Hallo,
kann mir jemand den Achsdurchmesser des Ankers des LFCM nennen - wg. Umbau auf Kugellager?
danke und viele Grüße
Uwe
Hallo,
kann mir jemand den Achsdurchmesser des Ankers des LFCM nennen - wg. Umbau auf Kugellager?
danke und viele Grüße
Uwe
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
Hi Uwe,
irgendwie kann ich Dich leider nicht immer ganz verstehen.
Du bist seit 30 Monaten im Forum angemeldet.
Kugellagerthreads gab es seitdem wahrlich bereits genug.
Auch die einschlägigen Seiten der üblichen Verdächtigen müssten Dir bekannt sein.
(HGH, X-train, Rainer Lüssi, SAH ..... und viele mehr)
Auch sollte Dir bekannt sein, wie man mit google in Stummis Forum sucht.
Hast Du Dich eigentlich bereits selbst einmal bemüht, etwas im Netz zu suchen
oder fragst Du immer uns, weil es für Dich bequemer ist, andere suchen zu lassen ?
Hier die Antwort auf Deine Frage:
http://www.x-train.de/extern/Kugellager.htm
Und hier Dein Beitrag und Udo Karl der achte Beitrag darunter.
Edit: Ergänzungen eingefügt
Zitat von wolfgang58
Hi Uwe,
irgendwie kann ich Dich leider nicht immer ganz verstehen.
Du bist seit 30 Monaten im Forum angemeldet.
Kugellagerthreads gab es seitdem wahrlich bereits genug.
Auch die einschlägigen Seiten der üblichen Verdächtigen müssten Dir bekannt sein.
(HGH, X-train, Rainer Lüssi, SAH ..... und viele mehr)
Auch sollte Dir bekannt sein, wie man mit google in Stummis Forum sucht.
Hast Du Dich eigentlich bereits selbst einmal bemüht, etwas im Netz zu suchen
oder fragst Du immer uns, weil es für Dich bequemer ist, andere suchen zu lassen ?
Hier die Antwort auf Deine Frage:
http://www.x-train.de/extern/Kugellager.htm
Und hier Dein Beitrag und Udo Karl der achte Beitrag darunter.
Edit: Ergänzungen eingefügt
Hallo Wolfgang,
herzlichen Dank für Deine liebenswürdige Auskunft!
Uwe
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
Hallo Uwe,
bitte sehr, gerne geschehen
(Auch jetzt ohne schlechte Laune am PC)
Hallo Wolfgang,
so einfach ist das nicht !
Er fragt ausdrücklich nach dem Kugellagerumbau für den LFCM und hierzu gibt es keine Beiträge. Am Motorschild ist kein Platz für ein Kugellager, da die Welle Ø 2mm hat.
Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
Beiträge: | 1.118 |
Registriert am: | 01.05.2005 |
Ort: | Allgäu |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2, SW2.6 |
Stromart | Digital |
Zitat von Udo Karl
Hallo Wolfgang,
so einfach ist das nicht !
Er fragt ausdrücklich nach dem Kugellagerumbau für den LFCM und hierzu gibt es keine Beiträge. Am Motorschild ist kein Platz für ein Kugellager, da die Welle Ø 2mm hat.
Hallo Udo,
Deine Frage ist diese hier
Hanno Brünninghaus hat eine Lok auf Kugellager unter Verwendung des Sonder-MS von Märklin (mit Kugellager) umgebaut.
Die Ursprungsfrage war nach der Bemassung des LFCM-Ankers gestellt und hierzu gibt es viele Antworten
weitere
Nachtrag:
Viele "Kugellager-Umbauer" beschränken sich ja auch lediglich auf die Getriebeseite, da die Zentrierung des Lagers im MS ja einiges an handwerklicher Ausrüstung und Können erfordern.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |