Hallo!
Nachdem ich immer wieder Anläufe gestartet habe, mit einer Modellbahnanlage anzufangen, kommen endlich Zeit, Geld und Platz zusammen . Allerdings weiss ich nicht, wie ich den Platz ideal nutzen soll. Ich bin FREMOhikaner, von dort Platz gewohnt. Die Anlage im Keller soll für mich und meinen Sohn sein, da muss (und will) ich mich reduzieren... Keine langen, schlanken Elite-Weichen, keine 3 Meter Radius, ...
1. Titel
Ländliches Idyll mit Verladestellen und einem verirrten ICE ( für meinen Sohn )
2. Spurweite & Gleissystem
H0 (evtl. auch TT, Spur begeistert mich, die Auswahl Fahrzeuge leider nicht...), Tillig (Elite) oder Roco Line ohne Bettung
3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
Raumskizze als PDF im Anhang. Konnte weder PNG noch JPG hochladen. Zur Erklärung: Die roten Bereiche sind in voller Raumhöhe tabu. In dem grünen Bereich können ein oder zwei Kernbohrungn zum Nebenraum gemacht werden. Dort entsteht der "Schattenbahnhof".
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
U-Form, evtl. auch fast O-Form (Tür muss frei bleiben, evtl. kann ich den Bereich mit einer Brücke "überbrücken"
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
ca. 4,2 c 3,8 Meter, siehe Raumzeichnung
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Papa mehr Modellbahn, Sohn eher Spielbahn. Soll also beides möglich sein
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Nebenbahn mit Abzweig oder Durchgangsbahnhof und Endbahnhof.
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
Möglichst groß
4.4 Maximale Steigung
Keine Vorgabe
4.5 Maximale Zugslänge
Keine Vorgabe. Minimal muss in einem Bahnhof ein einteiliger ICE halten können.
4.6 Anlagenhöhe der Hauptebene
ca. 90 cm vor der Fensterseite, andere Seiten können bis auf 130 bis 140 cm hoch gehen.
4.7 Anlagentiefe (minimal, maximal)
Kein min., die geraden Seiten 80 cm Tiefe möglich, dann aber in den Ecken nicht zu weit Gleise und Co. rein gebaut.
4.8 Eingriffslücken / Servicegang
Nichts geplant
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Steht komplett im Nebenraum. Eine Strecke Einfahrt, eine Strecke Ausfahrt. Links neben der Eingangstür könnte auch noch ein kleiner Sbf platziert werden ( wenn möglich nur Nebenraum)
4.10 Oberleitung ja / nein
Nein
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
Digital
5.2 Steuern analog oder digital
Digital
5.3 PC-Steuerung
Optional, wahrscheinlich schon
6. Motive
6.1 Epoche
Im Moment hat mein Sohn die Nase vorn... Er möchte Epoche V / VI - ich soll mir einen Museumsverein auf die Anlage bauen . Da ich ihn für die Zukunft begeistern will hat er gewonnen. Und Epoche III kriege ich ja genug beim FREMO.
6.2 Bahnhofstyp(en)
Ein oder zwei Durchgang und / oder ein Endbahnhof
6.3 Landschaft
"Berge" ( wegen unterschiedlicher Ebenen ), viel Landschaft
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Bahngebäude und ein bisschen Deko, keine komplette Stadt oder ähnliches. Wenn dann ein kleiner Dorf-Ansatz. Schön wäre es, aber wohl unrealistisch. Super wäre es, wenn noch ein bisschen Faller Car-System Platz hat .
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
Kleines BW für meinen "Museumsverein". Ringlokschuppen mit drei Ständen und ein oder zwei weiteren Gleisen plus ein bisschen Behandlungsanlagen wären großartig. Hatte gedacht, dass evtl. im Winkel von 90 Grad zum Bahnhof anzulegen. Zum Beispiel an der Wand zwischen Fenster und Tür.
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
Ein paar H0 Waggons von Fleischmann. Den Rest habe ich Idiot meiner Ex-Frau "zur Liebe" verkauft gehabt...
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
Dieser Ansatz gefällt mir sehr gut: viewtopic.php?f=24&t=156844&start=25
Der hier hat das BW ein wenig so, wie ich es mir vielleicht dachte: https://stummiforum.de/viewtopic.php?t=148473
So eine Paradestrecke "vorher" ist auch nicht schlecht: http://abload.de/img/180jtg.png
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Papa und 8-jähriger Sohn
7.4 Budget
Unendlich . Nein, wie bei vielen leider nur beschränkt vorhanden. Aber ist auch nicht schlimm, jeden Monat kommt was dazu und irgendwann ist es dann fertig.
7.5 Zeitplan
Keiner vorhanden.
8. Anhänge
Vorhandene Pläne (Wintrack, SCARM) als Datei anhängen
Da ich Mac-User bin kann ich weder Wintrack noch SCARM nutzen. Habe auf Mac RailModeller Pro benutzt und ein paar Versuche gestartet... Das ist aber nicht wirklich mein Ding, weswegen ich hier um eure Unterstützung bitte.
Ich freue mich schon auf eure Anregungen
Viele Grüße aus Salzbergen (der jetzigen Heimat der 043 196-5, letzte im Betrieb stehende Dampflok der DB),
Mario