Hallo Jürgen, danke für die Bilder vom 8000 der und des Krupp`s. Auf der letzten schwarz/weiß Aufnahme sehe ich auch, wenn mich meine alte Augen nicht trügen den Haltepunkt Hintertupfing von Faller, nur etwas anders eingesetzt. In deinem vorletzten Beitrag, gefällt mir Besonders die Hilfsaktion des Magirus . mfg Otto
Zitat von ottoder1 im Beitrag #851sehe ich auch, wenn mich meine alte Augen nicht trügen den Haltepunkt Hintertupfing von Faller, nur etwas anders eingesetzt.
Richtig erkannt, Otto - das ist er - umgfrorkelt zu einer kleinen Raststätte
Hallo Namensvetter, irgendwie schaue ich immer auf die Felgen bei deinen Modellen. Diesmal hat der blaue Sattelauflieger eine Antriebsachse, da schafft das Gespann die Steigung ohne Probleme. Frag sich nur wie so eine Antriebsformel in den Fahrgestellbezeichnungen der Hersteller aussehen würde 4x2+4x2
Hallo Jürgen, saubere Bilder der Spedition Trapp! Ich versuche mal den Fahrzeugpark zuzuordnen. Der Hauber, ein Henschel evtl. HS 10. Der Mercedes evtl. ein 333. Der MAN ein 10 210 (Pausbacke). mfg Otto
es macht einfach immer wieder Spaß, sich deine Bilder und Umbauten anzuschauen. Und natürlich immer wieder die kleinen Geschichten rund um die zwei "Spezialisten"
Harzliche Grüsse
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen: Marzibahner .....auf Schiene und Straße Ulrich
wer weiß, wenn da deine beiden "Spezialisten" im Spiel gewesen wären, ob da nicht ein paar Bilder später THW und Feuerwehr aus dem Becken fischen dürften
Harzliche Grüsse
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen: Marzibahner .....auf Schiene und Straße Ulrich
Zitat von UKR im Beitrag #863wer weiß, wenn da deine beiden "Spezialisten" im Spiel gewesen wären, ob da nicht ein paar Bilder später THW und Feuerwehr aus dem Becken fischen dürften
Ja, Ulrich das wäre garantiert wieder in die Hose gegangen......
Ich sehe die Schlagzeile vor meinen Augen:
Unfall im Industriehafen, Arbeitsponton gekentert, Bagger ins Hafenbecken gestürzt.......geschätzter Sachschaden in Höhe von.....
Hallo Jürgen, Da geht`s auf kleiner Fläche ganz schön rund . Super in Szene gesetzt und sehr Detailreich ausgestaltet . Klasse finde ich die Zusammenstellung der Fz. . Die blaue "verraszte Donnerbüchse macht schon was her . Der Herr im blauen Pulli . Zu guterletzt, bei der Beladung des Jeepgespann`s, ist es kein Wunder das die Ordnungsmacht auf den Plan gerufen wird , es kann Natürlich auch sein, das sie ein teil der Blase ist . mfg Otto
Hallo Jürgen das sind wieder einmal klasse Bilder von der Baustelle . Du must ja eine ganz schönen Fundus von älteren LKW`s haben, allein die zwei verschiedenen Magirus, zu einem die andersfarbigen Trittbretter, zum anderen die andere Tankfarbe, sowie einmal mit und einmal ohne Rundumleuchte . Sogar die Gummihalterung der Motorhaube ist erkennbar Die, ich sag mal "die Fahrerhausschutzbretter" sind die Original? Der DB Hauber ist auch ein Schmuckes Teil. Toll finde ich auch das alle Seitenspiegel und Begrenzungstangen haben! Den Seilbagger, kann ich leider keinem Hersteller zuordnen, den Radlader würde ich Hanomag zuordnen. mfg Otto
Otto hat den Hanomag (B 8 oder B 11) und den Mobilkran schon erwähnt. Ich finde die Lackierung saustark. Diese ist mir schon beim Jeep und bei verschiedenen Pritschenlastwagen aufgefallen. Was ist das für ein Farbton? Senfgelb oder grüngelb?
So ganz nebenbei: Ich kann mich noch gut an den Hanomag Radlader erinnern. Ein unverwechselbarer Sound bei der Arbeit und sein Fahrverhalten auf der Straße war auch bemerkenswert. Sah aus wie ein springender Gummiball. Der Fahrer hatte mir damals (in den 70er) schon leid getan. Als wenn er auf einem Trampolin sitzt.
Übrigens, den Hanomag B 8 gab`s mal bei NZG in 1:87.