Moin Thomas,
da hast du einen schönen Fang gemacht - und ja, die Stangen E-Loks haben was ganz besonderes.
Es verirrt sich ja auch ab und an mal eine nach Nordsand.......
aber das ist ein anderes Thema
Moin Thomas,
da hast du einen schönen Fang gemacht - und ja, die Stangen E-Loks haben was ganz besonderes.
Es verirrt sich ja auch ab und an mal eine nach Nordsand.......
aber das ist ein anderes Thema
Gruß aus Münster
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
Beiträge: | 2.033 |
Registriert am: | 17.05.2018 |
Hallo Jürgen
habe sie schon mal kurz getestet und es gefällt mir gut und heute Abend noch ein wenig damit rumspielen und mache noch mal ein paar schönere Fotos.
Gruß Thomas
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Hallo Thomas,
bin gerade auf deinen Thread gestoßen. Gratuliere zum Neuerwerb
Ein schöner Zug. Und ja: die Stangen - E - Loks wissen zu begeistern.
Viele Grüße nach Nordhalben
Barnie72
Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25
Beiträge: | 1.038 |
Registriert am: | 20.05.2011 |
Ort: | Nähe München |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CU 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Barnie72
Danke dir und ja die Stangen Eloks wissen zu gefallen bin zur Zeit auf der Suche nach Eloks,die gefallen mir so.
Schön das du hier warst und es grüßt dich Thomas
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Aktuell:
Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997
Bergisch Dahlhausen im ADJ (Runterscrollen bis zum Eintrag vom 10.3.)
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/
ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/
Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit
Beiträge: | 1.521 |
Registriert am: | 24.01.2011 |
Gleise | Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TC Gold + Z21 W-Lan Maus |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Stephan
wünsche ich dir und allen anderen auch.............
Gruß Thomas
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen
Hoffentlich hattet ihr alle ein ruhiges Weihnachtsfest(und seit ausgiebig beschenkt worden) und ein paar schöne Tage und ich hatte mal die Ruhe um ein wenig weiter zumachen,bin zwar an dem Teilstück noch nicht fertig aber es geht vorran und hier ein paar Bilder.
Ps.Allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.
Gruß Thomas
Ps.2 Der Weidezaun ist noch nicht fertig,ein Draht fehlt noch und der Anstrich der Pfosten.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Hallo Thomas,
ich verfolge Deine Aktivitäten mit großem Interesse und Bewunderung
Bei dem Weidezaun kam mir spontan der Gedanke, dass dieser für mich doch ein wenig unvermittelt "irgendow im nirgendwo" quasi auftaucht; mir persönlich fehlt ihm ein wenig die Motivation genau dahin zu gehören, wo Du ihn platziert hast: In meiner Vorstellung gibt es entweder a) die mobilen Zäune, die relativ kleinere Flächen eingrenzen und nach Bedarf recht schnell versetzt werden (häufig genutzt bei der Almbewirtschaftung; dort heute aber auch häufig um die Natur und das Vieh vor den Wanderern zu schützen ), oder b) die Festen, welche sich aber m.E. meist an gewissen Landmarken orientieren: Feldwege, Gräben oder Wasserläufe, Waldränder etc oder auch zwei Weiden von einander trennen. Keines von diesen Motiven kann ich bei Dir erkennen; bitte nehme dies als konstruktive Anregung auf.
Beste Grüße
Dirk
Anlage: Bad Diethersbronn - Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad); Epoche 2b
Anlagenbau: viewtopic.php?f=15&t=188337
Planung: viewtopic.php?f=24&t=185386
und jetzt auch als Bericht im ADJ No.5 hier geht es zum ADJ-Blog mit aktuellen News:
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal//
Beiträge: | 429 |
Registriert am: | 28.10.2020 |
Ort: | Bad Meingarten bei Hamburg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Thomas,
auch von mir noch ein "Frohes Neues" und alles Gute für 2023. Das sieht doch schon sehr gut aus diese Kombination aus Grasmatten, elektrostatischer Beflockung, Büschen, Bäumen und was auch immer du verwendet hast. Was macht die E52 mit Güterzug?
LG Christof
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
"Neuanfang nach 40 Jahren"
Beiträge: | 425 |
Registriert am: | 11.02.2014 |
Ort: | Niederrhein |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rauthenhaus Traincontroller |
Stromart | Digital |
Hallo Dirk
Ich weiß wie du das meinst und danke für den Vorschlag,es ist aber nur ein Teilausschnitt der Landschaft und der angenommene Feldweg usw liegt hinter dem Zaun und nicht zu vergessen es ist ja noch nicht fertig.
Mal sehen was da noch so kommt.
Gruß Thomas
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Hallo Christof
Ich nehme alles was noch da ist und die Grasmatten hatte ich schon einige Jahre in der Ecke stehen und habe es im Netz gefunden wo sie die auch benutzen als Untergrund und dann Fasern drauf schiessen,mir gefällt es so.
Die E52 fährt absolut traumhaft und der Sound begeistert auch wenn ich keine Oberleitung habe ,die Begeisterung für die Stangeneloks bleibt und ich bin immer auf der Suche und jetzt suche ich von Fleischmann die E52 mit den 4 Personenwagen,vielleicht läuft die mir ja bald zu,mal sehen.
Gruß Thomas
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Hallo Thomas,
erstmal noch ein schönes neues Jahr. Freut mich sehr, daß es bei Dir stetig voran geht.
Wie es scheint hast Du jetzt das für Dich richtige Konzept gefunden. Was mir bei Dir immer wieder gefällt sind die für die Epoche typischen Zutaten, wie z.B. die umgearbeiteten Signale, Seilzugknäle usw. und natürlich so Kleinigkeiten wie der Garten neben dem BW
Bin immer bei Dir dabei, auch wenn ich nicht immer schreibe.
Weiter frohes Basteln + viele Grüße
Holger
hier geht`s zum Neubau meiner Anlage Polkritz (ab S.22)
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...rt=550#p1696617
+ hier zu meinen Lokumbauten
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?p=2161599#p2161599
Beiträge: | 1.019 |
Registriert am: | 08.10.2012 |
Gleise | Weinert / Peco |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC |
Hallo Holger
danke dir und schön das es gefällt ,ja und ich versuche immer aus wenig mehr zu machen,umzubauen usw.so das es passt (für mich),ich lese bei dir auch immer mit auch wenn ich nicht immer was schreibe.
Gruß Thomas
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen
mir sind wieder 4 Fleischmannwagen zugelaufen für meine Sammlung,sind gestern angekommen,2 Wagen haben Wechselstromachsen und neue sind schon bestellt und wie ich finde es sind schöne Wagen,,,,Fleischmann halt,,,,,
Gruß Thomas
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Hallo Thomas,
sehr schöne Neuzugänge hast du da. Ich liebe Dreiachser. Fleischmann hat richtig schönes Epoche II Rollmaterial gehabt. Umso trauriger bin ich, dass es Fleischmann H0 nicht mehr gibt. Die sonstigen Hersteller haben zunehmend nur noch ihre ausgefallenen modernen Züge im Kopf.
Viele Grüße
Sebastian
Schöne Grüße aus Buchenbach!
Herzlich willkommen in Buchenbach
Howdy von der US-Rangieranlage Denver-Yard
US-Rangieranlage Denver-Yard
Beiträge: | 468 |
Registriert am: | 14.12.2013 |
Hallo Sebastian
Danke dir und mittlerweile tauchen viele Wagen bei Roco wieder auf,die haben bei den Neuheiten 2023 auch wieder welche dabei für Epoche 2.
Gruß Thomas
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Sehr schöne Videos Thomas. Danke fürs zeigen ;)
Beste Grüße
Stephan
Aktuell:
Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997
Bergisch Dahlhausen im ADJ (Runterscrollen bis zum Eintrag vom 10.3.)
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/
ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/
Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit
Beiträge: | 1.521 |
Registriert am: | 24.01.2011 |
Gleise | Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TC Gold + Z21 W-Lan Maus |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Stephan
danke dir und die waren nur auf die schnelle mit dem Handy gemacht und das grün ist schon sehr viel weiter aber dazu später mehr.
Gruß Thomas
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Videos
Eine Frage: Von wem sind die Signale (Hp und Sh)? Und sind auch vom Anlagenrand zu stellen wie die Weichen?
Beste Grüße
Dirk
Anlage: Bad Diethersbronn - Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad); Epoche 2b
Anlagenbau: viewtopic.php?f=15&t=188337
Planung: viewtopic.php?f=24&t=185386
und jetzt auch als Bericht im ADJ No.5 hier geht es zum ADJ-Blog mit aktuellen News:
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal//
Beiträge: | 429 |
Registriert am: | 28.10.2020 |
Ort: | Bad Meingarten bei Hamburg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Dirk
Die Signale sind Bausätze von Conrad und defekte Viessmannsignale wo ich den Antrieb entfernt habe und die Signale habe ich umlackiert und werden wie die Weichen gestellt mit Gestänge und einen Umlenkhebel,das ist alles.Schön das dir die kurzen Videos gefallen,die habe ich mal zum Test mit dem neuen Handy gemacht.
Gruß Thomas
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Hallo Thomas,
ich wäre sehr an einem Foto von den Umlenkhebeln interessiert für meine Planung des mechanischen Stellwerkes.
Beste Grüße
Dirk
Anlage: Bad Diethersbronn - Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad); Epoche 2b
Anlagenbau: viewtopic.php?f=15&t=188337
Planung: viewtopic.php?f=24&t=185386
und jetzt auch als Bericht im ADJ No.5 hier geht es zum ADJ-Blog mit aktuellen News:
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal//
Beiträge: | 429 |
Registriert am: | 28.10.2020 |
Ort: | Bad Meingarten bei Hamburg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Hallo an alle und an Dirk
hier mal auf die schnelle ein paar Bilder vom Umlenkhebel,ich hatt keine Lichtquelle zur Hand daher sind die Bilder nicht so prickelnd.
Gruß Thomas
Ps.Ist halt nichts besonderes, sondern mit einfachen Mittel was gebaut und es funktioniert,hauptsache die Zugbewegung wird in eine auf und ab Bewegung umgesetzt.
RE: Erfahrung mit manuell per Gestänge gestellten Weichen?
http://www.nexusboard.net/showthread.php...threadid=300071
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Grefrath am Niederrhein |
Gleise | Roco Line,Tillig,Selbstbau |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rautenhaus RMX7 |
Stromart | Digital |
Hallo Thomas
Sieht gut aus und ist sehr sauber ausgeführt, gefällt mir!
Ich habe bei einem Teil meiner Anlage mit dem gleichen Material gearbeitet - Leuchterklemmen, Messingstangen, Umlenkhebel bzw. Fahrradbremskabel für nicht in gerader Linie erreichbare Zungen usw.
Im Hinblick auf die bei mir eingebauten Weichen von Peco mit eingebautem "Schnappatismus" habe ich auf zusätzliche Umpolschalter für die Herzstückpolarisierung verzichtet. Zwischenzeitlich hat sich gezeigt, dass dies ein Fehler war, ab und zu treten Kontaktprobleme auf.
Mit zwischen der Zunge und der Flügelschiene eingeklemmtem Poliertuch (vorsichtig hin- und hergerieben) können Kontaktproblemen zwar wieder gelöst werden - aber von Anfang an richtig gebaut wäre effizienter gewesen. Mein persönliches Fazit: Besserwisser triffts früher oder später
Beste Grüsse
René, ++
Anlage 2L DCC, FineScale
Teppichbahning, Märklin bis 1959, M-Gleise
Schweiz: Betrieb in Epoche IIIb
Beiträge: | 78 |
Registriert am: | 12.09.2022 |
Ort: | CH - Röstigraben |
Gleise | Code 70 bzw. 75 (Sebstbau OPM, Peco) |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Piko/ESU |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |