RE: Catzilla

#1 von Thilo , 01.10.2007 20:02

Hallo,

diese beiden Schnapschüsse von Olympia wollte ich euch nicht vorenthalten.


Hier ist das Bild in größer.


Hier ist das Bild in größer.


Leider verkleinert Flicker die Bilder auf max. 1024 Pixel Breite, mein Photolabor liefert endlich die Bilder mit 3000x2000 Pixeln auf der CD.

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo

PS: Ich hoffe ich lande jetzt nicht in den Tagesthemen?


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.420
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Catzilla

#2 von Muenchner Kindl , 01.10.2007 20:05

Hi Thilo,

du musst ein wahrer Katzenliebhaber sein, bei mir waere Olympia durch die Kellertuere beschleunigt.

Auf jeden Fall scheint sich Morle (das ist so ziemlich der krankeste Katzenname, der mit untergekommen ist ) sehr vorsichtig auf der Anlage fortzubewegen .


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Catzilla

#3 von Gelöschtes Mitglied , 01.10.2007 20:14

katzen lieben moba und katzen sind von natur aus äußerst geschickte samtpfoten.

meine könnten sich stundenlang ansehen, wie die züge im kreis rumfahren, also zumindest wenn sie nicht nur im kreis rumfahren.

wenn sie auch mal anhalten, wieder abfahren und plötzlich auch aus der anderen richtung kommen, sind sie fasziniert ohne ende



RE: Catzilla

#4 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 01.10.2007 20:51

Hallo Thilo,
feine Bilder,
Olympia ist der lebendige Beweis, daß Katzen sich schon mehrere Generationen lang evolutionär der Moba angepasst haben, was man von T-Rex (oder wie er hieß), jedenfalls dem, der sich wohl immer noch in Thomas´ Moba-Keller aufhält sicher nicht sagen kann

@Thomas, wie hoch ist denn die Ausfallrate inzwischen.

@Thilo, Tiere, Katzen und Hunde verstehen es auch ausgezeichnet Modell zu stehen.
Du muß Deiner Jungkatze nur noch beibringen, daß sie nicht aus der Schärfeebene laufen soll


wolfgang58

RE: Catzilla

#5 von Muenchner Kindl , 01.10.2007 21:21

Guten Abend Wolfgang,

mit Monsterechsen und Raubkatzen habe ich kein Problem, wohl aber mit Spinnen. Wenn ich heute eine totschlage ist morgen eine noch groessere da

OK, die sind ja nuetzlich, die Tiere... aber koennen die sich nicht im Keller vom Nachbar nuetzlich machen?


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Catzilla

#6 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 01.10.2007 21:32

Zitat von Muenchner Kindl
Guten Abend Wolfgang,

mit Monsterechsen und Raubkatzen habe ich kein Problem, wohl aber mit Spinnen. Wenn ich heute eine totschlage ist morgen eine noch groessere da

OK, die sind ja nuetzlich, die Tiere... aber koennen die sich nicht im Keller vom Nachbar nuetzlich machen?



Hi Thomas,
Lösungsvorschlag: siedle doch ein paar Geckos an,
müsste die ideale Lösung sein


wolfgang58

RE: Catzilla

#7 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 10.10.2007 13:48

Hallo Thilo,

das erinnert mich an meine Jugenanlage, die eine typische Märklin Teppich Bahn war, mit engem Gleisabstand, um ja viel Material auf der begrenzten Fläche unterzubringen. Aber dann besuchte mich der kleine Nachbarskater, stiefelte zwischen den Gleisen herum und genoß es, wenn ihm ein Stromabnehmer den Bauch kraulte...Aber umgefallen ist nie etwas, auch hat er immer fasziniert zugeschaut, wenn die Züge sich in Bewegung setzten. Nur die Schiebebühne mochte er nicht, die war ihm zu laut. Aber wenn man mal länger im Güterbahnhof rangierte und im 8gleisigen Kopfbahnhof nichts los war, hat er sich schon mal ein freies Gleis zum Mittagsschlaf ausgesucht wie gesagt, da war er so groß wie dein Olympia. 2 Jahre später saß er immer auf dem Regal und schaute sich alles von oben an.

Viel Spaß mit dem Bahnkater
Michael


ellokfahrer

RE: Catzilla

#8 von Thilo , 10.10.2007 17:06

Hallo Michael,

Olympia ist aber ein kleines Mädchen.

Aber wenn du ein Katerchen sehen möchtest: Bitte schön!

Auch Brüderchen Saladin findet die Modellbahn sehr interessant.

Am meisten Spaß hat man übrigens mit einen Fahrpult, einen Schienenoval und einer (robusten) Lok, wie der alten Märklin 3000.

Übrigens ist nicht jede Katze vorsichtig mit der Modellbahn: Kater Justin ist bisher für einen Loktotalschaden und einen Waldbruch (Modellwälder scheinen einen sehr kuscheligen Schlafort abzugeben ) verantwortlich.

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.420
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Catzilla

#9 von ModellbahnMartin , 05.01.2008 02:10

Dem möchte ich mal einen vorweihnachtlichen Schappschuss hinzufügen

Die alte Dame saß den ganzen Tag begeistert vor dem Adventskranz, auf dem ein kleiner H0e-Zug seine Runden dreht...



Viele Grüße und noch einmal frohes Neues Jahr,

Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Catzilla

#10 von Thilo , 05.01.2008 11:54

Hallo Martin,

das Szenario kenne ich doch irgendwo... Auch dein Adventskranz ist mal was anderes.

Du mußt bei Flickr-Bilder das "?v=0" am ende der Bildadresse entfernen, dann klappt es.



Viele Grüße

Olympia, Saladin, Maximus und Justin

(und irgendwo noch Thilo)


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.420
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz