Habe gestern meine ÖBB 2070 (#37659) bekommen. Diese hat je einen MFX Decoder von ESU verbaut. Leider habe ich mit dem Modell aber folgende Probleme:
A) die Lok kann bei Langsamfahrt auf gerader, ebener Strecke die Geschwindigkeit nicht gleichmäßig halten. Sie ruckelt ständig. Wenn man die Anfahrts- Bremsverzögerung auf einen sehr hohen Wert programmiert (40) bessert es sich ein wenig, ganz ist es aber auch nicht weg. Ausserdem nervt so eine hohe Anfahrts- Bremsverzögerung bei einer Verschublok...
B) nach ca. 20s Fahrt bei eingeschaltetem Spitzensignal fällt das Spitzensignal zunächst komlett aus und blinkt dann in (für mich) unregelmäßigen Abständen mit unregelmäßig langer Leuchtdauer.
Nun meine Fragen an die Spezialisten:
*) Ist der Decoder defekt? *) Oder kann man den Resetten (CV 08 auf 08 programmiert hat nichts gebracht). *) Oder muss ich irgendwas einstellen, was in der Anleitung nicht dokumentiert ist?
Dass es Überlast ist, glaube ich fast nicht, da die Lok weiterfährt und nicht von selbst stehenbleibt.
Es geht einfach nach kurzer Fahrzeit das Spitzensignal aus und beginnt dann ab und zu zu flackern. Wenn ich stehen bleibe geht das 'Geflackere' dann weiter - so lange bis ich die CU mit STOP-GO resetiere. Dann das selbe Spiel: kurze Fahrt mit Spitzensignal und dannach wieder Ausfall + Geflackere.
das kommt mir sehr bekannt vor. Kontrolliere doch bitte die Parameter der Motorregelung. Ich habe hier diverse Trix 290 mit Faulhaber auf mfx LokSound umgebaut. Irgendwann war die Grundeinstellung der Motorregelung im Auslieferungszustand verändert worden und die Loks mit Fauli ruckelten und schaukelten. Ich kann grad nicht nachgucken, aber gebe nachher die Werte nach an.
mfg Michael
... manchmal ist ein Kuchen einfach nur ein Kuchen ...
Anlage: Fahren, Schalten und Melden mit Selectrix Werkbank: ECoS I & CS II zum Programmieren Mac OS X 10.14 / iPhone und iPad
ich habe noch weiter gegoogelt und bin so erst draufgekommen, dass der Decoder ein esu Lokpilot V2.0 ist (danke an HGH für seine tolle HP). Habe mir nun die esu Bedienungsanleitung runtergeladen und werde nun sehen, ob da was zu verbessern ist.
Aber eine Frage:
Wenn man CV08 auf 08 programmiert, sollte lt. Anleitung alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt sein. Kann es sein, dass diese Werkseinstellungen durch irgendwas "zerstört"/verstellt wurden?
also wenn Du die Lok erst gestern bekommen hast, gehe ich davon aus, dass Du auch Garantie hast. Da würde ich gar nicht erst groß herumexperimentieren, sondern umgehend reklamieren.