Guten Abend, springend vom Thema, was fehlt bei Mätrix an E Loks, nun ein Auszug, meine neuste Anschaffung heute für 350 € Roco Anfangspackung 41258 TEE Roland mit 112 in rot/ beige und verkleidete Pufferbohle ohne Umlauf, abweichend von der aktuellen 112 er im Katalog, 3 x 1.Klasse WG mit LEDs Innenbeleuchtung und pro Wagen mit Funktionsdecoder ausgerüstet und 1 x Schlussbeleuchtung. Weiter 1 x Halbspeisewagen rot/blau ( Kakadu) dito mit Innenbeleuchtung und F-Decoder. Die Lok hat zusätzlich beleuchtete Führerstände einzeln Schaltbar über Lopi 3.5. Ein Traum von Zug, vor allen Dingen die neuen 1 : 87 P - Wagen. Inkl. Neue Lokmaus, Trafo und Booster und ca 40 Schienen. Am Wochenende mache ich einige Bilder, für neugierige, nur das zurüsten der Wagen ist wie immer ein Geduldspiel, da ich alle Bohrungen nachbohre, sieht aber auch Toll aus. Nun genug geschrieben. Freue mich auf das Wochenende zum Einfahren.
Schönen Abend
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Zitat von photopeterHi. Ja, den Zug hab ich auch schon im original gesehen. Kann ich mir im Moment aber nicht leisten. Toll ist er aber. Damit wirst du viel Spaß haben.
Danke, ich freue mich auch. Das ist der Ersatz für die E 50 grolllll.
MfG
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
habe den Zug Dienstag abgeholt und bin begeistert. Bis zur Vorführung im Laden wußte ich nichts von der Innen- und Zugschlußbeleuchtung und selbst der Verkäufer war dann noch von der Führerstandsbeleuchtung begeistert. Ich muß sagen, ich war hin und weg und es war nicht wirklich einfach den Zug bis zum meinem Geburtstag beiseite zu räumen. Meine Freundin hat ihn mir dann schon am Freitagabend statt Samstag früh gegeben
Der Decoder ist leider Rocotypisch mit einer eingeschränkten Firmware versehen, es wäre möglich gewesen auch noch das Schlußlicht der Lok schaltbar zu machen, aber dann hätte ich nix mehr zu basteln.
Der Zug gehört zu meinen persönlichen Highlights des Jahres zusammen mit der E50 von Trix.
mfg Michael
... manchmal ist ein Kuchen einfach nur ein Kuchen ...
Anlage: Fahren, Schalten und Melden mit Selectrix Werkbank: ECoS I & CS II zum Programmieren Mac OS X 10.14 / iPhone und iPad
also wieder so ein "Primitivdecoder". Kenne ich schon aus der 64er. Zum Glück kann man die einfach wechseln und dann anderweitig verwerten. Könntest Du mal ein Bild von der geöffneten Lok und eins von den Drehgestellen (von unten) machen? Würde mir gerne einen Eindruck verschaffen, wie der Umbau auf Mittelleiter aussehen könnte.
Zitat von JSteamalso wieder so ein "Primitivdecoder". Kenne ich schon aus der 64er. Zum Glück kann man die einfach wechseln und dann anderweitig verwerten.
Seh ich auch so, in der Schublade liegen schon ein paar von den Teilen. Was etwas nervig ist, ist der Umstand, das die ECoS diese Decoder größtenteils als LoPi V3 erkennt und genauso lange zum Einlesen der Parameter braucht, als sei es ein vollwertiger LoPi V3. Der Decoder in der 64 wird als LoPi Basic erkannt und ist in einem Bruchteil der Zeit erkannt. Naja, macht man ja nur einmal und dann ist gut.
Zitat von JSteamKönntest Du mal ein Bild von der geöffneten Lok und eins von den Drehgestellen (von unten) machen? Würde mir gerne einen Eindruck verschaffen, wie der Umbau auf Mittelleiter aussehen könnte.
Das wollte ich sowieso noch machen, hatte nur keine Zeit mehr für noch mehr Fotos, sonst hätte man mir den Kopf abgerissen, denn wir wohnen hier in einer DSL-freien Zone und es dauert einfach immer ein Weilchen einen großen Schwung Bilder zu verschicken. Gestern habe ich dann auch noch erfahren, das unsere Lokalpolitik das Thema ganz bewußt seit wohl einem Jahr verschleppt hat, um jetzt eine Gemeindeversammlung zu veranstalten, in dem verkündet werden soll, der Ortsrat hätte sich gemümmert. Aufgeflogen ist das jetzt, weil unser Nachbar eine Initiative gegründet hat, sich an unseren Land- sowie Bundestagsabgeordneten gewandt hat, wir ein Treffen mit der Politik hatten und von der Telekom erfahren haben, das unsere Lokalpolitik seit einem Jahr die notwendigen Unterlagen für den DSL-Ausbau hat. Das war jetzt etwas weit weg vom Thema, kotzt mich aber an, denn es kostet Geld und Nerven.
mfg Michael
P.S. Die Bilder folgen bis heute Abend noch nach
... manchmal ist ein Kuchen einfach nur ein Kuchen ...
Anlage: Fahren, Schalten und Melden mit Selectrix Werkbank: ECoS I & CS II zum Programmieren Mac OS X 10.14 / iPhone und iPad
die Bilder von der Unterseite sowie des Innenlebens sind nun auf der Seite vorhanden. Was mir gerade noch einfällt, die Beleuchtung ist komplett Warmweiß und nicht gelb, wie es auf den Fotos erscheint. Lediglich das erste im dunklen geschossene Foto ohne Blitz läßt die korrekte Farbe erscheinen.
mfg Michael
... manchmal ist ein Kuchen einfach nur ein Kuchen ...
Anlage: Fahren, Schalten und Melden mit Selectrix Werkbank: ECoS I & CS II zum Programmieren Mac OS X 10.14 / iPhone und iPad
hat jemand die Wagen auf Wechselstrom umgerüstet? Laut Beipackzettel nur DC / DCC tauglich.
Die Lok geht wohl "problemminimiert" da auch MM tauglich.
Die Zuschaltung der Schlussbeleuchtung ist im Analogbetrieb automatisch, (gezogen: AN, geschoben: AUS) im Digitalbetrieb muss sie aktiviert werden. Roco schreibt dazu: "Vorbildgetreu händisch akiviert" Warum geht nur Analog was digital auch wünschenswert wäre?
Es liegen "schwarze kleine Gummistopfen" bei, ich nenne sie mal "Nupsies". Für's unter's "Geoline"?
Damit die Kinder den Opa nicht wecken, wenn sie im Keller spielen?
An anderer Stelle (Suche Biete) schreibt jemand, das die Roco Kombi Trafo + Digitalverstärker in Märklinsystemen als Booster eingesetzt werden kann. Ist dem tatsächlich so?