Ich habe meine Railion CH Lok Heute bekommen. Ich habe sofort notiert dass Maerklin hat die Beleuchtungsplatine ueber die fruehere Variante (BR 185/146/482/485) geaendert. Die LEDs sind von einem Kunststoffteil geschutzt. Ich muss aber sagen dass wegen die kleine Stuecke Plastikfolie und Kartonteile, die Verpackung koennte besser entwickelt werden sein.
Ich habe meine Railion CH Lok Heute bekommen. Ich habe sofort notiert dass Maerklin hat die Beleuchtungsplatine ueber die fruehere Variante (BR 185/146/482/485) geaendert. Die LEDs sind von einem Kunststoffteil geschutzt. Ich muss aber sagen dass wegen die kleine Stuecke Plastikfolie und Kartonteile, die Verpackung koennte besser entwickelt werden sein.
Gruss
Mike C
Moin Moin,
das ist aber schon länger so! Märklin hat vor ein paar Monaten schon diese Kunststoffschutzkappe eingebaut.
Aber davon hat die Lok immer noch keinen schweizer Lichtwechsel.
nicht zu vergessen, daß Bahncard-Kunden 10% Rabatt erhalten. Und bei Vorkasse weitere 2%, da wird die Lok zu Schnäppchen
Hallo Stephan,
ich habe das gerade mit den 10% Rabatt versucht - bei mir taucht immer als Betrag 134,95€ auf. Hast du was besonderes gemacht ausser der Bahncard Nummer anzugeben?
Du musst nur die Bahncardnummer mit angeben, dann werden die 10% nach Prüfung abgezogen . Ich hatte über Vorkasse bestellt , dann kam die Rechnung mit 10% Rabatt und nochmals 2% Skonto zum abziehen.
Zitat nicht zu vergessen, daß Bahncard-Kunden 10% Rabatt erhalten. Und bei Vorkasse weitere 2%, da wird die Lok zu Schnäppchen
Und nicht zu vergessen, ab 150 Euro Bestellwert entfallen die 5,95 Euro Versandkosten, falls man noch was nettes findet. Und für das nette Gefundene gibt es ja auch 10% und 2%.
nachdem ich jetzt auch im Besitz eines digitalen Startsets inklusive Mobile Station bin, wollte ich auch meine Railion Lok ausprobieren, die bisher nur in der Vitrine stand.
Da die Lok leider nicht in der Mobile Station vorhanden ist, habe ich die Adresse 24 aus dem Handbuch genommen. Nach hinzufügen bleibt die Lok aber trotzdem regungslos.
Das Komische war, dass ich sie auf die Gleise gesetzt hatte vorher ohne Einprogrammierung und sie ist kurz gefahren (wahrscheinlich aufgrund gleicher Adresse in der MS für die BR 132).
Hat jemand eine Idee, wie ich meine BR 185 zum Leben erwecken kann?
Danke Andreas - das habe ich auch schon probiert - die Hobby-185 mit der Nummer 36856 hat auch Adresse 24 - aber kein Zucken zu sehen.
Kann es sein, dass der Decoder einen Defekt bekommen hat durch einen Adressekonflikt? Das eine andere Lok mit Adresse 24, aber anderen Features angesteuert wurde?
Zitat von PieperJemand noch eine Idee hierzu? Ansonsten schick ich das Ganze zum Bahnshop - die sollen das reparieren.
Pieper
Ich würde sie lieber direkt nach Märklin schicken. Ich hatte auch das Problembei dieser Lok gehabt.Zum Glück habe ich sofort 2 bestellt.Die kaputt war habe ich nach Märklin eigeschickt.Dort wurde dann der Decoder getauscht.Seit sie zuck ist dreht sie munter ihre Runden.
Zum Bahnshop zurück ists aber kostenlos Deshalb werde ich es wohl dahin schicken - hoffe das nach Austausch des Decoders wieder alles klappt.
lösch mal in der MS die eingegebene Lok mit der Adresse 24.
BEVOR DU DIE FOLGENDEN SCHRITTE DURCHFÜHRST BITTE ALLE LOKS AUSSER DER RAILION VON DER ANLAGE NEHMEN !!!
Dann nimm dir die anhand der Artikelnummer eingegebene Lok (36856) und drück mal auf der MS auf die Taste ESC. Dann am Rädchen einmal nach Rechts auf LOK ÄNDERN und mit einem Druck auf den Knopf bestätigen.. Bei Erscheinen des Wortes ADRESSE nochmals den Knopf drehen bis aus der 24 eine 25 wird. Nun nochmals den Knopf drücken und warten was passiert. Eigentlich sollte die Lok die Umprogrammierung mit blinkenden Lampen bestätigen. Wenn das der Fall ist und die Lok sich steuern lässt, dann ist alles o.k. Wenn du unbedingt wieder die 24 als Adresse haben möchtest, dann befolge die o.g. Schritte und änder von 25 auf 24
Ich hatte vor Jahren mit einer anderen Lok das gleiche Problem und diese Lösung hat Abhilfe geschaffen.
lösch mal in der MS die eingegebene Lok mit der Adresse 24.
BEVOR DU DIE FOLGENDEN SCHRITTE DURCHFÜHRST BITTE ALLE LOKS AUSSER DER RAILION VON DER ANLAGE NEHMEN !!!
Dann nimm dir die anhand der Artikelnummer eingegebene Lok (36856) und drück mal auf der MS auf die Taste ESC. Dann am Rädchen einmal nach Rechts auf LOK ÄNDERN und mit einem Druck auf den Knopf bestätigen.. Bei Erscheinen des Wortes ADRESSE nochmals den Knopf drehen bis aus der 24 eine 25 wird. Nun nochmals den Knopf drücken und warten was passiert. Eigentlich sollte die Lok die Umprogrammierung mit blinkenden Lampen bestätigen. Wenn das der Fall ist und die Lok sich steuern lässt, dann ist alles o.k. Wenn du unbedingt wieder die 24 als Adresse haben möchtest, dann befolge die o.g. Schritte und änder von 25 auf 24
Ich hatte vor Jahren mit einer anderen Lok das gleiche Problem und diese Lösung hat Abhilfe geschaffen.
Super - merci - das hat nun funktioniert! Da bin ich aber froh, dass das so einfach war! Danke für die Hilfe.
Zitat von Pieper... Super - merci - das hat nun funktioniert! Da bin ich aber froh, dass das so einfach war! Danke für die Hilfe... Pieper
Hallo Pieper, auch ein Analogbahner, der mal einen Ausflug in die digitale Welt gemacht hat und sich intensiv mit der MS beschäftigt hat, hat manchmal mehr drauf als einige ihm zutrauen.