RE: Märklins neue BiPin Sockel E276770

#1 von 3047 , 06.06.2018 14:47

Hallo,!

in der Retro Ausgabe der BR44 (30470) ist mir beim Umbau aufgefallen, dass Märklin wohl neue BiPin Sockel in den Schraubbirnchen Einsätzen verwendet. Die würden mir erheblich eher zusagen als die bisherigen von Märklin erhältlichen BiPin Sockel unter der E Nummer 610080.

gefunden habe ich diese Teile z.B. hier angeboten:
https://picclick.de/Märklin-276770-...2412484091.html

2 Stück für 10,95 euro zzgl. Versand. Direkt bei Märklin angeboten als Ersatzteil mit der Nummer E276770, Ein Stück für 6 Euro im Märklin Shop.

Kennt Jemand vielleicht schon dieses Sockel und kennt Alternativen? 6 Euro für einen BiPin Sockel wollte ich eigentlich nicht investieren, da würde ich eher bei meinen bisherigen Bastelllösungen bleiben.

In der 30470 ist übrigens ein Birnchen mit 5V dort eingesteckt. Ich habe dafür mit einem 100 Ohm Widerstand davor, eine 5mm weisse LED eingesteckt. Achtung, die Einchen dürfen nicht zu lang sein sonst haben sie kontakt zum masseführenden Boden unter dem BiPin Sockel. Dann flackert die LED.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Märklins neue BiPin Sockel E276770

#2 von Thomas Hirsch , 06.06.2018 15:10

Hallo,

naja was soll daran neu sein? die habe ich schon vor Ewigkeiten bei meinen Umbauten benutzt.


Mit freundlichem Gruß

Thomas


 
Thomas Hirsch
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 03.12.2005
Gleise Märklin M- und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart Digital


RE: Märklins neue BiPin Sockel E276770

#3 von Gleichstromer ( gelöscht ) , 06.06.2018 15:14

Bei Lokmuseum.de ab 3,06€ pro Stück erhältlich.

Deutlich günstiger, aber ohne Kabel sind die E604180 Märklin Steckfassungen, die kosten das Stück 40 Cent!


Gleichstromer

RE: Märklins neue BiPin Sockel E276770

#4 von klein.uhu , 06.06.2018 15:38

Was ist da jetzt anders dran als an den bisherigen - außer 3cm Kabelendchen?
Runde 12€ für 2 solche BiPinörkel ... plus Versand ...
Für den Meter(Mehr)preis würde ich auch gerne ein paar Hundert Meter Litzen verkaufen ...

Bei Glühlämpchen ist so ein Stecksockel ganz nützlich, die sind irgendwann mal kaputt.
Aber bei LED braucht man keine Sockel. Da löte ich Vorwiderstand und ggf. antiparallele Diode direkt dran, versenke die Diode im Loch und den Rest erledigt ein Tropfen Heißkleber.

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.852
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz