Guten Abend Steff, ich gehöre zu denen, die verrückt genug sind, die Eloks wirklich mit Stromabnehmer zu fahren, ich sehe viele Super detaillierte Anlagen mit Oberleitung, aber alle E - Loks fahren irgendwie mit Hybridantrieb oder Batterie, den alle fahren mit eingezogenem Stromabnehmer. Zu meiner Erfahrung die viele Stromabnehmer gekostet haben, sind 1. Alle Fahrdrähte müssen sauber verlegt sein, manchmal müssen Kompromisse mit Übergangs Drähte gemacht werden, speziell bei Weichen, was aber beim ersten Blick nicht auffällt.
2. Lima und andere Billig-Stromabnehmer sollte wenn die Lok oder Triebwagen sehr gefällt, gegen gute Sommerfeld, Gegebenfalls Roco SA gewechselt werden, der Preis pro Paar, SFeld = ca 16 € ,
Rc = 37 € , Fehler in der Oberleitung ziehen oft ein Totalschaden des Panthos mit sich, 3. Die Federn der Stromabnehmer müssen etwas entlastet werden, z.b.s. durch dehnen der Federn, oder eine Feder ganz raus nehmen. GBF und Mätrix haben inzwischen fast gute SA, dafür aber sehr Robuste Stromabnehmer, sollte jeder für sich entscheiden, ob diese getauscht werden sollten. Wenn diese punkte eingehalten werden sollte ein Betrieb mit Panthos nichts im Wege stehen, Sonst lernst du alle Bestellnummern der Panthos sehr kurzfristig auswendig Kennen. Aber nur Mut, es lohnt sich. Noch was, keine
Plastik Dinger nehmen, sondern Sommerfeld, wenn deine Katze oder Klein-Kind zum erstenmal dran ziehen, verstehst du warum, auch fällt schon mal eine Verpackung drauf ohne sofort ein Totalschaden zu verursachen und nur Löten, nicht Kleben. Ist auch nicht sehr schwer.
Mit freundlichen MB grüße
Henry