Hallo Forengemeinde, heute wollte ich ein neues Beispiel für Ladegut vorstellen. Das Innenleben einer ausrangierten elektrischen Zahnbürste hat mich immer schon aus technischen Gründen interessiert. So habe ich bei der Demontage feststellen können, dass man das Eine oder Andere durchaus als Ladegut verwenden könnte. Also habe ich es in der Darstellung mit einer Rostschutzfarbe versehen und als größeres Maschinenteil eines hier in meiner Heimatstadt angesiedelten Großbetriebes dargestellt. Selbstverständlich besitzt das kesselförmige Teil ein solides Holzrahmengerüst und ist nach allen Seiten mit Holzkeilen gegen Verrutschen gesichert.
Aber seht selbst, was man mit dem Innenleben diverser Gegenstände so alles anstellen kann:
Mein Gruß in die Runde vps
Um alle meine Ideen für die Modelleisenbahn umsetzen zu können, bräuchte ich mindestens ein zweites Leben..... Ich betreibe Eisenbahn-Modellbau seit 1949
"DSO" das Forum für Beleidigungen, dumme Fragen und einem Moderator nach Gutsherrenart handelnd!
deine Werke sind absolute Oberklasse. Dieses habe ich jetzt, wie einige andere, eher zufällig gefunden. Könntest du sie nicht in einen Thread zusammenstellen, den ich dann abonnieren kann, statt für jeden Wagen, jede Lok und jedes Objekt ein neues Thema aufzumachen? Personen kann man nämlich nicht abonnieren hier im Forum.
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
ich komme dem Wunsch nach, indem mehrere User mich gebeten haben, die Vorstellung meiner Beladevorschläge in einem Tread zusammen zu fassen.
Ich bin ein Mensch, der interessiert durch die Welt geht und immer wieder Dinge untersucht, ob ich diese für eigene Zwecke irgendwie nutzen könnte. So ist es auch mit der hier gezeigten Beladung geschehen. Ein Kollege befragte mich vor Jahren, ob ich diese Drucktaster gebrauchen könne, die aus dem Ratssaal der Stadt Salzgitter ausgebaut wurden, weil die Sprechanlage für die Ratsherren erneuert worden ist. Es handelt sich tatsächlich um ehemalige Drucktaster für die Sprechanlage, die, wenn ich sie nicht genommen hätte, in den Müll gewandert wären.
Also habe ich alles Überflüssige von diesen Drucktastern entfernt und nur ihre nackten Rahmen erhalten. Mit etwas Farbe gaben diese als "Rohlinge für den Maschinenbau" eine, wie ich meine, prächtige und realistische Beladung ab. Darum noch einen Holzrahmen als Sicherung und "ich hatte fertig....."
Hier die Fotos:
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest vps
Um alle meine Ideen für die Modelleisenbahn umsetzen zu können, bräuchte ich mindestens ein zweites Leben..... Ich betreibe Eisenbahn-Modellbau seit 1949
"DSO" das Forum für Beleidigungen, dumme Fragen und einem Moderator nach Gutsherrenart handelnd!
ich möchte noch im alten Jahr ein einfaches und billiges Ladegut vorstellen, welches ich speziell für Eaos Waggons aus den Deckeln von Joghurtbechern gewonnen habe. Dieses hauchdünne Aluminiummaterial wird mittels eine Wasserpumpenzange auf die gleiche Größe zusammengedrückt und als "gepresste Schrottwürfel" verladen. Wer möchte, dass das Ladegut im Wagen fest ist, kann dieses mit etwas Ponal fixieren. Diese Würfel kann man rostig gestalten oder auch natur belassen. Ich habe alle Möglichkeiten, wie diese in den Stahlwerken angeliefert werden versucht.
Hier die Fotos: Schottwürfel, mit der farbig bedruckten Seitedes Deckels nach Außen und dann gepresst...
Schrottwürfel mit der Airbrush etwas nachgeholfen...
Schottwürfel aus Alu-Schrott
Nun wünsche ich gute Verrichtung beim Nachgestalten und allen einen guten Rutsch ins 2019 Beste Grüße vps
Um alle meine Ideen für die Modelleisenbahn umsetzen zu können, bräuchte ich mindestens ein zweites Leben..... Ich betreibe Eisenbahn-Modellbau seit 1949
"DSO" das Forum für Beleidigungen, dumme Fragen und einem Moderator nach Gutsherrenart handelnd!
mal ne Frage zum Thema "Ladegut" Welchen Kleber kann ich nehmen um z.B. Fahrzeuge auf Güterwagen zu befestigen, das ich sie irgendwann wieder Rückstandslos entfernen kann?
ich klebe alles mit Holzleim von Ponal und habe dabei über 40 Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht. Reste des Leims lassen sich rückstandslos entfernen, gleichwohl der Gegenstand sicher durch Verwendung dieses Leims gehalten wird.
Ich wünsche gute Verrichtung vps
Um alle meine Ideen für die Modelleisenbahn umsetzen zu können, bräuchte ich mindestens ein zweites Leben..... Ich betreibe Eisenbahn-Modellbau seit 1949
"DSO" das Forum für Beleidigungen, dumme Fragen und einem Moderator nach Gutsherrenart handelnd!