RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#1 von Saftwürstel ( gelöscht ) , 02.10.2007 13:12

Morgen!

Was dabei rauskommt, wenn zwei Institutionen, die von manchen geradezu religiös verehrt werden, zusammenarbeiten. Mein erster Gedanke war: Wer von den beiden braucht den anderen nötiger?
Aber es soll ja für einen guten Zweck sein:

AP - Montag, 1. Oktober, 12:55 Uhr

Göppingen (AP) Papst Benedikt XVI. kommt nun auch auf einem Eisenbahnwaggon zum Zug. Nachdem es bereits sein Geburtshaus und eine maßstabsgerechte Figur des ehemaligen Kardinals Josef Ratzinger für Modellbahnfreunde gibt, steht nun ein ganzer Zug zur Versteigerung.


Hinter einer Lokomotive im H0-Maßstab 1:87, die noch Benedikts Vorgänger Johannes Paul II. gesegnet hat, hängen Waggons, auf denen 2001 alle damaligen deutschen Kardinäle ihr Autogramm hinterlassen haben, darunter auch Ratzinger, wie der Hersteller Märklin in Göppingen am Montag mitteilte.

Weitere Unterzeichner sind unter anderen die Kardinäle Karl Lehmann, Joachim Meisner und Friedrich Wetter. Der Zug namens „Pompa ecclesiae“ - lateinisch etwa „(Fest-)Zug der Kirche“ - wird im Internet-Auktionsportal „Märklin Marktplatz“ versteigert. Organisiert wurde die Auktion von der „Mindener Hilfe für Burkina Faso“ des Arztes Wolfgang Panthenius. Seine Organisation, mit der er immer wieder im Zusammenhang mit Modellbahnen für die Dritte Welt sammelt, will das Geld aus dem Erlös für Medikamente und medizinische Geräte einsetzen, die er nach Argentinien schicken will.

http://www.maerklin-marktplatz.de/

© 2007 The Associated Press.


Details für Sonderzug „Pompa ecclesiae“


Saftwürstel

RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#2 von Muenchner Kindl , 02.10.2007 13:21

Zitat
€ 7.777,00



Fuer den Preis erwarte ich aber, dass mir den Zug der Papst persoenlich vorbeibringt

Och nööö, passt nicht in meine Epoche


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#3 von supermoee , 02.10.2007 13:27

Wenn der alte Papst Golf II für 150.000 Euro verkauft wurde (und da war er noch nicht Papst, als er ihn besessen hat), dann bekommen sie den Wagen auch für 7.770 Euro los.

Wer es braucht, soll es kaufen.

Die Welt ist schon verrückt. Genauso empfinde ich es für Werbungen. Wie ob ich ein Produkt kaufen würden, nur weil ein Herr XY in der Werbung erscheint. Wie blöd muss man denn sein?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.200
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#4 von Werdenfels , 02.10.2007 13:51

Jetzt drehns komplett durch!

Wäre heute der 1.April...na Ihr wisst schon. *Mitdemkopfschuettel*


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.511
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#5 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 02.10.2007 14:03

Hallo,

gem. Bildern:

Aldi 258 in gelb, 13 gelbe Containerwagen, alles mit Bügelkupplungen H0.
Beschriftungen jedoch epochengerecht, keine Alterung, kein Vorbild.

Ein echtes Märklin Schmankerl des MISC (Märklin Insider Spenden Club).


wolfgang58

RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#6 von supermoee , 02.10.2007 14:10

Man muss aber auch sagen, dass das für einen guten Zweck ist. Das Geld wird dem Burkina Faso gespendet.

So gesehen ist das löblich von Märklin.

Aber ich bleibe dabei: wer es braucht soll es sich kaufen

Gruss


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.200
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#7 von Muenchner Kindl , 02.10.2007 14:17

Hi,

Zitat
Man muss aber auch sagen, dass das für einen guten Zweck ist. Das Geld wird dem Burkina Faso gespendet.



Nehmen wir mal an, ich habe mal so 7000 Taler uebrig und meinen spendablen Tag. Dann bringt es den Leuten in Burkina Faso socher mehr, wenn ich ihnen 4000 Taler davon spende und fuer die restlichen 3000 kaufe ich noch ein paar schoene Maerklinloks und Wagen.

Die haessliche, gelbe und bucklige Brotspinne fuer ueber 7000 EUR, bei denen vielleicht ein paar Euros fuer ein armes Land in Afrika abfallen ist... nja, ich halte mich da lieber zurueck


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#8 von Gast , 02.10.2007 15:02

Hallo Thomas,

du hast sicherlich recht. Es sollte schon klar sein, wieviel dorthin fliesst an Geld. Evtl sind es nur 5-10% oder so. Deshalb halte ich mich immer bei unkonkreten Aussagen wie Anteil, limitiert etc zurück. Ich will die genaue Höhe des Anteils oder der Stückzahl wissen.

Wie war da mal eine Gedenkmünze: Die wurde mit drei Prägetagen limitiert. Es wurde aber nicht gesagt, wieviele MAschinen das da prägen und wieviele Münzen in der Minute ausgestoßen werden.

Von daher ist die Angabe nur eine Floskel.

Wolfgang



RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#9 von supermoee , 02.10.2007 15:14

Hallo Thomas,

wieso schickst du nicht gleich 100Euro nach Burkina Faso? Dafür brauchst du keinen spendablen Tag und die hilfst den Leuten gleich.

Ich liebe Personen, die die Mühe anderer sofort abtun, aber selber es nicht besser machen.

Der gelbe Zug hat Original Unterschriften von hochrangigen Personen drauf und kann sicherlich mehr Wert erreichen als jede Lok die du zu 3000 Euro kaufen kannst. Natürlich nur für daran interessierte. Mich interessieren keine Unterschriften, aber Sammlerwert haben die Teile sicherlich, auch wenn das eine popelige Lok ist.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.200
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#10 von lothion , 02.10.2007 15:14

Hallöchen,

Zitat von Muenchner Kindl
Nehmen wir mal an, ich habe mal so 7000 Taler uebrig und meinen spendablen Tag. Dann bringt es den Leuten in Burkina Faso socher mehr, wenn ich ihnen 4000 Taler davon spende und fuer die restlichen 3000 kaufe ich noch ein paar schoene Maerklinloks und Wagen.

Die haessliche, gelbe und bucklige Brotspinne fuer ueber 7000 EUR, bei denen vielleicht ein paar Euros fuer ein armes Land in Afrika abfallen ist... nja, ich halte mich da lieber zurueck



Zitat von Wolfgang Prestel
Es sollte schon klar sein, wieviel dorthin fliesst an Geld. Evtl sind es nur 5-10% oder so. Deshalb halte ich mich immer bei unkonkreten Aussagen wie Anteil, limitiert etc zurück. Ich will die genaue Höhe des Anteils oder der Stückzahl wissen.



im Angebot steht doch ganz klar:

"Sie dürfen sicher sein, dass der Verkaufserlös ohne irgendwelche Abzüge für Gebühren oder Provisionen der Mindener Hilfe für Burkina Faso zugute kommt."

Von daher hat Burkina Faso ganz bestimmt mehr davon, wenn die vollständigen 7000 Euro dorthin gehen.

Ansonsten: Hier geht es darum, etwas zu spenden - und nicht darum, für den Betrag einen materiellen Gegenwert zu erhalten.

Grüße
Holger


lothion  
lothion
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 26.02.2006


RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#11 von Nemo ( gelöscht ) , 02.10.2007 17:39

Tja, die interessante Frage ist, wer denn die Spendenquittung bekommt! Da bleibt für Märklin sicher der tatsächliche Wert des Waggons an Steuerabzügen über, sofern sie überhaupt Steuern zahlen.

Gruß Nemo


Nemo

RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#12 von alois bauer ( gelöscht ) , 02.10.2007 17:47

Zitat von Wolfgang Prestel
Hallo Thomas,

du hast sicherlich recht. Es sollte schon klar sein, wieviel dorthin fliesst an Geld. Evtl sind es nur 5-10% oder so. Deshalb halte ich mich immer bei unkonkreten Aussagen wie Anteil, limitiert etc zurück. Ich will die genaue Höhe des Anteils oder der Stückzahl wissen.

Wie war da mal eine Gedenkmünze: Die wurde mit drei Prägetagen limitiert. Es wurde aber nicht gesagt, wieviele MAschinen das da prägen und wieviele Münzen in der Minute ausgestoßen werden.

Von daher ist die Angabe nur eine Floskel.

Wolfgang



Ich hab mal 'ne Werbung gelesen, bei der irgendsoein Sammelzeugs angeboten wurde mit "Limitiert auf die Anzahl der eingehenden Bestellungen" - ich hab's dreimal gelesen bevor ich geglaubt hab, dass wirklich etwas so angeboten wird. Ich hätte es aufheben sollen.


alois bauer

RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#13 von zeichner ( gelöscht ) , 02.10.2007 19:33

Die Wege des Herrn sind unergründlich,
vielleicht findet sich ja n Abnehmer



Gruss, Aurel


zeichner

RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#14 von Railion ( gelöscht ) , 02.10.2007 20:03

...*grml*...


Hochrangige Sektenfürsten... enin ich halte mich lieber zurück sonst kommt mir hierbei die Galle hoch....

wer für son Sch... soviel Kohle über hat... der sollte echt mal nachdenken.....

..nicht vergessen es gibt auch reichlich Armut in D.....


Railion

RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#15 von Riprode , 02.10.2007 20:30

Hallo allerseits,

wenn einer das Geld entbehren kann, warum nicht? Vielleicht wird ja so ein Spender aktiviert, der sonst nie gespendet hätte. Nur geht der Erlös sicher nicht nach Burkina Faso:

"Mittlerweile ist die Mindener Hilfe nicht mehr nur in Burkina Faso aktiv. Sie hilft unter anderem in Georgien, Estland und Argentinien. Für die Hilfe in dem südamerikanischen Land ist der Erlös dieser Versteigerung bestimmt."

Aber auch dort kann man helfen, auch wenn das Land soooo arm nicht ist...

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko


REVIERMODULE
MIST 4


 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#16 von Achim ( gelöscht ) , 02.10.2007 20:54

Na da werden wieder ein paar "Ich hab Märklin komplett Sammler" aufgeben müssen. Nur einer darf sich freuen.

Achim


Achim

RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#17 von michael_geng , 02.10.2007 21:37

Viel Spaß beim Sammeln von was auch immer, aber wenns Hilft warum nicht. : : :
Mfg Michael ops:

War da noch was.


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.315
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#18 von Michael.E ( gelöscht ) , 02.10.2007 22:04

Zitat von Riprode
wenn einer das Geld entbehren kann, warum nicht? Vielleicht wird ja so ein Spender aktiviert, der sonst nie gespendet hätte.



......und wird am Ende noch Modellbahner. Wilkommen im Forum


Michael.E

RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#19 von Tosss ( gelöscht ) , 02.10.2007 22:19

Natürlich kennt man nicht den Ursprung dieser Aktion, aber dass Märklin so etwas durchführt, finde ich durchaus löblich. Hoffen wir, dass der Ursprung nicht dem Zwecke der Eigenwerbung dienen soll.

Und mal abgesehen vom Modellbau sind die Herren aus Göppingen nicht auf den Kopf gefallen. Mit dem Papst lässt sich Geld machen. Das haben andere Aktionen zuvor bereits belegen können.

Ich schüttle immer wieder den Kopf, dass Religion eine derartige Macht ist. Der Homo Sapiens des 21. Jahrhunderts ist zu verblendet seine eigene Naivität zu erkennen. Aber an den Rand des Universums schauen zu können, das ist normal.

Tse...


Tosss

RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#20 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 02.10.2007 22:50

Hallo,

noch hat die Aufklärung eine Chance, bisher hat nämlich keine Seele auch nur einen Cent riskiert. Auch scheint der Zug nicht komplett zu sein da in der Bibel immer nur von "Jesus und seinen 12 Anhängern" die Rede ist.

@Wolfgang :
Die Aldi Lok ist es übrigens nicht, das war eine DHG 500. Den Papstzug muß eine DHG 700 ziehen.


Karlheinz Hornung

RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#21 von Volker_MZ , 03.10.2007 00:02

Zitat von Karlheinz Hornung
Hallo,

noch hat die Aufklärung eine Chance, bisher hat nämlich keine Seele auch nur einen Cent riskiert. Auch scheint der Zug nicht komplett zu sein da in der Bibel immer nur von "Jesus und seinen 12 Anhängern" die Rede ist.



Knapp 15.000 alte Deutschmark für eine eher einfache Lok mit einer handvoll Plastikwägelchen ist eben wirklich verdammt viel Asche. Zumal die bisherigen Papst-Andenken den Käufer auch nicht die erhoffte Wertsteigerung gebracht haben. Und ein garantierter Fensterplatz im Himmel wird mit dem Zug auch nicht mitgeliefert...

Gruß, Volker

P.S. Was Jesus wohl zu dieser Auktion gesagt hätte?


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#22 von Riprode , 03.10.2007 00:57

Zitat von Ekeloutsider


P.S. Was Jesus wohl zu dieser Auktion gesagt hätte?



Hallo Volker,

"gibst Du also Almosen, so lass es nicht vor dir herposaunen. So machen es die Heuchler ... , damit sie von den Leuten gelobt werden." (Bergpredigt II)

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko


REVIERMODULE
MIST 4


 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#23 von Gelöschtes Mitglied , 03.10.2007 08:35

AMEN!



RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#24 von G.Nosse , 03.10.2007 16:08

Zitat von Caesar
AMEN!



Hallo Caesar,

was ist denn jetzt mit Dir los? Ich fasse es einfach nicht, Du kannst ja doch mit GROSSBUCHSTABEN schreiben. Das läßt hoffen und vielleich lese ich auch dann wieder Deine Beiträge.


Gruß Ralf


G.Nosse  
G.Nosse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 383
Registriert am: 15.01.2006
Spurweite H0


RE: Die Ecclesia Catholica Romana und Märklin

#25 von Muenchner Kindl , 03.10.2007 16:16

Zitat von G.Nosse

Zitat von Caesar
AMEN!



Hallo Caesar,

was ist denn jetzt mit Dir los? Ich fasse es einfach nicht, Du kannst ja doch mit GROSSBUCHSTABEN schreiben. Das läßt hoffen und vielleich lese ich auch dann wieder Deine Beiträge.




Das ist die goettliche Aura des Papstzuges


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz