RE: Kupplung? Roco SSt 1027 Tiefladewagen

#1 von klein.uhu , 28.07.2018 17:40

Moin,

An meinem 6-achs Tieflader amerikanischer Bauart [4351S] / [46177] ist eine Bügelkupplung, deren Befestigungsart ich bisher nicht kannte. Es ist kein NEM-Schacht und keine Kulisse vorhanden. Im Katalog werden als Tauschkupplung nur 4454 (?) und 4471 (Fleischmann Fallhaken) aufgeführt.

Frage:
Welche Deichsel mit NEM-Schacht passt da?
Meine eigenen Unterlagen geben da nichts her.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.892
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Kupplung? Roco SSt 1027 Tiefladewagen

#2 von Railstefan , 30.07.2018 11:20

Hallo klein.uhu,

hast du schon mal hier heinein geschaut?
www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=72347&p=759351

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.494
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Kupplung? Roco SSt 1027 Tiefladewagen

#3 von klein.uhu , 30.07.2018 16:15

Moin "railstefan",

Danke für den Link, war mir nicht bewußt bekannt (was nicht bedeuten soll, dass ich das nicht vielleicht schon mal gelesen aber wieder vergessen hatte). Aber leider negativ! In der Tabelle steht bei 4454 // 40202 als neue Nummer, aber leider auch nicht mehr. Also kein Schacht. Dafür fand ich jetzt ein Bild davon:
https://www.modellbahn-pietsch.de/modell...454%29-h1d.html
Ich wollte das jetzt noch nicht abbauen, weil ich nicht weiß wie ohne was zu zerstören, denn notfalls muss diese Bügelkupplung eben bleiben.

Diese Kupplung, besser gesagt dieser Kupplungskopf, war nur in wenigen konstruktiv dem [4351] ähnlichen Wagen verbaut, direkt am Drehgestell, also ohne Deichsel, ohne Schacht.

Der Wagen ist Baujahr vor 1979/80, war noch 1983/84 im Katalog, verschwand dann. Ich vermute, einen Ersatz dieser Kupplung durch einen Schacht hat es nie gegeben. In meinen Katalogen von damals wird auch nie eine andere als die "Standard" 4454 als Tauschkupplung genannt Da werde ich mal bei Märklin weiter suchen müssen: Schacht mit Drehpunkt und zwei dünnen langen Federschwänzchen hinten raus.

Es sei denn es findet sich noch jemand ...


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.892
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Kupplung? Roco SSt 1027 Tiefladewagen

#4 von klein.uhu , 29.09.2018 18:03

Moin,

inzwischen fand sich noch jemand: unser Forumsmitglied "rwd" hat einen passenden Adapter.

Zuerst aber mal ein Foto des Modells:




Und so sehen die Drehgestelle des Modells mit der alten Roco-Kupplungsaufnahme von oben aus:



und so von unten:



von Roco gab es für diese Kupplung alte Nummer 4454 / neue Nummer 40202 nie eine Kupplungsaufnahme mit NEM-Schacht.
Diese Kupplung war nicht nur am Tiefladewagen [4351] / [46177] montiert, sondern auch an einigen 4-achs Kesselwagen wie [4353] und Bedruckungsvarianten aus der gleichen Produktionszeit vor der Einführung des NEM-Schachts.

Die Lösung ist jetzt ein Mobadapter mit Aufnahme nach NEM363 für höhenverstellbare Kupplungsköpfe wie Roco-UK [40396], Roco-KK [40287], Fleischmann Profi-KK [6570], und andere Kupplungsköpfe mit "Schwalbenschwanzführung".

Original-Roco-Kupplung im Vergleich zum Mobadapter mit Roco-UK-Kopf :



und die verschiedenen Möglichkeiten:



Weitere Fotos ggf. auf Wunsch.
Und um Rückfragen zuvor zu kommen: eine "normale" Kupplung für NEM-Schacht passt nicht!


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.892
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Kupplung? Roco SSt 1027 Tiefladewagen

#5 von klein.uhu , 29.09.2018 22:13

Zur Ergänzung noch ein paar Bilder:





Die Original-Kupplung Roco [4454]:



Montierter Mobadapter mit Roco-UK:



Kürzer geht es nicht, da sich sonst die Puffer untereinander oder die UK mit den Puffern verhakt, denn der Wagen hat keine Kulisse, die Kupplungen sitzen starr an den Drehgestellen. Kulisse und NEM-Schacht wurden erst ein paar Jahre später erfunden.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.892
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Kupplung? Roco SSt 1027 Tiefladewagen

#6 von klein.uhu , 01.10.2018 11:50

Moin,

Die Oberseite des Drehgestells in Nahaufnahme mit eingestecktem Adapter von "rwd" von oben betrachtet:



und der Adapter bestückt mit einem Roco-Universalkupplungskopf [40396] mit NEM363-Kupplungsaufnahme ("Schwalbenschwanz"):





Das ist die Lösung und ersetzt die Original Roco-Bügelkupplung [4454].


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.892
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz