Umbau einer H0 Märklin 37210 V 140 von 1999.
* * * * *
Update Juni 2021
Wir haben die Platinen noch einmal überarbeitet.
Die LED Platinen sind jetzt mit einer optionalen Fernlichtfunktion ausgestattet.
Die 21MTC Platine wurde zusätzlich mit verstärkten AUX5 und AUX6 Ausgängen versehen.
Den folgenden Umbaubericht habe ich entsprechend geändert und angepasst.
Ich hoffe der Bericht ist für einige von euch interessant.
* * * * *
Jetzt habe ich mich mal an den Umbau meiner alten 37210 gewagt.
Ziel des Umbaus war es, die Lok mit einer 21 MTC Schnittstelle auszurüsten, die gelben LEDs durch warmweiße LEDs zu ersetzen und Sound einzubauen.
Es war mir wichtig, alle ausgebauten Teile nicht zu beschädigen, um jederzeit einen Rückbau in den Originalzustand möglich zu machen.
Zuerst habe ich alles ausgebaut, bis nur noch der Rahmen übrig war.
Die Lok ist werksseitig bereits mit einem Märklin HLA Motor ausgerüstet.
Ich habe nur den Anker mit 2 Kugellager (innen 1,5 mm / außen 4 mm) versehen.
Dazu musste das Kunststofflager im Motorschild mit einem Zentrierbohrer auf 4 mm aufgebohrt werden.
Am Getriebe konnte ich das alte Gleitlager nach innen herausdrücken und das neue Kugellager einsetzen.
Als Decoder kommt ein ESU Loksound 4.0 54499 auf einer selbst erstellten 21MTC Adapterplatine mit verstärkten AUX3/AUX4/AUX5/AUX6 Ausgängen zum Einsatz.
Auf der Platine befinden sich außerdem ein 470µF 35V Elko als Stützkondensator, der mittels DIP-Schalter zum Programmieren abgeschaltet werden kann.
Dann habe ich mir 2 LED Platinen für die Beleuchtung angefertigt. Es kommen je Platine 3 golden sunny white (Vorwiderstand 3,6 KO) und 2 rote (Vorwiderstand 5,6 KO) 0603 SMD LEDs zum Einsatz.
Die Platinen haben zusätzlich eine optionale Fernlichtfunktion der jeweils unteren beiden Scheinwerfer.
Ich weiß nicht, ob die Fernlichtfunktion dem Vorbild entspricht, sieht allerdings im Betrieb sehr gut aus.
Am Gehäuse oder an den Lichtleitern brauchten keine Änderungen vorgenommen werden.
Als Lautsprecher kommt ein 18,5x13 mm Dumbo Lautsprecher von AustroModell mit passender Schallkapsel zum Einsatz.
Der Lautsprecher wurde unter die 21MTC Platine geklebt.
Jetzt konnte alles wieder zusammengebaut und final getestet werden.
Die Lok fährt seidenweich und auch extreme Langsamfahrt ist ruckelfrei möglich.
Die Höchstgeschwindigkeit wurde auf vorbildgerechte 100 km/h begrenzt.
Das weiße Licht leuchtet angenehm warmweiß und die Rücklichter haben ein sattes Rot (beides kommt auf den Bildern nur schlecht rüber).
Die Helligkeit kann mittels Decodereinstellung noch erhöht oder gedimmt werden.
Auf eine Führerstandsbeleuchtung wurde bewusst verzichtet - Anschlüsse für einen späteren Einbau sind vorhanden.
Durch den Stützkondensator läuft die Lok auch auf M-Gleisen ohne Probleme.
Ich hoffe, dass der kurze Umbaubericht dem einen oder anderen etwas helfen kann.
Weitere Umbauberichte habe ich >> hier << zusammengefasst.
Belegung:
LV an der 21MTC Platine an W der Frontplatine = Stirnlicht (weiß)
LH an der 21MTC Platine an W der Heckplatine = Stirnlicht (weiß)
AUX1 an der 21MTC Platine an R der Frontplatine = Schlusslicht (rot)
AUX2 an der 21MTC Platine an F der Frontplatine = Fernlicht
AUX3 = frei
AUX4 an der 21MTC Platine an R der Heckplatine = Schlusslicht (rot)
AUX5 = frei
AUX6 an der 21MTC Platine an F der Heckplatine = Fernlicht
+ Anschlüsse an der 21MTC Platine = gemeinsamer Rückleiter U+
Teileliste:
Kugellager (2 Stück, innen 1,5 mm / außen 4 mm) - ca. EUR 4,00
21MTC Platine mit Stützelko - Eigenbau - Bei Fragen einfach eine Nachricht senden
LED Platinen - Eigenbau - Bei Fragen einfach eine Nachricht senden
Lautsprecher 18,5x13 mm AustroModell - ca. EUR 3,00
Resonanzkörper 26x28.5x8.5mm AustroModell - ca. EUR 1,40
Schrumpfschläuche - Reststücke verwendet
Falls die Fotos nicht angezeigt werden, bitte hier klicken: >> Fotos zum Umbaubericht <<
Viele Grüße
Mario