Tolle Umbauten und auch dein Dio ist toll
[quote="Doppeltender E-Lok" post_id=2036124 time=1574131174 user_id=39703]
Tolle Umbauten und auch dein Dio ist toll
[/quote]
Hallo Doppeltender E-Lok,
vielen Dank für dein Lob. Es freut mich sehr das dir meine umgebauten Modelle und mein Diorama gefällt.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Stefan,
schöne Umbauten. Da muß ich mal bei meinem weitermachen, da fehlt noch die "Papier"plane.
Gibt es einen Grund, warum die beide keine Kennzeichen haben?
Gruß Roland
Beiträge: | 816 |
Registriert am: | 13.12.2012 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Roland,
wahrscheinlich hatte die Zulassungsstelle schon Feierabend...
Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 7.678 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
Hallo Stefan,
schöne Umbauten. Da muß ich mal bei meinem weitermachen, da fehlt noch die "Papier"plane.
Gibt es einen Grund, warum die beide keine Kennzeichen haben?
Gruß Roland
Hallo Roland,
vielen Dank für dein Lob. Ich habe nich keine Zeit gehabt, um die Kennzeichen am Computer zu bearbeiten/erstellen.
Das werde ich noch machen. Es warten noch viele Automobile auf ein Kennzeichen bei mir
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Stefan,
die Frage war ein bißchen hinterlistig, denn ich weiß, mit dem Nummernschild (extra gefertigt oder von der Stange) ist es in der Epoche II nicht getan, meistens muß man auch noch die Halterung dazu schnitzen, vor allem das hintere Nummernschild.
Gruß Roland
Beiträge: | 816 |
Registriert am: | 13.12.2012 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Zusammen,
hier wie versprochen die Bilder von mein umgebauten Modellen.
Es ist kein neuer Umbau, aber eine Verbesserung/ Optimierung ein paar umgebaute Modelle.
Ich habe angefangen meine DKWs zu überarbeiten. Jedes Modell bekommt eine Originallackierung wie sie 1938-1942 bei DKW ausgeliefert wurden.
Hier vor der überarbeitung:
DKW Meisterklasse F 7 - 700 Cabrio-Limousine (1937-3 von Brekina. Ein DKW Meisterklasse F 7 – 700 Cabrio 2 (2) Sitze (1937-3
grau-schwarz und ein DKW Meisterklasse F8 – 700 Cabrio 2 (2) Sitze (1939-42) beige-schwarz.
DKW Meisterklasse F8 – 700 Cabrio 2 (2) Sitze (1939-42), DKW Meisterklasse F 7 – 700 Cabrio 2 (2) Sitze (1937-38)
Ich habe die Kühlermaske vom DKW Meisterklasse F8 – 700 Cabrio 2 (2) Sitze Hellbeige lackert. Motorhaube und Kotflügel würden in Seidenmattfarben lackiert. Die Karosserie wurde in Mattfarben lackiert. So habe ich einen besseren Unterschied zwischen Kunstlederbezug und Lackiertes Blech.
Bei DKW Meisterklasse F8 – 700 Cabrio 2 (2) Sitze kann man den Unterschied nicht so gut sehen. Deshalb habe ich eine DKW Meisterklasse F7 – 700 Limousine daneben gestellt.
Das DKW Meisterklasse F 7 – 700 Cabrio 2 (2) Sitze ist noch in der Bearbeitung.
Es ist jetzt Rot/Schwarz lackiert. Es müssen noch die bestimmten stellen Matt lackiert werden und noch ein paar Zierlinien gezogen werden.
Zurzeit arbeite ich noch an eine DKW Reisklasse F7-700 Cabrio-Limousine. Sie soll später mal Hellbeige/Schwarz werden. Wie man sieht habe ich viele Projekte gleichzeitig am Laufen. Das schwarze Gestell (rechts im Bild) gehört einen Wiking Mercedes L10000 und wird zu einem Möbelwagen umgebaut.
Hier aber jetzt ein paar umgebaute Modelle. Hier habe ich aus einer Horch 850 Pullman-Limousine (1934-39, Wiking) ein Horch 850 Landaulet gebaut.
Hier habe ich aus einen Mercedes-Benz 320n offenen Kombinations-Coupé (1937-3 von Ricko ein Mercedes-Benz 320n Cabriolet A (1937-3
gebaut. Den Mercedes 320n gab es von Ricko in offener und geschlossener Coupé Variante.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Stefan,
sehr schön. Vor allem der DKW F7 mit der schwarzen "Schnauze", ich nehme an, das ist authentisch? War das eine Sonderlackierung?. Mir ist letzte Woche ein uralter F7 von Brekina (der mit der Plastigarage) auf einer der letzten Börsen hier im Umfeld in die Hände gefallen, ein beiges Cabriolet, da hat mir dieser Scheibeneinsatz nicht gefallen und da habe ich ihm Einzelscheiben verpasst.
Bei den Zierleisten könntest Du es vielleicht auch mal mit Abziehbildern/Streifen probieren. Gerade die langen Linien kosten weniger Nerven und es macht mehr Spaß.
Bei Artitec sollte man den Opel 4t nicht vergessen. Ich habe einen gebaut und einen fertig gekauft - der Unterschied beim Kaufpreis sind keine 25€ und für die gebotene Qualität des Fertigmodells muß man sich ganz schön anstrengen...
Gruß Roland
Beiträge: | 816 |
Registriert am: | 13.12.2012 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Analog |
Moin Stefan,
mal wieder herrliche Klassiker
was waren das schöne Autos !!
Gruß aus Münster
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
Beiträge: | 2.276 |
Registriert am: | 17.05.2018 |
Moin Stefan!
Mercedes der Ära... Der 320 ist ein Traum. Da fällt mir sofort eine Story ein.
Da bin ich vor 10 Jahren in Bayern mit meinem Onkel wnadern gewesen und sehe eine Vorkrigskapriziöse stehen. In der Sonne funkelnd im 2 Farbkleid. Hell und Dunkelgrün. Schleich darum und mir fallen die Perlmut Uhren im Amaturenbrett auf. Wie bei den 540K... Dem Besitzer scheint es lästig. Ich frage: "ist das ein 380er?" Der Mann wirkte weiterhin genervt. ich bohrte nach. "War das nicht ein Typ Mannheim?" Plötzlich war er wie ausgewechselt. Auch wenn ich inzwischen weiß, dass der mannheim ein anderer ist. Er verbesserte mich nicht sondern sagte freudestrahlend erfürchtig: " Das war der Wagen von Eva Braun!" Sein Enthusiasmus verstörte mich. Weiterhin ein wunderschönes Auto. irgendwas hing aber dem Auto und seinem Besitzer schief. Daamit würde ich persönlich nicht angeben. Prominente Vorbesitzer können mitunter interessant sein. Aber dieser Bezug!?
Beim Schreiben dieser Geschichte habe ich rumgestöbert und tatsächlich unter "Eva Brauns Mercedes" den Wagen gefunden, den ich damals gesehen habe. nur nicht in Farbe:
Der würde sich fantastisch neben Deinem 320er machen. Und er hatte noch andere Besitzer außer diese Dame.
Flauschige Restwoche noch, Fe lix
Flauschigfluffige Grüße, Felix
BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort
Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824
DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270
Beiträge: | 6.864 |
Registriert am: | 09.11.2017 |
Ort: | Südschleswig Holstein |
Gleise | K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Roland,
die Nasen der DKW F7 / F8 waren immer in Wagenfahrbe lackiert. Hier muss der Modellbauer nur noch beachten, dass Kotflügel, Motorhaube und Kühlermaske neben den Felgen die einzigen Metallteile waren. Mit dem hinteren Ende der Motorhaube begann der Kunstlederteil der Karosserie was natürlich zu einem anderen Glanzgrad der Lackierung führt...
Den richtigen DKW-Look hat Stefan sehr gut getroffen!
Die alten Bernina Modelle sind sehr oft mit Chrom überladen. Was aber auch auf die Fahrzeuge von Busch zutrifft.
Auf dem Bild sieht man die originale Nase - wenn auch etwas krumm - eines DKW. Dieser Wagen hat allerdings keine Kunstlederkarosse.
Achtungspfiff
Stephan
Beiträge: | 387 |
Registriert am: | 21.03.2019 |
Ort: | Bruchhausen-Vilsen |
Spurweite | H0, H0e, G |
Hallo,
das dieser Materialmix so deutlich sichtbar ist, war mir neu. Ich habe jetzt mal ein paar Bilder ergoogelt und da gab es einige Bilder, die das bestätigen. Der Kastenaufbau ist matt. Ich frage mich allerdings, konnte man dies früher nicht in einem einheitlichem Glanz lackieren?
https://www.google.com/search?q=DKW+Meis...=VjWkw8gz81DIlM:
Gruß Roland
Beiträge: | 816 |
Registriert am: | 13.12.2012 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Analog |
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Zusammen,
die DKW F7 Cabrio-Limousine "Meisterklasse" von Brekina habe ich nach orginalfarben lackiert.
von links nach rechts:
DKW Meisterklasse F7-700 Cabrio-limousine (1937-38), DKW Reichsklasse "Spezial" F7-600 Cabrio-limousine (1937-3 und DKW Meisterklasse F8-700 Cabrio 2 (2) Sitze ( 1939-42)
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Moin Stefan!
Deine Flotte hat sich mal wieder auf eine wunderschöne Art vergrößert. Alle Fahrzeuge sind einfach top. Insbesodere das 540K Coupe. Beeindruckend elegant. Aber da habe ich auch einen Kritikpunkt. Den Kühlergrill. Es wirkt, als habe er noch die originale Plastikfarbe wie auch teils die Felgen. Das passt nicht zu den Chromzierleisten am Fenster. Würdest Du den Grill noch anmalen und dabei die Lampen diefferenziern (silber gegenüber eisen oder Alu), würden beide noch mal ungemein gewinnen meiner Meinung nach.
Dein Fan und lass Dich nicht wegfegen heute, Fe lix
Flauschigfluffige Grüße, Felix
BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort
Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824
DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270
Beiträge: | 6.864 |
Registriert am: | 09.11.2017 |
Ort: | Südschleswig Holstein |
Gleise | K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital |
[quote="30er Jahre Stil" post_id=2075011 time=1581245117 user_id=29066]
Hallo Zusammen,
die DKW F7 Cabrio-Limousine "Meisterklasse" von Brekina habe ich nach orginalfarben lackiert ...
Gruß Stefan
[/quote]
Moin Stefan,
alle drei sind gut! Ich habe auch ein paar, konnte aber nur zwei davon verbessern - siehe meine Beiträge vom 15.01.19 und 30.06.19.
Gruß Alexander
Beiträge: | 141 |
Registriert am: | 03.01.2012 |
Hallo Stefan,
Deine Verbesserungen sind wieder umwerfend. Ich würde das wohl nur unter der Lupe sehen
Meine Favoriten sind die DKW und - natürlich - der Citroen
Einen schönen Abend noch wünscht
Sebastian
zu meinem Anlagenthread: "klick"
schaut mal hier 15. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 29. September 2023, um 17:00 Uhr (13)
Beiträge: | 1.736 |
Registriert am: | 25.01.2013 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 + PC mit alter Software |
Stromart | Digital |
Hallo Zusammen,
@Felix,
vielen Dank für deinen Tipp mit dem Chromteilen. Ich habe den Kühler und die Felgen noch mal überarbeitet. Sieht jetzt viel besser aus.
LG Stefan
@Alexander,
vielen Dank für dein Lob. Deine DKWs kenne ich schon und sie gefallen mir sehr gut.
@Sebastian,
vielen Dank. Mir gefallen auch die DKWs nach der Überarbeitung viel besser. Genauso werde ich auch den Citroen überarbeiten. Bin selber mal gespannt wie er im fertigen zustand aussieht.
LG Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Moin Stefan,
wieder 1a Bilder von den Klassikern ! - tolles Szenario an der Tankstelle !!
Gruß aus Münster
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
Beiträge: | 2.276 |
Registriert am: | 17.05.2018 |
Super gemaccht.
Hast du eigentlich Infos zu amerikanischen Autos als Modell aus dieser Zeit?
Tschoe, Guido
Beiträge: | 141 |
Registriert am: | 25.06.2019 |
Ort: | Düsseldorf |
Spurweite | H0, H0m, N |
Stromart | DC, Digital |
Zitat
Super gemaccht.
Hast du eigentlich Infos zu amerikanischen Autos als Modell aus dieser Zeit?
Tschoe, Guido
Hallo Guido,
vielen Dank für dein Lob. Meinst du als Modellauto? Wenn ja habe ich ein paar in meiner Sammlung. Ich kann gerne in den nächsten Tagen ein paar Bilder machen.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Stefan,
schau mal hier:
https://www.modelcarworld.de/de/BoS-Mode...chwarz-1936.htm
Da hat jemand Deinen Umbau als Vorlage benutzt....
Gruß Roland
Beiträge: | 816 |
Registriert am: | 13.12.2012 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Analog |
Zitat
Hallo Stefan,
schau mal hier:
https://www.modelcarworld.de/de/BoS-Mode...chwarz-1936.htm
Da hat jemand Deinen Umbau als Vorlage benutzt....
Gruß Roland
Hallo Roland,
den Mercedes habe ich schon gesehen es ist ja ein Sportcoupé und nicht eine Limousine wie meiner. Das BoS Modell vom Mercedes gefällt mir aber nicht so gut.
Er wird meine Sammlung nicht bereichern.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
[quote="30er Jahre Stil" post_id=2076097 time=1581418738 user_id=29066]
Hallo Guido,
vielen Dank für dein Lob. Meinst du als Modellauto? Wenn ja habe ich ein paar in meiner Sammlung. Ich kann gerne in den nächsten Tagen ein paar Bilder machen.
Gruß Stefan
[/quote]
Nicht nur das eine Modellauto, auch das ganze Drumherum gefällt mir sehr gut.
Ich hab auch schon ein paar Amerikaner, aber es ist schwer, diese in Europa zu bekommen.
Tschoe, Guido#
Beiträge: | 141 |
Registriert am: | 25.06.2019 |
Ort: | Düsseldorf |
Spurweite | H0, H0m, N |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |