Mahlzeit zusammen
damit euch das Wochenende nicht all zu langweilig wird und auch der Sonntag schön wird.
Hier noch der dritte Teil aus meinem Besuch vom MiWuLa
Viel Spaß beim ansehen und einen Schönen Sonntag
Beste grüße
Markus
Mahlzeit zusammen
damit euch das Wochenende nicht all zu langweilig wird und auch der Sonntag schön wird.
Hier noch der dritte Teil aus meinem Besuch vom MiWuLa
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483
Beiträge: | 467 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Train Controller 9.0 |
Stromart | Digital |
Einen Wunderschönen Sonntag euch allen,
was soll ich sagen, es war ruhig sehr Ruhig um meine Anlage. Das hatte ein paar Gründe.
zum einen hatte ich irgendwie die Lust verloren weiter zu machen da es ein paar Punkte gab die mich nicht ganz zufrieden gestellt hatten.
Zum einen die Wendezüge die nicht so liefen wie ich mir das Vorgestellt habe.
Dann wie macht man die Anbindung mit der Brücke zum Modul Industrie.
Aber ja das ist nun Geschichte von gestern und nun gehts erst mal wieder an das Bauen.
In den letzten sechs Monaten habe ich mich mit anderen Dingen beschäftigt als Der Moba.
Zum einen war da der Garten, Dann Urlaub und das Rad fahren und Konzerte.
Dann mal genug gesabbelt mit was fange ich denn nun am besten an?
Ja so ganz ohne an der Anlage weiter zu machen habe ich es dann doch nicht ausgehalten.
Habe mich dann mal an das Tunnelportal der Hauptstrecke gemacht.
Dem ganzen habe ich dann mal Tunnelinnenwände spendiert und auch einen Deckel damit das ganze auch schön geschlossen ist.
Das ganze schaut dann jetzt so aus
Das da noch die Colorierung fehlt ist ganz klar und auch das ganze Teil ist noch nicht mit der Anlage verheiratet denn so lässt sich das ganze besser weg nehmen. Gerade wenn man mal putzen muss.
Denke auch hier werde ich mir dann eher in art Modulen bauen die man wegnehmen kann um eine bessere Zugänglichkeit der Anlage zu gewährleisten.
Ich dachte es wäre sicher auch leicht sich Stützen aus Gips zu erstellen.
Sah erst mal nicht schlecht aus aber seht selbst
Eine Form wurde gebaut der Gips dann da rein gegossen und das ganze dann bearbeitet.
Aber was soll ich sagen es gefällt nicht und auch der Gewünschte Halt der Brücke war nicht gegeben.
Als Platzhalter Okey aber da wird noch was anderes Folgen.
Ende April machte die PMW - Winnenden Ihre Pforten auf und da es nicht wirklich weit weg war und an dem Tag nix los war stand fest gehst mal hin und schaust dir die Anlage mal wieder an.
Einen Kammerazug gibt es auch bei dieser Anlage
Ein Kleines BW gibt's auch auf der Anlage
Einen Lok Friedhof gab es auch zu sehen.
Was soll man Sagen diese Modelle hatten wirklich die Besten Tage schon gesehen.
Was wäre so ein Besuch ohne ein Video, das geht ja mal gar nicht, also hier ist dann das gute Stück.
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483
Beiträge: | 467 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Train Controller 9.0 |
Stromart | Digital |
Moin an einem Schönen Mittwoch Abend,
mit was mache ich denn nun weiter denn es ist ja Jetzt erst Mai und da fehlen noch die ein oder andere Sachen.
Ach ja nun weis ich es, das Thema der Brücke lies mich nicht los und man erarbeitet eine andere Konstruktion.
Dazu wurde aus Pappe ein Modell gebaut das dann so aussah.
Geduld war beim Gips Gießen sicher das Richtige und genau diesen hatte ich nicht was soll man sagen es wurde wieder nix.
Der Frust wurde immer Größer und so langsam verfluchte ich das Thema Brücke.
Somit muste sich mit was anderem abgelenkt werden. Irgendwann Mitte Mai ging zu meinem lieblings Getränke Laden der mehrere Straßen mit bier hat. Weizenbier, Pils Export usw.
Ein echtes Männerparadies muss ich sagen worin man Stunden verbringen kann.
Man schlenderte so durch die Reihen und was erblickte ich da?
Bier aus dem berchdesgarden Urlaub von vor zwei oder drei Jahren.
Schwup due Wupp wurden zwei Kästen gekauft und ins Auto geladen.
Jaja nicht meckern mir langt das schon ne weile lang hin diese Ladung.
Da die Tage auch wieder schöner wurden ging es nun auch vermehrt mit dem Guten MTB etwas wieder auf Touren.
Ob in heimischen Gefilden
Oder im "Feindesland" hier in Freiburg auf dem Schau ins Land.
Die Auffahrt da hoch kann man machen, wir haben es nicht gemacht sondern sind schön mit dem Shuttel hoch gefahren. Ja es geht auch mit der Gondel die ist aber teurer als das Shuttel.
Muss sagen so was am Anfang der Saison zu macht ist schon extrem nice und macht total Bock auf mehr.
Deswegen 2023 ich komme Freiburg.
Ende Mai gab es noch einen wunderschönen Ausflug ins Allgäu und an den Bodensee, von welchem ich kein Bild habe.
Na kennt das Jemand zufällig?
Ganz genau Wangen im Allgäu.
Die Firma Noch hatte eingeladen und so fuhr ich mal dort hin um mir das Ganze mal genauer an zu sehen.
Es gab einen Flohmarkt wo man verschiedenste Sachen Kaufen konnte, Bäume, Figuren usw.
Wirklich viele Bilder sind an dem tage nicht entstanden aber die wenigen die es doch geworden Sind möchte ich gerne mit euch teilen.
Anfang Juni gab es dann noch ein paar Projekte im Garten und am Haus.
Zum einen wurden im Garten ein Paar Pfosten gesetzt umd ein Sonnensegel über die Fläche des Gartenteiles zu spannen wo die Gemüse Pflanzen angebaut werden.
Es ist schon beachtlich wie viel Beton und Arbeit da gebraucht wird um 4 Pfosten im Boden stabil zu verankern.
Deshalb wurden auch H Profile genommen und diese dann direkt im Beton eingegossen.
Dann musste der Dachbalkon dringen eine Frischzellen Kur für das Holz bekommen.
Somit nutze man die guten Tage im Mitte Juni und hat das ganze mal eben gemacht.
So schön Holz auch aussieht so stupide ist leider auch die Arbeit um es zu Pflegen, dennoch ist die Devise erhalten vor Austausch bei mir.
Ja dann War es soweit das Absolute Highlight für den Juni stand an.
Leider spielte das Wetter an dem Freitag den 24.06. nicht mit und Pünktlich als die drei Haupt Aktöre auf die Bühne kamen machte Petrus den Wasserhahn auf und es goss und gewitterte das ganze Konzert lang nur was runter kam.
Die Rede ist von "Die Ärzte"
Hier mal ein Kleines Video vom Anfang der Show welches nicht von mir gefilmt wurde.
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483
Beiträge: | 467 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Train Controller 9.0 |
Stromart | Digital |
Moin Markus,
na dann ging doch Einiges. Das
Gruß
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Moin Zusammen,
der Juni ist Geschichte und danach folgt ja der Juli auch hier hatte es ein paar kleine Ereignisse gegeben zum Thema Moba und auch nicht Moba.
Es standen zwei Konzerte an eins auf dem Wasen in Stuttgart und eins auf dem Maimarkt Gelände in Mannheim.
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483
Beiträge: | 467 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Train Controller 9.0 |
Stromart | Digital |
Einen wunderschönen Samstag euch allen,
heute war ein echt traumhaft schöner Herbsttag, nachdem etwas im Garten geschafft wurde schwang ich mich noch aufs Rad.
Das sogar in Kurzen Hosen.
Aber deswegen sind wir ja nicht hier. Wir schreiben den Monat September und nähern uns mit großen Schritten den Aktuellen Status in Talheim, den Ihr sicher alle schon sehr erwartet.
Was soll ich sagen die Frage der Brückenpfeiler ist immer noch nicht final geklärt aber auf dem guten Wege dahin.
Was soll ich euch viel schreiben wenn Bilder auch mehr sagen können.
Dies ist nun die Finale Stütze, klar das diese noch verkleidet werden wird aber genau so hatte ich mir das ganze vorgestellt.
Dann ging es mit dem Rasenden Reporter Peter @Miraculus mal wieder auf eine kleine Fahrt.
Ziel der Fahrt war das keine verschlafene Dorf Gutach im Schwarzwald.
Die Anlage war vorher an einem Anderen Standort gewesen und ich glaube als kleiner Bub hatte ich diese schon mal besucht gehabt.
Aber nach dem Umzug zum neuem Standort gab es noch nicht die Gelegenheit.
Da es zu dem Zeitpunkt angeblichen Gerüchte gibt das die Ausstellung geschossen wird dachten wir beide auf noch mal da hin und das ganze sich in Ruhe ansehen.
Gut zu erkennen ist die Weitläufigkeit der Landschaft wofür ja der Schwarzwald auch bekannt ist.
Viele Bilder sind es nicht geworden denn ich wollte die Anlage genießen.
Dennoch hat es auch gereicht euch einen kleinen Film von dem Besuch zu erstellen.
Viel Spaß beim ansehen
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483
Beiträge: | 467 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Train Controller 9.0 |
Stromart | Digital |
Servus Markus,
schöne Bilder mit und ohne mich
Klar wollen wir ein Video sehen (zumindest ich ).
Gruß
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.
Beiträge: | 8.368 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Huhu Hubert und Markus,
ich fahre Pedelec . Dafür aber ganzjährig zur Arbeit, Freizeit und sonstigen Anlässen. Derzeit etwa 2500 Kilometer und auch etwa 50000 Höhenmeter im Jahr. Muss halt immer vom Enztal in die Höhe. Zukünftig etwa doppelt so viele Kilometer, da ich die Arbeitsstelle wechsle.
Wenn ich mich recht erinnere ist Markus Down Hill geradelt.
Egal wie, Hauptsach Bewegung und raus an die frische Luft.
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Dann bin ich von uns drei der einzige, der die höhenmeter aufwärts aus eigener kraft schafft.
Hubert
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.
Beiträge: | 8.368 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
So um das ganze jetzt noch einen Abschluss zu geben begebe ich mich an den Oktober.
Hier gibt es auch noch das ein oder andere zu berichten.
Am Anfang Oktober stand ein Treffen, welches länger geplant wurde, beim Christoph @cs67 es ging mal wieder darum zu staunen was der junge Bursche in den letzen Monaten wieder alles so gewerkelt hat. Natürlich wurde auch gefachsimpelt, gelacht, geschraubt und sich ausgetauscht. Am Treffen war dann auch unser rasender Reporter Peter @Miraculus im Einsatz der einen wunderschönen Bericht verfasst hat. Zu aller Überraschung teilte uns dann Christoph mit als wir gemütlich in der Küche bei einer Tasse Kaffee saßen mit das sich Jürgen @Jürgen Moba auch noch angekündigt hatte.
Somit war die Lustige Runde Komplett.
Anbei ein paar Spärliche Bilder des Besuches um mehr zu sehen schaut beim Bericht vom Peter vorbei.
Derweilen hatte der neue Moba PC auch seinen Platz gefunden und werkelt zuverlässig unter der Anlage
Erweiterte Berichte zu dem PC kommen dann wenn ich ihn intensiv auf Herz und Nieren gepüft habe. aber ich denke das das alles besten von Statten laufen wird.
Dann musste Festgestellt werden mit Erschrecken das sich schon wieder die Pflastersteine am Eingang lockerten und absacken.
Also das ganze noch mal raus holen und nachsehen was da Sache ist.
und wieder sackt das ganze nach unten ab, Also nun hatte ich die Faxen dicke gehabt. Um Herauszufinden ob da ein Getier bei ist wurden in das Loch erst mal gute 150 l Regenwasser versenkt und den Kies damit nach unten geschwemmt.
Dann wurden noch weitere 2 oder 3 Säcke Splitt gebraucht um das alles zu verfüllen wieder. Es sprang nix aus dem Loch raus oder so.
Zu guter Letzt wurde die Baustelle erst mal ne gute Woche Offen gelassen um zu sehen ob sich dort was rührt.
Letzt endlich Rührte sich da nix mehr und durch Gespräche mit den Eltern stellte sich heraus das dort nur die Erde aufgeschüttet wurde aber nicht verdichtet wurde. Also mal wieder Pfusch am Bau der nun 40 Jahre später für Spaß sorgt.
Nun Schaut es wieder gut aus und ich hoffe das mich der Eingang nun in ruhe lässt mit unplanmäßigen Arbeiten.
Mittlerweile haben die Pfeiler der Brücke auch ein Verkleidung aus Gips bekommen und müssen dann nur noch farblich passend gestaltet werden und dann endgültig in die Anlage eingebaut werden.
Ach ja so ganz nebenbei in gut zwei Monaten ist Weihnachten, deswegen wurden schon mal die Stollen gebacken und zum reifen in den Keller gelegt.
Glaubt ihr nicht dann seht selbst nach.
Beste Grüße
Markus
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483
Beiträge: | 467 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Train Controller 9.0 |
Stromart | Digital |
Bevor wir nun zum Letzen Update Kommen und Somit den Aktuellen Stand des Projektes euch zeige erst mal zur Post.
Zitat von Miraculus im Beitrag #254
Moin Markus,
na dann ging doch Einiges. Das
Gruß
Zitat von Miraculus im Beitrag #257
Servus Markus,
schöne Bilder mit und ohne mich
Klar wollen wir ein Video sehen (zumindest ich).
Gruß
Zitat von hu.ms im Beitrag #258Zitat von MTB_Rider im Beitrag #255
Markus
Respekt ! Ohne motor !
Denn der spruch lautet ja: "Nur wer es aus eigener kraft nicht schafft, braucht einen motor".
Hubert
PS: fahre 8,8 kg-carbon-cross-country-hardtail - so 40.000 hm pro jahr.
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483
Beiträge: | 467 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Train Controller 9.0 |
Stromart | Digital |
Einen wunderschönen Dienstag wünsche ich euch,
Da nun die Post abgearbeitet ist und auch die ganzen Ereignisse rund um den Bau dokumentiert sind. Möchte ich nun eich Zeigen was der Aktuelle Stand bei mir an der Anlage ist.
Aktuell sieht es so im Moba Zimmer aus.
Das Modul wo nachher die Industrie" drauf soll ist von der Anlage gehoben worden um die Nötigen Arbeiten bei der Verkabelung dieses durchführen zu können.
Da es sich einfach arbeiten lässt wenn es von der Platte gehoben ist und man sich nicht so verbiegen muss um alle strippen zu ziehen ist das die Beste Lösung.
Das Modul ruht nun auf dem Bett. Die Höhe könnte etwas höher sein aber man will ja nicht meckern denn es ist so viel Komfortabler als von unten da ran zu werkeln.
Zu erst einmal mussten alle Gleise ja wieder eine Einspeisung der Masse und des Mittelleiters bekommen, bei der Gelegenheit wurde auch gleich noch dann die Rückmeldeleitung mit an geschlossen.
Das das ein klein wenig ein gefummel war brauch ich sicher nicht sagen, aber es hat extrem viel Spaß gemacht. der ein oder andere sagt sicher lass mich bloß in Ruhe mit den Kabeln. Ich für meinen teil finde das ne gute Arbeit um zu entspannen.
Hier sah es noch human aus was die Kabel angeht, später war natürlich wesentlich mehr an Kabelsalat vorhanden.
Im Nächsten Schritt beschäftigte ich mich mit dem Thema der sauberen Verlegung der Kabel. Dazu wurden die Forstnerbohrer raus geholt und erst mal durch die einzelnen Spannten Löcher hindurch gebohrt um dann die Kabel vernünftig zu verlegen.
Danach ging es daran den Verdrahtung Kabelkanal in 20 mm Durchmesser zu verlegen und an zu schrauben. Man denkt echt man da ist so viel platz in dem Kanal, davon sollte man sich später nicht täuschen lassen. Ja das Zeug ist sicher nicht billig, dafür tut man sich um so leicher beim einlegen der Kabel und auch im Fehlerfall lassen sich dieser wieder super easy raus holen. Besser als die Buchbinderücken die ich im Schattenbahnhof verbaut habe.
Wenn mal viel Langeweile ist werde diese dann auch abschnittsweise getauscht.
Dann wurden alle Kabel nach Hinten gezogen so das die große Party mit dem Verdrahten los gehen konnte.
Hier sind schon alle Kabel nach Hinten gezogen und die Zentrale "Ring Leitung" schon teilweise verlegt und an die Wago Klemmen angeschlossen.
Auch schön zu sehen ist das die Weichen schon bis zu den Lötleisten verlegt wurden.
Eine Zweite Zentrale Leitung wurde in das Modul gelegt, das ist die Grün - Weiße diese soll später dafür da sein um einen Zweiten Digitalen Schaltkreis auf zu bauen worüber dann die Signale und Beleuchtungen geschaltet werden sollen.
Ja richtig gehört zweite Zentrale Leitung für Digitalstrom. Dazu möchte ich die Mobile Station 2 her nehmen die noch vorhanden ist. Dazu wird die Mobile Station mit der CC-Schnitte verbunden um diese dann über den PC Ansprechen zu können. Somit habe ich eine zweite "Zentrale" im System die dann nur für das Schalten der Q-Decoder zuständig sein wird für die Signale und Beleuchtungen. So ist zumindest der Plan, mal sehen ob das geht so wie ich mir das denke.
Weichen und die Rückmeldekabel sind auch schon mal beschriftet.
Hoffendlich wird nie mal was defekt gehen und man muss nie mehr an die Verkabelung ran gehen. Das wird sicher nicht der Fall werden.
Das ist nun der Aktuelle Stand der Arbeiten an den Kabeln.
Mein Plan ist es das Modul soweit fertig zu bekommen das es aufgesetzt werden kann und alles drauf ist was ich brauche in Sachen Elektronik.
Dazu habe ich aber noch ein paar Probleme, wozu ich mal das Schwarm wissen benötige, dazu wird es unten ein Frage runde geben.
Die Stromkabel sind schon alle so gebaut das diese Trennbar sind, das ganze wurde über Elektroklemmen gelöst die Steckbar sind. Simpel einfach und Funktional.
Bei den Verbindungen für die Weichen und Rückmeldeleitungen griff man zum guten alten 25 Poligen Sub D Stecker. Dazu etwas löten und ein Gehäuse schon passt das ganze.
Keine Angst Die Kabel bekommen noch die Kabelspirale verpasst damit dort auch alles seine Ordnung hat und eine Zugentlastung herrscht.
Das war es nun und soweit bin ich nun mit der Anlage. Die nächsten Schritte sind jetzt die Verlegung der Kabel zu den Decodern. Das wird wahrscheinlich noch ein paar Stunden in Anspruch nehmen bis diese Physikalisch mal angeschlossen sind.
Das Testen kann erst dann erfolgen wenn das Modul wieder auf Ort und stelle ruht.
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483
Beiträge: | 467 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Train Controller 9.0 |
Stromart | Digital |
Hallo Markus,
nachdem du deinen Bericht- und Bilderstau aus dem/den Sommerurlauben abgearbeitet hast geht es endlich auch mit dem Anlagenbau weiter.
Das freut mich sehr
Deine Elektroarbeiten sehen wie immer sehr ordentlich aus Die Löterei in die D-Sub-Verbinder wäre mir zu filigran, zumal die Kabelquerschnitte
dann recht gering ausfallen. Ich tendiere da eher zu inustriellen Steckverbindern ... passt besser zu meinen groben Händen
Zitat von MTB_Rider im Beitrag #263
Signalisierung der Anlage, sprich was für Signale sind sinnvoll auf der Anlage zu verbauen. Vielleicht kann mir da der ein oder andere Helfen.
Dazu gibt es hier mal einen aktuelles Bild des Gleisplanes
Zitat von MTB_Rider im Beitrag #263
Decoder für die Signale, da dachte ich ich gehe auf die Q Decoder oder ich gehe auf ...
Zu dem QDecodern wäre mal nett zu erfahren was andere User da für Erfahrungen mit gesammelt haben und ob der Programmer gebraucht wird.
Herzliche Grüße
Christoph
Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht
Beiträge: | 1.198 |
Registriert am: | 14.11.2015 |
Ort: | in der Nähe des Ur-Pils |
Gleise | Märklin K-/C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder |
Stromart | AC, Digital |
Ho Ho Ho ich muss euch sagen es Weihnachtete bei allen.
Hoffendlich hattet ihr alle schöne Feiertage gehabt zu Weihnachten und könnt nun ganz entspannt auf den Jahreswechsel zu gehen.
Das Jahr abschließen und ausklingen lassen.
Dies ist auch mein Plan für die Nächsten Tage mit viel Entspannung, Moba, Sauna, einen Besuch des Merklineums in Göppingen und Kino.
Eines kurz vorweg, viel ist aktuell nicht geschehen bei mir dennoch möchte ich eich das ein oder andere Berichten was bei mir so gelaufen ist.
Also wo fange ich denn nun an?
Nach einer kleinen Diskussionsrunde mit Christoph habe ich mich nun entschieden bei der Signalisierung zum einen auf die qdecoder zu setzen. Das andere ist bei den Signalen werden die Viessmann Signale zum Einsatz kommen.
Somit stand eine Bestellung an für die Decoder.
Parallel ging es weiter mit dem Thema zwei neue Ringleitungen zu Integrieren für die Sichtbare ebene.
Das eine Weiß ich jetzt schon bei der nächsten Anlage plane ich das von vorne weg gleich mit ein.
Wozu das ganze?
Zum einen möchte ich die Qdecoder in einem anderen Adressbereich betrieben wie die Weichen und Rückmeldung. Was also bedeutet es muss eine zweite Zentrale her. Auf was ich da nun gegangen bin zeige ich euch später. Der nächste Punkt über die qdecoder soll nachher dann auch die Steuerung der Lichter laufen. Daher möchte ich hier einfach einen Frischen Adressbereich haben. Last but not least, weil man es kann und es ja hier immer noch eine Testanlage ist.
Vorher
Bild entfernt (keine Rechte)
Nachher
Es kam die neue Sirnalzentralleitung dazu Grün/Weiß und eine neue Zentralleitung Schwarz Rot für allgemeinen Anlagen Strom aus einem Trafo.
Nachdem dann alles mal langsam da war was man benötigt um den Testaufbau zu bewerkstelligen für die Signale wurde dies auch mal gemacht. Da muss ich einen Dank an Christoph @cs67 noch mal aussprechen. Denn dieser hat mir die Kleinen Tricks und auch die Bedienung des Programmers erklärt.
Das ist das Startepaket mit zweid ecodern und dem Programmer dazu mit der Software. Macht absolut Sinn das zu besitzen denn man tut sich damit so viel einfacher.
Der Anschluss ist total unkompliziert weil ja alles in der Startpackung vorhanden ist.
Natürlich wurde auch ein Signal am angeschlossen und probeweise getestet. Das empfehle ich jedem denn nachher unter der Anlage ist das etwas doof zum Testen und zum Programmieren.
Es Leuchtet
Mal sehen was ihr so zu den Übergängen sagt.
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483
Beiträge: | 467 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Train Controller 9.0 |
Stromart | Digital |
Gruss Acki
Absoluter Digitaler Beginner (Stand 10/2016)
Beiträge: | 603 |
Registriert am: | 15.12.2010 |
Ort: | CH 4628 Wolfwil |
Gleise | Peco Code 55 |
Spurweite | N |
Steuerung | iTrain 5.1.x |
Stromart | Digital |
Hallo Acki,
ich glaube du bist bei mir neu im Beitrag. Schön das du dich hier eingefunden hast.
Zitat von Acki59 im Beitrag #266
Hallo Markus
Noch als kleiner Tipp zu den QDecodern:
Wenn Du sie von Anfang an mit "Steckdosen" - und Deine Anschlüsse auf der Bahn mit Steckern - bestückst, dann kanns Du sie jederzeit an Ort von der Bahn trennen und mit dem Programmer verbinden ...
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483
Beiträge: | 467 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Train Controller 9.0 |
Stromart | Digital |
Zitat von MTB_Rider im Beitrag #267
Hallo Acki,
ich glaube du bist bei mir neu im Beitrag. Schön das du dich hier eingefunden hast.
Zu deinem Tipp. Das schaut gut aus hast du auch zufällig eine Bezugsquelle von diesen Steckern?
Beste Grüße Markus
Gruss Acki
Absoluter Digitaler Beginner (Stand 10/2016)
Beiträge: | 603 |
Registriert am: | 15.12.2010 |
Ort: | CH 4628 Wolfwil |
Gleise | Peco Code 55 |
Spurweite | N |
Steuerung | iTrain 5.1.x |
Stromart | Digital |
Hi Markus (und Acki),
schön, dass es voran geht und dir mehrere Lichter aufgingen Q-Dekoder sind was Feines und man kann mit ihnen alle Signalbilder darstellen.
@ Acki, danke für den tollen Tipp.
Gruß
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Zitat von Miraculus im Beitrag #269
Hi Markus (und Acki),
schön, dass es voran geht und dir mehrere Lichter aufgingenQ-Dekoder sind was Feines und man kann mit ihnen alle Signalbilder darstellen.
...
Gruss Acki
Absoluter Digitaler Beginner (Stand 10/2016)
Beiträge: | 603 |
Registriert am: | 15.12.2010 |
Ort: | CH 4628 Wolfwil |
Gleise | Peco Code 55 |
Spurweite | N |
Steuerung | iTrain 5.1.x |
Stromart | Digital |
Hi Markus,
da hast du ja zur Weihnachtszeit ein wunderbares Paket bekommen
Mit der zusätzlichen Verkabelung und Inbetriebnahme der Q-Decoder hast du in der nächsten Zeit sicher sehr interessante Aufgaben
Zitat von Acki59 im Beitrag #268
Da das kleine Zeug bei unseren Elektronik-Händlern richtig viel Geld kostet, habe ich es halt in China bestellt ... wie hier zum Beispiel https://de.aliexpress.com/item/328542066...ayAdapt=glo2deu
Viele Grüße Jürgen
Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten
Beiträge: | 1.054 |
Registriert am: | 05.09.2017 |
Ort: | Mittelrhein |
Gleise | C + K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit |
Stromart | AC, Digital |
Servus Markus,
wollte nur eben kurz schauen ob du dir nicht auch die E71 geholt hast so wie die beiden anderen Spezel
Hast du schon erste Erfahrungen mit dem Q Decoder gesammelt
Bin gespannt auf deinen Bericht.
Gruß Ingo
aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |
Beiträge: | 2.409 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Ort: | WN |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe |
Stromart | Digital |
Einen schönen Nabend miteinander,
mittlerweile sind ja schon wieder ein paar Tage vergangen der Alltag hat einen wieder und man sehnt sich den ruhigen Tagen wieder nach.
Bissel was hat sich immer getan aber immer noch ist Talheim eine reine Baustelle wo kein ein zigster Zug fahren kann.
So langsam würde es mich schon sehr sehr reizen wieder den ein oder anderem Zug beim rattern über die Anlage zu betrachten und zu lauschen.
Aber das wird noch ein klein wenig dauern denn Aktuell sind da noch so die ein oder andere Baustelle.
Signale Setzen
Anlage Putzen
Trainctroller Datei Updaten und OPTIMIEREN
Mittlerweile sitzt auch wieder das Industriemodul auf der Anlage mit den Gesamten Signalen und der Technik die dort verbaut werden soll.
Das ein zigste was jetzt noch fehlt ist die Steuerung des Lichtes uns so weiter.
In der zwischenzeit ist auch die Einbindung der 2. Digitalzentrale erfolgt.
Da habe ich mich für eine Stink normale Gleisbox von Märklin entschieden. Diese an dre CC - Schnitte vom Can Digitalbahn angeschlossen und per USB Kabel mit dem PC Verbunden.
Es ist auch aktuell keine Bedienteil angeschlossen somit stört da kein Kabel. (Bin zumindest der Meinung das da keine angeschlossen ist, sollte mal nachschauen )
Die Signale werde alle auf Sockeln montiert bei mir.
Alle Sockel wo mal Signale stehen sollen sind mittlerweile gesetzt worden und wenn es dann mal ans ausschmücken gehen soll. Werden diese dann noch grau gestrichen und angepasst das das nach was aussieht.
Alle Signale sind nur gesteckt so das man diese bei bedarf raus ziehen kann und diese umlegen kann.
So schaut das ganze dann mal montiert aus. Die Beschriftung ist auch schon erfolgt. Das ist immer Lästig dennoch sehr von nöten. So wird man sich später hoffendlich mal Leiter tun wenns mal auf Fehlersuche eghen sollte.
Die Ansteuerung der Signale über diese Zentrale welche ja von den Qdecoder verwaltet werden klappt problemlos.
Zitat von sirz-moba im Beitrag #272
Servus Markus,
wollte nur eben kurz schauen ob du dir nicht auch die E71 geholt hast so wie die beiden anderen Spezel
Hast du schon erste Erfahrungen mit dem Q Decoder gesammelt
Bin gespannt auf deinen Bericht.
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483
Beiträge: | 467 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Train Controller 9.0 |
Stromart | Digital |
Servus Markus,
schön, dass es weitergeht. Das
Bei mir leider nicht 😭😭 Die Rückmeldungen werden vermehrt unzuverlässiger und ich finde einfach den Fehler nicht Bin echt kurz davor alles abzureißen. Ist echt zum Mäusemelken. Versteh nicht, warum das annähernd eineinhalb Jahre tadellos funktioniert, und plötzlich ist überall der Wurm drin.
Gruß
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Peter,
Zitat von Miraculus im Beitrag #274kannst Du bitte Deine Rückmelder-Infrastruktur und die jüngere Bau-Historie nochmal kurz rekapitulieren?
schön, dass es weitergeht. Das
Bei mir leider nicht 😭😭 Die Rückmeldungen werden vermehrt unzuverlässiger und ich finde einfach den Fehler nichtBin echt kurz davor alles abzureißen. Ist echt zum Mäusemelken. Versteh nicht, warum das annähernd eineinhalb Jahre tadellos funktioniert, und plötzlich ist überall der Wurm drin.
Märklin, am schönsten ohne Pukos als Trix
Beiträge: | 5.511 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | C u. A. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |