RE: 100€ Lok verschönert?

#1 von Helmi ( gelöscht ) , 09.10.2007 16:10

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich den Thread "pimp up my 100€ Lok" nennen. Das wäre mir dann aber doch zu Neudeutsch geworden. Also Ihr seht, mit ein bisserl Farbe kann man auch ne 100€ Lok etwas realistischer daher kommen lassen. Schade bei der Lok - sie passt eigentlich gar nicht in mein Konzept. Ich hatte Sie als erstes nach meinem Wiedersinstieg spontan gekauft.

Gefällts?


By helmerle


By helmerle

GRUß
Helmi


Helmi

RE: 100€ Lok verschönert?

#2 von H0 Lok , 09.10.2007 18:00

Respekt! Nicht nur die Lok sondern auch die Bilder sind Klasse geworden. Ohne die trennung de Gleise im Bild 2 könnte man denken das ist eine Lok!!!! Andre


H0 Lok  
H0 Lok
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 26.07.2007


RE: 100€ Lok verschönert?

#3 von Helmi ( gelöscht ) , 09.10.2007 19:14

Vielen Dank, die Trennung hab ich mal kurz weg retuschiert.....

Gruß
Helmi


By helmerle


Helmi

RE: 100€ Lok verschönert?

#4 von Ruhr-Sider , 09.10.2007 22:02

Zitat von Helmi
.... Gefällts? ....



Hallo Helmi,

... JA, aber du hättest uns ruhig dazu schreiben können, wie du das genau gemacht hast, woruf ggf. zu achten ist, etc.

Wir wollen doch alle auch was lernen und nicht nur nette Bilder gucken.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: 100€ Lok verschönert?

#5 von Helmi ( gelöscht ) , 10.10.2007 07:41

Hallo lieber Ruhr-Sider,

danke fürs Kompliment. Nach der Technik meiner Alterungen wurde hier schon so oft gefragt. Lustigerweise war es dann immer so, dass ich mir die Finger wund getippt habe, die Technik vorgestellt habe und dann keinerlei Reaktionen kamen. Mich hätte dann nämlich eben auch interessiert, ob es einer der Bewunderer auch probiert hat und ob es geklappt hat. Vielleicht haben es mir auch einige nicht geglaubt.

Okay, in Stichworten für Dich:

- das ganze dauert keine 20 minuten!!!!!!
- Lok komplett mit schwarzer Wasserfarbe einpinseln
- nach 2 minuten abwischen. Hier kann der Grad der Verschmutzung bestimmt werden.
- es bildet sich ein Schmutzfilm, das schwarz bleibt in den Ecken und Gittern hängen.
- mit der zweiten Farbe des Wasserfarbenkastens / braun die Drehgestelle einpinseln. Beim Auftragen sieht es doof aus, wenn es trocken ist genial.
- Am unteren Rand der Lok ebenfalls mit dem braun, etwas warten und abwischen.
- Bei Güterwagen nehme ich hier und da noch etwas weiße Acryl Farbe.
- nach 2-3 Tagen mit Klarlack / matt fixieren.

Das ist alles!!

Gruß
Helmi der Wasserfarbenjung


Helmi

RE: 100€ Lok verschönert?

#6 von Helmi ( gelöscht ) , 10.10.2007 12:20

Vielleicht wollen es manche auch nicht wahr haben, dass es so einfach ist???? ops:


Helmi

RE: 100€ Lok verschönert?

#7 von Murrrphy , 10.10.2007 12:27

Warum müssen immer Reaktionen kommen, wenn man mal eine Technik beschreibt, wie man ein bestimmtes Problem gelöst hat? Kann man das nicht auch einfach mal aus dokumentarischer Sicht sehen, und um anderen Anhaltspunkte zu geben? Stattdessen wegen fehlender Reaktionen lieber gar nichts mehr in die Richtung zu schreiben ist sicher nicht die Lösung.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.094
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: 100€ Lok verschönert?

#8 von Helmi ( gelöscht ) , 10.10.2007 12:35

Äh sorry lieber Achim,

wo bitte habe ich den geschrieben, dass ich nun nichts mehr schreiben werde? Es ist nur so, dass es einen auch freuen würde, wenn erstens ne Reaktion kommt und zweitens dann auch mal ein Feedback ob das was ich beschrieben habe andere auch so machen oder schon probiert haben. Wäre einfach nur mal nett, wenn einer schreiben würde, dass er es aufgrund meiner Idee auch versucht hat und erzählt was dabei rausgekommen ist.

Und jetzt erzähl mir mal bitte in welcher Zeile ich drohe nichts mehr zu schreiben????

Gruß
Helmi


Helmi

RE: 100€ Lok verschönert?

#9 von Murrrphy , 10.10.2007 12:44

Zitat von Helmi
wo bitte habe ich den geschrieben, dass ich nun nichts mehr schreiben werde? Es ist nur so, dass es einen auch freuen würde, wenn erstens ne Reaktion kommt und zweitens dann auch mal ein Feedback ob das was ich beschrieben habe andere auch so machen oder schon probiert haben. Wäre einfach nur mal nett, wenn einer schreiben würde, dass er es aufgrund meiner Idee auch versucht hat und erzählt was dabei rausgekommen ist.


Wenn Du schreibst, daß Du Dir oft genug den Finger wundgetippt hast, und keine Reaktionen kamen, legt bei mir den Verdacht nahe, so wie Du es geschrieben hast, daß Du aufgrund von mangelnder Reaktion keine Lust mehr hast, Dir die Finger wundzutippen und es deswegen läßt. So kam jedenfalls Deine Einleitung bei mir an, wenn Du es anders gemeint hast, relativiere ich meine Äußerung.

Zitat von Helmi
Und jetzt erzähl mir mal bitte in welcher Zeile ich drohe nichts mehr zu schreiben????


Wo bitte habe ich Dir eine Drohung unterstellt?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.094
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: 100€ Lok verschönert?

#10 von Jochen K. ( gelöscht ) , 10.10.2007 12:49

Zitat von Helmi

- Lok komplett mit schwarzer Wasserfarbe einpinseln
- nach 2 minuten abwischen. Hier kann der Grad der Verschmutzung bestimmt werden.
- es bildet sich ein Schmutzfilm, das schwarz bleibt in den Ecken und Gittern hängen.


Ein ähnliches Verfahren wird bei der Plastiktruppe als "Washing" bezeichnet. Das Gegenstück dazu heißt "Trockenmalen", dabei werden mit einem fast trockenen Pinsel mit heller Farbe Nieten und Kanten hervorgehoben.

http://panzer-modell.de/tipps/tipps.htm#guide

Die bemalen da zwar Militärzeugs im Maßstab 1:35, aber das stört uns ja nicht, oder


Jochen K.

RE: 100€ Lok verschönert?

#11 von Helmi ( gelöscht ) , 10.10.2007 12:54

Also ich möchte hier jetzt keine Wortglauberei...In meinem Text habe ich sogar den Zusatz "lustigerweise" verwendet. Den würde ich nicht verwenden, wenn ich verärgert wäre. Es ist für mich einfach nur interessant, dass es so war.

Drohung, ist vielleicht das falsche Wort gewesen, gebe ich zu. Ich habe aber nirgenswo geschrieben, dass ich aufgrund fehlender Äußerungen nichts mehr schreiben werde. Das ist eine reine Interpretation von Dir. Die von mir spontan formulierten Sätze sind lediglich eine Feststellung - nichts anderes.

Vielleicht kannst Du ja aber trotzdem mal was zu der Lok sagen?

Gruß
Helmi


Helmi

RE: 100€ Lok verschönert?

#12 von Helmi ( gelöscht ) , 10.10.2007 12:56

Hi Jochen,

auf deutsch sagt man doch DRY BRUSH dazu oder?

Gruß
Helmi


Helmi

RE: 100€ Lok verschönert?

#13 von Murrrphy , 10.10.2007 13:04

Zitat von Helmi
Vielleicht kannst Du ja aber trotzdem mal was zu der Lok sagen?


Willst Du das wirklich? Optisch ist die Alterung gelungen, keine Frage, allerdings bin ich kein großer Freund von gealterten Modellen, von daher kann ich damit nicht so wirklich viel anfangen (unabhängig davon finde ich die verwendete Lok einfach nicht schön, aber das ist ein anderes Thema ) Die photografische Ablichtung bei Tageslicht mit der entsprechenden Inszenierung wiederum gefällt mir sehr gut (womit wir auch wieder in der Kategorie sind )

Frage am Rande: verklebst Du Dir mir dem Klarlack nicht einige Sachen an der Lok?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.094
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: 100€ Lok verschönert?

#14 von Helmi ( gelöscht ) , 10.10.2007 13:40

Hallo Achim,

dass Dir die Lok an sich nicht gefällt verstehe ich, den mir gefällt sie auch nicht mehr. Als ich vor ca. 2 Jahren wieder mit MOBA angefangen hab, war sie ein absoluter Spontankauf, den ich relativ schnell bereut habe. Ich fahre sonst Epoche 3-4. Da aber mein Sohn eher auf modernes Zeug steht, behalte ich sie. Ebenso ein Bahnhafen RAG.

Klar Alterungen sind Geschmackssache. Da gibts nix zu drehen...

Bei Wagen (Güterwagen) ist es natürlich mit dem Klarlack einfacher. Bei Loks Fenster etc. abkleben, vor die Fahrgestelle halte ich dann einfach ein Stück Karton. Hatte bisland damit keine Problem, nur klebrige Finger

Gruß
Helmi


Helmi

RE: 100€ Lok verschönert?

#15 von Murrrphy , 10.10.2007 13:44

Zitat von Helmi
Bei Wagen (Güterwagen) ist es natürlich mit dem Klarlack einfacher. Bei Loks Fenster etc. abkleben, vor die Fahrgestelle halte ich dann einfach ein Stück Karton. Hatte bisland damit keine Problem, nur klebrige Finger


Was machst Du z.B. bei filigran angesetzten Griffstangen oder ähnlichem Zurüstmaterial? Ich hätte da Angst, mir feine Spalte, etc. zu verkleben bzw. zuzukleben.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.094
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: 100€ Lok verschönert?

#16 von Helmi ( gelöscht ) , 10.10.2007 13:53

Das ist eine Frage des Abstandes zum Objekt und der Dosierung. Welchen genauen Abstand ich nehme kann ich nicht sagen, das werden so um die 25-30 cm sein. Ich sprüh dann nur kurz über das Objekt drüber. Bei E-Loks würde ich das allerdings nicht machen, oder nur die Seiten besprühen. So schnell löst sich nämlich die Wasserfarbe auch nicht. Da müsste man schon mit richtig nassen Fingern ran langen.

Gruß
Helmi


Helmi

RE: 100€ Lok verschönert?

#17 von Tosss ( gelöscht ) , 10.10.2007 15:56

Ich finde Deine Arbeiten bisher sehr interessant und überwiegend ordentlich gelungen. Je dezenter die Verschmutzung angedeutet wird, desto realistischer wirkt es bei Deinen Versuchen. Anfangs hast Du noch recht viel Farbe oder punktuiert Farbe "drangelassen", da war es dann Geschmacksache. Obwohl ich sagen muss, dass ich das auch nicht wirklich schlecht fand. Die "Lollo" z.B. fand ich klasse. Die 216 gefällt mir auch neu nicht in der Erscheinungsform, deshalb lasse ich sie mal außen vor.

Ich habe Respekt vor dieser Ausübung. Traue ich mich nicht. Andererseits schafft man sich seine eigenen Unikate. Heutzutage will ja jeder etwas "Besonderes" haben. Das ist eine Möglichkeit sich seine eigenen Prachtstücke zu schaffen. Natürlich willst Du so auch hören, dass es anderen gefällt.

Auch wenn das "Publikum" anfangs etwas zurückhaltend war, so denke ich, darf man Respekt vor Deiner Arbeit und dem damit vorhandenen Mut haben.

Mal sehen, wann ein teures Reptil in Angriff genommen wird


Tosss

RE: 100€ Lok verschönert?

#18 von Helmi ( gelöscht ) , 10.10.2007 17:14

Hallo Thorsten,

besten dank, ja ich gebe zu das geht runter wie Butter. Hat auch einen einfachen Grund: ich hab selbst immer neidisch solche Arbeiten angeschaut und es nie und nimmer für möglich gehalten, so was auf die Reihe zu bringen. Eingenlob stinkt zwar, aber ich gebe zu ein klein wenig Stolz zu sein. ops:

Gruß
Helmi

Mit dem teuren Reptil.....naja....da gäbe es.....


Helmi

RE: 100€ Lok verschönert?

#19 von Bubikopf , 10.10.2007 19:29

Zitat von Helmi
Hallo Thorsten,

besten dank, ja ich gebe zu das geht runter wie Butter. Hat auch einen einfachen Grund: ich hab selbst immer neidisch solche Arbeiten angeschaut und es nie und nimmer für möglich gehalten, so was auf die Reihe zu bringen. Eingenlob stinkt zwar, aber ich gebe zu ein klein wenig Stolz zu sein. ops:

Gruß
Helmi

Mit dem teuren Reptil.....naja....da gäbe es.....



Hallo Helmi,
ich finde Deine Arbeiten auch sehr schön. Erstaunlich, wie einfach das sein soll Irgendwann werde ich mich auch mal trauen, solange man die Wasserfarbe ja nicht mir Klarlack fixiert, kann man sie ja wieder abwaschen.

Hast Du (noch) keine Homepage, wo Du alle Werke Deines Könnens veröffentlichen willst? Wäre ein super Service. Versuche es doch mal bei www.blogger.de, das ist bezogen auf das von Dir geschilderte einfache Verfahren des Alterns vergleichbar simpel

Na, bis dann...

viele Grüße
Uwe


„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947


 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.077
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: 100€ Lok verschönert?

#20 von Jochen K. ( gelöscht ) , 10.10.2007 19:41

Zitat von Helmi
Bei Loks Fenster etc. abkleben, vor die Fahrgestelle halte ich dann einfach ein Stück Karton. Hatte bisland damit keine Problem, nur klebrige Finger


Wäre es bei dieser Lok möglich, Gehäuse und Drehgestellblenden abzunehmen, Fenster, Inneneinrichtung und Stromabnehmer zu entfernen und dann zu altern?


Jochen K.

RE: 100€ Lok verschönert?

#21 von Helmi ( gelöscht ) , 10.10.2007 20:52

Hallo Uwe,

ich hab eine private Homepage. Da ist aber recht viel Familie drin mit all meinen Kindern etc. Die Adresse kennt nur die Familie. Für Modellbahn werde ich mir jetzt aber wirklich was ausdenken. Versprochen.

Gruß
Helmi


Helmi

RE: 100€ Lok verschönert?

#22 von Marius Helmholz ( gelöscht ) , 11.10.2007 06:57

Hallo Helmi,
sehr gelungen - sowohl die Alterung als auch die Photos. Deine Beschreibung finde ich auch sehr gut nachvollziehbar. Hat mir sehr gefallen. Bitte weiter so


Marius Helmholz

RE: 100€ Lok verschönert?

#23 von Helmi ( gelöscht ) , 11.10.2007 07:20

@ Jochen: wäre sicher möglich...ich bin aber nicht so der Schrauber.

Gruß
Helmi


Helmi

RE: 100€ Lok verschönert?

#24 von Münch ( gelöscht ) , 11.10.2007 09:57

Hallo
@Jochen:
Das zerlegen des Trix/Märklin-Eeurorunners ist kein problem.
ich selbst habe die lok weitgehend zerlegt,um eine andere Platine,andere
motor-schwungmassenkombination und mehr als 20 Zurüstteile der
Roco-Lok anzubringen.Selbst das Fräsen und Schneiden am Metallgehäuseist für geübte möglich(ich mußte wegen der Schwungmasse das fahrwerk ausfräsen und den Befestigungsturm für die Befest.-schraube "umsetzen")
mfg


Münch

RE: 100€ Lok verschönert?

#25 von Andy ( gelöscht ) , 13.10.2007 19:53

Hallo,
finde die Lok sieht wie echt aus . Wenn der Kupplungskopf in dem einen Bild nicht wäre, ist sie kaum von einer echten Lok zu unterscheiden.
Klasse Arbeit, gefällt mir sehr gut.
Bei vielen Modellen hebt die farbliche Behandlung die Gravuren richtig hervor und erst dann erschließt sich einem wie gut so manches Einstiegsmodell (egal von welchem Hersteller auch immer) wirklich ist, es muss nicht immer eine Lok weit jenseits von 150€ sein wie man sieht.
Auch kann man mit relativen Aufwand, etwas Geschick und geringen Kosten aus so manchen günstigen Einstiegsmodell ein Topmodell machen.
Wäre schön wenn man den einen oder anderen Aufrüstbeutel (Bremsschläuche, Lokschilder, Kupplungsharken...) mal im Normalprogramm für ein paar € ohne Ersatzteildienst oder Spezialausrüster in den Fachgeschäften angeboten bekommen würde . Viele Händler haben leider nur die Produkte der führenden Markenhersteller. Würde sicherlich zum basteln animieren und es wäre leichter die Modelle zu optimieren. Hoffe, dass uns noch so manch ein schönes Modell vorgestellt wird.
Bewundernde Grüße
Andy


Andy

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz