RE: Teppichbahn in Spur Z

#1 von E17 , 05.08.2018 15:41

Hallo,

angesprochen hat mich dieses Thema durch "Guido, der bekennende Parkettbahner / Oberlandbahn".
Durch verschiedene Beiträge und den Bau von "Themenbrettchen" sollte das was in HO möglich ist auch
in der Sur Z möglich sein.Ich baue auf festen Brettchen,2 spurig 25 mm Abstand und mit Rokuhangleise zum zusammenstecken ähnlich dem C-Gleis.





Gruß
Hans-Georg


Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Paul60 und Holderberger haben sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital

zuletzt bearbeitet 06.05.2025 | Top

RE: Teppichbahn in Spur Z

#2 von E17 , 05.08.2018 15:46

Hallo,
da ich auch schon einige "Meter" habe nun ein paar Bilder dazu









Gruß

Hans-Georg


Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Paul60 und Holderberger haben sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital

zuletzt bearbeitet 06.05.2025 | Top

RE: Teppichbahn in Spur Z

#3 von E17 , 08.08.2018 12:39

Hallo,
das was Guido für das C-Gleis im Parkettbahnbetrieb angedacht hat,konnte auch in der Spur Z
http://www.modellbahntutzing.de/korkbett...ehrung-691.html
mit dem Rokuhangleis umgesetzt werden.hier nur die Gleise eingeschottert



Die Landschaft gestaltet jeder selbst,mit einem Hintergrund aber alles leicht und transportabel


Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Paul60 hat sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital


RE: Teppichbahn in Spur Z

#4 von Joeys Teppichbahn , 09.08.2018 10:24

Hallo Hans-Georg,

außerordentlich gut! Welche Abmessungen haben deine "Module"? Sind die einheitlich "genormt"?
Wunderschöne Landschaften, die du dir so auf dem Boden aufbauen kannst. Und wenn man bedenkt, was in Spur Z dann platztechnisch alles in einem durchschnittlich großem Wohnzimmer möglich ist...

Halt uns gerne auf dem Laufenden, wenn du noch Module in der Hinterhand/im Bau hast, gerne zeigen

LG
Joey


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


Paul60 hat sich bedankt!
 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.285
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Teppichbahn in Spur Z

#5 von E17 , 09.08.2018 18:59

Hallo Joey.

eine direkte Festlegung gibt es nicht, wichtig ist die einheitliche Bretthöhe oder Schienenauflage von 18 mm und bei einer zweigleisigen Strecke die 25 mm von Schienenmitte zu Schienenmitte.
Natürlich haben wir das Rastermaß der Länge der Grundschiene von 110 mm,was dann nicht paßt wird mit losen Schienen ausgeglichen.






Gruß

Hans-Georg

P.S. wer hat Lust zum mitmachen?


Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Paul60 und Holderberger haben sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital

zuletzt bearbeitet 06.05.2025 | Top

RE: Teppichbahn in Spur Z

#6 von E17 , 22.08.2018 20:13

Hallo,

aktuelle Bauberichte zu den Teppichbahnbrettchen findet man hier,die Brücke ist
aktuell im Bau

viewtopic.php?f=172&t=161526

viewtopic.php?f=172&t=161548


Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Paul60 hat sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital


RE: Teppichbahn in Spur Z

#7 von E17 , 02.09.2018 22:31

heute konnten auch wir unseren Zügen einen Fahrtag bescheren,natürlich nicht in der Vielfalt wie HO aber mit genauso viel Spaß






Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Paul60 und KleTho haben sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital

zuletzt bearbeitet 06.05.2025 | Top

RE: Teppichbahn in Spur Z

#8 von Y-Weiche , 03.09.2018 09:06

Hallo Hans-Georg,

sehr schön, ich finde der Thread hätte mehr Aufmerksamkeit verdient. Als N-Bahner liebäugle ich auch mit Brettchen mit (wenn ich das mal so salopp sagen darf ops: ) "brutal einfachen" Modulübergängen und sehe deine Beiträge als Mutmacher! Für H0-Bahner ist das wahrscheinlich schon deutlich schwieriger, weil selbst relativ kleine Modulchen ein Gewicht bekommen, bei dem schon mal leichter etwas abreißen kann, wenn man aus Versehen dagegenstößt. Aber in den kleinen Spurweiten haben wir da einen echten Heimvorteil


Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Teppichbahn in Spur Z

#9 von KaBeEs246 , 10.09.2018 21:43

Hallo Hans-Georg,

Zitat von Y-Weiche im Beitrag Teppichbahn in Spur Z

sehr schön, ich finde der Thread hätte mehr Aufmerksamkeit verdient.



dem kann ich nur beipflichten. Und eigentlich ist es ja keine "richtige" Teppichbahn, sondern eine Segmentanlage.
Die Rokuhangleise scheinen dafür auch besser geeignet zu sein als die Märklingleise.
Geliebäugelt hatte ich mit einer Z-Segmentanlage auch einmal nach einem entsprechenden Bericht im MM. Aber mir fehlte dann die richtige Idee für Segmentübergänge.
Bei H0 versuche ich, Makroaufnahmen zu vermeiden, in Z muss man allerdings schon sehr nah herangehen, um etwas deutlich zu erkennen. Da musst du schon sehr exakt bauen.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Ausflug nach Baelheim: Spitzkehrenbahnhof Baelheim
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.299
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Teppichbahn in Spur Z

#10 von Skriptum , 21.09.2018 07:52

Hallo Hans-Georg,

Deine Brücken kannte ich schon, deine Teppichbahn noch nicht. Allerdings ist mir so ein Brettchen wieder zu flach um evtl verbaute Elektronik zu tarnen. Die bemaßung kommt mir aber bekannt vor, entweder kannte ich deinen Faden doch schon oder es gibt noch weitere Bretchebauer mit gleichen maßen, was den Reiz auch wieder erhöhen würde. Vielleicht lege ich mir ja auch eins zu, wobei mir die Rokuhan Gleise optisch nicht zusagen, ich muss mir ja nicht gleich 10Meter davon kaufen. So oder so muss ich mal mit meinen Modulkästen weiterkommen, die Regierung meckert schon das ich nur kaufe und nicht baue.....

Ich werde deine Bahn mit spannung weiterverfolgen. Westerwald ist jetzt auch nicht die Entfernung, wenn ich doch mal mit den Bretchen anfange.

Gruß
Tobias


Gruß
Tobias


 
Skriptum
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 19.01.2018


RE: Teppichbahn in Spur Z

#11 von E17 , 27.09.2018 17:49

ein neues Element viewtopic.php?f=172&t=161548&p=1876554#p1876554 hat die Probefahrt
zur Teppichbahn geschafft ( Ebene 0 +0,8m war auch schonend für den Rücken)






Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Analogbahner und Paul60 haben sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital


RE: Teppichbahn in Spur Z

#12 von milch-jieper , 29.12.2018 22:16

Hey,

das ist ja wirklich eine sehr gute Idee.

Da ich viel Gleismaterial von Märklin und auch die Heki-Bettung habe, werde ich damit mal etwas ausprobieren.

Wenn man als Basis die Kapaline-Platten nimmt, könnte man bei viel Stabilität noch mehr Gewicht sparen.

Gruß
Thomas


 
milch-jieper
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 09.08.2012
Spurweite Z
Stromart Analog


RE: Teppichbahn in Spur Z

#13 von E17 , 01.01.2019 22:47

Hallo Thomas,
mit Märklin Gleismaterial wird es nicht klapppen da man die Gleise nicht
so einschieben kann (nicht oft) wie das Rokuhangleis.Habe auch schon Brettchen gebaut
am Anfang und Ende 25mm Rokuhan dazwischen dann Märklingleis.
Viel Spaß und berichte über den Bau.
Mein neustes Projekt:
viewtopic.php?f=172&t=161548
viewtopic.php?f=172&t=161526&p=1863192#p1863192


Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Holderberger hat sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital


RE: Teppichbahn in Spur Z

#14 von E17 , 03.10.2019 22:52

habe die Überschrift geändert, da wir mehr auf Tischen fahren als auf dem Teppich,ist auch besser für den Rücken


Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital


RE: Teppichbahn in Spur Z

#15 von E17 , 29.05.2021 17:29

neue Fahrstrecke für die Teppichbahn in Arbeit
RE: Hindenburgbrücke


Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Lukas Lokführer, Paul60 und Bodo haben sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital


RE: Teppichbahn in Spur Z

#16 von E17 , 23.07.2023 16:56

Hallo
habe mal einen kleinen Schattenbahnhof gebaut den man auch beim Stammtisch eingleisig benutzen kann




Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Paul60 hat sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital

zuletzt bearbeitet 23.07.2023 | Top

RE: Teppichbahn in Spur Z

#17 von Allesbahner , 31.07.2023 22:55

Werden die Brettchen nur durch die Schienenverbinder der Rokuhan-Gleise zusammengehalten?
Auch elektrisch hast du keine andere Verbindung?

Leider bin ich logistisch der Falsche zum direkten Mitmachen.
Aber deine "Norm" ist doch wirklich einfach & ich überlege, die auch für meine paar Z-Waggons + 1 Lok (bis dato) zu nutzen.

Allerdings sahen die ersten & einzigen Rokuhan-Gleise, die ich je gekauft (und wieder zurückgeschickt) habe, so aus:



Spur N: Hier geht es zu meinem Modellbahnasyl am Boden in Spur N
Spur H0 - 3L (Digital & Analog Wechselstrom): Märklin M-Gleis Anlage - zur Zeit am Boden
Spur HO - 2L (Analog Gleichstrom): Feste Anlage mit Fleischmann Profi-Gleis
Spur Z, TT & G...

Grüße aus dem Modellbahnasyl - gebt Bahnen eine Chance!

Manu


 
Allesbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 05.05.2023
Gleise Kato Unitrack, Märklin M & C-Gleis
Spurweite H0, TT, N, Z, G
Steuerung Analog & DCC (Mobile Station 2, Roco Zentrale mit Multimaus)
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.08.2023 | Top

RE: Teppichbahn in Spur Z

#18 von Badenbahner , 01.08.2023 11:25

Moin,

alternativ gäbe es auch das T-Track System was ich so ähnlich auch für Spur Z schon gesehen habe.

https://en.wikipedia.org/wiki/T-Trak
https://www.germantrak.de/index.php?opti...d=21&Itemid=155

Für diejenigen die den Eigenbau scheuen gibt es auch fertige Sachen

Woodland (teuer) https://www.rd-hobby.de/Catalog/Detail/136758
Osborn https://www.osbornmodelkits.com/t-track-modules
Bois https://www.boismodelisme.com/store/modules/t-track-n
Deutscher Anbieter https://spur-n-teile.de/modulkaesten/

Von Pikart https://pikartmodels.com/product-category/z_scale/

Oder ganz billige Variante: https://www.boesner.com/holzkoerper-10130

Es gab mal in Polen jemand der Modulbausätze als Lasercut angeboten hat, aber scheinbar gibt es den Laden nicht mehr


Gruß
Marco


Meine Sammelseite


DiegoGarcia hat sich bedankt!
 
Badenbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 23.07.2019
Ort: Oberrheingraben


RE: Teppichbahn in Spur Z

#19 von E17 , 01.08.2023 13:58

Hallo Manu,Hallo Marco

Werden die Brettchen nur durch die Schienenverbinder der Rokuhan-Gleise zusammengehalten?
Auch elektrisch hast du keine andere Verbindung?
ja Schienenverbinder halten die Brettchen zusammen,auch zusätzliche Stromzufuhr ist möglich.


uns ist wichtig der schnelle Aufbau am Stammtisch,wenig Transportaufwand was bei Marco´s Links
wieder mehr zur Modulstruktur und weniger dem losen Aufbau bei einer Teppichbahn.


Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Paul60 und Holderberger haben sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital


RE: Teppichbahn in Spur Z

#20 von E17 , 06.12.2024 14:00

Hallo
einge Brettchen wurden beim Stammtisch verwendet,zweigleisig analog und digital

https://www.youtube.com/watch?v=V1PDuUlWFoU


Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Paul60 hat sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital


RE: Teppichbahn in Spur Z

#21 von E17 , 22.02.2025 14:01

Hallo nach langer Zeit,

Aufbau der Brücke am Stammtisch als Teppich/Tischbahn






Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Alfi, _MoBaFlo_, tango, Paul60 und Holderberger haben sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital


RE: Teppichbahn in Spur Z

#22 von E17 , 13.04.2025 13:48

heute habe ich neue Brettchen mit der Ansicht aus dem Tal und ins Tal






Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


_MoBaFlo_, Paul60, Holderberger, KleTho und KaBeEs246 haben sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital


RE: Teppichbahn in Spur Z

#23 von Paul60 , 20.04.2025 11:44

Lieber Hans-Georg,

danke für Deinen Hinweis auf Deinen Faden. Ich habe wieder einiges über Module und Modulbaukästen gelernt! Bitte weiter so!

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.645
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Teppichbahn in Spur Z

#24 von Holderberger , 27.05.2025 12:22

Hallo Hans-Georg,

habe neben der Gartenarbeit und dem Enkelkinder-Betüddeln nun auch wieder etwas Zeit fürs Modellbahn-Hobby gefunden, in diesem Forum gestöbert und dich wiedergefunden. Erinnerst du dich an den letzten Rhein-Mosel-Z-Stammtisch in Güls? - Ich hatte die Ehre neben dir zu sitzen und mich von der Spur Z bestärkend begeistern zu lassen.

Bin immer noch in der Planungsphase, nachdem ich nun endgültig meine stationäre H0-Märklin-Anlage ´Rücken-bedingt´ mehr oder weniger aufgeben musste. - Kleine eigenständige Module (oder Brettchen), die - wie hier in Spur Z dargestellt - miteinander verbunden werden können, sind für meine Frau und mich der richtige Weg ... Da können wir auch mal gemeinsam am Küchentisch werkeln. - Die Wahl zur Spur Z schien bereits entschieden, wenn da nicht die Herausforderungen fürs Digitalisieren wären. Die scheiterten nämlich bislang ... Hierüber an anderer Stelle mehr ...

Ich freue mich jedenfalls schon auf den nächsten Stammtisch in Güls und weitere Beiträge in diesem ´Faden´ bzw. ´Thread´.

Liebe Grüße
Eckehart


E17 hat sich bedankt!
 
Holderberger
Beiträge: 5
Registriert am: 10.05.2025
Ort: Urbar bei Koblenz
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Teppichbahn in Spur Z

#25 von E17 , 27.05.2025 17:28

Hallo Eckehart,

vielen Dank für die Bewertungen auch ich fand unsere Gespräche informativ und freue mich
schon auf den nächsten Stammtisch am 18.Juni.
Meine Module in Z habe ich auch ´Rücken-bedingt´ aufgegeben und mich für Brettchen oder ähnlichem von den Maßen entschieden,
die Ergebnisse siehe unter der Grußform,da habe ich beschrieben meine Gedanken zum Bauen,Bilder muß ich noch ergänzen ,es gab
ein Poblem mit dem Bildhoster(Pleite)jetzt lade ich die Bilder direkt im Forum.Zur Zeit arbeite ich meine Brettchen auf da ich
2 Jahre einen Ausfall hatteZum Digitalen kann ich nur sagen ,klein anfangen und nur das bauen was man versteht und auch selbst
bearbeiten/beheben kann,ich habe mit eine Multimaus angefangen und wollte die Soundloks fahren und hören dabei ist es geblieben,
aber werde wieder anfangen,zum lesen hier mit den Decodern habe ich angefangen.
https://velmo.de/html/deutsch.html


Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Holderberger hat sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital


   

Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen
Der Weg ist das Ziel [noch eine Gartenbahn in H0]

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz