nur mal so nebenbei wollte ich euch eine neue Belademöglichkeit vorstellen, die eine kleine Bastelei voraussetzt und die gänzlich von mir selbst erschaffen worden ist. Ich habe ein Stück Holz genommen, was später den Zylinderblock des darzustellenden Motors, hier: Schiffsdiesel werden sollte. An der Stirnseite dieses "Zylinderblocks" habe ich Rundmaterial aus einem Teil eines Sektkorkens angeklebt. Dies stellt die Glocke für die Schwungscheiben dar. Schließlich habe ich auf den Zylinderblock oben eine zwölfpolige Lüsterklemme geklebt, wobei sich dann unter der Plane die einzelnen Zylinderabdeckungen abdrücken. Schon war mein Schiffsaggregat als "Zwölfzylinder" von der Maschinen und Turbinen Union Friedrichshafen fertig. Das Anfertigen der Transportplane ist wie bereits schon einmal beschrieben, ein zurechtgeschnittenes Tempotaschentuch (es genügen lediglich 2 Lagen) , getränkt mit verdünntem Ponal (mit Spüli!!!). Dann sollte man die Falten noch vor dem Aushärten mit einer Pinzette entsprechend trappieren. Nach dem Anstrich dann das Logo aufbringen. Ich habe dem Motor noch ein entsprechendes Transportgestell spendiert, fertig ist das Ladegut!
Aber nun seht selbst:
Grüße in die Runde vps
Um alle meine Ideen für die Modelleisenbahn umsetzen zu können, bräuchte ich mindestens ein zweites Leben..... Ich betreibe Eisenbahn-Modellbau seit 1949
"DSO" das Forum für Beleidigungen, dumme Fragen und einem Moderator nach Gutsherrenart handelnd!
Einfach genial was deine Hände da wieder gezaubert haben!!!! Astrein! Aber die Tatsache dass du sogar Zurrösen in die Plane gebort hast..... wie hast du dass hin bekommen ohne das es franst oder reist?
Hallo die Fragen beantworte ich gerne. Allerdings ist die Frage, woraus die Plane entstanden ist, bereits in meinem Beitrag exakt beschrieben. Nicht gelesen?
Wenn also die Plane -mit verdünntem Ponal bestrichen- letztlich ausgehärtet ist, reißt sie nicht mehr und lässt sich z. B. mit einem Bohrer, eingespannt in einem Stiftenklöbchen bearbeiten. Wenn die Mischung des Ponals (mit Wasser und Spüli) stimmt, dann härtet das Material aus wie extrem dünnes Blech und lässt sich somit auch wie dieses vorsichtig bearbeiten.
Gute Verrichtung wünscht vps
Um alle meine Ideen für die Modelleisenbahn umsetzen zu können, bräuchte ich mindestens ein zweites Leben..... Ich betreibe Eisenbahn-Modellbau seit 1949
"DSO" das Forum für Beleidigungen, dumme Fragen und einem Moderator nach Gutsherrenart handelnd!