwicklung, Ergaenzung und letztendlich Akzeptanz sicher auch nicht schaden.
also ob die aussagen in einem emotionalen thread von 130 gegenüber einem markt mit 5 stelliger absatzquote für MFX tauglichen vollzentralen wirklich representativ sind wage ich mal anzuzweifeln. dein persönlicher wunsch und damit verbundene analyse spiegelt sicherlich den wunsch einiger wieder.. - auch meinen der eine DCC und eine MFX/MM anlage derzeit betreibt...
aber als geschäftsmann würde ich von solch einem schritt generell abraten. und bevor ich die lizenz für die integration von mfx in einer DCC fremdzentrale hergeben würde, würde ich viel lieber das geld selbst einstecken und solch eine zentrale auf den markt bringen... warum ist auch klar.. wir kaufen funktion und nicht einen name.. oder gibt es hier viele die einfach TAMS kaufen weil TAMS drauf steht oder kaufen sie TAMS weil sie halt derzeit am ehesten den wunsch einiger nach multikulti nachkommt und dazu noch günstig ist... wohl eher das zweite.. denn würde es eine märklin zentrale mit MFX und DCC geben würde viele einfach aus mangelnden alternativen bei märklin bleiben...zumindest ich für meine person würde mir eine zentrale sparen. und somit würden sich die interessen des geschäftsmann mit dem des moba fans zum erstenmal decken.. und märklin würde doppelt verdienen.. lok und zentrale...
ob das passiert steht wieder auf einem blatt papier.. es ging ja auch nur um alternativen zum derzeitigen status quo.. und eines noch als nachtrag.. das CS/Trix Modell wurde von den altmanagern entworfen und daher kann es sehr wohl sein das deshalb die trix zentralen zurückgehalten wird weil man noch nicht weiss wie man das mit MFX, DCC, SX und trix versus märklin machen soll....technisch wäre eine trix CS sofort auslieferbar wenn sie kein MFX hätte...aber wollen die herren das überhaupt...
Cheers vom Kanadier in den Bergen H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.
Zitat von Karstenwenn man das hier alles so liest mit Mfx ist erst 3 Jahre alt, dann stellt sich die Frage wie alt war Fleischmann sein FMZ bis es wieder vom Markt verschwunden ist?????
Hallo Karsten,
wie einer meiner Vorschreiber schon schrieb: FMZ war nur zu sich selbst kompatibel und außerdem ziemlich beschränkt: 32 Loks aus 119 waren steuerbar.
Die Philosophie, herkömmlichen Gleichstrombetrieb mit digitalem zu mischen, war aus meiner Sicht auch etwas seltsam, zumal manche Motoren von Loks anderer Hersteller die höhere Spannung von 20 V nicht vertrugen.
Märklins Weg ist aus meiner Sicht der bessere: Jede heute im Programm befindliche Lok ist weitgehend* abwärtskompatibel zu allen bisher eingesetzten Systemen.
* Trafoproblematik (220 V <-> 230 V) in Bezug auf den Umschaltimpuls und neueren Decodern.
Obwohl ich Max an der Stelle verstehe, denn mir geht es ähnlich: MM oder Analogmodus interessieren mich für die eigene, mit CS betriebene Anlage nicht, aber es ist gut zu wissen, dass ich Loks auch mal auf dem Stammtisch vorführen kann, wenn keine CS oder MS zur Verfügung stehen.
Zitat von Peter Müller Den sogenannten "Bocksprung" fand ich schon früher schrecklich, als es noch keine Alternative dazu gab (für Puko-Fahrer). Und irgendeine Lokomotive war immer mehr oder weniger schlimm davon betroffen, egal wie viel Feineinstellung man betrieb. In sofern halte ich die Digitalisierung alleine nur der Umschaltmimik schon für einen großen Fortschritt.
Das glaubt ich anfangs auch, bis ich Bocksprungdekoder hatte.... Ich bin mir sicher, bei den MFX-Dingern sieht es auch nicht besser aus, die sind ja noch empfindlicher.
Zitat von Peter Müller Das man heute mit einer einzigen Anschlussstelle am Gleisstrang den ganzen Fuhrpark unabhängig von seiner Position (selektiv) bewegen kann, halte ich sogar für einen Quantensprung.
Das ist gewiß ein Vorsprung; IMHO der einzige wirkliche Vorteil von Digital
Zitat von Peter Müller Wichtig ist nur, dass trotz moderner Methoden die alten Methoden weiter nutzbar bleiben. Ich bin mir sicher, da werden die Hersteller schon drauf achten.
und genau das bezweifle ich: für die Manager sind traditionsbewußte Kunden ein ziemlicher Dorn im Auge. Selbstverständlich finde ich mfx interessant; aber ich zahle keine 500 Tacken dafür. Nach meinem empfinden: 50 Euro pro unterstütztes System und nicht mehr. Bei einer Multizentrale MMS/mfx/DCC würde ich sogar etwas mehr zahlen (schließlich bin ich zu einem gewissen Grad neugierig, aber nicht auf Kosten meines gesamten Budgets). Dies würde aber meine Anschaffungspläne bzgl. Modelle nicht ändern.
in meiner Höhle fährt eine eisenbahn und ich gehe mal davon aus bei dir auch.. und das ist das wichtigste.. wie und warum ist erstmal nebensächlich...
Cheers vom Kanadier in den Bergen H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.
Passt zum heutigen Bahnfahrts-Erlebniss: als es plötzlich dunkel wurde im Zug sagte ein kleines Mädchen "... guck mal, der Zug fährt durch eine Höhle ...".
.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Zitat von macbee.... dein persönlicher wunsch und damit verbundene analyse spiegelt sicherlich den wunsch einiger wieder.. - auch meinen der eine DCC und eine MFX/MM anlage derzeit betreibt...
aber als geschäftsmann würde ich von solch einem schritt generell abraten. und bevor ich die lizenz für die integration von mfx in einer DCC fremdzentrale hergeben würde, würde ich viel lieber das geld selbst einstecken und solch eine zentrale auf den markt bringen... warum ist auch klar.. wir kaufen funktion und nicht einen name.. oder gibt es hier viele die einfach TAMS kaufen weil TAMS drauf steht oder kaufen sie TAMS weil sie halt derzeit am ehesten den wunsch einiger nach multikulti nachkommt und dazu noch günstig ist... wohl eher das zweite.. denn würde es eine märklin zentrale mit MFX und DCC geben würde viele einfach aus mangelnden alternativen bei märklin bleiben...zumindest ich für meine person würde mir eine zentrale sparen. und somit würden sich die interessen des geschäftsmann mit dem des moba fans zum erstenmal decken.. und märklin würde doppelt verdienen.. lok und zentrale...
Hallo Max
Wenn Märklin in die CS DCC integrieren würde hätte ich ein Problem weniger, die Zahl von Loks mit mfx nimmt zu aber sobald ich die gegen DCC tauschen kann ist mfx und MM 2 nicht mehr wichtig für mich.
Gestern habe ich die BR 86 004 (37860) gekauft fahrtest mit der CS :Lok aufs Gleis gestellt anmeldung knapp 3 minuten, bei mir Daheim Testanlage einschalten und nach 20 Sekunden Start klar Nummer 78 ein geben und los. Das brauche ich nicht wirklich
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
@Udo stimmt schon, aber ich sag nur Twin Center auf einmal ging es wieder.
Aber mal zum Thema zurück wie Thomas schon weiter am Anfang schrieb als die IB raus kam ist Märklin auch nicht Pleite gegangen durch weniger verkaufter CU´s. Ich weiß nicht ob das noch nicht bei allen Herstellern druch gedrungen ist das die Menschheit seit den letzten 20 Jahren viel flexibler geworden und somit sich nicht mehr an einen Hersteller oder Produkt binden wollen.
Ich bin schon länger der Meinung das ich 3 Leiter auch mit anderen Herstelen betreiben kann, auch wenn Mfx eine schöne Spielerei ist ohne Frage, aber warum muß ich umbedingt von einen Hersteller die Zentrale dafür nutzen wenn ich schon eine habe. Das Geld wächst auch nicht bei mir auf Bäumen um mir immer wieder eine neue Zentrale zu kaufen sowie ein neues Protkol auf den Markt kommt, vorallem wenn es noch nicht komplett ausgebaut ist.
ganz klar - ich würde wieder Märklin Loks kaufen. Die neuen Loks nur mit 16 FS zu fahren gefällt mir nicht. Einen anderen Decoder einbauen geht nicht oder widerstrebt mir. Ich kaufe doch nichts neues um das gleich wieder umzubauen. Also rüste ich meinen alten Lok-Park auf und fahre 128 FS DCC.
Grüße Alfred
================================= Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10 H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation =================================
fast.. um zu mir zu kommen muss man von überall erstmal durch einen tunnel... ihr alle kennt es vermutlich.. ich wohne ganz nah der mautstelle auf der autobahn salzburg-italien...dort wo man zahlen muss um durch die tunnel fahren zu können.. und wo im sommer 20 km stau sind...
ich frage nmich welche auswirkung das umrüsten alter loks bzw neuer loks auf diese umfrage hat. wenn doch die CS DCC könnte würden doch viele ihre loks auf DCC umrüsten und sei es nur weil es 10 euro weniger kostet... aber warum sollte märklin damit MFX das wasser abgraben.. viele uninformierte kunden kaufen doch im moment aus unwissenheit für ihre altloks MFX decoder um sicher zu sein und das hilft doch dem MFX markt...
naja wir werden es sehen .. solange fahren bei mir die MFX loks auf der linken seite des raums mit der CS und auf der rechten meine DCC US loks mit der DCC zentrale...
Cheers vom Kanadier in den Bergen H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.
ein argument was hier immer wieder hochkommt ist die unabhängigkeit vom marktführer.. warum haben dann 83% der user hier Windows auf ihren kisten wo es auch hier bessere und günstigere alternativen gibt? das ist doch irgendwie ein widerspruch...oder nicht?
Cheers vom Kanadier in den Bergen H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.
Zitat von macbeeein argument was hier immer wieder hochkommt ist die unabhängigkeit vom marktführer.. warum haben dann 83% der user hier Windows auf ihren kisten wo es auch hier bessere und günstigere alternativen gibt? das ist doch irgendwie ein widerspruch...oder nicht?
warum andere Kollegen Windows benutzen kann ich dir nicht sagen, aber ich kann dir sagen, warum ich es benutze, denn mit den Alternativen ist das immer so eine Sache: Ich benutze es, weil mein Kollege, der es dann wieder richten muß, wenn das Chaos (also ich) wieder zugeschlagen hat, sich damit und dem dazugehörigen Drumherum bestens auskennt. Und glaub' mir und so ist das für mich die beste und billigste Alternative überhaupt!
Sicherlich wird es sich im Mobabereich ähnlich verhalten, inbesondere dort, wo Tradition und Emmotion eine nicht unerhebliche Rolle spielen.
Viele Grüße, Dieter
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu. ___ wd.
1.) Habe nun alle Loks mit Multiprotokolldecodern ausgerüstet (MM und DCC)
2.) Solange ich keine MFX-Fahrzeuge mit genormter Schnittstelle und entsprechenden freizügig einzusetzenden Decodern (incl Sinus-Loks) habe, ist es für mich einfach nicht interessant.
3.) Und die M*- CS und kommenden M*-Booster sind nicht einmal spannungsstabilisiert.
4.) DCC und MFX sind angeblich nicht im Mischbetrieb machbar. Fragt mich nicht wo, aber ich habe es irgendwo gelesen, kann den Wahrheitsgehalt aber nicht überprüfen.
5.) ich will keine (funktions)kastrierten M*-Decoder.
Also, zur Zeit ist für mich DCC einfach das offenere System.
Zitat von Robert4.) DCC und MFX sind angeblich nicht im Mischbetrieb machbar. Fragt mich nicht wo, aber ich habe es irgendwo gelesen, kann den Wahrheitsgehalt aber nicht überprüfen.