RE: Die richtigen Gleise..

#1 von puls200 , 12.10.2007 21:18

Ich hätte da mal ne Frage...

1. Gibt es eigentlich Gleise, die sich sowohl für 3-Leiter Märklin (analog) Betrieb, als auch Gleichstrom 2-Leiter Betrieb eignen? Sprich, Mittelleiter und elektrische Trennung der beiden Schienen? Ich weiß nicht ob das mit den Märklin K-Gleisen möglich ist..

2. Gibt es Dritthersteller für 3-Leiter Gleise, oder ist man da komplett auf Märklin festgelegt? Es sollten Gleise ohne festen Bettungskörper sein.

Danke schonmal,
Daniel


 
puls200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 09.10.2007
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart AC, Digital


RE: Die richtigen Gleise..

#2 von Cebu Pacific , 12.10.2007 21:24

Hallo Daniel

Die K-Gleise sind elektrisch isoliert, sie eigenen sich für beide Stromsysteme. Peco bietet Gleise an die mit einer Punktkontakt Leiste nachgerüstet werden können. In der Praxis habe ich noch nie solche Gleise gesehen.


Gruss Erwin


Cebu Pacific  
Cebu Pacific
InterCity (IC)
Beiträge: 580
Registriert am: 22.09.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung MS


RE: Die richtigen Gleise..

#3 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 12.10.2007 21:56

Hallo Daniel,
Du kannst sowohl Mä C-, als auch K- Gleise "zweigleisig" und mit Mittelleiter nutzen. Ebenso Zweileitergleise nachrüsten. Selbst Weichen werden umgebaut.

Suche mal hier im Forum nach Walter Zöller, er hat solche Module (nur beispielhaft - es gibt natürlich noch weitere Mobahner, die dies machen)


wolfgang58

RE: Die richtigen Gleise..

#4 von Murrrphy , 12.10.2007 21:58

Zitat von wolfgang58
Du kannst sowohl Mä C-, als auch K- Gleise "zweigleisig" und mit Mittelleiter nutzen.


Vorisicht, beim C-Gleis hab ich das auch mal behauptet und wurde eines besseren belehrt, daß man das Märklin-C-Gleis für die 2L-Nutzung noch minimal bearbeiten muß


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.095
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Die richtigen Gleise..

#5 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 12.10.2007 22:20

Zitat von Murrrphy

Zitat von wolfgang58
Du kannst sowohl Mä C-, als auch K- Gleise "zweigleisig" und mit Mittelleiter nutzen.


Vorisicht, beim C-Gleis hab ich das auch mal behauptet und wurde eines besseren belehrt, daß man das Märklin-C-Gleis für die 2L-Nutzung noch minimal bearbeiten muß




Hallo Achim,
natürlich hast Du mit Deinem Einwand recht.
Das C-Gleis bearf noch gesonderter Behandlung.
Insbesondere die Weichen.
Die Streckengleise sind durch die bekannte Trennung der Verbindungsstege der Außenschienen (wie bei Rückmeldegleisen) schneller umgebaut.

Ich habe Daniels Frage halt als Grundsatzfrage aufgefasst.


wolfgang58

RE: Die richtigen Gleise..

#6 von puls200 , 12.10.2007 23:16

Zitat
Ich habe Daniels Frage halt als Grundsatzfrage aufgefasst.


So ist es. C-Gleis kommt für mich nicht in Frage.
Danke allen für die Info
Gruß
Daniel


 
puls200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 09.10.2007
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart AC, Digital


RE: Die richtigen Gleise..

#7 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 15.10.2007 14:03

Hallo Daniel,

schade, daß das C-Gleis für dich nicht in Frage kommt. Es ist nämlich dummerweise das einzige Gleis, auf dem alle Fahrzeuge problemlos fahren, von Märklin-Pizzaschneidern bis RP25 der US-Bahnen und hoffentlich bald auch bei uns üblich.

Das K-Gleis geht zwar auch, aber da bleiben manche Kupplungen an den WeichenPuko (Klötzern) hängen. Beim C-Gleis sind eben Schienenprofile und Pukos sehr viel zierlicher.

Viel Spaß mit den "Ja ---aber.."-Gleisen

N.B. Für Hersteller-reinen Betrieb sind die schon o.k.

Hallo Wolfgang,
danke für Deinen Kommentar.

Gruß
Walter


Walter Zöller

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz