RE: Märklin KW 2260 Probleme Zuverlässigkeit

#1 von DocJ , 19.08.2018 16:48

Hallo,

ich habe in meiner Anlage 2 DKW 2260 von Märklin. Mit denen habe ich Probleme.

Auf einer von beiden entgleisen meine Loks regelmäßig bei Geradeausfahren, abbiegend gibt des keine Probleme.

Die anderen DKW wir anstandslos akzeptiert.

Mir ist aufgefallen, das bei Geradeausfahren die Räder auf dem Kernstück auffahren und es so wohl zu den Entgleisungen kommen kann. Die Weichenzungen sind etwas wackelig, nicht sehr aber vielleicht ist das auch ein Problem.

Die andere DKW schaltet nich absolut zuverlässig, auf einer Seite bleibt sie im Schaltweg hängen mit mehrmals hin und her geht es dann wieder, bleibt dann aber wieder hängen. Der Antrieb schlägt ganz normal aus.

Beide DKW hatte ich gebraucht gekauft.

Mir stellt sich da die Frage nach der Zuverlässigkeit (Weichenantriebsdiskussionen mal aussen vor).

Liegt es nur daran das die DKW ausgenudelt sind und sind neue pfleglich behandelte DKW zuverlässig? Dann würde ich die beiden gegen neue austauschen.

Oder ist die DKW 2260 insgesamt ein Sicherheitsrisiko (ähnlich Dreiwegeweiche, die ich vermieden habe), dann würde ich so umplanen, daß sie gegen normale Weichen ausgetauscht werden, das wäre jetzt sicher noch gut möglich, später komme ich da nicht mehr so gut dran.

Was meint ihr zur Zuverlässigkeit der 2260 von Märklin?

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 947
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Märklin KW 2260 Probleme Zuverlässigkeit

#2 von Olaf Köpke , 19.08.2018 17:53

Hallo Jürgen,

bei der DKW, die mal schaltet und mal nicht, schaue doch bitte unter die DKW, ob das Schaltgestänge an den Kabeln anstößt. Dann kann es passieren, dass die DKW nicht sauber schaltet. Wenn ja, dann Kabel so legen, dass sie mit den Schaltgestänge nicht in Konflikt kommen. Die Kabel sind für die DKW eigentlich zu lang, müssen aber auch für die normalen Weichen reichen.

Grüße aus Baden-Baden

Olaf


Olaf Köpke  
Olaf Köpke
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 07.09.2008
Ort: Baden-Baden
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin KW 2260 Probleme Zuverlässigkeit

#3 von hks77 , 19.08.2018 17:56

Hallo Jürgen,

ich hatte damals in den 80ern keine Probleme mit der 2260.
Seit jeher habe ich ich allerdings nur neues Gleismaterial verwendet. Du weisst nie was Du sonst angedreht bekommst.
Daher würde ich eher neue 2260 besorgen, oder wenn es auch betriebssicherheitstechnisch Sinn macht, wirklich auf normale Weichen umbauen.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.679
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Märklin KW 2260 Probleme Zuverlässigkeit

#4 von DocJ , 19.08.2018 18:00

Hallo Olaf,

Welche Kabel?
Der Antrieb ist doch extra und die Kabel gehen direkt unter die Trasse.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 947
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Märklin KW 2260 Probleme Zuverlässigkeit

#5 von Olaf Köpke , 19.08.2018 18:02

Pardon Jürgen,

ich war der Ansicht, dass Decoder und Antrieb in der Weiche sind. Ich bin vom C-Gleis ausgegengen. Da das nicht der Fall ist, kannst du meine Antwort einfach vergessen. Habe wohl einen kleinen Aussetzer gehabt.

Gruß Olaf


Olaf Köpke  
Olaf Köpke
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 07.09.2008
Ort: Baden-Baden
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin KW 2260 Probleme Zuverlässigkeit

#6 von DocJ , 19.08.2018 18:21

Hallo Jürgen,

Ich hab damals auf dich und die anderen gehört und die Dreiwegsweiche aus meinen Planungen gestrichen.

Würdest du sagen das macht auch bei der DKW Sinn?

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 947
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Märklin KW 2260 Probleme Zuverlässigkeit

#7 von fdl , 19.08.2018 19:48

Juergen,

Entgleisungen auf Weiche konnen die Folge sein von Verschleis.
Besonders Kunststoffteile sind betroffen. In marklin Weiche sind das Radlenker und Herzstuecke.

Bei Verschleis an diese Teile stimmt die Leitweite in der Weiche nicht mehr mit die Leitmasz der Radsaetze.
Die Spurkranz der Radscheibe lauft dann gegen die Spitze.

Abhilfe ist die Leitweite zu korrigieren. Das habe ich schon bei ein Anzahl von marklin 2260 DKW's erfolgreich gemacht.

Grus, Willem.


fdl  
fdl
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 18.09.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin KW 2260 Probleme Zuverlässigkeit

#8 von DocJ , 19.08.2018 20:29

Hallo Willem,

Hast du dafür mal einen Link oder eine Anleitung?

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 947
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Märklin KW 2260 Probleme Zuverlässigkeit

#9 von shaddowcanyon , 19.08.2018 22:09

Hallo Jürgen,

Ich hatte bei mir auf der Anlage bisher keine Schwierigkeiten mit der DKW 2260. Die Züge fahren sicher und die Weiche schaltet auch sehr leicht.

Allerdings ist es wie bei allen Weichen des K-Gleises: wenn man sie nicht ganz eben einbaut und unter Spannung anschraubt, dann verziehen sie sich leicht, jedenfalls leichter als die Weichen beim C-Gleis. Und dann kann es klemmen. Habe ich schon mehrfach beobachtet. Oder die Weichenzungen liegen nicht richtig an den Schienen. Das könnte die Entgleisung bei Geradeausfahrt auch erklären. Würde ich in deinem Fall mal kontrollieren.

Grüße

Hans Martin


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.181
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Märklin KW 2260 Probleme Zuverlässigkeit

#10 von fdl , 20.08.2018 10:54

Juergen,

NEM Norm 310 hat Beziehung auf die Spurfuehrung in Weiche.
Darin finden Sie wo und wie man die Leitweite messen kann.

Das Leitmas der Radsatz ist Spurkranzinnenmas plus 1x Spurkranzbreite.

maerklin hat in den vergangene Jahrzehnte die Mase der Radsatze geaendert. Spurkranzinnenmas war 13,8 mm, ist nun schon mehr als 14 mm. Mess mal einige Radsaetze nach.

Als Leitmas der Rasaetze halte ich fuer marklin K-Gleis minimal 15 mm an.

Auf meine K-Gleis Anlage haben ich die Leitweite festgelegt auf 15,2 mm.
Bei Verschleis in Weiche korrigiere ich die durch der Radlenker oder die Spitze an zu passen. Radlenker versehe ich mit eine Streife Messing (verwende eine passende Dicke). In einige DKW habe ich die Spitzen ausgebessert mit Epoxyplatte ggf Epoxykleber.

Grus, Willem


fdl  
fdl
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 18.09.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin KW 2260 Probleme Zuverlässigkeit

#11 von DocJ , 01.09.2018 09:28

Hallo,

Probleme gelöst:

1. Die Weiche die nicht richtig schaltete habe ich mit Graphit versehen und als es dann noch nicht zuverlässig ging habe ich den Antrieb getauscht und jetzt geht es einwandfrei.

2. Die gebrauchte Entgleisungsweiche habe ich gegen ein neue 2260 getauscht. Auch wenn ich keinen groben unterschiede feststellen kann, auch nicht mit der Schieblehre, muss es irgendwas in der Weiche sein, da jetzt keine Entgleisungen mehr passieren selbst mit meiner BR 59 die in Rückwärtsfahrt immer entgleiste.

Konsequenz:
Keine gebrauchten Weichen mehr

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 947
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz