Nabend,
Ich hab mir vor kurzem L.S Models 49052 CNL Wagenset geholt, in den Schlafwagen möchte ich ESU 50708 Ihnenbeleuchtung einbauen, hat das jemand schon gemacht? Für jeden Tip würde ich mich sehr freuen!
Danke
Nabend,
Ich hab mir vor kurzem L.S Models 49052 CNL Wagenset geholt, in den Schlafwagen möchte ich ESU 50708 Ihnenbeleuchtung einbauen, hat das jemand schon gemacht? Für jeden Tip würde ich mich sehr freuen!
Danke
Moin,
das Set enthält je einen Speise-, Liege- und Schlafwagen, wenn ich es richtig gesehen habe.
Ob es unbedingt die ESU Beleuchtung sein muss, kann ja jeder selbst entscheiden... ich verwende gern Lichtleisten von Hufing-Tronic und die scheinen abgesehen von Decoder und Schlussbeleuchtung zumindest ähnliche Spezifikationen und Abmessungen zu haben.
Grundsätzlich kannst du ja nicht viel falsch machen:
Wagen mit den passenden "Schlüsseln" vorsichtig öffnen und zerlegen. Radsätze aus den Drehgestellen nehmen, Achsschleifer einsetzen, Kabel von oben durchführen, auflöten, Radsätze einbauen. Schließlich die Kabel geschickt an der Einrichtung vorbeiführen, die Lichtleiste unterbringen und den Wagen wieder zusammensetzen... soweit die Theorie.
Ich habe mir vor ein paar Jahren einen CNL-Nachtzug von LS Models zusammengestellt und bin dabei etwas weiter gegangen, als die Wagen "nur" zu beleuchten.
Damit der Zug möglichst realistisch wirkt, ist es nicht nur wichtig Licht einzubauen, sondern auch dafür zu sorgen, dass es dunkle Abteile, zugezogene Gardinen und "Leben" im Zug gibt.
Was das "Leben" angeht, wurden also erstmal weiße Figuren bemalt, schlafende & badende Menschen gekauft (Unterwäsche und Badekleidung ist sich ja ähnlich) und ensprechend modifiziert.
Silberdraht und Plastikreste dienten außerdem als Basis für Reisegepäck in Form von Reisetaschen, Koffer und Trolleys...
Für die geruhsame Nacht im Liegewagen habe ich außerdem Laken, Decken und das obligatorisch dünne Kopfkissen vorbereitet, die sauber gestapelt für die Reisenden bereitgelegt werden!
In der Szene mit einem gerade zugestiegenen Fahrgast erscheinen diese Stapel dann wie folgt:
Für die Ruhesesselwagen habe ich mir vor dem Einsetzen der Figuren noch die Mühe gemacht die Kopfpolster farblich abzusetzen:
Und schließlich möchte ich noch auf die Doppelstockschlafwagen zu sprechen kommen...
Hier bedarf die Beleuchtung ein wenig Improvisation und Talent, da nur wenig Platz zur Verfügung steht!
Ich habe eine durchgehende Lichtleiste im Oberdeck eingesetzt und unten jeweils zwei Abteile mit einer LED zwischen den Wänden beleuchtet...
Ein Abteil wurde mit einer Jalousie verschlossen, um darin den Kondensator unterbringen zu können und alle Kabel wurden versteckt durch Bohrungen geführt, so dass sich die Technik nicht störend auf die Optik des Modells auswirkt.
Bitte klickt auf das Bild, um es in voller Auflösung zu betrachten!
Anbei noch drei Eindrücke vom fertigen Schlafwagen:
Für den Speisewagen habe ich mir als besonders Highlight noch die Mühe gemacht, dass CNL-Logo, welches in die Wand eingelassen ist, von hinten zu beleuchten, so dass dieses neben der gewöhnlichen Innenbeleuchtung noch einen zusätzlichen Blickfang darstellt.
Leider habe ich aktuell kein Foto davon zur Hand... aber um es kurz zu erklären, ich habe einfach mit einer schwarzen Kartonmaske einen künstlichen "Raum" hinter dem Logo geschaffen und in diesen eine weitere SMD-LED eingesetzt. Den "Raum" habe ich von innen mit Alufolie ausgekleidet und die LED auf den Boden gesetzt, so wird das Licht von allen Seiten reflektiert und das CNL-Logo strahlt gleichmäßig
Wie du siehst, ist die Beleuchtung des CNL kein Hexenwerk, aber die realistische Wirkung setzt eine sorgfältige Planung der Details voraus.
Grüße
Sven
Beiträge: | 206 |
Registriert am: | 15.08.2008 |
Homepage: | Link |
Gleise | RocoLine mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS II |
Stromart | Digital |
Hallo Sven,
Vielen vielen Dank!! Das hat mir sehr geholfen ich werde dann alles bestellen und in Kürze loslegen.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |