RE: Rollenprüfstand ist da......

#651 von Rheingold 1928 , 06.01.2025 17:03

Hallo Peter und Heiko
Vielen Dank und ja es war kein guter Start aber es geht wieder Bergauf.
Ich möchte gerne den Bahnhof mit preußischen Gebäuden von Auhagen ausstatten daher denke ich noch an einem Güterschuppen und oder eine kleine Drehscheibe ohne Lokschuppen usw.mal schauen.
Gruß Thomas


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


RE: Rollenprüfstand ist da......

#652 von K.Wagner , 06.01.2025 18:50

Irgendwie scheint die Erkältung die Modellbahnerkrankheit über den Jahreswechsel zu sein...mich auch. Und meine persönliche Meinung ist, sie sind schlimmer als früher, wo sowieso alles besser war .
Wenn Du es schaffst eine Drehschaibe ala Hausach - wo eine P8 mit Kastentender gedreht werden konnte, dann kann ich Dich darin nur bestärken. Ich habe sie bei mir nicht untergebracht - als ich die Anlage geplant habe, gabs sowieso nur die Handdrehscheibe von Fleischmann als kleine Scheibe - sonst nur die "Großen" von Märklin und Fleischmann.
Aber selbst die Handdrehscheibe (das wäre ein Umbau geworden...) war nicht sinnvoll zu platzieren.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.965
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


Welcher Rollenprüfstand ist da?

#653 von kpev , 06.01.2025 19:16

Hallo Thomas,

ich habe mich mal auf den neusten Stand gebracht bei dir. Gefällt mir sehr gut, was du baust. Bauen und nebenbei immer einen Zug auf die Reise schicken können. Da habe ich noch einen langen Weg.

Zum Rollenprüfstand hätte ich eine Frage: Sind da Minikugellager verbaut? Oder wie "funktionieren" diese Metallteile mit dem goldfarbenen Knubbel vorne drauf? Ich spiele auch mit dem Gedanken mir sowas zu kaufen. Welcher Hersteller ist das? Da habe ich nichts dazu gefunden in den letzten Beiträgen?

Viele Grüße

Wolfgang


Preußische Gleiswüste in Epoche I: Preußischer Oberbau aus dem 3D Drucker
Preußische Gleiswüste in Epoche I: Planung


 
kpev
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.014
Registriert am: 26.09.2020
Ort: Litomerice
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Rollenprüfstand ist da......

#654 von E16-06 , 06.01.2025 20:15

Hallo Thomas,

Glückwunsch zum erfolgreichen Umstellen und Verbinden der Module.
Dann bist du ja jetzt wieder fahrbereit.

So ein nahezu komplettes Übersichtsfoto wäre mal was, dürfte aber aufgrund der räumlichen Verhältnisse eher schwierig werden, vermute ich.

Den auf dem Boden liegenden Gleisen nach zu urteilen planst du wohl noch irgendwie eine Erweiterung, wobei mir der Raum, wenn ich mir den Plan weiter oben anschaue, doch schon recht gut gefüllt vorkommt.

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.807
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Rollenprüfstand ist da......

#655 von Rheingold 1928 , 07.01.2025 09:53

Zitat von E16-06 im Beitrag #654
Hallo Thomas,

Glückwunsch zum erfolgreichen Umstellen und Verbinden der Module.
Dann bist du ja jetzt wieder fahrbereit.

So ein nahezu komplettes Übersichtsfoto wäre mal was, dürfte aber aufgrund der räumlichen Verhältnisse eher schwierig werden, vermute ich.

Den auf dem Boden liegenden Gleisen nach zu urteilen planst du wohl noch irgendwie eine Erweiterung, wobei mir der Raum, wenn ich mir den Plan weiter oben anschaue, doch schon recht gut gefüllt vorkommt.

Grüße,
Stephan

Hallo Stephan
nö, ich plane keine Erweiterung zur Zeit,das sind noch Fleischmann Profigleise die ich immer mal wieder im Wohnzimmer auf dem Boden aufbaue.
Gruß Thomas


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


E16-06 hat sich bedankt!
 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


RE: Welcher Rollenprüfstand ist da?

#656 von Rheingold 1928 , 07.01.2025 10:09

Zitat von kpev im Beitrag #653
Hallo Thomas,

ich habe mich mal auf den neusten Stand gebracht bei dir. Gefällt mir sehr gut, was du baust. Bauen und nebenbei immer einen Zug auf die Reise schicken können. Da habe ich noch einen langen Weg.

Zum Rollenprüfstand hätte ich eine Frage: Sind da Minikugellager verbaut? Oder wie "funktionieren" diese Metallteile mit dem goldfarbenen Knubbel vorne drauf? Ich spiele auch mit dem Gedanken mir sowas zu kaufen. Welcher Hersteller ist das? Da habe ich nichts dazu gefunden in den letzten Beiträgen?

Viele Grüße

Wolfgang

Hallo Wolfgang
https://kpf-zeller.de/
schaue mal da auf der Webseite und ich glaube das ist ohne Kugellager,läuft aber sehr gut, wie ich finde.
Gruß Thomas


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


kpev hat sich bedankt!
 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


RE: Rollenprüfstand ist da......

#657 von Rheingold 1928 , 07.01.2025 10:13

Zitat von K.Wagner im Beitrag #652
Irgendwie scheint die Erkältung die Modellbahnerkrankheit über den Jahreswechsel zu sein...mich auch. Und meine persönliche Meinung ist, sie sind schlimmer als früher, wo sowieso alles besser war .
Wenn Du es schaffst eine Drehschaibe ala Hausach - wo eine P8 mit Kastentender gedreht werden konnte, dann kann ich Dich darin nur bestärken. Ich habe sie bei mir nicht untergebracht - als ich die Anlage geplant habe, gabs sowieso nur die Handdrehscheibe von Fleischmann als kleine Scheibe - sonst nur die "Großen" von Märklin und Fleischmann.
Aber selbst die Handdrehscheibe (das wäre ein Umbau geworden...) war nicht sinnvoll zu platzieren.


Hallo Klaus
Wie schon gesagt ich muss es erst mal testen und mal schauen was geht.(Drehscheibe)
Wie du schon sagtest,so schlimm wie jetzt hatte ich es noch nie,na ja kann nur besser werden.
Gruß Thomas


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


RE: Rollenprüfstand ist da......

#658 von kpev , 07.01.2025 10:25

Zitat von Rheingold 1928 im Beitrag #656
schaue mal da auf der Webseite und ich glaube das ist ohne Kugellager,läuft aber sehr gut, wie ich finde.




ohne Kugellager? Da bin ich jetzt platt. Wie läuft das dann? Aber danke für den Link. Werde ich mir anschauen.

Viele Grüße

Wolfgang


Preußische Gleiswüste in Epoche I: Preußischer Oberbau aus dem 3D Drucker
Preußische Gleiswüste in Epoche I: Planung


 
kpev
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.014
Registriert am: 26.09.2020
Ort: Litomerice
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Rollenprüfstand ist da......

#659 von Rheingold 1928 , 07.01.2025 12:52

Hallo Wolfgang
Ich habe jetzt schon 50 % meiner Loks getestet und es läuft problemlos suche mal im Netz nach Marion Zeller die haben so was auch,stehen wohl in Konkurrenz zueinander.
Gruß Thomas

www.marion-zeller.de


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


kpev hat sich bedankt!
 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.01.2025 | Top

RE: Rollenprüfstand ist da......

#660 von duke1 , 07.01.2025 20:20

Hallo Thomas,
ich bin schwerstens beeindruckt! Das sieht alles richtig richtig gut aus!


Gerne auf ein Wiedersehen auf der Bieberbacher Kreisbahn
Uwe

Es gibt drei Dinge die den Mensch ausmachen.Was er von Vater und Mutter geerbt hat,was seine Umgebung aus ihm gemacht hat und was er in freier Entscheidung aus seinem Erbe und seiner Umgebung gemacht hat.
Aldous Huxley Schöne neue Welt


Rheingold 1928 hat sich bedankt!
 
duke1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 15.03.2011
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Stromart Analog


Gleissperre als Standmodell.....

#661 von Rheingold 1928 , 08.01.2025 20:39

Hallo zusammen
Nach vielen hin und her spielt meine Gleissperre nur als Standmodell mit und es kommt noch der Handstellhebel dran.
Gruß Thomas


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


Noch eine Idee......

#662 von Rheingold 1928 , 08.01.2025 20:44

Hallo
Ich hatte noch eine Idee die ich erstmal sacken lassen muss,vielleicht an anderer Stelle oder garnicht,aber mal schauen.
Gruß Thomas


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


RE: Noch eine Idee......

#663 von K.Wagner , 09.01.2025 14:52

Hallo Thomas,
wenn Du die Scheibe nur zum Wenden brauchst ist auch ein Gleis als Anschluss vorbildgetreu.
Bei mehr Betrieb und Wasserfassen ist ein 2. Gleis sicher für einen flüssigen Betrieb gut.


Gruß Klaus


Rheingold 1928 hat sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.965
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Noch eine Idee......

#664 von Rheingold 1928 , 09.01.2025 15:37

Hallo Klaus,ich muß das erstmal sacken lassen ob mir das so gefällt mal schauen und Spaß hätte ich schon daran.
Gruß Thomas


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


RE: Noch eine Idee......

