Hallo miteinander,
ich hab' da mal ein Problem...
Wir ziehen um. Das zeichnete sich schon lange ab und ich kannte den neuen Hobbyraum schon, deshalb war die bisherige Anlage schon so gebaut, dass sie in den neuen Raum passt (und durch Segmente auch dorthin transportabel ist). Aber wie es so geht, ändern sich die Pläne. Und deshalb entsteht mir nun ein echtes Luxusproblem: die Anlage zieht nicht in den geplanten Kellerraum, sondern unters Dach - und dort ist deutlich mehr Platz dafür!
Ich stehe also vor der Entscheidung, diesen Platz auch nutzen zu wollen. Da mir an der alten Anlage einiges nicht ganz so gefällt bzw. durch die Platzbeschränkung Kompromisse gemacht wurden, die mit dem neuen Platz nicht notwendig sind, erwäge ich nun einen Neuaufbau. "Zum Glück" hatte ich die letzten Jahre krankheitsbedingt sowieso nicht so viel Zeit, mich um Baumaßnahmen zu kümmern und die bestehende Gleis-/Holzwüste macht einem die Entscheidung zum Abriss und Neuaufbau ziemlich leicht.
Allerdings kreisen meine Gedanken nun um die Platzausnutzung und ich bin an einem Punkt angelangt, an dem ich nicht weiterkomme. Deshalb hoffe ich ein bisschen auf den Forendrive und möchte gerne Ideen aufsaugen. Nicht falsch verstehen, ich erwarte keine Fremdplanung, die ich dann 1:1 übernehmen kann. Planen möchte ich schon selbst und habe auch damit angefangen. Aber irgendwie habe ich gerade eine Ideenblockade und es würde mich nun erstmal interessieren, was ihr aus dem Platzangebot machen würdet - vielleicht kann ich daraus was mitnehmen oder es regt mich wieder zu eigenen Ideen an. Diese werde ich zu gegebener Zeit dann auch hier einstellen und gerne diskutieren.
Das ist der neue Platz als Raumskizze:
Damit man sich das besser vorstellen kann, hier ein paar Bilder (ist vom Vorbesitzer noch nicht ganz leer geräumt, wird aber noch):
Eine bemaßte Wintrack-Datei des Grundrisses habe ich hier abgelegt: Datei von filehorst.de laden (der Grundriss ist auf Ebene 30, kann man ausblenden, ist extra blau gefärbt und wird in 3D nicht als "Platte" angezeigt).
Beschreibung: Der eigentliche Modellbahnraum ist ein L, mit zwei schrägen Dachfenstern und einem kleinen Wandfenster. Die südliche Trennwand zum Stauraum ist 145cm hoch, die nördliche ca. 200cm. Der Raum selbst ist an der höchsten Stelle 226cm. Südlich befindet sich ein Stauraum, hier habe ich die Maße auf einer Höhe von ca. 100cm eingetragen (d.h. der Raum ist zur Höhe von 100cm ca. 114cm nutzbar, geht aber weiter - der Kniestock von 60cm Höhe ist bei ca. 200cm Tiefe, das ist aber eher schlecht nutzbar). Dieser Stauraum steht mir ebenfalls komplett zur Verfügung, da könnte man schon einen Schattenbahnhof oder Gleiswendel etc. gut verstecken - die Holzwand ist problemlos durchbrechbar. Im Norden schließt sich ein Speicherraum an, der zwar keinesfalls voll für die Modellbahn verwendet werden kann, aber einen Durchbruch mit schmaler Fahrstrecke an der östlichen Mauerwand entlang und einem Wendekreis unter der nördlichen Dachschräge kann ich ggf. loseisen - deshalb ist auch hier der theoretisch verfügbare Platz auf Höhe von 100cm angegeben. Die Schlupftür zum südlichen Stauraum könnte ich notfalls versetzen, will aber eigentlich gar nicht so viel umbauen (muss an anderen Stellen im Haus noch genug machen).
Das interessante an diesem Raum ist meiner Meinung, dass sich Gleisbögen und Gleiswendel am Anlagenrand, die ja immer eine Menge Platz brauchen, in den Stauraum bzw. in den Speicherraum (dort allerdings nur begrenzt) verschieben lassen. Damit sind hässliche Komplettradien gut wegzutarnen und im eigentlichen Modellbahnraum kann man mehr gerade Strecke verlegen.
Was mir wichtig ist (und mir an meiner jetzigen Anlage gefällt):
- Spielbahn/Spielbetrieb für Vater & Sohn und dessen Freunde (+ Mutter darf auch mitmachen)
- Viel sichtbare möglichst gerade Strecken (ausgenommen die Wendel und eventuelle Schattenbahnhöfe)
- Zweigleisige Rundstrecke, d.h. zwei Gleise parallel ohne Kreuzung befahrbar (muss sein, das Konzept hat sich für den Spielbetrieb meines Sohnes und seiner Freunde absolut bewährt, da dürfen auch mal "Rennen" gefahren werden...)
- eingleisige Nebenstrecke, die auch in einem Kopfbahnhof enden darf (das ist meine bevorzugte Spielstrecke, unabhängig von dem, was auf der Hauptstrecke chaotisch läuft)
- Langer "Haupt"-Bahnhof (so lange Bahnhofsgleise wie möglich!), ich möchte einen Bahnhof einer kleinen Stadt darstellen, der für jedes Hauptgleis eine Umfahrung ermöglicht, einen Nebenbahnanschluss hat und einen Rangierbetrieb darstellen kann (d.h. "Hauptbahnhof Bonn" o.ä. Größen kommen für mich nicht in Frage). Der klassische bayerische Würfel ist als Bahnhofsgebäude ausreichend, es muss aber trotzdem viel Gleislänge haben, weil es sonst völlig unrealisitisch wird - auf meiner jetzigen Anlage habe ich 2m Bahnsteiglänge, das soll es mindestens bleiben.
- Güterrangierbetrieb im Bahnhof möglich (ich habe im jetzigen eine Art "Rangierspiel" eingebaut, das neben dem Bahnbetrieb spielbar ist und mit einer kuppelfähigen Lok wahnsinnig Spaß macht)
- Die bisherige Unterkante der alten Anlage auf 70cm mit Nullebene auf 85cm hat sich bewährt.
Was mir an meiner jetzigen Anlage nicht so gut gefällt:
- Viel Platz mit Gleisbögen und Wendel "verbraucht"
- Kaum gerade Strecke, nach dem Bahnhof geht's immer gleich in die Kurve
- Zu kleiner Schattenbahnhof (nur je ein Ausweichgleis)
- Planungsfehler im Bahnhof: ich habe ein sinnloses Einzelgleis zwischen zwei Bahnsteigen übersehen
- Aufgrund des Platzes keine Verwendung schmaler Weichen
- Zu steile Steigungen (>3%) - machbar, aber einfach eine Folge des unschönen Platzkompromisses
- und noch mehr Kompromisse bezüglich Platz und Gleisbögen...
- der ein oder andere Planungsfehler (z.B. zu eng übereinander geführte Gleise), der mit statisch bedenklichen Bauwerken ausgeglichen werden muss
Ein echtes Vorbild ist nicht notwendig, es darf hügelig sein (Voralpenland bzw. Umland München). Ich bin eher der Epoche IV (1980er Jahre) zugeneigt, Vorort- bzw. regionaler Reiseverkehr und allgemeine Güterzüge genügen mir dabei. Bisher hatte ich keine Oberleitung, kann mir das aber mittlerweile auf mindestens einem Streckenabschnitt gut vorstellen (v.a. nachdem ich mich in die Modelle der Münchner S-Bahn verguckt habe - hier hatte ich für meine bisherige Anlage nachträglich eine unabhängige Streckenführung im "Untergeschoss" geplant, aber noch nicht realisiert - ggf. kann ich das nun in die Hauptstrecke einbringen).
Abnehmbare Brückenteile sind optional durchaus möglich, eine gewisse Durchgangsbreite oder Zugriffsmöglichkeit nach ganz hinten soll gewahrt bleiben (man wird erfahrungsgemäß nicht jünger und nicht schlanker), Schlupflöcher/Wartungsöffnungen möchte ich vermeiden.
Der Schwerpunkt soll auf Gleisen liegen: ich bin nicht der begnadete Landschaftsbauer, diese dient in meinem Fall mehr oder weniger nur zur Deko.
Gleissystem: Märklin H0 K-Gleis
Steuerung: digital mit CS2, zwei MS2 und Smartphone/Tablet per (W)LAN - eine vollautomatisierte Computersteuerung möchte ich eigentlich nicht haben (das Spiel steht im Vordergrund, nicht der reine Betrieb). Für Schattenbahnhöfe bin ich auf einer Messe mal über ein unabhängig selbststeuerndes System gestolpert, das muss ich nochmal raussuchen (es könnte aber auch sein, dass das über die CS2 geht?).
Kribbelt es schon jemandem in den Fingern? Wäre super! Ich würde mich auf Ideen und Anregungen freuen, die ich in meine Planung einbeziehen kann.
Viel Spaß beim kreativen Prozess und vielen Dank für etwaigen Input,
Bernhard N.