Moinsen Frank!
Zitat von Railstefan im Beitrag #1268
Zum Thema 3D-Druck schau mal hier: RE: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger) (72)
Wow, was für ein Link.Ich arbeite mich da durch. Es ist eine so unglaubliche Arbeit, die er da leistet.

Moin Torsten und Stefan!
Das die Erdung im Ernstfall als erstes zum Schutz kommen muss ist klar. In einer Übung würde ich sie als Boss der Übung legen lassen und wieder abbauen. Es ist genauso heftig, wenn sie vergessen wird nach der Schadensbehebung. Da sie aber dauerhaft liegen bleibt, wirkt es auf mich, als sei das zusätzlich ein dauerhafter Gebäudeschutz.
Der Spruch mit der Sextante! Goil. Kannt ich noch nicht. Muss schon wieder grinsen!
Zurück mal zu einem Urspung des Threads. Umbauten. Einem Angstthema von mir, den Silikonnegativformen. Also LEGO raus.
Ich hatte Probleme mit der Blasenbildung und damit unruhigen Oberflächen. Also System umstellen. Erstmal den Innenraum befüllen und vorher abkleben. So können die Blasen weg von der Karosse aufsteigen. Problem wird sein: Die Fenster werden von außen abgeklebt. Die Außenform wird darauf aufsetzen. Wie wird dann die Positivform an den Fensterrändern und wie sauber dann die Entgrätung`Mal abwarten. Habe drei Parts mir vorgenommen, die unterschiedliche Herausforderungen bieten. Der 103 Steuerwagen Karosse, 103 Triebkopf Rahmen und Panoramawagon eckiger Dachabschluss.


Jo Torsten, Dein Babybellwachstip kommt zum Zuge, um abzudichten. läasst sich klasse kneten. Drücht das Klebeband nochmal fester an an dem Wagonende und in dieser Dachniesche.

Juchhu LEGO Trockendock!!!!

Die Form wurde nun mit Butter gefettet. Sonst findet das Silikon den Weg durch dir Ritzen.
Durck von Innen durch die schwere Masse-> Querstreben für gearde Wände. Wenn ich in dem Trocken dock später die Positivform gieße, darf nicht durch kleine Abweichungen die Außenwand krumm werden.

Nun ruhen lassen. Aus dem Gefäß lässt es sich super ablösen. Also drinnen lassen. Daran kann man sehen, wie es sich in den Formen macht.

Man sieht bereits, das es am Frontfenster nicht sauber abschließt. Mal sehen was sich da mit Rumschnippeln machen lässt.