#665 von kpev , 09.01.2025 16:47

Hallo Thomas,

also ich würde das gut finden, eine schöne preußische Gleisfigur, aber die Baeseler-"Schnellfahr"-DKW im Hintergrund die zu einem Stumpfgleis führt? Ich weiß nicht. Das gefällt mir nicht so sehr. Muss dort zwingend betrieblich überhaupt eine DKW hin? Wie sieht denn der weitere Gleisplan im Umfeld aus?

Viele Grüße

Wolfgang


Preußische Gleiswüste in Epoche I: Preußischer Oberbau aus dem 3D Drucker
Preußische Gleiswüste in Epoche I: Planung


Rheingold 1928 hat sich bedankt!
 
kpev
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.014
Registriert am: 26.09.2020
Ort: Litomerice
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Noch eine Idee......

#666 von KaBeEs246 , 09.01.2025 17:58

Hallo Thomas,

deinen interessanten Faden hatte ich verloren. Mein Fuß ist in der Tür.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Ausflug nach Baelheim: Spitzkehrenbahnhof Baelheim
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


Rheingold 1928 hat sich bedankt!
 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.276
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Noch eine Idee......

#667 von Rheingold 1928 , 09.01.2025 18:02

Hallo Wolfgang
Die DKW ist wohl eine Fehlplanung und muß da auch nicht hin und der weitere Plan besteht nur in meinem Kopf aber solange man das noch ohne großen Aufwand umbauen könnte werde ich noch ein paar Überlegungen anstellen.
Gruß Thomas


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


E16-06 hat sich bedankt!
 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


RE: Noch eine Idee......

#668 von E16-06 , 09.01.2025 20:12

Hallo Thomas,

Zitat von Rheingold 1928 im Beitrag #664
ich muß das erstmal sacken lassen ob mir das so gefällt mal schauen und Spaß hätte ich schon daran.

na dann bin ich mal gespannt, wie du dich bzgl. der "Scheibe" entscheidest.
Ich finde so schlecht macht die sich an der Stelle garnicht.

Und wo die "Scheibe" nun schon mal da ist, dann sollte sie auch ihr Plätzchen finden.

Zitat von Rheingold 1928 im Beitrag #667
Die DKW ist wohl eine Fehlplanung und muß da auch nicht hin und der weitere Plan besteht nur in meinem Kopf aber solange man das noch ohne großen Aufwand umbauen könnte werde ich noch ein paar Überlegungen anstellen.

Also eine "normale" DKW fände ich jetzt nicht weiter schlimm. Früher hatte man keine so starke Abneigung gegen DKWs wie heute.

Grüße,
Stephan


silv1971 und Rheingold 1928 haben sich bedankt!
E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.807
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Noch eine Idee......

#669 von djue6867 , 10.01.2025 16:36

Zitat von Rheingold 1928 im Beitrag #651
den Bahnhof mit preußischen Gebäuden


Nordhalben liegt doch in Bayern? Und so doch Deine Anlage auch, oder habe das falsch in Erinnerung?

Eine DS ist natürlich immer schön ... aber sie braucht, wie ich finde, schon ihre inhaltliche Berechtigung. Schließlich war so eine DS in der Rralität "saumäßig" teuer. Was wäre Deine "Geschichte" für die DS?

Alternativ würde ein zusätzlicher Anschließer oder ein Ladetraßengleis mit mehreren Kunden hintereinander noch mehr Betrieb und Rangierspaß generieren als eine DS (zumal auch ohne BW?).

Soweit meine 5cent


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 599
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Noch eine Idee......

#670 von K.Wagner , 10.01.2025 17:26

Hallo Dirk,

im Prinzip hast Du recht - aber der Coburger Bereich war lange Zeit von der preußischen Staatsbahn dominiert - das Coburger Land kam erst 1920 zu Bayern (Volksabstimmung - glaube ich).
Die Bahnhöfe an den Strecken nach Lichtenfels, Neustadt, Rossach und Rodach sowie der Karussellbahn nach Neustadt zeigen sehr deutlich preußische Merkmals.
Auch die Strecke von Triptis nach Marxgrün (fränkische Höllentalbahn) war "Preußens". Also zumindest im Norden Frankens (Bayerns) gabs Schnittpunkte mit Preußens - und Nordhalben liegt....richtig - zwischen Marxgrün und Coburg. Also - eine Story läßt sich da gut finden


Gruß Klaus


djue6867 und kpev haben sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.965
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Noch eine Idee......

#671 von Rheingold 1928 , 10.01.2025 18:55

Hallo ihr Zwei.........
,,,,,Mein Nordhalben,,,,, liegt in Bayern und mein DGbahnhof liegt gerade so in Preussen,so hatte ich es mir gedacht.
Gruß Thomas


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


KaBeEs246, Küstenbahner, djue6867 und K.Wagner haben sich bedankt!
 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


   

Rangieren auf dem Sideboard in Epoche IV ... und darüber hinaus?
DRG-Anlage Buchenbach

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz