RE: Was für Decoder verbaut Trix

#1 von chessyger , 21.08.2018 19:46

Betrifft erst mal den VT 95.1 22995 und die BR 24 22324
Ich würde die ganz gern mittels Software etwas umprogrammieren. Funktionsbelegungen unter Anderen aber es sind keine ESU sagt mein ESU-Programmer. Und DecoderPro sagt Trix Sounddecoder aber kein Funktionsmapping möglich.
Was sind das bloß für komische Decoder.

Selbst bei meinen Trix US-Modellen (GG1 und Mikado) mit Loksound 2 war das Funktionsmapping möglich.
Ach so, wie kann man mfx abstelle? Soll laut Anleitung mit CV 50 gehen


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#2 von Murrrphy , 21.08.2018 20:00

Zitat

Was sind das bloß für komische Decoder.


Genau das, was Dein DecoderPro Dir sagt: Märklin/Trix Sounddecoder, genauer mSD2 oder mSD3, je nach Baujahr.

Zitat

Selbst bei meinen Trix US-Modellen (GG1 und Mikado) mit Loksound 2 war das Funktionsmapping möglich.


Mag sein, damals(tm) hat Märklin/Trix auch noch bei ESU eingekauft...


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.116
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#3 von Erich Müller , 22.08.2018 10:06

Hallo Jürgen,

wenn du mfx nicht benutzt, brauchst du es nicht im Decoder abzuschalten. Das ist nur notwendig, wenn du mehrere Formate verwendest und der Decoder nur auf eines davon hören soll.

Die ab Werk verbauten Decoder bei Märklin können nur sehr bedingt eingestellt werden. Das Funktionsmapping ist schon bei den Nachrüstdecodern nicht ganz "ohne". Hast du die neueste (beta-)Version von DecoderPro, die auch die Masken für Märklin-/Trix-Decoder beinhaltet?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#4 von JoMa , 23.08.2018 23:39

Hallo Erich,

das Funktionsmapping ist doch total gut geworden. CS2 und das MärklinDecoderTool arbeiten auf gleiche Weise, vermutlich auch die CS3. Mit Fremdzentralen könnte es etwas kniffelig sein, das kann ich nicht beurteilen, das geht mir mit ESUs Lopi aber umgekehrt genauso. Die mld/3 und msd/3 haben doch schon unter mfx sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten, ich weiß nicht, ob Lopis da noch so viel mehr können. Was nicht geht, ist mit einem falschen Programmer auf die Decoder zuzugreifen, aber jede Decoder-Firma bietet ihre eigenen exklusiven Programmer, das ist kein Foulspiel von Märklin, das machen alle so.

Viele Grüße aus BaWü, Stefan


 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#5 von Erich Müller , 24.08.2018 11:10

Hallo Stefan,

ich sage nicht, es wäre nicht gut. Es ist komplex, und wenn man nicht das DecoderTool hat und CV für CV eingeben muss, auch sehr umständlich zu realisieren.
jmri hilft da schon, aber mit dem DecoderTool oder der CS2 ist es komfortabel.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#6 von chessyger , 25.08.2018 15:49

Hallo Erich
War im Kurzurlaub Ostsee.
Zu DecoderPro. Ich hab Version 4.10
Sehe gerade es gibt 4.12 und eine 4.13 Beta.
Ich lad mir die mal runter. Schauen wir mal.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#7 von chessyger , 25.08.2018 16:18

Hallo Erich
4.12 installiert

In 4.12 bekomme ich Masken für Märklin-/Trix-Decoder
Aber welcher ist im VT 95.1 22995 und in der BR 24 22324 ?


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#8 von Erich Müller , 29.08.2018 19:05

Hallo Jürgen,

da muss ich passen, weil ich die Decoder nicht im Detail kenne; eins aber scheint mir übereifrig vom Maskenhersteller :
60972 und 60982 haben die gleiche Software an Bord. Ebenso sind die verschiedenen MSD/3 60975/76/77 gleich bis auf das ab Werk eingespielte Soundprojekt.
Von daher wäre mein Vorschlag - aber auf dein Risiko, wenn du es machst -, zu prüfen, ob es ein MSD oder ein MSD/3 ist, und dann mit einer beliebigen Katalognummer aus der entsprechenden Sparte weiterzumachen.

Kann denn DecoderPro den Decoder nicht identifizieren? Meine Nachrüst-60972 werden problemlos erkannt.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#9 von chessyger , 29.08.2018 22:39

Decoder Pro ekennt leider nur das es Trix Decoder sind
Was ist der Unterschied zwischen MSD oder ein MSD/3 ?
Wie oder womit kann man das auslesen?
Steht das in einer CV?


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#10 von Erich Müller , 02.09.2018 18:20

Hallo Jürgen,

in einer CV steht es vielleicht nicht (oder der Ersteller der Tabellen von jmri hatte diese Info nicht verfügbar), obwohl der Decoder ja Typ und Firmware-Version anzeigen kann.
Ein wichtiges Indiz ist aber das Herstellungsjahr deiner Lok. Der MLD/3 und MSD/3 wurden in den Herbstneuheiten 2015 vorgestellt; ist deine Lok älter, dann hat sie keinen Decoder der dritten Generation.
Die 6094x-Familie kam mit den Sommerneuheiten 2011, dazu gehören auch die 6096x. Das sind also MLD.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#11 von chessyger , 02.09.2018 18:44

Mhmm
Da ich neu im Bereich deutsch Modellbahn bin weiß ich es nicht genau.
Die Trix BR 24 (22324) ist ja gerade erst neu erschienen. Neukauf beim Händler. Das sollte also MLD/3 oder MSD/3 sein
Wann der Trix Schienenbus VT 95 (22995) erschien weiß ich darum nicht. Hab ich über ebay erworben.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#12 von Erich Müller , 02.09.2018 20:19

Hallo Jürgen,

ich hoffte die Info auf https://www.trix.de/produkte/produkt-inf...ghlights/vt959/
zu finden; leider ist trix.de bei weitem nicht so informativ wie maerklin.de.
Also nächster Versuch - die Modellbauwiki.
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Uerdinger_Schienenbus
Leider steht hier nur unvollständig, wann der Schienenbus gebaut wurde.

Aber über die Modellbauwiki habe ich die Nummer des entsprechenden Märklin-Modells gefunden:
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39950/
Und da steht, dass der Schienenbusses von 2014-16 im Programm war.
Das ist nun ungünstig, denn es ist möglich, dass während dieser Produktionszeit der Decodertyp gewechselt hat. Dann kann nur ein Vergleich der Decoderbauweise mit den verschiedenen Typen Gewissheit bringen.

Die Gleiswarze-Datenbank hätte sicher auch weitergeholfen; da habe ich jetzt aber nicht geguckt, weil ich nicht weiß, welche Infos noch ohne Anmeldung zugänglich sind.
Und dann kann man bei Märklin-Modellen aus der Modellnummer unter dem Triebfahrzeug einiges herauslesen, aber ich weiß nicht, wie das bei Trix geht. Da können aber sicherlich andere Stummis helfen.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#13 von JoMa , 02.09.2018 20:39

Hallo Zusammen,

wenn der Märklin-OEM-Decoder DCC versteht, dann ist es garantiert ein mld/3 oder msd/3, versteht er es nicht, ist es wahrscheinlich der Vorgänger mld/msd. Ob die Lok DCC kann, steht zumindest bei Märklin unter den Pictogrammen am Ende der Beschreibung der Lok auf der Homepage oder in der Betriebsanleitung. Hoffe, das alles gilt auch für Trix. Kann sein, daß das DCC-Merkmal eine solche Aussage bei Trix nicht zuläßt.

Viele Grüße aus BaWü, Stefan


 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Was für Decoder verbaut Trix

#14 von chessyger , 02.09.2018 20:47

Ich hab mich mal bei Gleiswarze angemeldet


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz