Hat jemand schon die neuen Regio dosto’s? Ich frage mich ob Piko dort etwas geanderd hat so das die AC rader nicht gegen den boden schleifen?
Hat jemand schon die neuen Regio dosto’s? Ich frage mich ob Piko dort etwas geanderd hat so das die AC rader nicht gegen den boden schleifen?
Beiträge: | 172 |
Registriert am: | 19.10.2018 |
Ort: | Groningen (NL) |
Gleise | Roco Rocoline (ohne bettung) |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 + Dual Booster |
Stromart | DC, Digital |
Zitat
Den größten Nachteil der Wagen stellt m.E. der Farbfehler dar unabhängig von der 1:100/1:87-Diskussion. (Habe DoSto´s mit beiden Längen auf der Anlage.) Ich fahre deshalb vorerst nur mit einer roten BR147 den Zug.
Hallo Pitt, toll wie Du die Wagen "gesupert" hast!
...bezüglich "Farbfehler" empfehle ich die 147.5 (51583) von Piko; die hat exakt die gleiche Farbe wie die IC2 DoStos ... viele Grüße, Udo
Beiträge: | 61 |
Registriert am: | 27.08.2014 |
Homepage: | Link |
Ort: | Oakway Castle im Drachental |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat
Hat jemand schon die neuen Regio dosto’s? Ich frage mich ob Piko dort etwas geanderd hat so das die AC rader nicht gegen den boden schleifen?
Hallo Alex, ehrlich gesagt hätten mich die verkehrsroten TwinDexx auch interessiert: obwohl in dieser Form aktuell "Vorbildfrei" ... aufgrund der Erfahrungen mit den IC2 Wagen zögere ich momentan allerdings noch mit einer Bestellung dieser Regio DoStos... viele Grüße, Udo
Beiträge: | 61 |
Registriert am: | 27.08.2014 |
Homepage: | Link |
Ort: | Oakway Castle im Drachental |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo,
ich habe mir heute die DB Regio Dostos zugelegt.
Der Wagenboden des Steuerwagens sieht aus wie bei dem hier schon gezeigten IC2-Steuerwagen.
Bei den anderen Wagen ist dieser "Grat" nicht mehr vorhanden. Die Wagen fahren einwandfrei - selbst mit DC-Achsen auf meinen K-Gleisen.
Auf Grund der sehr dunklen Fenster ist hier m.E. eine Innenbeleuchtung Pflicht.
@Pitt:
Sieht SUPER aus deine Arbeit. Wie hast Du denn die jeweils untere Etage so ausgeleuchtet bekommen?
Viele Grüße
Alex
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
Beiträge: | 2.146 |
Registriert am: | 10.12.2006 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox 2 MM + DCC |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von alexanderonline im Beitrag Probleme mit Piko IC 2 Doppelstockwagen 58801 und 58802
Der Wagenboden des Steuerwagens sieht aus wie bei dem hier schon gezeigten IC2-Steuerwagen.
Bei den anderen Wagen ist dieser "Grat" nicht mehr vorhanden. Die Wagen fahren einwandfrei - selbst mit DC-Achsen auf meinen K-Gleisen.
Beiträge: | 61 |
Registriert am: | 27.08.2014 |
Homepage: | Link |
Ort: | Oakway Castle im Drachental |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Das hört sich gut an. Leider habe ich immerhin noch nichts von Piko gehört (3 wochen her mein erster email geschickt) uber das problem. Morgen noch mal nachfragen bei mein e-mail provider ob es da noch probleme gibt.
Ich habe mir die regio wagen beim händler mit DC räder bestellt und tausche die mit die AC räder vom IC 2 die ich schon habe. Beide sollten dann problemlos functionieren.
Beiträge: | 172 |
Registriert am: | 19.10.2018 |
Ort: | Groningen (NL) |
Gleise | Roco Rocoline (ohne bettung) |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 + Dual Booster |
Stromart | DC, Digital |
Hallo, war länger nicht mehr hier unterwegs, deshalb erst jetzt die Antwort auf die Helligkeitsfrage von Alex.
Unterhalb des Obergeschosses muß man halt eine zweite, verkürzte Lichtreihe einsetzen, die mit der Oberstube verkabelt ist.
Dies mache ich bei DoSto´s immer so und ist relativ einfach.
Herzlichst - Peter -
Meine Anlage: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst
Beiträge: | 346 |
Registriert am: | 26.12.2012 |
Ort: | NRW |
Gleise | Märklin K, C, M |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS, WDP small Maus-Steuerung (Zentrale zw. den Ohren, keine Fahrstraßen-Automatik), Bogobit |
Stromart | AC, Digital |
Hallo in die Runde,
ich habe bei meinem Steuerwagen auch das AC-Modul eingebaut, aber der Zugzielanzeiger leuchtet nicht.
Normal rot/weiß leuchtet sehrgut, aber mehr nicht.
Bei dem Modul sind doch nur 3 Kabel & rot und schwarz, daraus müßte doch der Lichtwechsel mit Zugzielanzeiger funktionieren?
Was habe ich vergessen?
Gruß Volker
Beiträge: | 50 |
Registriert am: | 18.11.2010 |
Gleise | Märklin M-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Bei dem Modul sind doch nur 3 Kabel & rot und schwarz, daraus müßte doch der Lichtwechsel mit Zugzielanzeiger funktionieren?
Hallo Volker,
"3 Kabel & rot und schwarz" bedeutet doch rot und schwarz vom Gleis, blau, gelb und weiß zum Spitzen-/Schlusslicht. Da ist doch nichts (kein AUX) mehr für Zugzielanzeiger oder Innenbeuchtung übrig.
Gruß
Werner
Hallo Volker,
also bei mir leuchtet alles einwandfrei. Ich habe dem Decoder die gleiche Adresse wie der Lok gegeben, so dass bei entsprechender Zugfahrt (geschoben/gezogen) die Zugzielanzeige leuchtet. Hast du mal nachgeschaut, ob du alle Kabel gemäß Anleitung (https://www.piko-shop.de/index.php?vw_ty...&vw_name=detail) an die richtigen Lötpunkte gelötet hast? Ansomsten schaue ich nachher nochmal bei meinem nach...
Viele Grüße
Christian
Viele Grüße
Christian
Beiträge: | 849 |
Registriert am: | 15.05.2009 |
Ort: | Raum Stuttgart |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2+CS3, WinDigipet |
Stromart | Digital |
Hallo Christian,
ich habe oben die beiden Lötpunkte WR und WL genommen.
Müßte doch den gleichen Effekt haben.
Gruß Volker
Beiträge: | 50 |
Registriert am: | 18.11.2010 |
Gleise | Märklin M-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Werner,
aber warum leuchtet bei vielen der Zugzielanzeiger und bei mir nicht????
Am Decoder sind doch nur 5 Kabel, wie beschrieben.
Gruß Volker
Beiträge: | 50 |
Registriert am: | 18.11.2010 |
Gleise | Märklin M-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Volker,
ich kann nur spekulieren, denn ich habe den Wagen nicht und weiß auch nicht, was für ein Decoder verwendet wird. Da sollte jemand antworten, der Wagen und Decoder selbst hat.
Ich vermute, dass bei anderen Spitzenlicht und Zugzielanzeige gemeinsam geschaltet sind und zusammen leuchten.
Klar ist, dass für jede (schaltbare) Funktion ein AUX erforderlich ist. Folglich braucht es aus meiner Sicht mindestens 4 AUX, Licht vorne und hinten, Innenbeleuchtung und Zugzielanzeiger. Das wiederum bedingt 5 Kabel für die Ausgänge (4 AUX und gemeinsames Plus) und 2 vom Gleis.
Gruß
Werner
Hallo Volker,
hast du das Originalnachrüstset von Piko mit der Nummer 56127? Was mich wundert ist, dass das Artikelbild im Piko-Shop anders aussieht, als der Decoder, den ich bei mir verbaut habe. Laut meiner Rechnung und Verpackung ist es aber auch ein 56127?! Unterschied: Bei mir sind fünf (!) Kabel angelötet...
Evtl. kannst du die Kabel nachträglich noch anlöten?
Viele Grüße
Christian
Viele Grüße
Christian
Beiträge: | 849 |
Registriert am: | 15.05.2009 |
Ort: | Raum Stuttgart |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2+CS3, WinDigipet |
Stromart | Digital |
Hallo Volker,
das Bild von Christian zeigt genau das, was ich mit Worten beschrieben habe:
Rot und schwarz vom Gleis, blau gemeinsames Plus, weiß Licht vorne, gelb Licht hinten, grün AUX 1 und violett AUX 2 (5 Kabelausgänge).
Gruß
Werner
Hallo,
2 Kabel fehlen bei meinem Decoder, GRÜN & LILA !
Hast Du diese Kabel nachträglich angebracht?
In der PIKO-ANLEITUNG steht nichts davon, aber woher soll ich das wissen, wenn PIKO das selber nicht angibt.
56127 ist der AC-Decoder von Piko, mit nur 5 Kabeln.
Was ist nur bei Piko los, zuerst das Palaver mit den Achsnummern, dann die Aussparung für das Drehgestell, jetzt die unterschiedlichen Decoder
für den gleichen Wagen. Und das alles nach über 1 Jahr verspätete Auslieferung, da sollte doch eigentlich alles passen.
Gruß Volker
Beiträge: | 50 |
Registriert am: | 18.11.2010 |
Gleise | Märklin M-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo ,
der Zugzielanzeiger leuchtet, grün & lila angelötet, alles bestens.
VIELEN DANK FÜR DAS FOTO, damit wurden letzte Zweifel behoben, dass an meinem Decoder etwas fehlte.
VIELEN DANK !
Gruß Volker
Beiträge: | 50 |
Registriert am: | 18.11.2010 |
Gleise | Märklin M-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Volker,
prima, wenn es nun funktioniert.
Ich kann dir, um auf deine Frage zu antworten, leider nicht mehr sagen, ob mein Decoder 5 Kabel hatte oder nur drei und ich die beiden anderen auch angelötet habe.
Aber komisch ist es in der Tat, dass die Produktbilder und dein Decoder nur drei Kabel zeigen.
Viel Spaß mit dem Zug...
Viele Grüße
Christian
Viele Grüße
Christian
Beiträge: | 849 |
Registriert am: | 15.05.2009 |
Ort: | Raum Stuttgart |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2+CS3, WinDigipet |
Stromart | Digital |
Danke fur das bild! Jetzt bin ich sicherer das der einbau von ein lokpilot fx v4 auch klappen soll. (Lopi fx und schleifer sind noch unterwegs).
Beiträge: | 172 |
Registriert am: | 19.10.2018 |
Ort: | Groningen (NL) |
Gleise | Roco Rocoline (ohne bettung) |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 + Dual Booster |
Stromart | DC, Digital |
Hallo, ein Problem der Piko-IC2-Wagen stellt auch die Beleuchtung der seitlichen Zugzielanzeigen dar. Standardmäßig bleiben sie immer, auch bei einer Innenbeleuchtung dunkel. Es ist also ein Witz, was Piko mit seinen Klebebildchen eigentlich wollte.
Meine Versuche mit leichtem Rahmenkantenbrechen an der Unterkante des Innenrahmens und darunter angebrachter LED´s können nicht befriedigen, da ein undefinierbarer Lichteinfall sich darstellt.
Vom Original-Piko-Bildchen fertigte ich mir per Foto und Bildbearbeitung eigene Exemplare an mit gelblicher und nicht mit Orangeschrift.
Versuche mit selbst hergestellten Decals, kann ich leider nur in schwarz-weiß mit meinem Laserdrucker herstellen, waren auch unbefriedigend. Mit Farblaser wäre dies sicherlich eine Option. Das Anbringen müßte dann auf der Innenseite direkt auf das Fenster in Negativdarstellung erfolgen.
Somit entschied ich mich für eine Papierlösung per Tintenstrahler und einer LED-Beleuchtung über eine Scheibe in der Inneneinrichtung.
Die LED-Beleuchtung, Tests von eins bis drei LED-Anordnungen brachten die Dreierlösung bei kleinen LED und der Zweierlösung bei größeren von der üblichen "LED-warm-weißen-Rollenversion". Die ganz nahe Lichtquelle zum Bildchen war hierbei ausschlaggebend für das Aneinanderreihen. Eine Gelbeinfärbung ist hilfreich, muß aber nicht sein!
Das verwendete Papier zum Tintenstrahldruck ergab, dass 80gr mit stärkerer Anleuchtung, aber auch 70gr verwendbar ist.
Die Lichtstärke kann man austesten und je nach Vorwiderstand nach eigenem Gusto steuern.
Mit dem Umbau kann sich der preisgünstige Piko-IC2-Zug blicken lassen!
Herzlichst - Pitt -
Meine Anlage: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst
Beiträge: | 346 |
Registriert am: | 26.12.2012 |
Ort: | NRW |
Gleise | Märklin K, C, M |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS, WDP small Maus-Steuerung (Zentrale zw. den Ohren, keine Fahrstraßen-Automatik), Bogobit |
Stromart | AC, Digital |
Sieht SUPER aus!!!!!
Tolle Arbeit!
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
Beiträge: | 2.146 |
Registriert am: | 10.12.2006 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox 2 MM + DCC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Pitt,
vielen Dank für deinen bebilderten Umbau. Ich hatte mir auf Laser-Folie bereits entsprechende Farbdrucke gefertigt, hatte aber keine Idee, wie ich die zum Leuchten bringe.
Was für LEDs hast du bei deiner "Dreier-Lösung" genommen, bzw. welchen Widerstand hast du benutzt?
Viele Grüße
Christian
Viele Grüße
Christian
Beiträge: | 849 |
Registriert am: | 15.05.2009 |
Ort: | Raum Stuttgart |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2+CS3, WinDigipet |
Stromart | Digital |
Hallo Pitt,
ich habe aauch eine Frage zur Innenbeleuchtung. Welche LED-Klebestreifen verwendest du? Ich habe mal welche bei einem Internethändler in der Bucht gekauft, den es aber leider nicht mehr gibt. Ich habe nur welche gefunden, die entweder zu teuer oder kein schönes Licht abgegeben haben.
Die Verbesserung der Wagen sind übrigens sehr gut gelungen. Wahrscheinlich werde ich sie mir auch zulegen, wenn sie denn mal wieder lieferbar sind.
Viele Grüße
Holger
Viele Grüße Holger
Ich fahre gerne epochegemischt.
Spur N: Roco/Trix Gleise, MultiMaus/DR5000, Fuhrpark: Arnold (original und Hornby), Roco, Fleischmann, Minitrix
Spur H0: im Bau (Roco Line mit Bettung), MultiMaus, Fuhrpark vor allem Roco und Fleischmann
Beiträge: | 156 |
Registriert am: | 18.04.2017 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital |
Hallo Christian, die LED-Streifen für nominal 12V benötigen einen Vorwiderstand, der bei meiner Anlage meist bei 1,5 bis 1,8 K liegt, um ein nicht zu helles Licht zu erzeugen. Abhängig von getöntem oder klaren Fensterglas. Da nahezu jede Anlage andere Spannung aufweist, ist hier Testen angesagt.
Die Streifen haben nach drei LED´s jeweils Lötpunkte, wo man die Spannung für die Zweier-/Dreier LED-Reihen abgreifen kann mit zusätzlichen Vorwiderstand. Die LED der Dreier-LED-Konfi stammen aus einem Conrad-Groß-Sortiment und benötigen in dieser Reihung bei mir um 300 Ohm. Wie gesagt gilt: Testen, Testen und nochmals .... !
Herzlichst - Pitt -
Meine Anlage: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst
Beiträge: | 346 |
Registriert am: | 26.12.2012 |
Ort: | NRW |
Gleise | Märklin K, C, M |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS, WDP small Maus-Steuerung (Zentrale zw. den Ohren, keine Fahrstraßen-Automatik), Bogobit |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Holger, in der Bucht aber auch z.B. beim großen C findest Du zumeist 5m-Rollen. Ich verwende warm-weiße mit dem LED-Typ 3528 SMD in 5m-Rollen. Der Meterpreis liegt bei ca. 1 - 1,50 €. Artikel mit Versandort Asien sind noch billiger zu haben, aber die Zeitlänge bis zur Lieferung ist meist sehr lang.
Herzlichst - Pitt -
Meine Anlage: H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst
Beiträge: | 346 |
Registriert am: | 26.12.2012 |
Ort: | NRW |
Gleise | Märklin K, C, M |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS, WDP small Maus-Steuerung (Zentrale zw. den Ohren, keine Fahrstraßen-Automatik), Bogobit |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |