Hallo Allerseits, wer ddw oder ddl nicht kennt, eine Kurzerklärung: Direktes steuern der Moba (inklusive allem und Rückmeldung) nur mit dem PC und Booster.
Ich hab mich damit jetzt einige Zeit befasst und das ganze nach einigen Anläufen mit einem alten Rechner und einem alten Delta 4f zum laufen gebracht. Das Problem ist jetzt nur: Ich fahre auf Spur N, habe Lenz und Uhlenbrock Decoder die leider sehr vergesslich sind! Da ddw (so vermute ich) die Signale nur einmal sendet ist nach einer kurzen Stromlosigkeit sprich dreck auf der Schiene nichts mehr los.
Die Frage: Liegt das an meiner Hardware oder an der Software? Am PC denke ich liegt es nicht, ich vermute das es entweder an der Software liegt oder am Booster.
Zitat von MarcHallo Allerseits, wer ddw oder ddl nicht kennt, eine Kurzerklärung: Direktes steuern der Moba (inklusive allem und Rückmeldung) nur mit dem PC und Booster.
Ich hab mich damit jetzt einige Zeit befasst und das ganze nach einigen Anläufen mit einem alten Rechner und einem alten Delta 4f zum laufen gebracht. Das Problem ist jetzt nur: Ich fahre auf Spur N, habe Lenz und Uhlenbrock Decoder die leider sehr vergesslich sind! Da ddw (so vermute ich) die Signale nur einmal sendet ist nach einer kurzen Stromlosigkeit sprich dreck auf der Schiene nichts mehr los.
Die Frage: Liegt das an meiner Hardware oder an der Software? Am PC denke ich liegt es nicht, ich vermute das es entweder an der Software liegt oder am Booster.
Vielen Dank im Vorraus Gruß Marc
Hallo Marc,
es liegt normalerweise an der Software und nicht an DDW/DDL, denn DDW/DDL geben ja nur die "Befehle", die sie im "SRCP"-Protokoll bekommen, an den Booster weiter.
In DDW/DDL kann ich ein "Refreshintervall" eingeben. Steht normalerweise auf 25ms für Loks und 100ms für S88-Bus. Ist es bei Dir irgendwie deaktiviert oder auf Null?
Ich hab mich damit jetzt einige Zeit befasst und das ganze nach einigen Anläufen mit einem alten Rechner und einem alten Delta 4f zum laufen gebracht.
Hallo!
Auch wenn ich Dir auf Deine Frage nicht antworten kann.
Soweit bin ich mit einigem Zeitaufwand auch gekommen. Richtig stabil lief die Sache aber nicht, so daß ich ab Frühjahr keine Zeit mehr rein gesteckt habe. Wie läufts bei dir?
Hallo, danke für deinen Hinweis. Der Refreshinterwall ist bei mir ebenfalls auf 25 ms, jedoch scheint er nicht ausgeführt zu werden. Ob er ausgeschaltet ist kann ich nicht ersehen.
Ich habe jetzt eine Software die einen Refresher eingebaut hat, aber dieser ist auch nur begrenzt funktional.
Ansonsten läuft es eigentlich ganz gut, bis eben auf dieses Problem was ich hauptsächlich mit meinen Uhlenbrockdecodern habe. Diese jedoch mucken auch so schon genug rum. Wenn aber jemand noch eine Idee hat bin ich für anregungen immer offen.
hallo zurück, ich habe mich noch mal mit der ganzen Sache auseinander gesetzt und festgestellt das da ein Software fehler in der neuesten Version des DDW Servers vorliegt. Ich habe mir da eine ältere Version gesucht und schon funktioniert alles wunderbar.
Im moment suche ich jedoch noch nach einem etwas besseren client den ich auch mit der Tastatur steuern kann, da die Maus doch recht indirekt ist und man doch sehr genau den Regler bedienen muss und ich eigentlich gerne möglichst viele loks gleichzeitig bedienen können möchte.
ich experimentiere auch gerade mit DDW/DDL. Welche Server-Version verwendest du? 0.76? 0.78? Ich möchte nämlich sichergehen, dass ich eine funktionierende Version verwende. Momentan bin ich aber erst bis zum Fahren gekommen (noch keine Weichen, Rückmeldung,...) Das funktioniert aber schon so weit...
Hallo Seppdepp, da man bei sourceforge.net nur die neuste version bekommt, habe ich auf der Herstellerseite die Version 0.73 runtergeladen. Als client hat sich bei mir Railyplan als am sinnvollsten ergeben, da ich ein Problem habe aus 2 meter entfehrnung die Regler bei den anderen programmen zu treffen. Oder man konnte nur eine Lok gleichzeitig steuern. Railyplan hat das gut gelöst und einen dicken Stop button zum stoppen der lok.
Die Rückmelde geschichte wollte ich auch vorerst zurückstellen da ich kein Geld hab mir die teuren Module zu kaufen, da muss noch eine billige version her. Entscheidend war der zugriff auf alle Loks gleichzeitig, was mit meinem Daisy Sytem durchaus schwierig ist.