RE: Das Signal kennzeichnen besser als ungueltig ...

#1 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 15.10.2007 01:20

... bevor noch jemand von der fahrenden Zunft wg. ausgefallenen Signals und/oder nicht-eindeutiger Situation anruft und den Betrieb aufhaelt
Ich meine das Signal ganz rechts im Bild
(So. 14.Okt.2007, ca. 18:00, mein Bild)

kopfschuettel/jw
(jens)
PS: In Zukunft wird die Situation bereinigt sein, die beiden Ks Signale stehen schon


Jens Wulf

RE: Das Signal kennzeichnen besser als ungueltig ...

#2 von Gast , 15.10.2007 23:55

Hallo,

wo ist denn das Bild geschossen worden?

Wolfgang

P.S. bei der Umstellung auf EStW wird auch viel Geld rausgeschmissen.



RE: Das Signal kennzeichnen besser als ungueltig ...

#3 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 16.10.2007 00:08

Hallo Jens,
wie mein Namenskollege schon fragte, wo ist das Bild denn aufgenommen worden?

Es sieht mir eher danach aus, daß früher hier noch ein Gleis in die Hauptstrecke einmündete (wo jetzt der Oberleitungsmast mit Km 92 / 0 steht)

Das alte Signal und der Schaltkasten im Gebüsch wurden aus unerfindlichen Gründen vergessen abzubauen.

Auf älteren Satelitenbildern könnte man vielleicht noch fündig werden.


wolfgang58

RE: Das Signal kennzeichnen besser als ungueltig ...

#4 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 16.10.2007 02:10

Ich hab noch mehr Bilder geschossen, Licht war nicht mehr sehr dolle:


uebrigens spriessen hier ueberall Ks Signale aus dem Boden. Auch das allererste ESTW (laut Tafel) an dieser Strecke wird dran glauben muessen.

Die Dame im "Kabuff" ist gerade nicht zu sehen weil sie wohl gerade mit Auskuenften und/oder Fahrkartenverkauf beschaeftigt war. Das wird dann mit den Ks wohl auch Geschichte sein -> Automat. (Oder etwa doch nicht?)

Man beachte den Typ des Stellwerkes, sofern man es erkennen/erahnen kann! (*)

ach so ja, der Gleisplan, Stand 2007

/jw

(*) sieht so aehnlich wie das hier aus, zugehoeriger Gleisplan, Stand 2007


Jens Wulf

RE: Das Signal kennzeichnen besser als ungueltig ...

#5 von Jochen K. ( gelöscht ) , 16.10.2007 07:49

Zitat von wolfgang58
Das alte Signal und der Schaltkasten im Gebüsch wurden aus unerfindlichen Gründen vergessen abzubauen.


Oder bewußt nicht rausgerissen, um an der Absicherung nichts verändern zu müssen. Ich kenne die Vorschriften nicht, aber wenn man sich auch nach Entfernen (Edit: und nicht nur nach Hinzufügen) eines Signals die komplette Anlage neu genehmigen lassen muß, wird es manchmal einfacher sein, ein eigentlich sinnloses Signal mitlaufen zu lassen.


Jochen K.

RE: Das Signal kennzeichnen besser als ungueltig ...

#6 von Gast , 16.10.2007 08:10

Hallo,

laut Gleisplan ein klarer Fall. Da war früher ein drittes Gleis gewesen.

Wolfgang



RE: Das Signal kennzeichnen besser als ungueltig ...

#7 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 16.10.2007 12:14

Vom ehemaligen Gleis 1 sieht man ja noch Reste im Bahnsteig (siehe Bild!).

Aber: das Signal ist doch komplett tot! Und die Weichen sind auch weg!

Ich denk mal spekulativ, die haben es stehenlassen fuer den Signalabreisstrupp, damit alles bei der richtigen Abteilung landet, auch abrechnungstechnisch. (Abreissen und Entsorgen bzw. Lagern o. Wiederaufarbeiten kostet auch was!)

und "x-en" mussten sie es, eben weil es noch steht, aber dort das Gleis 1 nicht mehr liegt, und somit Gleis 2 nicht nur sein N2 Signal hat, sondern dort auch noch (zusaetzlich) ex-N1 steht, auch wenn es aus ist, und keine Schilder mehr hat. Formal wohl richtig so. (Sieht halt nur komisch aus)

Ich frag mich ob bzw. wann sie die Gleise umnumerieren, von Gleis 2 und 3 auf 1 und 2

/jw


Jens Wulf

RE: Das Signal kennzeichnen besser als ungueltig ...

#8 von Gast , 16.10.2007 14:45

Zitat von Jens Wulf
Ich frag mich ob bzw. wann sie die Gleise umnumerieren, von Gleis 2 und 3 auf 1 und 2



Hallo jens ich denke nie udn auch das Signal dürfte dort noch stehen, weil das Gleis 1 rechtlich immer noch vorhanden ist. Wenn eine Eisenbahnanlage in Bayern zurückgebaut werden soll, so darf das nur geschehen, wenn das EBA nicht durch die Landesplanung weisungsgebunden ist.

Bayern hat nämlich als einziges Bundeskland, die anderen haben das alle verpennt, aufgrund des AEG das Planungsrecht so geändert, dass das EBA dort weisungsgebunden agieren muss und bei Rückbaumaßnahmen die Vorgaben der Landesplanung zu beachten hat. Das ist der einmalige Fall, dass eine Bundesbehörde von einer landesbehörde Weisungen entgegenzunehmen hat. Das war zwar im AEG wohl so vorgesehen gewesen, aber die frist zum Erlass der entsprechenden Regelungen sind in allen Ländern ausser Bayern verstrichen.

So kann es sein, dass auch das neue ESTW noch ein Signal haben muss an einem Gleis, das es praktisch nicht mehr gibt. In der ERI gab es dazu mal einen Aufsatz von einem Rechtswissenschaftler von der Uni München.

Wolfgang



RE: Das Signal kennzeichnen besser als ungueltig ...

#9 von H0! , 16.10.2007 23:24

Zitat von Wolfgang Prestel

Zitat von Jens Wulf
Ich frag mich ob bzw. wann sie die Gleise umnumerieren, von Gleis 2 und 3 auf 1 und 2


Hallo jens ich denke nie



In Troisdorf gab es früher die Bahnsteiggleise 1, 2, 3, 4, 41, 42 und 44. Vor ein paar Jahren (wohl im Zusammenhang mit der NBS köln - Frankfurt) hat man neu nummeriert: Bahnsteiggleise 1, 2, 5, 6 und 9; Gleise 3 und 4 (ICE) und 7 und 8 (Güterzüge) haben keine Bahnsteige.
Das frühere Gleis 1 (Hausbahnsteig) wurde durch eine Lärmschutzwand ersetzt.

Es kann Jahre dauern, aber irgendwann werden die Gleisnummern geändert ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.883
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Das Signal kennzeichnen besser als ungueltig ...

#10 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 17.10.2007 00:46

Also ich hab mir nochmal das Original Bild angesehen (passt nicht auf imageshack), und ich meine die beiden Ks haben Schilder
S4
N1
(Gleis mit jetzigen N2 Signal)

und

S4
N2
(Gleis mit jetzigen N3)

wobei ich fuers "S" nicht meine Hand ins Feuer legen moechte. Fuer die "4", "1" und "2" schon eher

/jw


Jens Wulf

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz